Autorität, Autonomie und Bindung

Autorität, Autonomie und Bindung von Bachg,  Michael, Borke,  Jörn, Eberding,  Angela, Girolstein,  Petra, Grabbe,  Michael, Haase,  Dennis, Hawellek,  Christian, Heismann,  Elisabeth, Jakob,  Peter, Keller,  Heidi, Körner,  Bruno, Lanfranchi,  Andrea, Lemme,  Martin, Ollefs,  Barbara, Omer,  Haim, Otto,  Hiltrud, Pinkall,  Tom, Solty,  Martin, Stephan,  Liane, Terrahe-Hecking,  Claudia, Theiling,  Stephan, Tillner,  Ruth, Tsirigotis,  Cornelia, von Schlippe,  Arist, von Schlippe,  Janina, Weinblatt,  Uri
Haim Omers Konzept der neuen Autorität und die Bindungstheorie: Was haben diese Ideen gemeinsam, wie universell sind sie? Wie können gute Beziehungen im Spannungsfeld von Autonomie und Bindung gestaltet werden? Wo bleibt das Kind im gewaltlosen Widerstand? Welche Rolle spielt die Ankerfunktion in der elterlichen und professionellen Präsenz? Renommierte deutsche und internationale systemisch orientierte Psychotherapeuten und Forscher setzen sich mit dem praktischen Nutzen der verschiedenen Theorieansätze auseinander. Eine Fundgrube für Therapeuten und Berater, die Familien in Schief- und Notlagen unterstützen und oft mit Autonomie-, Bindungs- und Autoritätsproblemen konfrontiert sind!
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Autorität, Autonomie und Bindung

Autorität, Autonomie und Bindung von Bachg,  Michael, Borke,  Jörn, Eberding,  Angela, Girolstein,  Petra, Grabbe,  Michael, Haase,  Dennis, Hawellek,  Christian, Heismann,  Elisabeth, Jakob,  Peter, Keller,  Heidi, Körner,  Bruno, Lanfranchi,  Andrea, Lemme,  Martin, Ollefs,  Barbara, Omer,  Haim, Otto,  Hiltrud, Pinkall,  Tom, Solty,  Martin, Stephan,  Liane, Terrahe-Hecking,  Claudia, Theiling,  Stephan, Tillner,  Ruth, Tsirigotis,  Cornelia, von Schlippe,  Arist, von Schlippe,  Janina, Weinblatt,  Uri
Haim Omers Konzept der neuen Autorität und die Bindungstheorie: Was haben diese Ideen gemeinsam, wie universell sind sie? Wie können gute Beziehungen im Spannungsfeld von Autonomie und Bindung gestaltet werden? Wo bleibt das Kind im gewaltlosen Widerstand? Welche Rolle spielt die Ankerfunktion in der elterlichen und professionellen Präsenz? Renommierte deutsche und internationale systemisch orientierte Psychotherapeuten und Forscher setzen sich mit dem praktischen Nutzen der verschiedenen Theorieansätze auseinander. Eine Fundgrube für Therapeuten und Berater, die Familien in Schief- und Notlagen unterstützen und oft mit Autonomie-, Bindungs- und Autoritätsproblemen konfrontiert sind!
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Systemische Horizonte

Systemische Horizonte von Grabbe,  Michael, Hawellek,  Christian, Hennecke,  Cornelia, Kriz,  Jürgen, Levold,  Tom, Lieb,  Hans, Loos-Hilgert,  Vera, Loth,  Wolfgang, Ludewig,  Kurt, Molter,  Haja, Nöcker,  Karin, Ollefs,  Barbara, Omer,  Haim, Pelzer,  Kurt, Rotthaus,  Wilhelm, Rüsen,  Tom A., Schindler,  Hans, Schuchardt-Hain,  Christiane, Schweitzer,  Jochen, Theiling,  Stephan, Tsirigotis,  Cornelia, von Schlippe,  Arist, von Schlippe,  Janina, Wedekind,  Erhard, Wimmer,  Rudolf
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Beratung und Kooperation in Handlungsfeldern der Hörgeschädigtenpädagogik

Beratung und Kooperation in Handlungsfeldern der Hörgeschädigtenpädagogik von Barth,  Viola, Franz,  Sina, Hintermair,  Manfred, Hübener,  Karin, Isensee,  Nicole, Jacobsen,  Ada, Sarimski,  Klaus, Tsirigotis,  Cornelia, Wagner,  Katharina, Wessel,  Jürgen
Im Kontext der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und damit zunehmend inklusiver Lebenswelten werden Beratung und Kooperation in der Zukunft zu den zentralen Aufgaben- und Handlungsfeldern für Hörgeschädigtenpädagoginnen und Hörgeschädigtenpädagogen werden. Das vorliegende Buch will dazu mit insgesamt neun Beiträgen Impulse liefern und dabei insbesondere aus der Empowermentperspektive darauf fokussieren, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Dabei wird aus vier verschiedenen Perspektiven Stellung bezogen. Drei Beiträge nähern sich der Thematik aus theoretischer Perspektive, indem zunächst Grundlagen von Beratungsprozessen vorgestellt werden, dann Besonderheiten von Beratung aufgezeigt werden, wenn eine explizite Empowermentsicht eingenommen wird und schließlich ein Prozessmodell vorgestellt wird, das wesentliche ressourcentheoretische Bausteine für gute Beratung aufzeigt. Ebenfalls drei Beiträge widmen sich den praktischen Erfahrungen mit empowermentorientierter Beratung in verschiedenen inklusiven Handlungsfeldern der Hörgeschädigtenpädagogik. Hier werden die Bereiche der vorschulischen Beratung mit Familien hörgeschädigter Kinder und sie begleitender Einrichtungen, der Beratung in der Begleitung von hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern an Regelschulen sowie Beratungsprozesse mit hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern selbst durch Coachingangebote in der Inklusion thematisiert. In zwei weiteren Beiträgen werden Ergebnisse aus aktuellen empirische Studien vorgestellt, die aus Befragungen von Frühförderinnen und Frühförderern einerseits und Fachkräften an vorschulischen Einrichtungen andererseits zu ihrer Zufriedenheit mit der gemeinsamen Kooperation gewonnen wurden. Schließlich wird in einem Beitrag von der Mutter eines hörgeschädigten Kindes und Fachfrau die Perspektive der Betroffenen eingenommen und es werden deren Wünsche an eine gute Beratung aufgezeigt. Mit Beiträgen von Viola Barth, Sina Franz, Manfred Hintermair, Karin Hübener, Nicole Isensee, Ada Jacobsen, Klaus Sarimski, Cornelia Tsirigotis, Katharina Wagner und Jürgen Wessel Die Herausgeber: Manfred Hintermair und Cornelia Tsirigotis
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Die Stimme(n) von Betroffenen – Empowerment und Ressourcenorientierung aus der Sicht von Eltern hörgeschädigter Kinder und von erwachsenen Menschen mit einer Hörschädigung

Die Stimme(n) von Betroffenen – Empowerment und Ressourcenorientierung aus der Sicht von Eltern hörgeschädigter Kinder und von erwachsenen Menschen mit einer Hörschädigung von Blochius,  Petra, Flachskampf,  Heike, Hintermair,  Manfred, Ines,  Heike, Kessler,  Achim, Kutrowatz,  Anja, Pepping,  Lutz, Pointner,  Brigitte, Porsuk,  Arzu, Scheidgen,  Karin, Schleimer-Plechl,  Maria, Stangl,  Anna, Tsirigotis,  Cornelia
Die Stimme(n) der Betroffenen… In diesem Buch kommen erwachsene Schwerhörige und Gehörlose sowie Eltern hörgeschädigter Kinder zu Wort. Sie erzählen in ihren Geschichten, wie sie mit der Herauforderung ihrer Hörschädigung oder der ihrer Kinder umgegangen sind, was sie als belastend erlebt haben und was sie stark gemacht hat. Berührend und spannend zugleich ist in jeder dieser Geschichten der Prozess, wie es gelingen kann, angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Fach(leute)meinungen (die zuweilen die eigene Meinung, die „Stimme“ rauben) wieder zum Experten für das eigene Leben zu werden und dafür zu sorgen, wahrgenommen zu werden. …Empowerment und Ressourcenorientierung aus der Sicht von Eltern hörgeschädigter Kindern und erwachsenen Menschen mit einer Hörschädigung… Die Stimme(n) der Betroffen ist ein Buch, das nicht nur Hörgeschädigten und ihren Angehörigen Mut macht. Es ist auch ein Buch, das sich an die Vielzahl von Professionen richtet, die mit hörgeschädigten Menschen zu tun haben. Es weist den Weg zum Empowerment, in dem es durch die Stimme(n) der Betroffenen aufzeigt, was zu Partizipation und gesellschaftlicher Teilhabe notwendig ist: Das fängt mit ernst nehmen und respektieren an und hört bei Orientierung an Stärken und Kompetenzen nicht auf …
Aktualisiert: 2019-07-12
> findR *

Coaching für Eltern

Coaching für Eltern von Schlippe,  Arist von, Schweitzer,  Jochen, Tsirigotis,  Cornelia
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes versuchen, mit Eltern maßgeschneiderte, oft sehr individuelle Wege für die Lösung ihrer Erziehungsprobleme zu finden. Das Buch stützt sich dabei auf drei besonders wirksame und aktuelle Konzepte: • Das Konzept der „elterlichen Präsenz“ überträgt Ideen zum gewaltfreien Widerstand in den Erziehungsalltag. Es vermittelt Eltern eine neue Haltung und alternative Verhaltensmöglichkeiten. • Das „Marte Meo“-Konzept hilft Eltern mittels videogestützter Entwicklungsberatung, Kompetenzen für die Interaktion mit dem Kind zu erkennen und systematisch auszubauen. • Methoden aus der systemischen Familientherapie, aus der hypnosystemischen Therapie und der Aufstellungsarbeit wurden für die „Stärkung“ der Eltern und für die Verbesserung ihrer Kooperationsmöglichkeiten mit den Lehrern ihrer Kinder weiterentwickelt. Mit seinen vielfältigen Beispielen aus dem Erziehungsalltag bietet das Buch eine wirksame Alternative zu eindimensionalen Lösungsversuchen à la Super-Nanny. Mit Beiträgen von: • Maria Aarts • Peter Bünder • Olaf Düring • Andrea Ebbecke-Nohlen • Ulrike Eisentraut • Susanne Flath • Petra Girolstein • Michael Grabbe • Jürgen Hargens • Christian Hawellek • Cornelia Hennecke • Robert Hennes • Wolfgang Loth • Barbara Ollefs • Haim Omer • Karl-Heinz Pleyer • Wilhelm Rotthaus • Elfriede Schnitzspan • Marion Scholz • Irit Schorr-Sapir • Annegret Sirringhaus-Bünder • Gunthard Weber • Uri Weinblatt
Aktualisiert: 2021-11-12
> findR *

Autorität, Autonomie und Bindung

Autorität, Autonomie und Bindung von Bachg,  Michael, Borke,  Jörn, Eberding,  Angela, Girolstein,  Petra, Grabbe,  Michael, Haase,  Dennis, Hawellek,  Christian, Heismann,  Elisabeth, Jakob,  Peter, Keller,  Heidi, Körner,  Bruno, Lanfranchi,  Andrea, Lemme,  Martin, Ollefs,  Barbara, Omer,  Haim, Otto,  Hiltrud, Pinkall,  Tom, Solty,  Martin, Stephan,  Liane, Terrahe-Hecking,  Claudia, Theiling,  Stephan, Tillner,  Ruth, Tsirigotis,  Cornelia, von Schlippe,  Arist, von Schlippe,  Janina, Weinblatt,  Uri
Haim Omers Konzept der neuen Autorität und die Bindungstheorie: Was haben diese Ideen gemeinsam, wie universell sind sie? Wie können gute Beziehungen im Spannungsfeld von Autonomie und Bindung gestaltet werden? Wo bleibt das Kind im gewaltlosen Widerstand? Welche Rolle spielt die Ankerfunktion in der elterlichen und professionellen Präsenz? Renommierte deutsche und internationale systemisch orientierte Psychotherapeuten und Forscher setzen sich mit dem praktischen Nutzen der verschiedenen Theorieansätze auseinander. Eine Fundgrube für Therapeuten und Berater, die Familien in Schief- und Notlagen unterstützen und oft mit Autonomie-, Bindungs- und Autoritätsproblemen konfrontiert sind!
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Inklusion und Hörschädigung

Inklusion und Hörschädigung von Bentele,  Katrin, Hennies,  Johannes, Hintermair,  Manfred, Kammerer,  Emil, Knoors,  Harry, Marschark,  Marc, Strauß,  Hans-Christoph, Tsirigotis,  Cornelia, Voit,  Helga
Das vorliegende Buch befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung das derzeit die wissenschaftlichen und praktischen Diskurse dominierende Thema der Inklusion für die Diskussionen und Entscheidungsprozesse vor allem im Bereich der Bildung gehörloser und schwerhöriger Kinder hat, aber auch für das Leben der Betroffenen jenseits von Fragen der Bildung und Erziehung. Es geht dabei im Kern darum, welche Chancen und Risiken insbesondere für die davon betroffenen gehörlosen und schwerhörigen Menschen enthalten sind und was sich daraus für Herausforderungen für die Personen ergeben, die diese Menschen in verschiedenen Phasen ihres Lebens begleiten (Eltern, Frühförderung, Schule, berufliche Bildung, Arbeitskollegen etc.) wie auch insgesamt für die Gesellschaft. Die Beiträge in diesem Buch stellen kritische Impulse aus verschiedenen Perspektiven bereit, um die Inklusionsdiskussion im Bereich der Entwicklung, Förderung und Lebensgestaltung von gehörlosen und schwerhörigen Menschen zu bereichern. Es sind „Diskurse über das Dazugehören und Ausgeschlossensein“. Die Lebenssituation von schwerhörigen und gehörlosen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet hierfür mit ihrem zentralen Merkmal der „Kommunikationsbehinderung“ (und einer damit oft verknüpften Demarkationslinie bzgl. sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe) ein reichhaltiges Diskussionsfeld. Die Beiträge machen in vieler Hinsicht deutlich, vor welch großen Herausforderungen wir stehen, um echte soziale und gesellschaftliche Teilhabe gehörloser und schwerhöriger Menschen und damit umfängliche Inklusion zu ermöglichen. Mit Beiträgen von Katrin Bentele, Johannes Hennies, Manfred Hintermair, Emil Kammerer, Harry Knoors, Marc Marschark, Hans Christoph Strauß, Cornelia Tsirigotis, Helga Voit
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tsirigotis, Cornelia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTsirigotis, Cornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tsirigotis, Cornelia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tsirigotis, Cornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tsirigotis, Cornelia .

Tsirigotis, Cornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tsirigotis, Cornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tsirigotis, Cornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.