Handbuch Politikberatung

Handbuch Politikberatung von Falk,  Svenja, Glaab,  Manuela, Römmele,  Andrea, Schober,  Henrik, Thunert,  Martin
Politik braucht Beratung und der Bedarf wächst. In diesem Handbuch werden daher relevante Felder der Politikberatung systematisch dargestellt, neue Entwicklungen analysiert und aktuelle Trends aufgezeigt. Neben den Grundlagen, Strukturen und Akteuren sowie den Feldern von Politikberatung finden erstmals deren Methoden und Instrumente differenziert Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Politikberatung

Handbuch Politikberatung von Falk,  Svenja, Glaab,  Manuela, Römmele,  Andrea, Schober,  Henrik, Thunert,  Martin
Politik braucht Beratung und der Bedarf wächst. In diesem Handbuch werden daher relevante Felder der Politikberatung systematisch dargestellt, neue Entwicklungen analysiert und aktuelle Trends aufgezeigt. Neben den Grundlagen, Strukturen und Akteuren sowie den Feldern von Politikberatung finden erstmals deren Methoden und Instrumente differenziert Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Politikberatung

Handbuch Politikberatung von Falk,  Svenja, Glaab,  Manuela, Römmele,  Andrea, Schober,  Henrik, Thunert,  Martin
Politik braucht Beratung und der Bedarf wächst. In diesem Handbuch werden daher relevante Felder der Politikberatung systematisch dargestellt, neue Entwicklungen analysiert und aktuelle Trends aufgezeigt. Neben den Grundlagen, Strukturen und Akteuren sowie den Feldern von Politikberatung finden erstmals deren Methoden und Instrumente differenziert Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama von Endler,  Tobias, Thunert,  Martin
Die letzte Supermacht der Erde durchlebt stürmische Zeiten, und die Erschütterungen sind auch auf unserer Seite des Atlantiks zu spüren – und nicht minder im Pazifik. Doch was bedeutet das für die Vereinigten Staaten von Amerika, und was für Deutschland? Tobias Endler und Martin Thunert nehmen die aktuellen Entwicklungen unter die Lupe. Entzauberung nimmt die amerikanische Sicht auf die Dinge als Ausgangspunkt. Die Autoren haben über 30 Experteninterviews geführt, unter anderem mit Joseph Nye (Harvard), Michael Dukakis (ehemals Präsidentschaftskandidat der Demokraten), Saori Katada (UCLA) und John Micklethwait (The Economist). Diese und weitere Einschätzungen aus erster Hand werden kritisch verarbeitet. Zahlreiche Gespräche, an der Ost- und Westküste der USA, im Süden und in der Gegend um die Großen Seen geführt, vermitteln ein umfassendes Bild davon, wie Amerikas führende Denker während Obamas zweiter Amtszeit auf ihr Land schauen – und was sie für die Zukunft erwarten. Entzauberung bietet auch eine tiefgreifende Analyse der internen Mechanismen des heutigen Amerika. Die Autoren zeigen, wie inneramerikanische Faktoren (die polarisierte politische Landschaft, zentrale Politikfelder wie Energie, Bildung oder Einwanderung) Amerikas globale Macht und Autorität in der Ära Obama bedingen. Entgegen der europäischen Neigung dieser Tage, Amerika im Niedergang zu sehen, heben Endler und Thunert die enorme Widerstandsfähigkeit der Weltmacht hervor – wenn sich auch die Bedingungen der heutigen Welt geändert haben. Entzauberung erklärt, was es damit auf sich hat, und was Amerikas neues Portfolio für alle anderen bedeutet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama von Endler,  Tobias, Thunert,  Martin
Die letzte Supermacht der Erde durchlebt stürmische Zeiten, und die Erschütterungen sind auch auf unserer Seite des Atlantiks zu spüren – und nicht minder im Pazifik. Doch was bedeutet das für die Vereinigten Staaten von Amerika, und was für Deutschland? Tobias Endler und Martin Thunert nehmen die aktuellen Entwicklungen unter die Lupe. Entzauberung nimmt die amerikanische Sicht auf die Dinge als Ausgangspunkt. Die Autoren haben über 30 Experteninterviews geführt, unter anderem mit Joseph Nye (Harvard), Michael Dukakis (ehemals Präsidentschaftskandidat der Demokraten), Saori Katada (UCLA) und John Micklethwait (The Economist). Diese und weitere Einschätzungen aus erster Hand werden kritisch verarbeitet. Zahlreiche Gespräche, an der Ost- und Westküste der USA, im Süden und in der Gegend um die Großen Seen geführt, vermitteln ein umfassendes Bild davon, wie Amerikas führende Denker während Obamas zweiter Amtszeit auf ihr Land schauen – und was sie für die Zukunft erwarten. Entzauberung bietet auch eine tiefgreifende Analyse der internen Mechanismen des heutigen Amerika. Die Autoren zeigen, wie inneramerikanische Faktoren (die polarisierte politische Landschaft, zentrale Politikfelder wie Energie, Bildung oder Einwanderung) Amerikas globale Macht und Autorität in der Ära Obama bedingen. Entgegen der europäischen Neigung dieser Tage, Amerika im Niedergang zu sehen, heben Endler und Thunert die enorme Widerstandsfähigkeit der Weltmacht hervor – wenn sich auch die Bedingungen der heutigen Welt geändert haben. Entzauberung erklärt, was es damit auf sich hat, und was Amerikas neues Portfolio für alle anderen bedeutet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die USA – eine scheiternde Demokratie?

Die USA – eine scheiternde Demokratie? von Adorf,  Philipp, Decker,  Frank, Falke,  Andreas, Höreth,  Marcus, Horst,  Patrick, Lammert,  Christian, Leggewie,  Claus, Leimbigler,  Betsy, Lemke,  Christiane, Levitsky,  Steven, Mickey,  Robert, Podliska,  Bradley, Schäfer-Wünsche,  Elisabeth, Schreyer,  Söhnke, Sielke,  Sabine, Sonnicksen,  Jared, Thunert,  Martin, Vaughn,  Justin, Viola,  Lora Anne, Vormann,  Boris, Way,  Lucan Ahmad
Kabale und Sexismus, Intrigen und Machtmissbrauch in Washington: Präsident Donald Trump hat nach seiner Wahl dem politischen Establishment der USA den Kampf angesagt. Seine Methoden sind brachial und bewegen sich am Rande der Legalität. Wie ist es in dieser Situation um die Widerstandskraft der demokratischen Institutionen bestellt? Sind sie ihrerseits hoffnungslos anachronistisch und können die ihnen einst zugedachten Aufgaben nicht mehr erfüllen? Dieses Buch analysiert grundlegende Fragen des Wahlprozesses, der Regierbarkeit und des sozialen Zusammenhalts in den USA, beleuchtet den aktuellen Zustand der Demokratie und fragt, ob den Vereinigten Staaten ein Rückfall in autoritäre Verhältnisse bevorstehen könnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die USA – eine scheiternde Demokratie?

Die USA – eine scheiternde Demokratie? von Adorf,  Philipp, Decker,  Frank, Falke,  Andreas, Höreth,  Marcus, Horst,  Patrick, Lammert,  Christian, Leggewie,  Claus, Leimbigler,  Betsy, Lemke,  Christiane, Levitsky,  Steven, Mickey,  Robert, Podliska,  Bradley, Schäfer-Wünsche,  Elisabeth, Schreyer,  Söhnke, Sielke,  Sabine, Sonnicksen,  Jared, Thunert,  Martin, Vaughn,  Justin, Viola,  Lora Anne, Vormann,  Boris, Way,  Lucan Ahmad
Kabale und Sexismus, Intrigen und Machtmissbrauch in Washington: Präsident Donald Trump hat nach seiner Wahl dem politischen Establishment der USA den Kampf angesagt. Seine Methoden sind brachial und bewegen sich am Rande der Legalität. Wie ist es in dieser Situation um die Widerstandskraft der demokratischen Institutionen bestellt? Sind sie ihrerseits hoffnungslos anachronistisch und können die ihnen einst zugedachten Aufgaben nicht mehr erfüllen? Dieses Buch analysiert grundlegende Fragen des Wahlprozesses, der Regierbarkeit und des sozialen Zusammenhalts in den USA, beleuchtet den aktuellen Zustand der Demokratie und fragt, ob den Vereinigten Staaten ein Rückfall in autoritäre Verhältnisse bevorstehen könnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zeitenwende 9/11?

Zeitenwende 9/11? von Endler,  Tobias, Karmann,  Till, Thunert,  Martin, Wendt,  Simon
Als Tag der Terroranschläge auf New York und Washington ist der 11. September 2001 unvergessen. Aber war 9/11 „ein Tag, der die Welt veränderte“? Die AutorInnen hinterfragen bisherige historische und politologische Einordnungsversuche und zeichnen die Entwicklungen bis zum Sommer 2015 nach, um neue Forschungsdiskussionen anzustoßen und die transatlantischen Dimensionen des 11. September aufzuzeigen. Zeitenwende 9/11? strebt eine transatlantische Bilanz knapp anderthalb Dekaden nach den Ereignissen an. Es wird untersucht, welche historische Bedeutung das Datum 11. September in vergleichender transnationaler und multidisziplinärer Perspektive hat. Die Autoren bieten Antworten an auf die Frage, ob die Geschehnisse dieses Tages in der Innen- und Außenpolitik, aber auch der Medienlandschaft Europas und der USA so tiefgreifende Wandlungsprozesse angestoßen haben, dass man von einer „Zeitenwende“ sprechen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zeitenwende 9/11?

Zeitenwende 9/11? von Endler,  Tobias, Karmann,  Till, Thunert,  Martin, Wendt,  Simon
Als Tag der Terroranschläge auf New York und Washington ist der 11. September 2001 unvergessen. Aber war 9/11 „ein Tag, der die Welt veränderte“? Die AutorInnen hinterfragen bisherige historische und politologische Einordnungsversuche und zeichnen die Entwicklungen bis zum Sommer 2015 nach, um neue Forschungsdiskussionen anzustoßen und die transatlantischen Dimensionen des 11. September aufzuzeigen. Zeitenwende 9/11? strebt eine transatlantische Bilanz knapp anderthalb Dekaden nach den Ereignissen an. Es wird untersucht, welche historische Bedeutung das Datum 11. September in vergleichender transnationaler und multidisziplinärer Perspektive hat. Die Autoren bieten Antworten an auf die Frage, ob die Geschehnisse dieses Tages in der Innen- und Außenpolitik, aber auch der Medienlandschaft Europas und der USA so tiefgreifende Wandlungsprozesse angestoßen haben, dass man von einer „Zeitenwende“ sprechen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die USA – eine scheiternde Demokratie?

Die USA – eine scheiternde Demokratie? von Adorf,  Philipp, Decker,  Frank, Falke,  Andreas, Höreth,  Marcus, Horst,  Patrick, Lammert,  Christian, Leggewie,  Claus, Leimbigler,  Betsy, Lemke,  Christiane, Levitsky,  Steven, Mickey,  Robert, Podliska,  Bradley, Schäfer-Wünsche,  Elisabeth, Schreyer,  Söhnke, Sielke,  Sabine, Sonnicksen,  Jared, Thunert,  Martin, Vaughn,  Justin, Viola,  Lora Anne, Vormann,  Boris, Way,  Lucan Ahmad
Kabale und Sexismus, Intrigen und Machtmissbrauch in Washington: Präsident Donald Trump hat nach seiner Wahl dem politischen Establishment der USA den Kampf angesagt. Seine Methoden sind brachial und bewegen sich am Rande der Legalität. Wie ist es in dieser Situation um die Widerstandskraft der demokratischen Institutionen bestellt? Sind sie ihrerseits hoffnungslos anachronistisch und können die ihnen einst zugedachten Aufgaben nicht mehr erfüllen? Dieses Buch analysiert grundlegende Fragen des Wahlprozesses, der Regierbarkeit und des sozialen Zusammenhalts in den USA, beleuchtet den aktuellen Zustand der Demokratie und fragt, ob den Vereinigten Staaten ein Rückfall in autoritäre Verhältnisse bevorstehen könnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zeitenwende 9/11?

Zeitenwende 9/11? von Endler,  Tobias, Karmann,  Till, Thunert,  Martin, Wendt,  Simon
Als Tag der Terroranschläge auf New York und Washington ist der 11. September 2001 unvergessen. Aber war 9/11 „ein Tag, der die Welt veränderte“? Die AutorInnen hinterfragen bisherige historische und politologische Einordnungsversuche und zeichnen die Entwicklungen bis zum Sommer 2015 nach, um neue Forschungsdiskussionen anzustoßen und die transatlantischen Dimensionen des 11. September aufzuzeigen. Zeitenwende 9/11? strebt eine transatlantische Bilanz knapp anderthalb Dekaden nach den Ereignissen an. Es wird untersucht, welche historische Bedeutung das Datum 11. September in vergleichender transnationaler und multidisziplinärer Perspektive hat. Die Autoren bieten Antworten an auf die Frage, ob die Geschehnisse dieses Tages in der Innen- und Außenpolitik, aber auch der Medienlandschaft Europas und der USA so tiefgreifende Wandlungsprozesse angestoßen haben, dass man von einer „Zeitenwende“ sprechen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama von Endler,  Tobias, Thunert,  Martin
Die letzte Supermacht der Erde durchlebt stürmische Zeiten, und die Erschütterungen sind auch auf unserer Seite des Atlantiks zu spüren – und nicht minder im Pazifik. Doch was bedeutet das für die Vereinigten Staaten von Amerika, und was für Deutschland? Tobias Endler und Martin Thunert nehmen die aktuellen Entwicklungen unter die Lupe. Entzauberung nimmt die amerikanische Sicht auf die Dinge als Ausgangspunkt. Die Autoren haben über 30 Experteninterviews geführt, unter anderem mit Joseph Nye (Harvard), Michael Dukakis (ehemals Präsidentschaftskandidat der Demokraten), Saori Katada (UCLA) und John Micklethwait (The Economist). Diese und weitere Einschätzungen aus erster Hand werden kritisch verarbeitet. Zahlreiche Gespräche, an der Ost- und Westküste der USA, im Süden und in der Gegend um die Großen Seen geführt, vermitteln ein umfassendes Bild davon, wie Amerikas führende Denker während Obamas zweiter Amtszeit auf ihr Land schauen – und was sie für die Zukunft erwarten. Entzauberung bietet auch eine tiefgreifende Analyse der internen Mechanismen des heutigen Amerika. Die Autoren zeigen, wie inneramerikanische Faktoren (die polarisierte politische Landschaft, zentrale Politikfelder wie Energie, Bildung oder Einwanderung) Amerikas globale Macht und Autorität in der Ära Obama bedingen. Entgegen der europäischen Neigung dieser Tage, Amerika im Niedergang zu sehen, heben Endler und Thunert die enorme Widerstandsfähigkeit der Weltmacht hervor – wenn sich auch die Bedingungen der heutigen Welt geändert haben. Entzauberung erklärt, was es damit auf sich hat, und was Amerikas neues Portfolio für alle anderen bedeutet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama von Endler,  Tobias, Thunert,  Martin
Die letzte Supermacht der Erde durchlebt stürmische Zeiten, und die Erschütterungen sind auch auf unserer Seite des Atlantiks zu spüren – und nicht minder im Pazifik. Doch was bedeutet das für die Vereinigten Staaten von Amerika, und was für Deutschland? Tobias Endler und Martin Thunert nehmen die aktuellen Entwicklungen unter die Lupe. Entzauberung nimmt die amerikanische Sicht auf die Dinge als Ausgangspunkt. Die Autoren haben über 30 Experteninterviews geführt, unter anderem mit Joseph Nye (Harvard), Michael Dukakis (ehemals Präsidentschaftskandidat der Demokraten), Saori Katada (UCLA) und John Micklethwait (The Economist). Diese und weitere Einschätzungen aus erster Hand werden kritisch verarbeitet. Zahlreiche Gespräche, an der Ost- und Westküste der USA, im Süden und in der Gegend um die Großen Seen geführt, vermitteln ein umfassendes Bild davon, wie Amerikas führende Denker während Obamas zweiter Amtszeit auf ihr Land schauen – und was sie für die Zukunft erwarten. Entzauberung bietet auch eine tiefgreifende Analyse der internen Mechanismen des heutigen Amerika. Die Autoren zeigen, wie inneramerikanische Faktoren (die polarisierte politische Landschaft, zentrale Politikfelder wie Energie, Bildung oder Einwanderung) Amerikas globale Macht und Autorität in der Ära Obama bedingen. Entgegen der europäischen Neigung dieser Tage, Amerika im Niedergang zu sehen, heben Endler und Thunert die enorme Widerstandsfähigkeit der Weltmacht hervor – wenn sich auch die Bedingungen der heutigen Welt geändert haben. Entzauberung erklärt, was es damit auf sich hat, und was Amerikas neues Portfolio für alle anderen bedeutet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama

Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama von Endler,  Tobias, Thunert,  Martin
Die letzte Supermacht der Erde durchlebt stürmische Zeiten, und die Erschütterungen sind auch auf unserer Seite des Atlantiks zu spüren – und nicht minder im Pazifik. Doch was bedeutet das für die Vereinigten Staaten von Amerika, und was für Deutschland? Tobias Endler und Martin Thunert nehmen die aktuellen Entwicklungen unter die Lupe. Entzauberung nimmt die amerikanische Sicht auf die Dinge als Ausgangspunkt. Die Autoren haben über 30 Experteninterviews geführt, unter anderem mit Joseph Nye (Harvard), Michael Dukakis (ehemals Präsidentschaftskandidat der Demokraten), Saori Katada (UCLA) und John Micklethwait (The Economist). Diese und weitere Einschätzungen aus erster Hand werden kritisch verarbeitet. Zahlreiche Gespräche, an der Ost- und Westküste der USA, im Süden und in der Gegend um die Großen Seen geführt, vermitteln ein umfassendes Bild davon, wie Amerikas führende Denker während Obamas zweiter Amtszeit auf ihr Land schauen – und was sie für die Zukunft erwarten. Entzauberung bietet auch eine tiefgreifende Analyse der internen Mechanismen des heutigen Amerika. Die Autoren zeigen, wie inneramerikanische Faktoren (die polarisierte politische Landschaft, zentrale Politikfelder wie Energie, Bildung oder Einwanderung) Amerikas globale Macht und Autorität in der Ära Obama bedingen. Entgegen der europäischen Neigung dieser Tage, Amerika im Niedergang zu sehen, heben Endler und Thunert die enorme Widerstandsfähigkeit der Weltmacht hervor – wenn sich auch die Bedingungen der heutigen Welt geändert haben. Entzauberung erklärt, was es damit auf sich hat, und was Amerikas neues Portfolio für alle anderen bedeutet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zeitenwende 9/11?

Zeitenwende 9/11? von Endler,  Tobias, Karmann,  Till, Thunert,  Martin, Wendt,  Simon
Als Tag der Terroranschläge auf New York und Washington ist der 11. September 2001 unvergessen. Aber war 9/11 „ein Tag, der die Welt veränderte“? Die AutorInnen hinterfragen bisherige historische und politologische Einordnungsversuche und zeichnen die Entwicklungen bis zum Sommer 2015 nach, um neue Forschungsdiskussionen anzustoßen und die transatlantischen Dimensionen des 11. September aufzuzeigen. Zeitenwende 9/11? strebt eine transatlantische Bilanz knapp anderthalb Dekaden nach den Ereignissen an. Es wird untersucht, welche historische Bedeutung das Datum 11. September in vergleichender transnationaler und multidisziplinärer Perspektive hat. Die Autoren bieten Antworten an auf die Frage, ob die Geschehnisse dieses Tages in der Innen- und Außenpolitik, aber auch der Medienlandschaft Europas und der USA so tiefgreifende Wandlungsprozesse angestoßen haben, dass man von einer „Zeitenwende“ sprechen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zeitenwende 9/11?

Zeitenwende 9/11? von Endler,  Tobias, Karmann,  Till, Thunert,  Martin, Wendt,  Simon
Als Tag der Terroranschläge auf New York und Washington ist der 11. September 2001 unvergessen. Aber war 9/11 „ein Tag, der die Welt veränderte“? Die AutorInnen hinterfragen bisherige historische und politologische Einordnungsversuche und zeichnen die Entwicklungen bis zum Sommer 2015 nach, um neue Forschungsdiskussionen anzustoßen und die transatlantischen Dimensionen des 11. September aufzuzeigen. Zeitenwende 9/11? strebt eine transatlantische Bilanz knapp anderthalb Dekaden nach den Ereignissen an. Es wird untersucht, welche historische Bedeutung das Datum 11. September in vergleichender transnationaler und multidisziplinärer Perspektive hat. Die Autoren bieten Antworten an auf die Frage, ob die Geschehnisse dieses Tages in der Innen- und Außenpolitik, aber auch der Medienlandschaft Europas und der USA so tiefgreifende Wandlungsprozesse angestoßen haben, dass man von einer „Zeitenwende“ sprechen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zeitenwende 9/11?

Zeitenwende 9/11? von Endler,  Tobias, Karmann,  Till, Thunert,  Martin, Wendt,  Simon
Als Tag der Terroranschläge auf New York und Washington ist der 11. September 2001 unvergessen. Aber war 9/11 „ein Tag, der die Welt veränderte“? Die AutorInnen hinterfragen bisherige historische und politologische Einordnungsversuche und zeichnen die Entwicklungen bis zum Sommer 2015 nach, um neue Forschungsdiskussionen anzustoßen und die transatlantischen Dimensionen des 11. September aufzuzeigen. Zeitenwende 9/11? strebt eine transatlantische Bilanz knapp anderthalb Dekaden nach den Ereignissen an. Es wird untersucht, welche historische Bedeutung das Datum 11. September in vergleichender transnationaler und multidisziplinärer Perspektive hat. Die Autoren bieten Antworten an auf die Frage, ob die Geschehnisse dieses Tages in der Innen- und Außenpolitik, aber auch der Medienlandschaft Europas und der USA so tiefgreifende Wandlungsprozesse angestoßen haben, dass man von einer „Zeitenwende“ sprechen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die USA – eine scheiternde Demokratie?

Die USA – eine scheiternde Demokratie? von Adorf,  Philipp, Decker,  Frank, Falke,  Andreas, Höreth,  Marcus, Horst,  Patrick, Lammert,  Christian, Leggewie,  Claus, Leimbigler,  Betsy, Lemke,  Christiane, Levitsky,  Steven, Mickey,  Robert, Podliska,  Bradley, Schäfer-Wünsche,  Elisabeth, Schreyer,  Söhnke, Sielke,  Sabine, Sonnicksen,  Jared, Thunert,  Martin, Vaughn,  Justin, Viola,  Lora Anne, Vormann,  Boris, Way,  Lucan Ahmad
Kabale und Sexismus, Intrigen und Machtmissbrauch in Washington: Präsident Donald Trump hat nach seiner Wahl dem politischen Establishment der USA den Kampf angesagt. Seine Methoden sind brachial und bewegen sich am Rande der Legalität. Wie ist es in dieser Situation um die Widerstandskraft der demokratischen Institutionen bestellt? Sind sie ihrerseits hoffnungslos anachronistisch und können die ihnen einst zugedachten Aufgaben nicht mehr erfüllen? Dieses Buch analysiert grundlegende Fragen des Wahlprozesses, der Regierbarkeit und des sozialen Zusammenhalts in den USA, beleuchtet den aktuellen Zustand der Demokratie und fragt, ob den Vereinigten Staaten ein Rückfall in autoritäre Verhältnisse bevorstehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Die USA – eine scheiternde Demokratie?

Die USA – eine scheiternde Demokratie? von Adorf,  Philipp, Decker,  Frank, Falke,  Andreas, Höreth,  Marcus, Horst,  Patrick, Lammert,  Christian, Leggewie,  Claus, Leimbigler,  Betsy, Lemke,  Christiane, Levitsky,  Steven, Mickey,  Robert, Podliska,  Bradley, Schäfer-Wünsche,  Elisabeth, Schreyer,  Söhnke, Sielke,  Sabine, Sonnicksen,  Jared, Thunert,  Martin, Vaughn,  Justin, Viola,  Lora Anne, Vormann,  Boris, Way,  Lucan Ahmad
Kabale und Sexismus, Intrigen und Machtmissbrauch in Washington: Präsident Donald Trump hat nach seiner Wahl dem politischen Establishment der USA den Kampf angesagt. Seine Methoden sind brachial und bewegen sich am Rande der Legalität. Wie ist es in dieser Situation um die Widerstandskraft der demokratischen Institutionen bestellt? Sind sie ihrerseits hoffnungslos anachronistisch und können die ihnen einst zugedachten Aufgaben nicht mehr erfüllen? Dieses Buch analysiert grundlegende Fragen des Wahlprozesses, der Regierbarkeit und des sozialen Zusammenhalts in den USA, beleuchtet den aktuellen Zustand der Demokratie und fragt, ob den Vereinigten Staaten ein Rückfall in autoritäre Verhältnisse bevorstehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Die USA – eine scheiternde Demokratie?

Die USA – eine scheiternde Demokratie? von Adorf,  Philipp, Decker,  Frank, Falke,  Andreas, Höreth,  Marcus, Horst,  Patrick, Lammert,  Christian, Leggewie,  Claus, Leimbigler,  Betsy, Lemke,  Christiane, Levitsky,  Steven, Mickey,  Robert, Podliska,  Bradley, Schäfer-Wünsche,  Elisabeth, Schreyer,  Söhnke, Sielke,  Sabine, Sonnicksen,  Jared, Thunert,  Martin, Vaughn,  Justin, Viola,  Lora Anne, Vormann,  Boris, Way,  Lucan Ahmad
Kabale und Sexismus, Intrigen und Machtmissbrauch in Washington: Präsident Donald Trump hat nach seiner Wahl dem politischen Establishment der USA den Kampf angesagt. Seine Methoden sind brachial und bewegen sich am Rande der Legalität. Wie ist es in dieser Situation um die Widerstandskraft der demokratischen Institutionen bestellt? Sind sie ihrerseits hoffnungslos anachronistisch und können die ihnen einst zugedachten Aufgaben nicht mehr erfüllen? Dieses Buch analysiert grundlegende Fragen des Wahlprozesses, der Regierbarkeit und des sozialen Zusammenhalts in den USA, beleuchtet den aktuellen Zustand der Demokratie und fragt, ob den Vereinigten Staaten ein Rückfall in autoritäre Verhältnisse bevorstehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thunert, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThunert, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thunert, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thunert, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thunert, Martin .

Thunert, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thunert, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thunert, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.