Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Dieter Hüning, Stefan Klingner, Gideon Stiening: Zur Einführung ABHANDLUNGEN: I. Christian Wolff und die Folgen (Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok und Stefan Klingner) II. ›Unsterblichkeit‹ als Herausforderung für Empirismus und Materialismus (Jeffrey Edwards, Dieter Hüning, Udo Thiel, Günther Mensching und Falk Wunderlich) III. Antworten in den Wissenschaften und der Literatur (Oliver Bach, Gideon Stiening und Hans-Peter Nowitzki) IV. Reaktionen der Theologie auf die Anwürfe der Aufklärung (Malte van Spankeren, Marion Heinz und Friedrich Vollhardt) V. Kants Unsterblichkeit (Giuseppe Motta, Carsten Olk und Andree Hahmann) DISKUSSION: Rainer Enskat: Die Freiheit der Urteilskraft. Die ursprüngliche Paradoxie der Politischen Philosophie Rousseaus
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Mit Texten von Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok, Jeffrey Edwards, Udo Thiel, Günther Mensching, Falk Wunderlich u.v.a.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807)

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807) von Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo
Johann Nikolaus Tetens (1736-1807) gehörte zu den prägenden Gestalten der europäischen Aufklärung, und zwar sowohl innerhalb der Philosophie, im Kontext sprachtheoretischer und ästhetischer Diskurse, als auch in einer Reihe von Einzelwissenschaften (etwa der Mathematik und der Naturforschung). All diese Werkbereiche werden im vorliegenden Band von international renommierten Forschern eingehend betrachtet. Tetens hat als einer der ersten deutschsprachigen Autoren die Philosophie John Lockes und David Humes systematisch studiert und für die epistemologischen und moralphilosophischen Diskussionen der Zeit fruchtbar gemacht. Nicht zufällig wurde ihm in den britischen Debatten der Zeit der Titel eines ‚deutschen Locke' verliehen. Er prägte wichtige Debatten, Kontroversen und Forschungsentwicklungen zwischen 1760 und 1790 insbesondere in seinem namhaften Einfluss auf Immanuel Kant. Tetens großer philosophischer Entwurf, Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung von 1777, zeigt mit allem Nachdruck, dass es eine bedeutende und nachhaltige Rezeption und affirmative Aufnahme des britischen und französischen Empirismus in Deutschland gegeben hat. Dennoch suchte Tetens zugleich, die neuen Einflüsse dieses Empirismus mit den wolffianischen und leibnizianischen Lehren seiner Ausbildung zu vermitteln. Dieser spezifischen Vermittlungsleistung gilt ein besonderes Augenmerk aller Beiträge des Bandes.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

John Locke: Essay über den menschlichen Verstand

John Locke: Essay über den menschlichen Verstand von Thiel,  Udo
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807)

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807) von Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo
Johann Nikolaus Tetens (1736-1807) gehörte zu den prägenden Gestalten der europäischen Aufklärung, und zwar sowohl innerhalb der Philosophie, im Kontext sprachtheoretischer und ästhetischer Diskurse, als auch in einer Reihe von Einzelwissenschaften (etwa der Mathematik und der Naturforschung). All diese Werkbereiche werden im vorliegenden Band von international renommierten Forschern eingehend betrachtet. Tetens hat als einer der ersten deutschsprachigen Autoren die Philosophie John Lockes und David Humes systematisch studiert und für die epistemologischen und moralphilosophischen Diskussionen der Zeit fruchtbar gemacht. Nicht zufällig wurde ihm in den britischen Debatten der Zeit der Titel eines ‚deutschen Locke' verliehen. Er prägte wichtige Debatten, Kontroversen und Forschungsentwicklungen zwischen 1760 und 1790 insbesondere in seinem namhaften Einfluss auf Immanuel Kant. Tetens großer philosophischer Entwurf, Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung von 1777, zeigt mit allem Nachdruck, dass es eine bedeutende und nachhaltige Rezeption und affirmative Aufnahme des britischen und französischen Empirismus in Deutschland gegeben hat. Dennoch suchte Tetens zugleich, die neuen Einflüsse dieses Empirismus mit den wolffianischen und leibnizianischen Lehren seiner Ausbildung zu vermitteln. Dieser spezifischen Vermittlungsleistung gilt ein besonderes Augenmerk aller Beiträge des Bandes.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807)

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807) von Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo
Johann Nikolaus Tetens (1736-1807) gehörte zu den prägenden Gestalten der europäischen Aufklärung, und zwar sowohl innerhalb der Philosophie, im Kontext sprachtheoretischer und ästhetischer Diskurse, als auch in einer Reihe von Einzelwissenschaften (etwa der Mathematik und der Naturforschung). All diese Werkbereiche werden im vorliegenden Band von international renommierten Forschern eingehend betrachtet. Tetens hat als einer der ersten deutschsprachigen Autoren die Philosophie John Lockes und David Humes systematisch studiert und für die epistemologischen und moralphilosophischen Diskussionen der Zeit fruchtbar gemacht. Nicht zufällig wurde ihm in den britischen Debatten der Zeit der Titel eines ‚deutschen Locke' verliehen. Er prägte wichtige Debatten, Kontroversen und Forschungsentwicklungen zwischen 1760 und 1790 insbesondere in seinem namhaften Einfluss auf Immanuel Kant. Tetens großer philosophischer Entwurf, Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung von 1777, zeigt mit allem Nachdruck, dass es eine bedeutende und nachhaltige Rezeption und affirmative Aufnahme des britischen und französischen Empirismus in Deutschland gegeben hat. Dennoch suchte Tetens zugleich, die neuen Einflüsse dieses Empirismus mit den wolffianischen und leibnizianischen Lehren seiner Ausbildung zu vermitteln. Dieser spezifischen Vermittlungsleistung gilt ein besonderes Augenmerk aller Beiträge des Bandes.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

John Locke: Essay über den menschlichen Verstand

John Locke: Essay über den menschlichen Verstand von Thiel,  Udo
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Dieter Hüning, Stefan Klingner, Gideon Stiening: Zur Einführung ABHANDLUNGEN: I. Christian Wolff und die Folgen (Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok und Stefan Klingner) II. ›Unsterblichkeit‹ als Herausforderung für Empirismus und Materialismus (Jeffrey Edwards, Dieter Hüning, Udo Thiel, Günther Mensching und Falk Wunderlich) III. Antworten in den Wissenschaften und der Literatur (Oliver Bach, Gideon Stiening und Hans-Peter Nowitzki) IV. Reaktionen der Theologie auf die Anwürfe der Aufklärung (Malte van Spankeren, Marion Heinz und Friedrich Vollhardt) V. Kants Unsterblichkeit (Giuseppe Motta, Carsten Olk und Andree Hahmann) DISKUSSION: Rainer Enskat: Die Freiheit der Urteilskraft. Die ursprüngliche Paradoxie der Politischen Philosophie Rousseaus
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Mit Texten von Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok, Jeffrey Edwards, Udo Thiel, Günther Mensching, Falk Wunderlich u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Mit Texten von Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok, Jeffrey Edwards, Udo Thiel, Günther Mensching, Falk Wunderlich u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Dieter Hüning, Stefan Klingner, Gideon Stiening: Zur Einführung ABHANDLUNGEN: I. Christian Wolff und die Folgen (Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok und Stefan Klingner) II. ›Unsterblichkeit‹ als Herausforderung für Empirismus und Materialismus (Jeffrey Edwards, Dieter Hüning, Udo Thiel, Günther Mensching und Falk Wunderlich) III. Antworten in den Wissenschaften und der Literatur (Oliver Bach, Gideon Stiening und Hans-Peter Nowitzki) IV. Reaktionen der Theologie auf die Anwürfe der Aufklärung (Malte van Spankeren, Marion Heinz und Friedrich Vollhardt) V. Kants Unsterblichkeit (Giuseppe Motta, Carsten Olk und Andree Hahmann) DISKUSSION: Rainer Enskat: Die Freiheit der Urteilskraft. Die ursprüngliche Paradoxie der Politischen Philosophie Rousseaus
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Dieter Hüning, Stefan Klingner, Gideon Stiening: Zur Einführung ABHANDLUNGEN: I. Christian Wolff und die Folgen (Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok und Stefan Klingner) II. ›Unsterblichkeit‹ als Herausforderung für Empirismus und Materialismus (Jeffrey Edwards, Dieter Hüning, Udo Thiel, Günther Mensching und Falk Wunderlich) III. Antworten in den Wissenschaften und der Literatur (Oliver Bach, Gideon Stiening und Hans-Peter Nowitzki) IV. Reaktionen der Theologie auf die Anwürfe der Aufklärung (Malte van Spankeren, Marion Heinz und Friedrich Vollhardt) V. Kants Unsterblichkeit (Giuseppe Motta, Carsten Olk und Andree Hahmann) DISKUSSION: Rainer Enskat: Die Freiheit der Urteilskraft. Die ursprüngliche Paradoxie der Politischen Philosophie Rousseaus
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Mit Texten von Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok, Jeffrey Edwards, Udo Thiel, Günther Mensching, Falk Wunderlich u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Dieter Hüning, Stefan Klingner, Gideon Stiening: Zur Einführung ABHANDLUNGEN: I. Christian Wolff und die Folgen (Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok und Stefan Klingner) II. ›Unsterblichkeit‹ als Herausforderung für Empirismus und Materialismus (Jeffrey Edwards, Dieter Hüning, Udo Thiel, Günther Mensching und Falk Wunderlich) III. Antworten in den Wissenschaften und der Literatur (Oliver Bach, Gideon Stiening und Hans-Peter Nowitzki) IV. Reaktionen der Theologie auf die Anwürfe der Aufklärung (Malte van Spankeren, Marion Heinz und Friedrich Vollhardt) V. Kants Unsterblichkeit (Giuseppe Motta, Carsten Olk und Andree Hahmann) DISKUSSION: Rainer Enskat: Die Freiheit der Urteilskraft. Die ursprüngliche Paradoxie der Politischen Philosophie Rousseaus
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807)

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807) von Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo
Johann Nikolaus Tetens (1736-1807) gehörte zu den prägenden Gestalten der europäischen Aufklärung, und zwar sowohl innerhalb der Philosophie, im Kontext sprachtheoretischer und ästhetischer Diskurse, als auch in einer Reihe von Einzelwissenschaften (etwa der Mathematik und der Naturforschung). All diese Werkbereiche werden im vorliegenden Band von international renommierten Forschern eingehend betrachtet. Tetens hat als einer der ersten deutschsprachigen Autoren die Philosophie John Lockes und David Humes systematisch studiert und für die epistemologischen und moralphilosophischen Diskussionen der Zeit fruchtbar gemacht. Nicht zufällig wurde ihm in den britischen Debatten der Zeit der Titel eines ‚deutschen Locke' verliehen. Er prägte wichtige Debatten, Kontroversen und Forschungsentwicklungen zwischen 1760 und 1790 insbesondere in seinem namhaften Einfluss auf Immanuel Kant. Tetens großer philosophischer Entwurf, Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung von 1777, zeigt mit allem Nachdruck, dass es eine bedeutende und nachhaltige Rezeption und affirmative Aufnahme des britischen und französischen Empirismus in Deutschland gegeben hat. Dennoch suchte Tetens zugleich, die neuen Einflüsse dieses Empirismus mit den wolffianischen und leibnizianischen Lehren seiner Ausbildung zu vermitteln. Dieser spezifischen Vermittlungsleistung gilt ein besonderes Augenmerk aller Beiträge des Bandes.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

John Locke: Essay über den menschlichen Verstand

John Locke: Essay über den menschlichen Verstand von Thiel,  Udo
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807)

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807) von Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo
Johann Nikolaus Tetens (1736-1807) gehörte zu den prägenden Gestalten der europäischen Aufklärung, und zwar sowohl innerhalb der Philosophie, im Kontext sprachtheoretischer und ästhetischer Diskurse, als auch in einer Reihe von Einzelwissenschaften (etwa der Mathematik und der Naturforschung). All diese Werkbereiche werden im vorliegenden Band von international renommierten Forschern eingehend betrachtet. Tetens hat als einer der ersten deutschsprachigen Autoren die Philosophie John Lockes und David Humes systematisch studiert und für die epistemologischen und moralphilosophischen Diskussionen der Zeit fruchtbar gemacht. Nicht zufällig wurde ihm in den britischen Debatten der Zeit der Titel eines ‚deutschen Locke' verliehen. Er prägte wichtige Debatten, Kontroversen und Forschungsentwicklungen zwischen 1760 und 1790 insbesondere in seinem namhaften Einfluss auf Immanuel Kant. Tetens großer philosophischer Entwurf, Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung von 1777, zeigt mit allem Nachdruck, dass es eine bedeutende und nachhaltige Rezeption und affirmative Aufnahme des britischen und französischen Empirismus in Deutschland gegeben hat. Dennoch suchte Tetens zugleich, die neuen Einflüsse dieses Empirismus mit den wolffianischen und leibnizianischen Lehren seiner Ausbildung zu vermitteln. Dieser spezifischen Vermittlungsleistung gilt ein besonderes Augenmerk aller Beiträge des Bandes.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts von Bach,  Oliver, Blomme,  Henny, Edwards,  Jeffrey, Hahmann,  Andree, Heinz,  Marion, Mensching,  Günther, Motta,  Giuseppe, Mulsow,  Martin, Neumann,  Hanns-Peter, Nowitzki,  Hans-Peter, Olk,  Carsten, Pollok,  Anne, Rumore,  Paola, Spankeren,  Malte von, Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo, Vollhardt,  Friedrich, Wunderlich,  Falk
Mit Texten von Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok, Jeffrey Edwards, Udo Thiel, Günther Mensching, Falk Wunderlich u.v.a.
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *

John Locke: Essay über den menschlichen Verstand

John Locke: Essay über den menschlichen Verstand von Thiel,  Udo
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807)

Johann Nikolaus Tetens (1736–1807) von Stiening,  Gideon, Thiel,  Udo
Johann Nikolaus Tetens (1736-1807) gehörte zu den prägenden Gestalten der europäischen Aufklärung, und zwar sowohl innerhalb der Philosophie, im Kontext sprachtheoretischer und ästhetischer Diskurse, als auch in einer Reihe von Einzelwissenschaften (etwa der Mathematik und der Naturforschung). All diese Werkbereiche werden im vorliegenden Band von international renommierten Forschern eingehend betrachtet. Tetens hat als einer der ersten deutschsprachigen Autoren die Philosophie John Lockes und David Humes systematisch studiert und für die epistemologischen und moralphilosophischen Diskussionen der Zeit fruchtbar gemacht. Nicht zufällig wurde ihm in den britischen Debatten der Zeit der Titel eines ‚deutschen Locke' verliehen. Er prägte wichtige Debatten, Kontroversen und Forschungsentwicklungen zwischen 1760 und 1790 insbesondere in seinem namhaften Einfluss auf Immanuel Kant. Tetens großer philosophischer Entwurf, Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung von 1777, zeigt mit allem Nachdruck, dass es eine bedeutende und nachhaltige Rezeption und affirmative Aufnahme des britischen und französischen Empirismus in Deutschland gegeben hat. Dennoch suchte Tetens zugleich, die neuen Einflüsse dieses Empirismus mit den wolffianischen und leibnizianischen Lehren seiner Ausbildung zu vermitteln. Dieser spezifischen Vermittlungsleistung gilt ein besonderes Augenmerk aller Beiträge des Bandes.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thiel, Udo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThiel, Udo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thiel, Udo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thiel, Udo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thiel, Udo .

Thiel, Udo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thiel, Udo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thiel, Udo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.