Aktualisiert: 2023-06-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-06-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-06-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Kollektive Vertreibungen deutschsprachiger Volksgruppen aus ihrer angestammten Heimat haben am Ende des Zweiten Weltkrieges nur im östlichen Teil Europas stattgefunden. Dagegen beschränkten sich die westlichen Staaten darauf, von Nordschleswig über das belgische Eupen-Malmedy bis nach Südtirol eine individuelle politische "Säuberung" gegen besonders belastete Kollaborateure des Dritten Reiches durchzuführen. Wesentliche Gründe für diese sehr unterschiedlichen Entwicklungen werden in den darstellenden Beiträgen und Dokumentationen des Sammelbandes deutlich. Er ist das Ergebnis eines internationalen Projekts, an dem Wissenschaftler aus sieben Ländern Ostmittel- und Westeuropas beteiligt waren.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Kollektive Vertreibungen deutschsprachiger Volksgruppen aus ihrer angestammten Heimat haben am Ende des Zweiten Weltkrieges nur im östlichen Teil Europas stattgefunden. Dagegen beschränkten sich die westlichen Staaten darauf, von Nordschleswig über das belgische Eupen-Malmedy bis nach Südtirol eine individuelle politische "Säuberung" gegen besonders belastete Kollaborateure des Dritten Reiches durchzuführen. Wesentliche Gründe für diese sehr unterschiedlichen Entwicklungen werden in den darstellenden Beiträgen und Dokumentationen des Sammelbandes deutlich. Er ist das Ergebnis eines internationalen Projekts, an dem Wissenschaftler aus sieben Ländern Ostmittel- und Westeuropas beteiligt waren.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-05-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-05-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Kollektive Vertreibungen deutschsprachiger Volksgruppen aus ihrer angestammten Heimat haben am Ende des Zweiten Weltkrieges nur im östlichen Teil Europas stattgefunden. Dagegen beschränkten sich die westlichen Staaten darauf, von Nordschleswig über das belgische Eupen-Malmedy bis nach Südtirol eine individuelle politische "Säuberung" gegen besonders belastete Kollaborateure des Dritten Reiches durchzuführen. Wesentliche Gründe für diese sehr unterschiedlichen Entwicklungen werden in den darstellenden Beiträgen und Dokumentationen des Sammelbandes deutlich. Er ist das Ergebnis eines internationalen Projekts, an dem Wissenschaftler aus sieben Ländern Ostmittel- und Westeuropas beteiligt waren.			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-27
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Aus dem Vorwort:
Im Vorfeld des EU-Beitritts der Tschechischen Republik 2004 regte das deutsch-tschechische Gesprächsforum ein internationales Projekt an, das mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds in den Jahren 2001 bis 2006 der einmal mehr ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückten Frage nach-gehen sollte, wie die so genannten Beneš-Dekrete zu bewerten sind. Dabei sollte es speziell um die Bestimmungen der Dekrete Nr. 5, 12, 33, 35 und 108 über Ausbürgerung und Vermögenskonfiskation der Deutschen (und Ungarn) gehen, die den juridischen Hintergrund der Politik der Zwangsaussiedlung bildeten. Ziel des Projektes war es, 
die umstrittenen tschechoslowakischen Dekrete in den gesamt-europäischen Kontext einzuordnen, d. h. sie mit anderen Fällen von ethnischer bzw. politischer „Säuberung“ in Ostmittel- und West-europa 1945 zu vergleichen.
Die vorliegende Veröffentlichung vereint die deutschen und tschechischen Projektergebnisse, ermög¬licht so eine Zusammen-schau der unterschiedlichen Perspektiven und will zu Vergleich und Dialog anregen.			
		 
        Aktualisiert: 2020-12-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2019-06-12
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-04-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Kollektive Vertreibungen deutschsprachiger Volksgruppen aus ihrer angestammten Heimat haben am Ende des Zweiten Weltkrieges nur im östlichen Teil Europas stattgefunden. Dagegen beschränkten sich die westlichen Staaten darauf, von Nordschleswig über das belgische Eupen-Malmedy bis nach Südtirol eine individuelle politische "Säuberung" gegen besonders belastete Kollaborateure des Dritten Reiches durchzuführen. Wesentliche Gründe für diese sehr unterschiedlichen Entwicklungen werden in den darstellenden Beiträgen und Dokumentationen des Sammelbandes deutlich. Er ist das Ergebnis eines internationalen Projekts, an dem Wissenschaftler aus sieben Ländern Ostmittel- und Westeuropas beteiligt waren.			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-27
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Was wäre, wenn der Erste Weltkrieg nicht stattgefunden hätte? Welche Zukunft wäre dann vielleicht unsere Vergangenheit geworden?  Betrachtet man geschichtliche Wendepunkte und fragt, wie die Dinge hätten anders verlaufen können, so öffnen sich mit den Parallelwelten der Vergangenheit zugleich mögliche Zukünfte. Der vorliegende Band widmet sich wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Alternativszenarien unserer Gegenwart sowie vergangenen Zukunftsprojektionen um das Jahr 1914 und fragt nach deren Bedeutung für die Auseinandersetzung mit dominanten Geschichtsbildern.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-24
        Autor: 
 Nina Engelhardt, 
 Dagmar Hájková, 
 Lucian Hölscher, 
 Isabel Kranz, 
 Britta Lange, 
 Jakub Machek, 
 Familie Messner, 
 Marcus Mühlnikel, 
 Philip Scheffner, 
 Angela Schwarz, 
 Katalin Stráner, 
 Wolfgang Struck, 
 Oldrich Tuma, 
 Christina Vagt 
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-04-28
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Tuma,  Oldrich
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTuma,  Oldrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tuma,  Oldrich.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Tuma,  Oldrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Tuma,  Oldrich .
	Tuma,  Oldrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Tuma,  Oldrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Tumakaka, Feelly
- Tumanggor, Raja Oloan
- Tumani, Hayrettin
- Tumani, Sinan Can
- Tumani, Visal
- Tumanishvili, Giorgi
- Tumanjan, Howhannes
- Tumanov, Rostislav
- Tumanov, Rotislav
- Tumanova, Anastasiia
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Tuma,  Oldrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.