Missbrauchsskandale, sinkende Mitgliederzahlen, die Verteidigung unzeitgemäßer Werte, Eurozentrismus – lange Zeit schien sich die Katholische Kirche im Niedergang zu befinden. Auch von ihrer politischen Symbolkraft war wenig zu spüren. Dies hat sich mit der Wahl des Argentiniers Jorge Mario Bergoglio zum 266. Papst vermeintlich verändert. Franziskus steht für Erneuerung, zeitgemäße Anschauungen und rückt die Belange der Gläubigen im Globalen Süden ins Zentrum. Auch mischt er sich wieder aktiv in die Internationale Politik ein. Anlass genug, um dem Vatikan als politischem Akteur einen Schwerpunkt zu widmen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ingolf Bossenz,
Petra Erler,
Nikola Eterović,
Gerhard Feldbauer,
Christoph Goldt,
István Hegedüs,
Marco Höne,
Paweł Karolewski,
Anne Klinnert,
Henning Melber,
Hubertus Mynarek,
Julia Pickhardt,
Wolfgang Schwarz,
Oliver Stefek,
Jürgen Trittin,
Ulrich van der Heyden
> findR *
Missbrauchsskandale, sinkende Mitgliederzahlen, die Verteidigung unzeitgemäßer Werte, Eurozentrismus – lange Zeit schien sich die Katholische Kirche im Niedergang zu befinden. Auch von ihrer politischen Symbolkraft war wenig zu spüren. Dies hat sich mit der Wahl des Argentiniers Jorge Mario Bergoglio zum 266. Papst vermeintlich verändert. Franziskus steht für Erneuerung, zeitgemäße Anschauungen und rückt die Belange der Gläubigen im Globalen Süden ins Zentrum. Auch mischt er sich wieder aktiv in die Internationale Politik ein. Anlass genug, um dem Vatikan als politischem Akteur einen Schwerpunkt zu widmen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ingolf Bossenz,
Petra Erler,
Nikola Eterović,
Gerhard Feldbauer,
Christoph Goldt,
István Hegedüs,
Marco Höne,
Paweł Karolewski,
Anne Klinnert,
Henning Melber,
Hubertus Mynarek,
Julia Pickhardt,
Wolfgang Schwarz,
Oliver Stefek,
Jürgen Trittin,
Ulrich van der Heyden
> findR *
Si vis pacem, para bellum, bereite dich auf den Krieg vor, wenn du Frieden willst, ist eine „alte Weisheit“, die bereits viele kluge Leute, von Kant bis Marx, als katastrophal bezeichneten. Trotzdem hält sie sich bis heute in der Welt. Zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges rüstet man wieder nuklear auf, um den Gegner „abzuschrecken“. Das Konzept der Abschreckung ist Richtschnur für die großen militärischen Mächte, ob NATO oder Russland. Im Thema setzen sich die Autoren mit den Argumenten der Abschrecker auseinander, verweisen auf historische Erfahrungen, stellen streitbare Thesen auf und zeigen Wege für eine gemeinsame Sicherheit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Roland Benedikter,
siegfried fischer,
Hans J Giessmann,
Lutz Kleinwächter,
Dieter Kölling,
Wolfgang Scheler,
Gregor Schirmer,
Wolfgang Schwarz,
Pawel Stachowiak,
Hubert Thielicke,
Dmitri Trenin,
Jürgen Trittin
> findR *
System ohne Aufsicht – Wirtschaft ohne Weitsicht – Eliten ohne RücksichtWir Deutschen wollen mehr Gerechtigkeit, mehr Klimaschutz, mehr Bildung. Wir finden zu viel Ungleichheit schlecht, halten die Verteilung des Wohlstandes für ungerecht und stehen einem ungezügelten Markt kritisch gegenüber. Wir finden, dass Wachstum nicht alles ist, und halten den modernen Finanzmarkt für ein großes Übel. Am Wahltag aber wählt die Mehrheit rechts, obwohl sie links bekennt – nicht nur in Deutschland.Das Ergebnis ist »Stillstand made in Germany«: ein Land, in dem sich nichts verbessert. Die Gesellschaft bleibt tief gespalten, der Klimaschutz wird blockiert, Deutschland investiert nicht in die Zukunft und lebt von der Substanz. Warum schlägt sich der Veränderungswille nicht im politischen Handeln nieder? Warum siegen die kurzfristigen über die langfristigen Interessen?Jürgen Trittin stellt sich diesen Fragen und zeigt, dass es auch anders geht. Lassen wir uns von den Lobbys des Status quo nicht länger Angst vor Veränderung einjagen! Ein anderes Land ist möglich, und es liegt im Interesse der Menschen: Mehr Gerechtigkeit und mehr Nachhaltigkeit bieten Vorteile für Deutschland und Europa in einer globalisierten Welt. Dieser Umbau braucht Mut – trauen wir uns!Gleichgültigkeit aufbrechen für eine stärkere DemokratieEin Plädoyer für langfristiges Denken»Krisenmanagement« á la Trittin: So geht politische Aufmüpfigkeit!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
System ohne Aufsicht – Wirtschaft ohne Weitsicht – Eliten ohne RücksichtWir Deutschen wollen mehr Gerechtigkeit, mehr Klimaschutz, mehr Bildung. Wir finden zu viel Ungleichheit schlecht, halten die Verteilung des Wohlstandes für ungerecht und stehen einem ungezügelten Markt kritisch gegenüber. Wir finden, dass Wachstum nicht alles ist, und halten den modernen Finanzmarkt für ein großes Übel. Am Wahltag aber wählt die Mehrheit rechts, obwohl sie links bekennt – nicht nur in Deutschland.Das Ergebnis ist »Stillstand made in Germany«: ein Land, in dem sich nichts verbessert. Die Gesellschaft bleibt tief gespalten, der Klimaschutz wird blockiert, Deutschland investiert nicht in die Zukunft und lebt von der Substanz. Warum schlägt sich der Veränderungswille nicht im politischen Handeln nieder? Warum siegen die kurzfristigen über die langfristigen Interessen?Jürgen Trittin stellt sich diesen Fragen und zeigt, dass es auch anders geht. Lassen wir uns von den Lobbys des Status quo nicht länger Angst vor Veränderung einjagen! Ein anderes Land ist möglich, und es liegt im Interesse der Menschen: Mehr Gerechtigkeit und mehr Nachhaltigkeit bieten Vorteile für Deutschland und Europa in einer globalisierten Welt. Dieser Umbau braucht Mut – trauen wir uns!Gleichgültigkeit aufbrechen für eine stärkere DemokratieEin Plädoyer für langfristiges Denken»Krisenmanagement« á la Trittin: So geht politische Aufmüpfigkeit!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Was sind die gesellschaftlichen und ökologischen Kosten unbeschränkter Mobilität? Ist es wirklich von Vorteil, wenn alle überallhin fahren können? Ist der Individualverkehr mit dem Auto ein Segen oder nicht doch ein Irrweg der Menschheit? Und wäre das Leben der Menschheit ohne Plastik nicht nur viel schöner, sondern auch sinnvoller?
Fragen, die nicht nur Fridays for Future umtreiben, sondern zu den drängendsten unserer Tage gehören - Jürgen Dahl beantwortete sie vor fast 50 Jahren bereits grundlegend: in glänzend formulierten Essays, die gleichermaßen faszinieren, amüsieren und zum Nachdenken anregen. Dahl bleibt nicht an der Oberfläche, sondern geht an die Wurzel der Probleme. Hätte man auf Dahl gehört, ginge es dem Planeten und der Menschheit besser. Jürgen Trittin erläutert in seinem Vorwort, woran es damals beim besten Willen zur Umsetzung hakte und was man heute besser machen kann.
Aktualisiert: 2021-07-11
> findR *
System ohne Aufsicht – Wirtschaft ohne Weitsicht – Eliten ohne RücksichtWir Deutschen wollen mehr Gerechtigkeit, mehr Klimaschutz, mehr Bildung. Wir finden zu viel Ungleichheit schlecht, halten die Verteilung des Wohlstandes für ungerecht und stehen einem ungezügelten Markt kritisch gegenüber. Wir finden, dass Wachstum nicht alles ist, und halten den modernen Finanzmarkt für ein großes Übel. Am Wahltag aber wählt die Mehrheit rechts, obwohl sie links bekennt – nicht nur in Deutschland.Das Ergebnis ist »Stillstand made in Germany«: ein Land, in dem sich nichts verbessert. Die Gesellschaft bleibt tief gespalten, der Klimaschutz wird blockiert, Deutschland investiert nicht in die Zukunft und lebt von der Substanz. Warum schlägt sich der Veränderungswille nicht im politischen Handeln nieder? Warum siegen die kurzfristigen über die langfristigen Interessen?Jürgen Trittin stellt sich diesen Fragen und zeigt, dass es auch anders geht. Lassen wir uns von den Lobbys des Status quo nicht länger Angst vor Veränderung einjagen! Ein anderes Land ist möglich, und es liegt im Interesse der Menschen: Mehr Gerechtigkeit und mehr Nachhaltigkeit bieten Vorteile für Deutschland und Europa in einer globalisierten Welt. Dieser Umbau braucht Mut – trauen wir uns!Gleichgültigkeit aufbrechen für eine stärkere DemokratieEin Plädoyer für langfristiges Denken»Krisenmanagement« á la Trittin: So geht politische Aufmüpfigkeit!
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Si vis pacem, para bellum, bereite dich auf den Krieg vor, wenn du Frieden willst, ist eine „alte Weisheit“, die bereits viele kluge Leute, von Kant bis Marx, als katastrophal bezeichneten. Trotzdem hält sie sich bis heute in der Welt. Zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges rüstet man wieder nuklear auf, um den Gegner „abzuschrecken“. Das Konzept der Abschreckung ist Richtschnur für die großen militärischen Mächte, ob NATO oder Russland. Im Thema setzen sich die Autoren mit den Argumenten der Abschrecker auseinander, verweisen auf historische Erfahrungen, stellen streitbare Thesen auf und zeigen Wege für eine gemeinsame Sicherheit.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Roland Benedikter,
siegfried fischer,
Hans J Giessmann,
Lutz Kleinwächter,
Dieter Kölling,
Wolfgang Scheler,
Gregor Schirmer,
Wolfgang Schwarz,
Pawel Stachowiak,
Hubert Thielicke,
Dmitri Trenin,
Jürgen Trittin
> findR *
Si vis pacem, para bellum, bereite dich auf den Krieg vor, wenn du Frieden willst, ist eine „alte Weisheit“, die bereits viele kluge Leute, von Kant bis Marx, als katastrophal bezeichneten. Trotzdem hält sie sich bis heute in der Welt. Zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges rüstet man wieder nuklear auf, um den Gegner „abzuschrecken“. Das Konzept der Abschreckung ist Richtschnur für die großen militärischen Mächte, ob NATO oder Russland. Im Thema setzen sich die Autoren mit den Argumenten der Abschrecker auseinander, verweisen auf historische Erfahrungen, stellen streitbare Thesen auf und zeigen Wege für eine gemeinsame Sicherheit.
Aktualisiert: 2018-08-01
Autor:
Roland Benedikter,
siegfried fischer,
Hans J Giessmann,
Lutz Kleinwächter,
Dieter Kölling,
Wolfgang Scheler,
Gregor Schirmer,
Wolfgang Schwarz,
Pawel Stachowiak,
Hubert Thielicke,
Dmitri Trenin,
Jürgen Trittin
> findR *
Missbrauchsskandale, sinkende Mitgliederzahlen, die Verteidigung unzeitgemäßer Werte, Eurozentrismus – lange Zeit schien sich die Katholische Kirche im Niedergang zu befinden. Auch von ihrer politischen Symbolkraft war wenig zu spüren. Dies hat sich mit der Wahl des Argentiniers Jorge Mario Bergoglio zum 266. Papst vermeintlich verändert. Franziskus steht für Erneuerung, zeitgemäße Anschauungen und rückt die Belange der Gläubigen im Globalen Süden ins Zentrum. Auch mischt er sich wieder aktiv in die Internationale Politik ein. Anlass genug, um dem Vatikan als politischem Akteur einen Schwerpunkt zu widmen.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Ingolf Bossenz,
Petra Erler,
Nikola Eterović,
Gerhard Feldbauer,
Christoph Goldt,
István Hegedüs,
Marco Höne,
Paweł Karolewski,
Anne Klinnert,
Henning Melber,
Hubertus Mynarek,
Julia Pickhardt,
Wolfgang Schwarz,
Oliver Stefek,
Jürgen Trittin,
Ulrich van der Heyden
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-14
Autor:
Frank Baur,
Albrecht Bemmann,
Ulrich Bemmann,
Klaus P Gerten,
Hans W Gress,
Philip Grundmann,
Jürgen Hahn,
Peter Heck,
Klaus Heinze,
Klaus Helling,
Steffen Hofmann,
Karl Keilen,
Markus Mann,
Rainer Nauerz,
Numrich,
Benjamin Pacan,
Johannes Pinn,
Thomas Raussen,
Jörg Reichmann,
Klaus Reinsberg,
Kerstin Schaefer,
Wolfgang Schluchter,
Bernd Schmidt,
Siegfried Schönbauer,
Ines Speiser,
Michael Trefzer,
Jürgen Trittin,
Bernhard Wern,
Christof Wetter,
Markus Zeifang
> findR *
Aktualisiert: 2016-08-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Trittin, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTrittin, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Trittin, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Trittin, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Trittin, Jürgen .
Trittin, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Trittin, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Trittler, Edith
- Trittler, Jürgen
- Trittler, Jürgen
- Trittmacher, Lars
- Trittmann, LL.M., Rolf
- Trittmann, Ralph
- Trittmann, Rolf
- Trittmann, Uwe
- Trittner, Anna-Katharina
- Trittner, Siegfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Trittin, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.