Neben Energiewirtschaft und Industrie ist der Verkehr ein Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen. Der CO2-Ausstoß des Verkehrssektors ist seit Jahrzehnten unvermindert hoch. Zudem führt die Flächeninanspruchnahme für den Verkehr bei steigender Flächenknappheit im urbanen Raum zu komplexen Nutzungskonkurrenzen. Aus diesem Grund stehen der Mobilitätssektor und die Umsetzung der Verkehrswende im Fokus einer nachhaltigen, klimagerechten Stadtentwicklung. Diese Herausforderung müssen auch andere Länder bewältigen. Interessant ist daher ein Blick darauf, wie Kommunen in anderen Ländern mit dieser Aufgabe umgehen. Die Studie widmet sich dieser Problematik mit einem Blick auf Städte in europäischen Nachbarländern. Ziel ist es, in zehn Fallstudien Ansätze zur Umsetzung der klimagerechten Verkehrswende zu analysieren und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Übertragbarkeit auf deutsche Kommunen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Neben Energiewirtschaft und Industrie ist der Verkehr ein Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen. Der CO2-Ausstoß des Verkehrssektors ist seit Jahrzehnten unvermindert hoch. Zudem führt die Flächeninanspruchnahme für den Verkehr bei steigender Flächenknappheit im urbanen Raum zu komplexen Nutzungskonkurrenzen. Aus diesem Grund stehen der Mobilitätssektor und die Umsetzung der Verkehrswende im Fokus einer nachhaltigen, klimagerechten Stadtentwicklung. Diese Herausforderung müssen auch andere Länder bewältigen. Interessant ist daher ein Blick darauf, wie Kommunen in anderen Ländern mit dieser Aufgabe umgehen. Die Studie widmet sich dieser Problematik mit einem Blick auf Städte in europäischen Nachbarländern. Ziel ist es, in zehn Fallstudien Ansätze zur Umsetzung der klimagerechten Verkehrswende zu analysieren und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Übertragbarkeit auf deutsche Kommunen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Die Folgen des Klimawandels setzen Städten und ihren Bewohner*innen besonders zu. Risiken wie Wasserknappheit, Hitzestress, Starkregen oder Überflutungen verstärken sich in städtischen Gebieten. Eine kluge Stadt- und Infrastrukturplanung, die nicht nur neue technische Lösungen im Wasserbereich berücksichtigt, sondern auch das Potenzial grüner und blauer Infrastrukturen nutzt, kann Städte robuster machen. Das Zusammenspiel von blauen, grünen und grauen Infrastrukturen verspricht vielfältige und zusätzliche Optionen für die Anpassung der Kommunen an den Klimawandel. Die Vernetzung dieser Infrastrukturen erfordert jedoch veränderte Prozesse einer integrierten Planung. Welche Potenziale die Vernetzung der Infrastrukturen bieten kann und wie solche Planungsprozesse gelingen können, wurde im Projekt netWORKS4 gemeinsam mit den Städten Berlin und Norderstedt untersucht.
In dieser Publikation werden die Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben netWORKS 4 gebündelt präsentiert. Sie entstand im Forschungsvorhaben „Resilient networks: Beiträge von städtischen Versorgungssystemen zur Klimagerechtigkeit“ (netWORKS 4). netWORKS 4 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Aktualisiert: 2020-05-19
> findR *
Die Klagen der Deutschen Umwelthilfe gegen nicht ausreichend wirksame Luftreinhaltepläne haben bewirkt, dass viele der vom Dieselskandal und den zu hohen Stickoxidbelastungen besonders betroffenen Städte Fahrverbote verhängen müssen sowie auf die Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen und den Umstieg von Diesel- auf Elektrofahrzeuge setzen.
Der Kfz-Verkehr ist zweifellos die Hauptquelle der Luftschadstoffbelastungen und Klima- und Lärmschutz erfordern zwingend eine neue Verkehrspolitik. Doch solange die Aufmerksamkeit der politischen Debatte auf Verboten und Verzicht liegt, bleibt der dahinterliegende Kern des Themas unerkannt: Saubere Luft ist auch der Schlüssel zu einer lebenswerten Stadt, zu Umweltgerechtigkeit und gesundheitlicher Chancengleichheit und somit zu mehr Lebensqualität.
„Saubere Luft in den Städten“ stellt keine sektorale Aufgabenstellung für die Verkehrsplanung dar, sondern ist im Zuge einer integrierten Herangehensweise gemeinsam mit Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung, Lärmminderungsplanung, Landschafts- und Freiraumplanung sowie der Planung der stadttechnischen Infrastrukturen zu erreichen. Klimaschutz und -anpassung, Luftreinhaltung, Lärmminderung, Mobilität sowie Grün- und Freiflächen bedingen sich wechselseitig und sind daher integriert zu betrachten.
Vor diesem Hintergrund befasste sich ein interdisziplinär besetztes Team des Difu mit dem Thema „Saubere Luft in den Städten“. In diesem Band werden Ansätze und Maßnahmen der unterschiedlichen Fachdisziplinen diskutiert, kommunale Praxisbeispiele genannt sowie Botschaften formuliert.
Aktualisiert: 2020-04-28
> findR *
Die Erledigung öffentlicher Aufgaben, die nicht genuine Verwaltungstätigkeiten betreffen, hat in deutschen Kommunen eine lange Tradition; seit vielen Jahrzehnten versorgen Stadtwerke die Bürger mit Energie, Wasser und Verkehrsdiensten, Kommunen sorgen für soziale, medizinische, kulturelle Angebote usw. Ausgelöst durch die Reformdiskussion mit dem Leitbild einer wirtschaftlichen Aufgabenerstellung, befördert durch die Finanzkrise der Kommunen und angetrieben durch Liberalisierungsvorgaben von nationalstaatlicher und europäischer Seite hat sich das Bild in den vergangenen Jahren jedoch deutlich verändert. In vielen Aufgabenfeldern wurden rechtlich selbständige Einheiten gegründet, und Anteile kommunaler Unternehmen wurden privatisiert. Kommunale Aufgabenwahrnehmung präsentiert sich heute als Netzwerk verschiedener Akteure, die je nach Zwecksetzung, Rechtsform und Eigentümerstruktur mehr oder weniger autonom agieren. Wo stehen wir heute in diesem Veränderungsprozeß? Dieser Band zieht eine breit angelegte empirische Zwischenbilanz in Kommunen aller Größenklassen. Die Autoren untersuchen u.a. die präferierten Aufgabenfelder, die Rechtsformen und Beteiligungsverhältnisse, und sie fragen danach, wie sich die Veränderungen auf die politische Steuerung in Kommunen auswirken.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland steht
angesichts sich verändernder Rahmenbedingungen
vor vielfältigen Herausforderungen. Kritisch diskutiert
wird, ob die vorhandenen technischen Systeme mit
ihren institutionellen Strukturen und Organisationsformen
flexibel genug sind, um den neuen Erfordernissen
gerecht zu werden. Neuartigen Infrastrukturen
mit Stoffstromtrennung und energetischer Nutzung
des Abwassers wird für die Zukunft eine größere
Bedeutung zugesprochen.
In diesem Zusammenhang stellen sich zwei zentrale
Fragen: Unter welchen Voraussetzungen und
Rahmenbedingungen bieten neuartige Wasserinfrastrukturen
Vorteile? Wie lassen sich neuartige
Wasserinfrastrukturen vor Ort planen und umsetzen
– räumlich, technisch und organisatorisch?
Der Band präsentiert entsprechende Ergebnisse
und Erkenntnisse aus dem Projekt „netWORKS 3:
Intelligente wasserwirtschaftliche Systemlösungen in
Frankfurt am Main und Hamburg“.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Trapp, Jan Hendrik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTrapp, Jan Hendrik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Trapp, Jan Hendrik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Trapp, Jan Hendrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Trapp, Jan Hendrik .
Trapp, Jan Hendrik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Trapp, Jan Hendrik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Trapp, Jan Hendrik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.