Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive.
Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
"Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive.
Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
"Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive.
Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
"Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern.
Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Stephan Stieb,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern.
Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Stephan Stieb,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive.
Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
"Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive.
Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
"Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive.
Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
"Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive.
Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
"Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern.
Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Stephan Stieb,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern.
Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Stephan Stieb,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern.
Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Stephan Stieb,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die Holding – Grundlagen, Gestaltungsstrategien, internationale Standortwahl
Die Holdinggesellschaft wird für die unterschiedlichsten wirtschaftlichen Ziele genutzt. Neben der Schaffung übersichtlicher und flexibler Organisationsstrukturen dient sie nicht zuletzt der grenzüberschreitenden Optimierung der steuerlichen Belastung im Unternehmen.
Das Buch bietet wertvolle Entscheidungshilfen: Für welche Aufgaben soll eine Holding errichtet werden? Welche betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Ziele lassen sich mit der Holding konkret erreichen? Welche Restriktionen und steuerrechtlichen Missbrauchsvorschriften sind zu beachten? Welche Standorte bieten sich an?
Im Rahmen einer ausführlichen Länderanalyse untersuchen die Autoren die Kriterien
für Holdingstandorte in den wichtigsten europäischen und außereuropäischen Ländern bzw. Finanzzentren – hierzu wurde die Neuauflage um die Staaten Großbritannien, Kanalinseln (Guernsey, Jersey), Spanien und Vereinigte Arabische Emirate (Dubai) ergänzt. Behandelt werden dabei u. a. die Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge, die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen, die Existenz steuerlicher Präferenzsysteme für Holdinggesellschaften und IP-Boxen, die Regelungen zur Gesellschafterfremdfinanzierung sowie die Möglichkeiten zur konsolidierten Besteuerung des jeweiligen Landes. Neu hinzugekommen sind zudem die Themen Lizenzboxen sowie Tax Compliance und Transparenzvorschriften.
Über die Online-Version ist der Zugang zu regelmäßigen Updates möglich. Registrierte Nutzer bekommen eine Benachrichtigung per E-Mail (optional) und verpassen so keine Aktualisierung.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
A. Grundlagen der Holding
B. Steuerliche Gestaltungsstrategien und Restriktionen für Holdinggesellschaften
I. Holdingkonzepte
II. Instrumentarium der internationalen Steuerplanung
III. Restriktionen der Steuergestaltung
IV. Tax Compliance und Transparenzvorschriften (neu)
C. Steuerliche Holdingziele und ihre Umsetzung
I. Überblick über steuerliche Holdingziele
II. Steueroptimales Dividenden-Routing
III. Reduzierung von Quellensteuern
IV. Die Holdinggesellschaft als Instrument der Gruppenbesteuerung
V. Ausgewählte Holdinggestaltungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung
VI. Steuergestaltung mit IP-Boxen (Lizenzboxen) (neu)
D. Steuerlich attraktive Holdingstandorte in Europa, Asien, Afrika und Amerika
I. Standortfaktoren für Holdinggesellschaften
II. Die steuerlichen Rahmenbedingungen des Holdingstandortes Deutschlands
III. Ausgewählte europäische Standorte
1. Belgien
2. Dänemark
3. Fürstentum Liechtenstein
4. Großbritannien
5. Guernsey
6. Irland
7. Jersey
8. Luxemburg
9. Malta
10. Niederlande
11. Österreich
12. Schweiz
13. Spanien
14. Zypern
V. Ausgewählte asiatische, afrikanische und amerikanische Holdingstandorte
1. Hongkong
2. Malaysia
3. Mauritius
4. Panama
5. Singapur
6. Thailand
7. Vereinigte Arabische Emirate (Dubai)
V. Länderübergreifender Vergleich der wichtigsten steuerlichen Standortkriterien
E. Anhang
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *
Die Holding – Grundlagen, Gestaltungsstrategien, internationale Standortwahl.
Die Holdinggesellschaft wird für die unterschiedlichsten wirtschaftlichen Ziele genutzt. Neben der Schaffung übersichtlicher und flexibler Organisationsstrukturen dient sie nicht zuletzt der grenzüberschreitenden Optimierung der steuerlichen Belastung im Unternehmen.
Das Buch bietet wertvolle Entscheidungshilfen: Für welche Aufgaben soll eine Holding errichtet werden? Welche betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Ziele lassen sich mit der Holding konkret erreichen? Welche Restriktionen und steuerrechtlichen Missbrauchsvorschriften sind zu beachten? Welche Standorte bieten sich an?
Im Rahmen einer ausführlichen Länderanalyse untersuchen die Autoren die Kriterien für Holdingstandorte in den wichtigsten europäischen und außereuropäischen Ländern bzw. Finanzzentren – hierzu wurde die Neuauflage um die Staaten Großbritannien, Kanalinseln (Guernsey, Jersey), Spanien und Vereinigte Arabische Emirate (Dubai) ergänzt. Behandelt werden dabei u. a. die Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge, die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen, die Existenz steuerlicher Präferenzsysteme für Holdinggesellschaften und IP-Boxen, die Regelungen zur Gesellschafterfremdfinanzierung sowie die Möglichkeiten zur konsolidierten Besteuerung des jeweiligen Landes. Neu hinzugekommen sind zudem die Themen Lizenzboxen sowie Tax Compliance und Transparenzvorschriften.
Über die Online-Version ist der Zugang zu regelmäßigen Updates möglich. Registrierte Nutzer bekommen eine Benachrichtigung per E-Mail (optional) und verpassen so keine Aktualisierung.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Inhaltsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis.
A. Grundlagen der Holding.
B. Steuerliche Gestaltungsstrategien und Restriktionen für Holdinggesellschaften.
I. Holdingkonzepte.
II. Instrumentarium der internationalen Steuerplanung.
III. Restriktionen der Steuergestaltung.
IV. Tax Compliance und Transparenzvorschriften (neu).
C. Steuerliche Holdingziele und ihre Umsetzung.
I. Überblick über steuerliche Holdingziele.
II. Steueroptimales Dividenden-Routing.
III. Reduzierung von Quellensteuern.
IV. Die Holdinggesellschaft als Instrument der Gruppenbesteuerung.
V. Ausgewählte Holdinggestaltungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung.
VI. Steuergestaltung mit IP-Boxen (Lizenzboxen) (neu).
D. Steuerlich attraktive Holdingstandorte in Europa, Asien, Afrika und Amerika.
I. Standortfaktoren für Holdinggesellschaften.
II. Die steuerlichen Rahmenbedingungen des Holdingstandortes Deutschlands
III. Ausgewählte europäische Standorte.
1. Belgien.
2. Dänemark.
3. Fürstentum Liechtenstein.
4. Großbritannien.
5. Guernsey.
6. Irland.
7. Jersey.
8. Luxemburg.
9. Malta.
10. Niederlande.
11. Österreich.
12. Schweiz.
13. Spanien.
14. Zypern.
V. Ausgewählte asiatische, afrikanische und amerikanische Holdingstandorte.
1. Hongkong.
2. Malaysia.
3. Mauritius.
4. Panama.
5. Singapur.
6. Thailand.
7. Vereinigte Arabische Emirate (Dubai).
V. Länderübergreifender Vergleich der wichtigsten steuerlichen Standortkriterien.
E. Anhang.
Literaturverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive.
Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
"Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2022-12-14
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.
Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat.
Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche.
Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern.
Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen.
Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell.
Aus dem Inhalt:
Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten:
Belgien.
Brasilien.
China.
Dänemark.
Deutschland.
Frankreich.
Finnland.
Griechenland.
Großbritannien.
Indien.
Irland.
Italien.
Japan.
Kanada.
Luxemburg.
Mexiko.
Niederlande.
Norwegen.
Österreich.
Polen.
Portugal.
Russische Föderation.
Schweden.
Schweiz.
Slowakei.
Spanien.
Tschechien.
Türkei.
Ungarn.
USA.
Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht:
Literaturhinweise
1. Finanzverfassung.
2. Einkommensteuer.
3. Körperschaftsteuer.
4. Gewerbesteuer.
5. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
6. Vermögensteuer.
7. Grundsteuer.
8. Umsatzsteuer.
9. Vermögensverkehrsteuern.
10. Kraftfahrzeugsteuer.
11. Verbrauch- und Aufwandsteuern.
12. Umweltsteuern.
Doppelbesteuerungsabkommen.
Adressenverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2022-12-14
Autor:
Irini Ahouzaridi,
Wolfgang Alberts,
Alexander Altmann,
Martin Arnold,
Renáta Bláhová,
Anne Cadet,
Napoleão Dagnese,
Roland Felkai,
Jutta Förster,
Eric Fort,
Francois Hellio,
Sabine Hellwege,
Joost van Helvoirt,
Luise Hölscher,
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,
Eleonor Kristoffersson,
Eduard Lobis,
Andreas Maywald,
Annemarie Mennel,
Norbert Miethe,
Ulrich Möhrle,
Christoph Morck,
Monika Novotnà,
Petr Novotny,
Evelyne Paquet,
Kennet Pettersson,
Christoph Schmidt,
Louis Eduardo Schoueri,
Isolde Schulze,
Jakub Sotnik,
Stephan Stieb,
Dorothea Strömberg,
Ursula Tipp,
Richard Wellmann,
Kamila Wilczko,
Iris Winkler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tipp, Ursula
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTipp, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tipp, Ursula.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tipp, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tipp, Ursula .
Tipp, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tipp, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Tippach Ph.D., Dr. Stefan U.
- Tippach, Stefan
- Tippach, Stefan U.
- Tippach, Thomas
- Tippach-Schneider, Simone
- Tippe, Andrea
- Tippe, Sebastian
- Tippe, Ulrike
- Tippel, Andrea
- Tippel, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tipp, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.