Das Reden vom einen Gott bei Juden und Christen

Das Reden vom einen Gott bei Juden und Christen von Thoma,  Clemens, Wyschogrod,  Michael
Das Reden vom einen Gott geschieht im Judentum und im Christentum je verschieden. Dazu kommen bei Christen - auch bei Theologen - Unkenntnisse, Mutmassungen und schiefe Aussagen über den Eingottglauben der Juden. Auch bei Juden gibt es Missverständnisse bezüglich des christlichen Dreifaltigkeitsglaubens. Weil christliche Theologen und Prediger die Glaubenstraditionen der Juden zu wenig berücksichtigen, interpretieren sie den Dreifaltigkeitsglauben «schlecht-monotheistisch», was wiederum alten jüdischen Traditionen über den abgeschwächten und verdunkelten Monotheismus der Christen Auftrieb gibt. Es ist daher notwendig, die Geschichte der jüdischen Mutmassungen über den christlichen Dreifaltigkeitsglauben, den beidseitigen Missbräuchen in der Gottesverehrung, den Positionen heutiger christlicher Theologen in der Gottesfrage und den modernen jüdischen Reflexionen über die exklusive Verehrung des Gottes Israels nachzugehen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Gleichnisse der Rabbinen,- Erster Teil: Pesiqta deRav Kahana (PesK)

Die Gleichnisse der Rabbinen,- Erster Teil: Pesiqta deRav Kahana (PesK) von Lauer,  Simon, Thoma,  Clemens
Die 133 Gleichnisse des kompilatorischen rabbinischen Werkes PesK sind zwischen dem 2. und 6. Jahrhundert n.Chr. hauptsächlich in Galiläa entstanden. Zum grössten Teil sind sie Entwürfe für jüdische Homilien. Daneben kommen aber auch allgemein sapientiale und esoterische Gleichnisse vor. In dieser Edition werden die PesK-Gleichnisse von ihrer midraschischen Umgebung abgehoben und kommen so als spezifische rabbinische Erzählgattung zu ihrem Eigenrecht. Nicht nur die formkritische, sondern auch die literaturtheoretische und hermeneutische Erforschung der rabbinischen Gleichnisse ist bisher erst selektiv geleistet worden. Sie wurden ausserdem entweder von jüdischen oder christlichen Blickpunkten aus einseitig gewertet. Die beiden Herausgeber - der eine ist Jude, der andere Christ - bearbeiteten und werteten deshalb alle PesK-Gleichnisse gemeinsam. Als Fernziel haben sie sich eine moderne Kommentierung aller rabbinischen Gleichnisse gesteckt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Gleichnisse der Rabbinen- Zweiter Teil: Von der Erschaffung der Welt bis zum Tod Abrahams: Bereschit Rabba 1-63

Die Gleichnisse der Rabbinen- Zweiter Teil: Von der Erschaffung der Welt bis zum Tod Abrahams: Bereschit Rabba 1-63 von Lauer,  Simon, Thoma,  Clemens
Die 158 Gleichnisse in den ersten 63 Kapiteln des rabbinischen Midraschwerkes Genesis Rabba sind sprachliche und inhaltliche Höhepunkte der Deutung und Aktualisierung der ersten 25 Kapitel des ersten Buches Mose. Es geht um die philologische und heilsgeschichtlich-theologische rabbinische Sicht der Erschaffung der Welt und des Menschen, um Kain und Abel, die Sintflut, Noach und Abraham. Auch Jakob, Hiob, der Messias, die Erzfeinde der Juden und verschiedene Katastrophen werden in den Gleichnissen gedeutet. Wir haben besonders Schöpfungsgleichnisse, Sintflutgleichnisse, Abrahamsgleichnisse und Heilsgeschichtsgleichnisse vor uns. Die Genesis-Rabba-Gleichnisse bilden eine Fortsetzung der PesK-Gleichnisse, die im ersten Band der «Gleichnisse der Rabbinen» (Judaica et Christiana Bd. 10, Bern 1986) gedeutet worden sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Für alle Zeiten zur Erinnerung

Für alle Zeiten zur Erinnerung von Breuning, Dohmen,  Christoph, Frankemölle,  Hubert, Gräßer,  Erich, Hoppe,  Rudolf, Hübner,  Hans, Klappert,  Berthold, Lohse,  Eduard, Müller,  Karlheinz, Müller,  Paul G, Reichardt,  Michael, Schwankl,  Otto, Theobald,  Michael, Thoma,  Clemens, Wohlmuth,  Josef, Zenger,  Erich
Wie die Debatte um das Berliner Holocaust-Mahnmahl nachdrücklich gezeigt hat, brauchen wir Orte und Zeiten der Erinnerung. Angesichts ihrer vielfachen Gefährdung in einer sich überstürzenden Zeit wird das Problem einer öffentlichen Gdächtniskultur um der Gestaltung der Zukunft willen immer dringlicher. Israel und die Kirche wissen um die Kraft der Erinnerung in den unterschiedlichsten Kontexten und Lebenslagen. Das entfalten die hier versammelten 15 Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Papst Benedikt XVI. hat der Festgabe zu Ehren von Professor Franz Mußner ein Grußwort vorangestellt.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Judentum – Ausblicke und Einsichten

Judentum – Ausblicke und Einsichten von Maier,  Johann, Stemberger,  Günter, Thoma,  Clemens
Die Festgabe enthält eine Würdigung der wissenschaftlichen und bildungspolitischen Verdienste Kurt Schuberts, des Begründers der Universitätsdisziplin «Judaistik» an der Universität Wien. Die Beiträge behandeln Themen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, in der Mehrzahl Fragen des Verhältnisses zwischen Judentum und Umwelt in Spätantike und Mittelalter. Zwei Aufsätze gelten der hebräischen Buchmalerei, den Abschluß bilden ein Beitrag zum Verständnis Theodor Herzls und ein zeitgeschichtlicher Bericht über ein jüdisches Schicksal im Burgenland.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Gleichnisse der Rabbinen- Dritter Teil

Die Gleichnisse der Rabbinen- Dritter Teil von Ernst,  Hanspeter, Thoma,  Clemens
In diesem Band III rabbinischer Gleichnisse werden 138 Gleichnisse untersucht, die jeweils an einen Vers ab Gen 25,20 (Isaak als Nachfolger Abrahams) bis Gen 50 und von Ex 1,1 bis Ex 14,31 (Israel vor dem Schilfmeer) anknüpfen. Da der amoräische Genesismidrasch (BerR) weit älter ist als der Exodusmidrasch (ShemR) eröffnet sich in Band III die Möglichkeit, einen Teil der religiösen Literaturgeschichte der Spätantike zu rekonstruieren: In den rabbinischen Gleichnissen haben wir kurzdramatische Erzählungen vor uns, die zwischen dem 3. und 11. Jahrhundert verfasst worden sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Gleichnisse der Rabbinen

Die Gleichnisse der Rabbinen von Ernst,  Hanspeter, Thoma,  Clemens
In diesem Gleichnisband werden 59 rabbinische Gleichnisse hebräisch wiedergegeben, kritisch übersetzt, literaturgeschichtlich kommentiert und inhaltlich erklärt. Die Gleichnisse sind literarisch konstruierte Erzählungsabläufe im Dienste der Bibelauslegung. Dieser Band betrifft die Gleichnisexegese des zweiten Buches Mose, Kapitel 15-22. Das spättalmudische Werk Shemot Rabba (großer Kommentar zum Buch Exodus) übernimmt die traditionelle rabbinische Gleichnisform und passt sie sporadisch der frühmittelalterlichen griechischen und lateinischen Fachterminologie an. Oft werden talmudische Gesetze und Gebetstexte gleichrangig mit Bibelstellen zitiert. Diese und andere Beobachtungen weisen auf eine Endredaktion von Shemot Rabba im 9.-11. Jh. unserer Zeitrechnung hin. – Auffallend sind die zahlreichen Reich-Gottes-Gleichnisse und die gegenchristlichen Gleichnisse. Daneben gibt es Schöpfungsgleichnisse, Engelgleichnisse und Konversionsgleichnisse. Alle Gleichnisgattungen weisen auf eine literarisch und theologisch aufgearbeitete jüdische Verkündigungstradition in einer christlichen Umgebung hin.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thoma, Clemens

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThoma, Clemens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thoma, Clemens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thoma, Clemens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thoma, Clemens .

Thoma, Clemens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thoma, Clemens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thoma, Clemens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.