Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor von Achatz,  Markus, Alvermann,  Jörg, Englisch,  Joachim, Erdbrügger,  Andreas, Heber,  Caroline, Holt,  Thomas von, Hörmann,  Rafael, Hummel,  David, Hüttemann,  Rainer, Kirchhain,  Christian, Küffner,  Thomas, Maciejewski,  Tim, Mann,  Peter, Meinert,  Carsten, Niedermair,  Jutta, Schauhoff,  Andreas, Theilen,  Jens, Tillmanns,  Jochen, Tratlehner,  Sebastian, Weitemeyer,  Birgit, Weitemeyer/Hüttemann/Schauhoff, Wiesch,  Thomas
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor von Achatz,  Markus, Alvermann,  Jörg, Englisch,  Joachim, Erdbrügger,  Andreas, Heber,  Caroline, Holt,  Thomas von, Hörmann,  Rafael, Hummel,  David, Hüttemann,  Rainer, Kirchhain,  Christian, Küffner,  Thomas, Maciejewski,  Tim, Mann,  Peter, Meinert,  Carsten, Niedermair,  Jutta, Schauhoff,  Andreas, Theilen,  Jens, Tillmanns,  Jochen, Tratlehner,  Sebastian, Weitemeyer,  Birgit, Weitemeyer/Hüttemann/Schauhoff, Wiesch,  Thomas
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor von Achatz,  Markus, Alvermann,  Jörg, Englisch,  Joachim, Erdbrügger,  Andreas, Heber,  Caroline, Holt,  Thomas von, Hörmann,  Rafael, Hummel,  David, Hüttemann,  Rainer, Kirchhain,  Christian, Küffner,  Thomas, Maciejewski,  Tim, Mann,  Peter, Meinert,  Carsten, Niedermair,  Jutta, Schauhoff,  Andreas, Theilen,  Jens, Tillmanns,  Jochen, Tratlehner,  Sebastian, Weitemeyer,  Birgit, Weitemeyer/Hüttemann/Schauhoff, Wiesch,  Thomas
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor von Achatz,  Markus, Alvermann,  Jörg, Englisch,  Joachim, Erdbrügger,  Andreas, Heber,  Caroline, Holt,  Thomas von, Hörmann,  Rafael, Hummel,  David, Hüttemann,  Rainer, Kirchhain,  Christian, Küffner,  Thomas, Maciejewski,  Tim, Mann,  Peter, Meinert,  Carsten, Niedermair,  Jutta, Schauhoff,  Stephan, Theilen,  Jens, Tillmanns,  Jochen, Tratlehner,  Sebastian, Weitemeyer,  Birgit, Weitemeyer/Hüttemann/Schauhoff, Wiesch,  Thomas
Schwerpunkt dieses Handbuchs ist eine umfassende Bestandsaufnahme der für gemeinnützige Organisationen und für umsatzsteuerbefreite Akteure des Nonprofitsektors geltenden Umsatzsteuerregelungen unter Berücksichtigung der nationalen und europäischen Rechtsprechung. Entsprechend dem Geltungsvorrang des Europäischen Rechts wird die MwStSystRL an den Beginn der Erörterungen gestellt und die jeweiligen innerstaatlichen Umsetzungen im Anschluss dargestellt. Soweit der in dieser Weise erfolgte Abgleich des nationalen und des europäischen Richtlinienrechts ergeben hat, dass die Vorgaben voneinander abweichen, weil der nationale Gesetzgeber die Richtlinie nicht korrekt umgesetzt hat oder weil ein Umsetzungsspielraum besteht, wird eine passgenaue und für die Organisationen des Nonprofitsektors sinnvolle Umsetzung der europäischen Vorgaben in das nationale Recht vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Unternehmerbegriff des UStG

Der Unternehmerbegriff des UStG von Achatz,  Markus, Bieber,  Thomas, Bräumann,  Peter, Ehrke-Rabel,  Tina, Huber-Wurzinger,  Edith, Lindinger,  Wolfgang, Pfeiffer,  Sebastian, Tratlehner,  Sebastian, Tumpel,  Michael, Windsteig,  Karoline
Ob Liebhaberei, umsatzsteuerliche Organschaft oder Körperschaften des öffentlichen Rechts: Grundsatz- und Rechtsanwendungsfragen rund um das Spannungsverhältnis zwischen traditioneller und unionsrechtlicher Auslegung des Unternehmerbegriffs beantwortet „Der Unternehmerbegriff des UStG“.Das UStG unterscheidet sich erheblich von den unionsrechtlichen Vorgaben: Nach der Mehrwertsteuerrichtlinie ist Steuerpflichtiger, wer - wo auch immer - wirtschaftliche Tätigkeiten eines Erzeugers, Händlers oder Dienstleistenden einschließlich der freien Berufe selbstständig ausübt, gleichgültig zu welchem Zweck und mit welchem Ergebnis. Zwangsläufig besteht damit ein Spannungsverhältnis zwischen der nationalen Auslegung des Unternehmerbegriffs und jener des EuGH. Dementsprechend ist die nationale Auslegung einem stetig voranschreitenden Prozess einer Europäisierung unterworfen.Die Beiträge liefern wissenschaftliche Analyse und praxisbezogene Diskussion zu Fragen aus dem Umsatzsteueralltag gleichermaßen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor von Achatz,  Markus, Ehrke-Rabel,  Tina, Englisch,  Joachim, Heber,  Caroline, Heidner,  Hans-Hermann, Holt,  Thomas von, Hummel,  David, Hüttemann,  Rainer, Kirchhain,  Christian, Küffner,  Thomas, Maciejewski,  Tim, Mann,  Peter, Meinert,  Carsten, Niedermair,  Jutta, Rumpf,  Karoline, Schauhoff,  Stephan, Schinnerl,  Marcus, Sumper,  Martin, Theilen,  Jens, Tillmanns,  Jochen, Tratlehner,  Sebastian, Weitemeyer,  Birgit, Wiesch,  Thomas
Karitative Einrichtungen und Institutionen sind ein Beratungsgebiet mit großem Wachstumspotential und wirtschaftlichem Potenzial. Dieses neue Handbuch bietet eine umfassende Analyse des geltenden Mehrwertsteuerrechts für die Organisationen im Nonprofitsektor sowie die sie beratenden Fachleute und schafft Rechtssicherheit für die Praxis. Es berücksichtigt das deutsche und österreichische Umsatzsteuergesetz sowie die nationale und europäische Rechtsprechung. Grundlage des Projekts und Schwerpunkt dieses Werkes ist eine gründliche Bestandsaufnahme der derzeit für gemeinnützige Organisationen und für umsatzsteuerbefreite Akteure des Dritten Sektors geltenden Umsatzsteuerregelungen unter Berücksichtigung der nationalen und europäischen Rechtsprechung. Entsprechend dem Geltungsvorrang des Europäischen Rechts wird die MwStSystRL an den Beginn der Erörterungen gestellt und die jeweiligen innerstaatlichen Umsetzungen im Anschluss dargestellt. Aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeiten werden das deutsche und das österreichische Umsatzsteuerrecht gleichmäßig berücksichtigt und parallel untersucht. Soweit der in dieser Weise erfolgte Abgleich des nationalen und des europäischen Richtlinienrechts ergeben hat, dass die Vorgaben voneinander abweichen, weil der nationale Gesetzgeber die Richtlinie nicht korrekt umgesetzt hat oder weil ein Umsetzungsspielraum besteht, wird eine passgenaue und für die Organisationen des Dritten Sektors sinnvolle Umsetzung der europäischen Vorgaben in das nationale Recht vorgeschlagen. Das Projekt wurde von der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor von Achatz,  Markus, Alvermann,  Jörg, Englisch,  Joachim, Erdbrügger,  Andreas, Heber,  Caroline, Holt,  Thomas von, Hörmann,  Rafael, Hummel,  David, Hüttemann,  Rainer, Kirchhain,  Christian, Küffner,  Thomas, Maciejewski,  Tim, Mann,  Peter, Meinert,  Carsten, Niedermair,  Jutta, Schauhoff,  Stephan, Theilen,  Jens, Tillmanns,  Jochen, Tratlehner,  Sebastian, Weitemeyer,  Birgit, Weitemeyer/Hüttemann/Schauhoff, Wiesch,  Thomas
Schwerpunkt dieses Handbuchs ist eine umfassende Bestandsaufnahme der für gemeinnützige Organisationen und für umsatzsteuerbefreite Akteure des Nonprofitsektors geltenden Umsatzsteuerregelungen unter Berücksichtigung der nationalen und europäischen Rechtsprechung. Entsprechend dem Geltungsvorrang des Europäischen Rechts wird die MwStSystRL an den Beginn der Erörterungen gestellt und die jeweiligen innerstaatlichen Umsetzungen im Anschluss dargestellt. Soweit der in dieser Weise erfolgte Abgleich des nationalen und des europäischen Richtlinienrechts ergeben hat, dass die Vorgaben voneinander abweichen, weil der nationale Gesetzgeber die Richtlinie nicht korrekt umgesetzt hat oder weil ein Umsetzungsspielraum besteht, wird eine passgenaue und für die Organisationen des Nonprofitsektors sinnvolle Umsetzung der europäischen Vorgaben in das nationale Recht vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz – Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung

Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz – Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung von Achatz,  Markus, Achatz-Kandut,  Elisabeth, Altenburger,  Otto A., Aschauer,  Ewald, Auer,  Kurt V., Baumgartner,  Birgit, Baumüller,  Josef, Bertl,  Romuald, Binder,  Josef, Bitzyk,  Peter, Chalupsky,  Ernst, Christian,  Dieter, Djanani,  Christiana, Duursma,  Dieter, Eberhartinger,  Eva, Egger,  Anton, Ennöckl,  Wolfgang, Fattinger,  Stefan, Frick,  Wilhelm, Fröhlich,  Christoph, Frotz,  Stephan, Gedlicka,  Werner, Geißler,  Eva, Gelter,  Martin, Geutebrück,  Gudrun, Goger,  Harald, Graschitz,  Sabine, Grünberger,  David, Grünberger,  Herbert, Grünwald,  Alfons, Haase,  Eva, Halvax,  Günter, Hartlieb,  Franz, Held,  Guido, Hirschler,  Klaus, Hörmann,  Franz, Hötzl,  Walter, Hübner-Schwarzinger,  Petra, Isola,  Alexander, Janschek,  Otto, Jud,  Waldemar, Kerschbaumer,  Helmut, Klein,  Heiner, Königsmaier,  Heinz, Kubat,  Renate, Kuntner,  Magdalena, Lindinger,  Christoph L., Mandl,  Dieter, Mandl,  Gerwald, Mannsberger,  Marco, Maresch,  Daniela, Micheler,  Elisabeth, Miedl,  Renate, Miklau-Wedenig,  Felizitas, Milla,  Aslan, Mirtl,  Gerd-Dieter, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Gerald, Nitsche,  Gunter, Nowotny,  Christian, Nowotny,  Otto, Oßwald,  Benjamin, Petutschnig,  Matthias, Rabel,  Klaus, Rechberger,  Clemens, Reiter,  Regina, Reiter,  Robert, Riegler,  Günter, Rohatschek,  Roman, Röhrenbacher,  Hans, Samer,  Helmut, Schallmeiner,  Barbara, Schauer,  Martin, Schauer,  Reinbert, Schereda,  Martin, Scherrer,  Dominik, Schiebel,  Alexander, Schmid,  Christian, Schnetzinger,  Maria, Schörghofer,  Paul, Schummer,  Gerhard, Seicht,  Gerhard, Steckel,  Rudolf, Sulz,  Gottfried, Szaurer,  Bettina Maria, Tratlehner,  Sebastian, van Bakel-Auer,  Katharina, Wagenhofer,  Alfred, Wenger,  Thomas, Winterheller,  Manfred, Wünsch,  Horst, Zollner,  Johannes
Aktualisiert: 2022-06-30
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz – Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung

Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz – Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung von Achatz,  Markus, Achatz-Kandut,  Elisabeth, Altenburger,  Otto A., Aschauer,  Ewald, Auer,  Kurt V., Baumgartner,  Birgit, Baumüller,  Josef, Bertl,  Romuald, Binder,  Josef, Bitzyk,  Peter, Chalupsky,  Ernst, Christian,  Dieter, Djanani,  Christiana, Duursma,  Dieter, Eberhartinger,  Eva, Egger,  Anton, Ennöckl,  Wolfgang, Fattinger,  Stefan, Frick,  Wilhelm, Fröhlich,  Christoph, Frotz,  Stephan, Gedlicka,  Werner, Geißler,  Eva, Gelter,  Martin, Geutebrück,  Gudrun, Goger,  Harald, Graschitz,  Sabine, Grünberger,  David, Grünberger,  Herbert, Grünwald,  Alfons, Haase,  Eva, Halvax,  Günter, Hartlieb,  Franz, Held,  Guido, Hirschler,  Klaus, Hörmann,  Franz, Hötzl,  Walter, Hübner-Schwarzinger,  Petra, Isola,  Alexander, Janschek,  Otto, Jud,  Waldemar, Kerschbaumer,  Helmut, Klein,  Heiner, Königsmaier,  Heinz, Kubat,  Renate, Kuntner,  Magdalena, Lindinger,  Christoph L., Mandl,  Dieter, Mandl,  Gerwald, Mannsberger,  Marco, Maresch,  Daniela, Micheler,  Elisabeth, Miedl,  Renate, Miklau-Wedenig,  Felizitas, Milla,  Aslan, Mirtl,  Gerd-Dieter, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Gerald, Nitsche,  Gunter, Nowotny,  Christian, Nowotny,  Otto, Oßwald,  Benjamin, Petutschnig,  Matthias, Rabel,  Klaus, Rechberger,  Clemens, Reiter,  Regina, Reiter,  Robert, Riegler,  Günter, Rohatschek,  Roman, Röhrenbacher,  Hans, Samer,  Helmut, Schallmeiner,  Barbara, Schauer,  Martin, Schauer,  Reinbert, Schereda,  Martin, Scherrer,  Dominik, Schiebel,  Alexander, Schmid,  Christian, Schnetzinger,  Maria, Schörghofer,  Paul, Schummer,  Gerhard, Seicht,  Gerhard, Steckel,  Rudolf, Sulz,  Gottfried, Szaurer,  Bettina Maria, Tratlehner,  Sebastian, van Bakel-Auer,  Katharina, Wagenhofer,  Alfred, Wenger,  Thomas, Winterheller,  Manfred, Wünsch,  Horst, Zollner,  Johannes
Aktualisiert: 2022-05-27
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Die steuerliche Zurechnung von Luxusimmobilien

Die steuerliche Zurechnung von Luxusimmobilien von Tratlehner,  Sebastian
Die steuerliche Zurechnung von Luxusimmobilien beschäftigt Rechtsprechung und Praxis schon seit längerem gleichermaßen. Mit den KStR 2013 wurde nun von Seiten des BMF versucht, anhand des sogenannten Renditemiete-Konzepts eine Objektivierung der vom VwGH ergangenen Rechtsprechung zum außerbetrieblichen Vermögensbereich von Kapitalgesellschaften in Bezug auf Luxusimmobilien, deren Anschaffung oder Herstellung gesellschaftsrechtlich veranlasst ist, vorzunehmen, um damit über das wirtschaftliche Eigentum und in weiterer Folge die Zurechnung von eben jenen Luxusimmobilien zu entscheiden. Das vorliegende Werk bietet neben einer kompakten Aufarbeitung der Entwicklung der außerbetrieblichen Sphäre von Kapitalgesellschaften in Bezug auf Luxusimmobilien eine umfassende und kritische Darstellung des Renditemiete-Konzepts und analysiert ferner Ermittlung sowie rechtliche Grundlage der Renditemiete sowie den Begriff und die Ermittlung der als Vergleichsmaßstab dienenden Marktmiete. Vergleichend dazu wird das deutsche Modell der Kostenmiete präsentiert. Ferner wird die alte Ansicht der Finanzverwaltung aus den KStR 2001 mit der neuen Ansicht der KStR 2013 verglichen. Darüberhinaus wird das deutsche Modell der Kostenmiete dargestellt und bis dato weitgehend ungeklärte Folgefragen des Renditemiete-Konzepts werden abgehandelt.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Umsatzsteuer Materialiensammlung und Umsatzsteuergesetz Kommentar

Umsatzsteuer Materialiensammlung und Umsatzsteuergesetz Kommentar von Achatz,  Markus, Bieber,  Thomas, Ruppe,  Hans Georg, Tratlehner,  Sebastian
Das Kombipaket umfasst die beiden Werke Umsatzsteuer Materialiensammlung und Umsatzsteuergesetz Kommentar. Die Umsatzsteuer Materialiensammlung verfolgt das Ziel, mit Umsatzsteuerfragen betraute Praktiker, Wissenschaftler, Verwaltungsbeamte und Studierende bei der Vergegenwärtigung sämtlicher umsatzsteuerlicher Rechtsgrundlagen zu unterstützen. Aufgrund der unionsrechtlichen Dimension der Umsatzsteuer ist die Sammlung in einen EU-rechtlichen Teil (MwStSyst-RL, MwSt-DVO, RL 2008/9/EG, RL 86/560/EWG, 6. MwSt-RL) und in einen nationalen Teil (ua UStG 1994 + BMR, EStG, KStG, nationale VO zur USt, UStR 2000) gegliedert. Was bringt die Neuauflage vom Umsatzsteuergesetz Kommentar? • Vollständige Überarbeitung mit Stand Mitte 2017 • Berücksichtigung der seit 2011 ergangenen 9 Novellen zum UStG, zuletzt BGBl I 106/2017 • Einarbeitung der Entwicklung auf europäischer Ebene, ua 180 neue Urteile des EuGH • Neue Rechtsprechung des VwGH, VfGH, UFS und BFG • Aktuelle Praxis der Finanzverwaltung (Wartungserlässe, USt-Protokolle) • Schwerpunkte der Neubearbeitung: Ort der sonstigen Leistung, Normalwert (§ 4 Abs 9), Einschränkung der Option zur Steuerpflicht nach § 6 Abs 2, neuer ermäßigter Steuersatz von 13 %, Änderungen bei der Rechnungslegung, beim reverse-charge und bei elektronischen Dienstleistungen Pressestimmen zu den Vorauflagen
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer von Bieber,  Thomas, Tratlehner,  Sebastian
Die vorliegende Materialiensammlung verfolgt das Ziel, mit Umsatzsteuerfragen betraute Praktiker, Wissenschaftler, Verwaltungsbeamte und Studierende bei der Vergegenwärtigung sämtlicher umsatzsteuerlicher Rechtsgrundlagen zu unterstützen. Aufgrund der unionsrechtlichen Dimension der Umsatzsteuer ist die Sammlung in einen EU-rechtlichen Teil (MwStSyst-RL, MwSt-DVO, RL 2008/9/EG, RL 86/560/EWG, 6. MwSt-RL) und in einen nationalen Teil (ua UStG 1994 + BMR, EStG, KStG, nationale VO zur USt, UStR 2000) gegliedert.
Aktualisiert: 2022-10-29
> findR *

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer von Bergmann,  Sebastian, Bieber,  Thomas, Denk,  Michael, Ebner,  Melanie, Finsterer,  Christoph, Fuchs,  Romana, Krafft,  Gabriele, Lehner,  Martin, Marschner,  Ernst, Maukner,  Lukas, Pinetz,  Erik, Pristner,  Alexander, Raab,  Melanie, Reiter,  Johannes, Renner,  Bernhard, Tratlehner,  Sebastian, Wurm,  Gustav, Zeiler,  Alexander
Fall, Rechtsproblem, Lösung: „Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer“ bietet eine einzigartige Kombination von Wissensvermittlung und Praxisfragen im Bereich der Körperschaftsteuer und hilft Ihnen praktische Probleme rund um die Körperschaftssteuer zu verstehen und gekonnt zu bewältigen.
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *

Handbuch Rechnungslegung / Handbuch Rechnungslegung, Band I: Einzelabschluss

Handbuch Rechnungslegung / Handbuch Rechnungslegung, Band I: Einzelabschluss von Achatz,  Markus, Aschauer,  Ewald, Baumgartner,  Birgit, Baumüller,  Josef, Bertl,  Romuald, Chalupsky,  Ernst, Duursma,  Dieter, Eberhartinger,  Eva, Egger,  Anton, Fattinger,  Stefan, Fröhlich,  Christoph, Geutebrück,  Gudrun, Goger,  Harald, Grünberger,  David, Grünwald,  Alfons, Hartlieb,  Franz, Hirschler,  Klaus, Hötzl,  Walter, Hübner-Schwarzinger,  Petra, Kerschbaumer,  Helmut, Königsmaier,  Heinz, Kubat,  Renate, Kuntner,  Magdalena, Mandl,  Dieter, Maresch,  Daniela, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Nowotny,  Christian, Nowotny,  Otto, Petutschnig,  Matthias, Reiter,  Robert, Riegler,  Günter, Rohatschek,  Roman, Schallmeiner,  Barbara, Schauer,  Martin, Schereda,  Martin, Schummer,  Gerhard, Stückler,  Karl Hannes, Tratlehner,  Sebastian, van Bakel-Auer,  Katharina, Zollner,  Johannes
Aktualisiert: 2021-03-03
> findR *

Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz – Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung

Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz – Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung von Achatz,  Markus, Achatz-Kandut,  Elisabeth, Altenburger,  Otto A., Aschauer,  Ewald, Auer,  Kurt V., Baumgartner,  Birgit, Baumüller,  Josef, Bertl,  Romuald, Binder,  Josef, Bitzyk,  Peter, Chalupsky,  Ernst, Christian,  Dieter, Djanani,  Christiana, Duursma,  Dieter, Eberhartinger,  Eva, Egger,  Anton, Ennöckl,  Wolfgang, Fattinger,  Stefan, Frick,  Wilhelm, Fröhlich,  Christoph, Frotz,  Stephan, Gedlicka,  Werner, Geißler,  Eva, Gelter,  Martin, Geutebrück,  Gudrun, Goger,  Harald, Graschitz,  Sabine, Grünberger,  David, Grünberger,  Herbert, Grünwald,  Alfons, Haase,  Eva, Halvax,  Günter, Hartlieb,  Franz, Held,  Guido, Hirschler,  Klaus, Hörmann,  Franz, Hötzl,  Walter, Hübner-Schwarzinger,  Petra, Isola,  Alexander, Janschek,  Otto, Jud,  Waldemar, Kerschbaumer,  Helmut, Klein,  Heiner, Königsmaier,  Heinz, Kubat,  Renate, Kuntner,  Magdalena, Lindinger,  Christoph L., Mandl,  Dieter, Mandl,  Gerwald, Mannsberger,  Marco, Maresch,  Daniela, Micheler,  Elisabeth, Miedl,  Renate, Miklau-Wedenig,  Felizitas, Milla,  Aslan, Mirtl,  Gerd-Dieter, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Gerald, Nitsche,  Gunter, Nowotny,  Christian, Nowotny,  Otto, Oßwald,  Benjamin, Petutschnig,  Matthias, Rabel,  Klaus, Rechberger,  Clemens, Reiter,  Regina, Reiter,  Robert, Riegler,  Günter, Rohatschek,  Roman, Röhrenbacher,  Hans, Samer,  Helmut, Schallmeiner,  Barbara, Schauer,  Martin, Schauer,  Reinbert, Schereda,  Martin, Scherrer,  Dominik, Schiebel,  Alexander, Schmid,  Christian, Schnetzinger,  Maria, Schörghofer,  Paul, Schummer,  Gerhard, Seicht,  Gerhard, Steckel,  Rudolf, Sulz,  Gottfried, Szaurer,  Bettina Maria, Tratlehner,  Sebastian, van Bakel-Auer,  Katharina, Wagenhofer,  Alfred, Wenger,  Thomas, Winterheller,  Manfred, Wünsch,  Horst, Zollner,  Johannes
Aktualisiert: 2020-07-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer von Aigner,  Gernot, Bendlinger,  Stefan, Bergmann,  Sebastian, Bieber,  Thomas, Brenneis,  Gertraud, Ebner,  Melanie, Eckerstorfer,  Martin, Grubhofer,  Robert, Gumprecht,  Ingrid, Jahn,  Robert, Kiesenhofer,  Thomas, Lehner,  Martin, Marschner,  Ernst, Moshammer,  Harald, Penninger,  Karl, Postl,  Barbara, Pristner,  Alexander, Raab,  Melanie, Renner,  Bernhard, Schantl,  Kerstin, Tissot,  Michael, Tratlehner,  Sebastian, Ungar,  Norbert, Wurm,  Gustav
Anhand von 64 Beispielen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden beleuchten und beantworten die Bearbeiter Fragen zur Einkommensteuer unter anderem aus folgenden Bereichen: Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Bearbeiter aus dem universitären Alltag sowie aus der Beratungs-, Finanzverwaltungs- und Gerichtspraxis ebenso wie von zahlreichen Übersichten und Grafiken, die das Lernen und Verstehen erleichtern. Diese Fallsammlung ist der ideale Begleiter in der Vorbereitung auf Prüfungen an Universitäten und Fachhochschulen, zum Steuerberater oder bei der Finanzberatung und ein verlässlicher Helfer im Berufsalltag.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor

Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor von Achatz,  Markus, Ehrke-Rabel,  Tina, Englisch,  Joachim, Heber,  Caroline, Heidner,  Hans-Hermann, Holt,  Thomas von, Hummel,  David, Hüttemann,  Rainer, Kirchhain,  Christian, Küffner,  Thomas, Maciejewski,  Tim, Mann,  Peter, Meinert,  Carsten, Niedermair,  Jutta, Rumpf,  Karoline, Schauhoff,  Stephan, Schinnerl,  Marcus, Sumper,  Martin, Theilen,  Jens, Tillmanns,  Jochen, Tratlehner,  Sebastian, Weitemeyer,  Birgit, Wiesch,  Thomas
Karitative Einrichtungen und Institutionen sind ein Beratungsgebiet mit großem Wachstumspotential und wirtschaftlichem Potenzial. Dieses neue Handbuch bietet eine umfassende Analyse des geltenden Mehrwertsteuerrechts für die Organisationen im Nonprofitsektor sowie die sie beratenden Fachleute und schafft Rechtssicherheit für die Praxis. Es berücksichtigt das deutsche und österreichische Umsatzsteuergesetz sowie die nationale und europäische Rechtsprechung. Grundlage des Projekts und Schwerpunkt dieses Werkes ist eine gründliche Bestandsaufnahme der derzeit für gemeinnützige Organisationen und für umsatzsteuerbefreite Akteure des Dritten Sektors geltenden Umsatzsteuerregelungen unter Berücksichtigung der nationalen und europäischen Rechtsprechung. Entsprechend dem Geltungsvorrang des Europäischen Rechts wird die MwStSystRL an den Beginn der Erörterungen gestellt und die jeweiligen innerstaatlichen Umsetzungen im Anschluss dargestellt. Aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeiten werden das deutsche und das österreichische Umsatzsteuerrecht gleichmäßig berücksichtigt und parallel untersucht. Soweit der in dieser Weise erfolgte Abgleich des nationalen und des europäischen Richtlinienrechts ergeben hat, dass die Vorgaben voneinander abweichen, weil der nationale Gesetzgeber die Richtlinie nicht korrekt umgesetzt hat oder weil ein Umsetzungsspielraum besteht, wird eine passgenaue und für die Organisationen des Dritten Sektors sinnvolle Umsetzung der europäischen Vorgaben in das nationale Recht vorgeschlagen. Das Projekt wurde von der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Die steuerliche Zurechnung von Luxusimmobilien

Die steuerliche Zurechnung von Luxusimmobilien von Tratlehner,  Sebastian
Die steuerliche Zurechnung von Luxusimmobilien beschäftigt Rechtsprechung und Praxis schon seit längerem gleichermaßen. Mit den KStR 2013 wurde nun von Seiten des BMF versucht, anhand des sogenannten Renditemiete-Konzepts eine Objektivierung der vom VwGH ergangenen Rechtsprechung zum außerbetrieblichen Vermögensbereich von Kapitalgesellschaften in Bezug auf Luxusimmobilien, deren Anschaffung oder Herstellung gesellschaftsrechtlich veranlasst ist, vorzunehmen, um damit über das wirtschaftliche Eigentum und in weiterer Folge die Zurechnung von eben jenen Luxusimmobilien zu entscheiden. Das vorliegende Werk bietet neben einer kompakten Aufarbeitung der Entwicklung der außerbetrieblichen Sphäre von Kapitalgesellschaften in Bezug auf Luxusimmobilien eine umfassende und kritische Darstellung des Renditemiete-Konzepts und analysiert ferner Ermittlung sowie rechtliche Grundlage der Renditemiete sowie den Begriff und die Ermittlung der als Vergleichsmaßstab dienenden Marktmiete. Vergleichend dazu wird das deutsche Modell der Kostenmiete präsentiert. Ferner wird die alte Ansicht der Finanzverwaltung aus den KStR 2001 mit der neuen Ansicht der KStR 2013 verglichen. Darüberhinaus wird das deutsche Modell der Kostenmiete dargestellt und bis dato weitgehend ungeklärte Folgefragen des Renditemiete-Konzepts werden abgehandelt.
Aktualisiert: 2022-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tratlehner, Sebastian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTratlehner, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tratlehner, Sebastian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tratlehner, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tratlehner, Sebastian .

Tratlehner, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tratlehner, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tratlehner, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.