Nachjustierung – Ein überfälliges Update für ein veraltetes Weltbild

Nachjustierung – Ein überfälliges Update für ein veraltetes Weltbild von Treutmann,  Andreas
Die Naturwissenschaft der letzten beiden Jahrhunderte hat unser Weltbild in nahezu jeder Hinsicht stark geprägt und dabei auch die Gesellschaftswissenschaften und unser soziales Zusammenleben beeinflusst. Wir modernen Menschen des 21ten Jahrhunderts haben die Paradigmen und Philosophien dieser Zeit immer noch zu großen Teilen in unserem persönlichen Weltbild verankert, ohne dabei auf den Gedanken zu kommen, diese zu hinterfragen. Die Erfolge der Naturwissenschaft und Technik sind für uns Bestätigung genug, dass wir und auf das verlassenen können, was uns gelehrt wird und was uns in den seriösen Medien vermittelt wird. Aber irgendwo im Hintergrund macht sich eine wachsende Unzufriedenheit mit unserer Umwelt und unserem Leben breit. Unsicherheit, Konkurrenz, Egoismus, ein sich verschärfender Verteilungskampf und eine ungewisse Zukunft bereiten uns Stress. Dieses Buch geht den Ursachen auf den Grund und findet sie in einem naturwissenschaftlichen Weltbild dessen deterministische und materialistische Philosophien nicht mehr haltbar sind. Die Naturwissenschaftler selbst haben mittlerweile erkannt, dass eine Reihe von Hypothesen des letzten Jahrhunderts nicht mehr gelten. Aber ein Update unseres allgemeinen Weltbildes hat noch nicht stattgefunden. Dieses Buch zeigt die Schwachstellen in den noch gültigen Paradigmen auf, die moderne Naturwissenschaftler bereits entdeckt haben und zieht die Konsequenzen für ein aktualisiertes Weltbild daraus. Wenn Sie mit den Erkenntnissen dieses Buches Ihr persönliches Weltbild etwas nachjustieren, können Sie dazu beitragen, die negativen Trends, die der Wissenschaft der letzten beiden Jahrhunderte entstammen, wenigstens in Ihrem persönlichen Umfeld etwas einzudämmen und vielleicht neue Perspektiven für Ihre Zukunft finden.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Wer hat Angst vor dem Klimawandel?

Wer hat Angst vor dem Klimawandel? von Treutmann,  Andreas
Anfang des Jahres 2020 startete die Natur selbst ein Experiment zum Klimawandel, das die Menschheit allein niemals hätte durchführen können. Gemeint ist die Corona-Pandemie, die sich über die gesamte Welt verbreitete. Es kam zu erheblichen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens, mit signifikantem Einfluss auf die Aktivitäten der Industriegesellschaft. In allen Bereichen kam es zu einer Reduktion des aus fossilen Quellen produzierten CO2s, das als eine der Hauptursachen des Klimawandels gilt. Im Jahresdurchschnitt waren es 8% weniger, die in die Atmosphäre entlassen wurden. Man war gespannt, wie sich eine solch starke Reduktion wenigsten vorübergehen auf die CO2 Konzentration in der Atmosphäre und unser Klima auswirken würde. Das Ergebnis des Experiments liegt nun vor und wird manchen überraschen. Dem Autor kommt es darauf an, dem Leser ohne Voreingenommenheit die Fakten zu liefern, die er braucht, damit er sich selbst ein besseres Bild zum Klimawandel machen kann. Dies scheint in der heutigen Lage besonders wichtig, da das Thema oft politisiert ist und mit Klimapolitik bereits Milliarden umgesetzt werden. Viele Akteure in diesem Metier wollen Ihnen ihre eigne Überzeugung als die einzig richtige verkaufen. Dabei ist ihnen manchmal jedes Mittel recht. Sie versuchen Ihnen Angst zu machen oder sogar Schuldkomplexe einzureden. Aber darauf sollten sie nicht ansprechen. Mit den Erkenntnissen dieses Buches sollten Sie in der Lage sein, sich selbst ein Bild zu machen, um der Zukunft ohne Angst entgegen zu treten.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Nachjustierung – Ein überfälliges Update für ein veraltetes Weltbild

Nachjustierung – Ein überfälliges Update für ein veraltetes Weltbild von Treutmann,  Andreas
Die Naturwissenschaft der letzten beiden Jahrhunderte hat unser Weltbild in nahezu jeder Hinsicht stark geprägt und dabei auch die Gesellschaftswissenschaften und unser soziales Zusammenleben beeinflusst. Wir modernen Menschen des 21ten Jahrhunderts haben die Paradigmen und Philosophien dieser Zeit immer noch zu großen Teilen in unserem persönlichen Weltbild verankert, ohne dabei auf den Gedanken zu kommen, diese zu hinterfragen. Die Erfolge der Naturwissenschaft und Technik sind für uns Bestätigung genug, dass wir und auf das verlassenen können, was uns gelehrt wird und was uns in den seriösen Medien vermittelt wird. Aber irgendwo im Hintergrund macht sich eine wachsende Unzufriedenheit mit unserer Umwelt und unserem Leben breit. Unsicherheit, Konkurrenz, Egoismus, ein sich verschärfender Verteilungskampf und eine ungewisse Zukunft bereiten uns Stress. Dieses Buch geht den Ursachen auf den Grund und findet sie in einem naturwissenschaftlichen Weltbild dessen deterministische und materialistische Philosophien nicht mehr haltbar sind. Die Naturwissenschaftler selbst haben mittlerweile erkannt, dass eine Reihe von Hypothesen des letzten Jahrhunderts nicht mehr gelten. Aber ein Update unseres allgemeinen Weltbildes hat noch nicht stattgefunden. Dieses Buch zeigt die Schwachstellen in den noch gültigen Paradigmen auf, die moderne Naturwissenschaftler bereits entdeckt haben und zieht die Konsequenzen für ein aktualisiertes Weltbild daraus. Wenn Sie mit den Erkenntnissen dieses Buches Ihr persönliches Weltbild etwas nachjustieren, können Sie dazu beitragen, die negativen Trends, die der Wissenschaft der letzten beiden Jahrhunderte entstammen, wenigstens in Ihrem persönlichen Umfeld etwas einzudämmen und vielleicht neue Perspektiven für Ihre Zukunft finden.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *

IT-Projekt – Arena für Manager, Berater und Verkäufer

IT-Projekt – Arena für Manager, Berater und Verkäufer von Treutmann,  Andreas
Dieses Buch ist ein Wirtschaftsroman, der auf unterhaltsame Weise ganz nebenbei Inhalte vermittelt, die man zum Teil einem Sachbuch zu IT-Projekten entnehmen könnte. Solche Sachbücher beschreiben meistens nur, wie man ein Projekt erfolgreich durchführen kann. Aber IT-Projekte werden durch Interessenkonflikte und kontraproduktive Entscheidungen von Managern, Beratern oder Verkäufern sowie den Eigeninteressen der Mitarbeiter oft in unerwartete Schwierigkeiten gebracht, von denen solche Sachbücher wenig berichten. In meiner 35jährigen Berufslaufbahn habe ich kontraproduktive und unsinnige Entscheidungen hautnah erlebt. Oft dachte ich so bei mir: Das hier gehört in das Handbuch 'Wie man es nicht macht' oder sogar in ein 'Sabotagehandbuch' und da auf die vordersten Seiten. Nachdem ich meine Berufslaufbahn abgeschlossen habe und mir ein solches Buch bisher nicht in die Hände geraten ist, habe ich mich entschlossen, es selbst zu schreiben. Dieses Buch vermittelt dem Leser anhand einer fiktiven Geschichte, wie eine erfolgreiche Organisation aufgebaut wird und ein Projekt professionell in Angriff genommen wird. Auf der anderen Seite erfährt der Leser, wie Politik, Managementfehler, zurückgehaltene Information, Unkenntnis und Eigeninteressen den Erfolg eines Projektes in hohem Maße gefährden können. Allerdings sind vermutlich nicht nur mir selbst sondern auch vielen Lesern Sachbücher viel zu trocken. Ich möchte deshalb den Leser nicht mit theoretischen Erklärungen und schematischen Darstellungen wie in einem Sachbuch oder Lehrbuch langweilen. Dafür ist der Stoff eigentlich viel zu spannend, und menschliche Fehler können darin bestenfalls aufgelistet und erklärt werden. Aber wie es zu einer Fehlentscheidung kommt, die Situation, in der sie gemacht wird, welchen Effekt sie unmittelbar auf ein Projekt und die Mitarbeiter haben kann und die damit verbundene Tragik und Komik lässt sich so kaum vermitteln. Ich habe mich deshalb entschlossen, Fakten und Erlebnisse aus unterschiedlichen Projekten in Form eines fiktiven Wirtschaftsromans zu beschreiben. Das ist sicher genauso informativ wie ein Sachbuch, aber gleichzeitig spannend und höchst unterhaltsam.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Evolution aus Sicht eines Vulkaniers 2.0

Evolution aus Sicht eines Vulkaniers 2.0 von Treutmann,  Andreas
Darwins Evolutionstheorie ist allgemein anerkannt. Trotzdem haben viele Menschen ein etwas ungutes Gefühl, sie in allen Punkten so zu akzeptieren, wie sie gelehrt wird. Aber was sind die Gründe dafür? Dieses Buch ist als Sachbuch in Romanform geschrieben, denn nur so lässt sich die Diskussion zwischen wissenschaftlichem Mainstream, der seine Position vehement verteidigt und Gegenhypothesen, die ihren Ursprung in Religion, Geisteswissenschaft oder anderen Gebieten der Naturwissenschaft haben, deutlich und nebenbei auch sehr unterhaltsam darstellen. Neben den bekannten Fakten erfährt der Leser von einer Vielzahl alternativer, manchmal weniger bekannter Hypothesen. Wie in einem Kriminalroman werden die unterschiedlichen Standpunkte und Personen, die dahinterstehen, vorgestellt und anschließend ins Kreuzverhör genommen. Dabei wird nach und nach wie in einem Kriminalroman sichtbar, was beweisbar ist, verworfen werden kann oder Hypothese bleiben muss. Am Ende ist der Leser selbst in der Lage sich ein Bild davon zu machen, was wissenschaftlich gesichert ist. Das Ergebnis ist dabei vielleicht nicht immer das, was man ursprünglich erwartet hat.
Aktualisiert: 2023-02-05
> findR *

Was der blinde Uhrmacher nicht sah

Was der blinde Uhrmacher nicht sah von Treutmann,  Andreas
Haben Sie nicht auch manchmal ein leicht ungutes Gefühl, wenn es um die Evolution geht? Das ist ganz natürlich, da für viele Menschen der rationale logische Beweis dieser Lehre nicht vollständig nachvollziehbar ist, und ähnliche Information von anderer Seite, wie Religion, Tradition oder selbst aus anderen Fachgebieten der Wissenschaft keine Übereinstimmung mit dem gefühlsmäßigen Verständnis zeigt. Dieses Buch findet die Ursachen. Es führt eine ungewöhnliche Analyse zu diesem Thema durch, die sich nicht wie üblich auf den rein naturwissenschaftlichen Bereich beschränkt, sondern dabei zusätzlich die Ingenieurwissenschaften, die Soziallehre und die Geisteswissenschaften als weitere Blickwinkel mit hinzu nimmt. Diese Vorgehensweise bestätigt in weiten Teilen Darwins Theorie und auch die der Neodarwinisten, gelangt aber zu erstaunlichen neuen Erkenntnissen, was vorwiegend der Einbeziehung des Parameters „Information“ in die Analyse zu verdanken ist. Auf diese Weise kann analytisch und experimentell gezeigt werden, dass ein evolutionärer Prozess generell zwei unterschiedliche Verhaltensweisen annehmen kann. Er ist entweder in Bewegung und entwickelt sich dabei, wie von Darwin beschrieben, in Richtung einer am besten überlebensfähigen Menge von unterschiedlichen Populationen oder er befindet sich im Gleichgewicht, bei dem keinerlei evolutionäre Entwicklung stattfindet. Die Analyse des Informationsflusses, der an der evolutionären Entwicklung beteiligt ist, zeigt auch die wenig beachteten Wege von Information auf, die neben der rein genetischen Information an der Entwicklung eines Lebewesens beteiligt ist. So zeigt es sich, dass die Evolution auf mehreren Ebenen abläuft, die alle gemeinsam für die Entwicklung eines Individuums verantwortlich sind. Hieraus lässt sich ein verbessertes Erklärungsmodell zur Evolution ableiten, das sowohl die klassische Lehre als Teilmenge einschliesst, als auch für das gefühlsmäßige Misstrauen seiner Kritiker eine gemeinsame Erklärung bieten kann. Dabei ist das Buch in leicht verständlichem, populärwissenschaftlichen Stil geschrieben, der auch dem interessierten Nichtfachmann eine spannende und unterhaltsame Lektüre bietet.
Aktualisiert: 2022-07-31
> findR *

Evolution aus Sicht eines Vulkaniers

Evolution aus Sicht eines Vulkaniers von Treutmann,  Andreas
Darwins Evolutionstheorie repräsentiert die offizielle Lehrmeinung. Was aber sind die Gruende dafuer, dass eine offensichtlich korrekte Theorie immer noch so umstritten ist? Dieses Buch ist als Sachbuch in Romanform geschrieben, da diese Form die Diskussion besonders deutlich darstellen kann, ohne dass grösser Fachkenntnisse vorausgesetzt werden muessen. Es stellt wie ein Kriminalroman Befuerworter und Gegner mit all ihren Motiven und Fehlern vor, analysiert diese aus logischer Perspektive und nimmt sie anschliessend ins Kreuzverhör. Neben bekannten Fakten werden dem Leser eine Vielzahl neuer, im deutschen Sprachraum teilweise weniger bekannter Erkenntnisse und Blickwinkel präsentiert. Wie in einem Kriminalroman werden nach und nach immer neue Fakten und Denkansätze sichtbar, die es dem Leser zum Schluss ermöglichen, sich ein eigenes, klareres Bild von der Wahrheit und dem zu machen, was wissenschaftlich gesichert ist.
Aktualisiert: 2022-07-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Treutmann, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTreutmann, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Treutmann, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Treutmann, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Treutmann, Andreas .

Treutmann, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Treutmann, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Treutmann, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.