Mit Humor ist nicht immer zu spaßen

Mit Humor ist nicht immer zu spaßen von Adamczak-Krysztofowicz,  Sylwia, Bak,  Pawel, Czachur,  Waldemar, Dabrowska-Burkhardt,  Jarochna, Dargiewicz,  Anna, Hanus,  Anna, Jakosz,  Mariusz, Janus,  Dominika, Kalasznik,  Marcelina, Kubacki,  Artur Dariusz, Mihulka,  Krystyna, Pędzisz,  Joanna, Szczęk,  Joanna, Ulrich,  Winfried, Witzlack-Makarevich,  Kai, Wójcicka,  Marta, Wowro,  Iwona, Zebrowska,  Ewa
Ohne Humor wäre alles einem Haus mit trüben Fenstern gleich
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mit Humor ist nicht immer zu spaßen

Mit Humor ist nicht immer zu spaßen von Adamczak-Krysztofowicz,  Sylwia, Bak,  Pawel, Czachur,  Waldemar, Dabrowska-Burkhardt,  Jarochna, Dargiewicz,  Anna, Hanus,  Anna, Jakosz,  Mariusz, Janus,  Dominika, Kalasznik,  Marcelina, Kubacki,  Artur Dariusz, Mihulka,  Krystyna, Pędzisz,  Joanna, Szczęk,  Joanna, Ulrich,  Winfried, Witzlack-Makarevich,  Kai, Wójcicka,  Marta, Wowro,  Iwona, Zebrowska,  Ewa
Ohne Humor wäre alles einem Haus mit trüben Fenstern gleich
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mit Humor ist nicht immer zu spaßen

Mit Humor ist nicht immer zu spaßen von Adamczak-Krysztofowicz,  Sylwia, Bak,  Pawel, Czachur,  Waldemar, Dabrowska-Burkhardt,  Jarochna, Dargiewicz,  Anna, Hanus,  Anna, Jakosz,  Mariusz, Janus,  Dominika, Kalasznik,  Marcelina, Kubacki,  Artur Dariusz, Mihulka,  Krystyna, Pędzisz,  Joanna, Szczęk,  Joanna, Ulrich,  Winfried, Witzlack-Makarevich,  Kai, Wójcicka,  Marta, Wowro,  Iwona, Zebrowska,  Ewa
Ohne Humor wäre alles einem Haus mit trüben Fenstern gleich
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Mit Humor ist nicht immer zu spaßen

Mit Humor ist nicht immer zu spaßen von Adamczak-Krysztofowicz,  Sylwia, Bak,  Pawel, Czachur,  Waldemar, Dabrowska-Burkhardt,  Jarochna, Dargiewicz,  Anna, Hanus,  Anna, Jakosz,  Mariusz, Janus,  Dominika, Kalasznik,  Marcelina, Kubacki,  Artur Dariusz, Mihulka,  Krystyna, Pędzisz,  Joanna, Szczęk,  Joanna, Ulrich,  Winfried, Witzlack-Makarevich,  Kai, Wójcicka,  Marta, Wowro,  Iwona, Zebrowska,  Ewa
Ohne Humor wäre alles einem Haus mit trüben Fenstern gleich
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Mehrdeutigkeit als zentrales Thema des Sprach-, Lese- und Literaturunterrichts

Mehrdeutigkeit als zentrales Thema des Sprach-, Lese- und Literaturunterrichts von Ulrich,  Winfried
Die Mehrdeutigkeit sprachlicher Erscheinungen wie einzelner Wörter, aber auch umfangreicher Äußerungen und sogar ganzer Texte ist keine seltene Ausnahmeerscheinung. Nahezu jedes Wort ist polysem, kann in unterschiedlichen Lesarten verwendet werden: Die Mutter geht in die Küche. – Der Hefeteig geht. – Die Uhr geht falsch. – Es geht auf den Winter zu. Manche Sätze lassen sich wegen einer unklaren grammatischen Struktur so oder so verstehen: Er las den Brief seiner Frau vor. Redewendungen wie jemandem auf den Leim gehen und Kurztexte wie Sprichwörter haben zumindest neben einer wörtlichen auch eine übertragene Bedeutung: Der Krug geht so lange zu Wasser, bis er bricht. Zur Interpretation literarischer Texte gehört generell das Aufdecken ihrer Mehrdeutigkeit, da das für das Verständnis Entscheidende oft nicht direkt ablesbar ist, sondern „zwischen den Zeilen“ steht. Wie geht man nun mit solchen Mehrdeutigkeiten (Ambiguitäten) um? Ambiguitätstoleranz (auch: Ungewissheitstoleranz) gilt als ein wichtiges kognitives und emotionales Persönlichkeitsmerkmal, das vor simplifizierendem „Schwarz-Weiß-Denken“ schützt und dabei hilft, die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von unklaren, ambigen Informationen in widersprüchlichen Situationen zu bewältigen. Ambiguitätskompetenz geht darüber hinaus. Sie ist die Fähigkeit, als Hörer oder Leser, aber auch als Sprecher oder Schreiber angemessen mit Mehrdeutigkeiten umzugehen, d. h. sie in fremden Äußerungen zu erkennen und das richtige Verstehen zu sichern bzw. sie bei den eigenen Äußerungen zu vermeiden oder aufzuklären. So können Nichtverstehen und Missverstehen vermieden werden. Deshalb ist die Förderung der Ambiguitätskompetenz eine zentrale Aufgabe des Deutschunterrichts.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Treffliche Pointen

Treffliche Pointen von Ulrich,  Winfried
Wo bleibt die Pointe? fragen wir, wenn wir vergeblich auf den Überraschungseffekt eines Textes, auf den sinnstiftenden Wendepunkt gewartet haben. Oder sollten wir sie etwa nicht verstanden haben? Pointen sind typisch für viele Texte, in denen mit Sprache in virtuoser Weise gespielt wird. Witze z. B. müssen eine Pointe enthalten, sonst sind sie keine Witze: Wie vermehren sich Mönche und Nonnen? - Durch Zellteilung. Das gilt auch für "Bildwitze", den Cartoon und den Comic. Ebenso sind Anekdoten in den meisten Fällen pointiert. Aphorismen müssen es nicht sein. Allerdings gipfelt die Zuspitzung eines brillanten Gedankens in den besten Aphorismen auch in einer Pointe: Ein Schein von Tiefe entsteht oft dadurch, dass ein Flachkopf zugleich ein Wirrkopf ist. Was nun ist es genau, was die genannten vier Textsorten, den Witz, den Cartoon, die Anekdote und den Aphorismus, durch die Pointe miteinander verbindet? Pointe (1) Überlagerung zweier zunächst nicht zusammenpassender, miteinander in Spannung stehender Vorstellungen (inkongruente Konzepte); (2) durch Inkongruenz entstehende inhaltliche Unklarheit (Ambiguität) und Unstimmigkeit/Widersprüchlichkeit des Bild-/Textaufbaus (Inkohärenz); (3) Rätseleffekt für den um Bild-/Textverständnis bemühten Betrachter/Hörer/Leser; (4) überraschende Wende der Bild-/Textrezeption durch (5) Entdeckung eines Zusammenhangs zwischen beiden Konzepten (unvermuteter semantischer Richtungswechsel, oft durch Mehrdeutigkeit von Bild-/Textbestandteilen ermöglicht); (6) Sinnerfassung, Sinnstiftung bei Auflösung der Inkongruenz (Lösung des Rätsels). "Trefflich" sind die ausgewählten Beispiele in dieser kommentierten Textsammlung in zweifacher Hinsicht: Sie sind geistig anspruchsvoll und fordern wie fördern beim Leser den Sinn für Humor wie auch das Nachdenken über scharfsinnige, aber eigenwillige Weltdeutungen. Sie "treffen" aber auch mit ihrer Zuspitzung häufig empfindliche Bereiche, sind nicht immer nur harmlos komisch, sondern oft auch aggressiv. In jedem Fall führt die Lektüre der Texte zu Lesevergnügen, einerseits zur Freude an kreativen, manchmal raffinierten Wortspielen, andererseits zur Bewunderung glänzend formulierter, pfiffiger Einfälle und scharfsinniger Behauptungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule von Bindel,  Walter Rolf, Guenther,  Herbert, Ulrich,  Winfried
Vorschulische Sprachförderung ist aktuell ein zentrales gesellschaftliches Thema, wie diese aber effektiv erfolgen kann, ist ungeklärt. Der vorhegende Band thematisiert auf wissenschaftlicher Grundlage was Sprache ist, was relevant diagnostizierbar ist, was die Bedingungen zur Sprachübernahme sind und was produktive Kompetenzen für den späteren Schul- und Lebenserfolg sind. Wesentliche Erkenntnisse sind: Der emotionale und kognitive Einbezug in einen Dialog ist die Basis für die Sprach-Auf-und Übernahme. Sprachförderung im engeren Sinn betrifft die pragmatischen Fähigkeiten wie Konversation und Textverstehen und Rollen-Spiele. Sprach-Diagnostik ist die Beobachtung in der Kommunikation und geistigen Aktivität. Sprachförderung ist bei Vorschulkindern nicht durch eine direkte Instruktion erreichbar - insbesondere nicht durch eine Lehrperson vor einer Gruppe zu fördernder Kinder. Wesentlicher ist, eine Kooperation zwischen allen Kindern herzustellen als "dynamische Lerngemeinschaft". Die Förderung der ersten wie auch der zweiten Sprache ist prinzipiell nicht verschieden, es sollte keine Aussonderung zu Sprachkursen erfolgen. Die Kombination von freiem Spielen, spielerischem Lernen und positiver Gruppenbeziehungen unter Begleitung eines kompetenten und beziehungsfähigen Erwachsenen ist die beste Vorbereitung auf die Schule und das Leben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule von Bindel,  Walter Rolf, Guenther,  Herbert, Ulrich,  Winfried
Vorschulische Sprachförderung ist aktuell ein zentrales gesellschaftliches Thema, wie diese aber effektiv erfolgen kann, ist ungeklärt. Der vorhegende Band thematisiert auf wissenschaftlicher Grundlage was Sprache ist, was relevant diagnostizierbar ist, was die Bedingungen zur Sprachübernahme sind und was produktive Kompetenzen für den späteren Schul- und Lebenserfolg sind. Wesentliche Erkenntnisse sind: Der emotionale und kognitive Einbezug in einen Dialog ist die Basis für die Sprach-Auf-und Übernahme. Sprachförderung im engeren Sinn betrifft die pragmatischen Fähigkeiten wie Konversation und Textverstehen und Rollen-Spiele. Sprach-Diagnostik ist die Beobachtung in der Kommunikation und geistigen Aktivität. Sprachförderung ist bei Vorschulkindern nicht durch eine direkte Instruktion erreichbar - insbesondere nicht durch eine Lehrperson vor einer Gruppe zu fördernder Kinder. Wesentlicher ist, eine Kooperation zwischen allen Kindern herzustellen als "dynamische Lerngemeinschaft". Die Förderung der ersten wie auch der zweiten Sprache ist prinzipiell nicht verschieden, es sollte keine Aussonderung zu Sprachkursen erfolgen. Die Kombination von freiem Spielen, spielerischem Lernen und positiver Gruppenbeziehungen unter Begleitung eines kompetenten und beziehungsfähigen Erwachsenen ist die beste Vorbereitung auf die Schule und das Leben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule von Bindel,  Walter Rolf, Guenther,  Herbert, Ulrich,  Winfried
Vorschulische Sprachförderung ist aktuell ein zentrales gesellschaftliches Thema, wie diese aber effektiv erfolgen kann, ist ungeklärt. Der vorhegende Band thematisiert auf wissenschaftlicher Grundlage was Sprache ist, was relevant diagnostizierbar ist, was die Bedingungen zur Sprachübernahme sind und was produktive Kompetenzen für den späteren Schul- und Lebenserfolg sind. Wesentliche Erkenntnisse sind: Der emotionale und kognitive Einbezug in einen Dialog ist die Basis für die Sprach-Auf-und Übernahme. Sprachförderung im engeren Sinn betrifft die pragmatischen Fähigkeiten wie Konversation und Textverstehen und Rollen-Spiele. Sprach-Diagnostik ist die Beobachtung in der Kommunikation und geistigen Aktivität. Sprachförderung ist bei Vorschulkindern nicht durch eine direkte Instruktion erreichbar - insbesondere nicht durch eine Lehrperson vor einer Gruppe zu fördernder Kinder. Wesentlicher ist, eine Kooperation zwischen allen Kindern herzustellen als "dynamische Lerngemeinschaft". Die Förderung der ersten wie auch der zweiten Sprache ist prinzipiell nicht verschieden, es sollte keine Aussonderung zu Sprachkursen erfolgen. Die Kombination von freiem Spielen, spielerischem Lernen und positiver Gruppenbeziehungen unter Begleitung eines kompetenten und beziehungsfähigen Erwachsenen ist die beste Vorbereitung auf die Schule und das Leben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache von Ahrenholz,  Bernt, Oomen-Welke,  Ingelore, Ulrich,  Winfried
Die vorliegende Einführung in die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache wendet sich an Studierende und Lehrende des Fachs, an Sprachlehrer und alle, die sich allgemein für die Vermittlung des Deutschen, neue Lernformen und Medien im Unterricht interessieren. Die zentralen Gegenstände des DaF-Unterrichts werden umfassend behandelt: Welche Lernprobleme bieten Aussprache, Wortschatz und Grammatik des Deutschen, wie sind sie lehr- und lernbar? Wie lassen sich die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in der Fremdsprache entwickeln? Wie sind interkulturelle Sensibilität und die Fähigkeit zu autonomem Lernen zu fördern? – Diese Fragen werden vor dem Hintergrund von Spracherwerbsforschung und Psycholinguistik behandelt, um praktisches Handeln theoretisch zu fundieren und reflektierbar zu machen. Ein ausführliches Medienkapitel regt zu angemessenem und effektivem Einsatz traditioneller, audiovisueller und computergestützter Medien an. Zum ausgeprägten Praxisbezug tragen die zahlreichen Beispiele, Unterrichtsskizzen und Stundenprotokolle bei. Ein abschließendes Kapitel bietet Handreichungen für die Planung eigener Stunden. Aufgaben und umfangreiche Lösungshinweise machen das Buch auch für Selbststudium und persönliche Weiterbildung geeignet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache von Ahrenholz,  Bernt, Oomen-Welke,  Ingelore, Ulrich,  Winfried
Die vorliegende Einführung in die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache wendet sich an Studierende und Lehrende des Fachs, an Sprachlehrer und alle, die sich allgemein für die Vermittlung des Deutschen, neue Lernformen und Medien im Unterricht interessieren. Die zentralen Gegenstände des DaF-Unterrichts werden umfassend behandelt: Welche Lernprobleme bieten Aussprache, Wortschatz und Grammatik des Deutschen, wie sind sie lehr- und lernbar? Wie lassen sich die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in der Fremdsprache entwickeln? Wie sind interkulturelle Sensibilität und die Fähigkeit zu autonomem Lernen zu fördern? – Diese Fragen werden vor dem Hintergrund von Spracherwerbsforschung und Psycholinguistik behandelt, um praktisches Handeln theoretisch zu fundieren und reflektierbar zu machen. Ein ausführliches Medienkapitel regt zu angemessenem und effektivem Einsatz traditioneller, audiovisueller und computergestützter Medien an. Zum ausgeprägten Praxisbezug tragen die zahlreichen Beispiele, Unterrichtsskizzen und Stundenprotokolle bei. Ein abschließendes Kapitel bietet Handreichungen für die Planung eigener Stunden. Aufgaben und umfangreiche Lösungshinweise machen das Buch auch für Selbststudium und persönliche Weiterbildung geeignet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache von Ahrenholz,  Bernt, Oomen-Welke,  Ingelore, Ulrich,  Winfried
Die vorliegende Einführung in die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache wendet sich an Studierende und Lehrende des Fachs, an Sprachlehrer und alle, die sich allgemein für die Vermittlung des Deutschen, neue Lernformen und Medien im Unterricht interessieren. Die zentralen Gegenstände des DaF-Unterrichts werden umfassend behandelt: Welche Lernprobleme bieten Aussprache, Wortschatz und Grammatik des Deutschen, wie sind sie lehr- und lernbar? Wie lassen sich die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in der Fremdsprache entwickeln? Wie sind interkulturelle Sensibilität und die Fähigkeit zu autonomem Lernen zu fördern? – Diese Fragen werden vor dem Hintergrund von Spracherwerbsforschung und Psycholinguistik behandelt, um praktisches Handeln theoretisch zu fundieren und reflektierbar zu machen. Ein ausführliches Medienkapitel regt zu angemessenem und effektivem Einsatz traditioneller, audiovisueller und computergestützter Medien an. Zum ausgeprägten Praxisbezug tragen die zahlreichen Beispiele, Unterrichtsskizzen und Stundenprotokolle bei. Ein abschließendes Kapitel bietet Handreichungen für die Planung eigener Stunden. Aufgaben und umfangreiche Lösungshinweise machen das Buch auch für Selbststudium und persönliche Weiterbildung geeignet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wörter – Wörter – Wörter

Wörter – Wörter – Wörter von Ulrich,  Winfried
Der Wortschatz eines Menschen ist der wichtigste Einzelindikator für seine Intelligenz. Vom Umfang seines Verstehenswortschatzes hängt die Fähigkeit ab, gesprochene Rede und geschriebene Texte zu verstehen, von Quantität und Qualität seines Mitteilungswortschatzes die Fähigkeit, Gedanken zum Ausdruck zu bringen und sich mit anderen Menschen zu verständigen. Der größte Teil des Wortschatzes wird in den Jahren erworben, in denen man zur Schule geht. Eine der wichtigsten Aufgaben unserer Schulen überhaupt, des Deutschunterrichts insbesondere, ist es, diesen Wortschatzerwerb zu fördern. Lehrer und Lehrerinnen dürfen sich nicht darauf verlassen, dass Wortschatzerweiterung nebenbei und automatisch beim Lesen erfolgt. Sie dürfen auch nicht vor der großen Zahl bereits erlernter Wörter in der Muttersprachekapitulieren (5000-6000 bei Einschulung, danach jährlich bis zu 3000). Es kommt darauf an, auf dem Weg exemplarischen und entdeckenden Lernens die Ordnung des Wortspeichers im Gedächtnis, des mentalen Lexikons, zu untersuchen und zu durchschauen. Wer nämlich Teile des semantischen Netzwerkes, das die Wörter bilden, durchschaut, erfasst dessen Strukturen und kann viel besser in seinem inneren Lexikon blättern, wenn er nach bereits vorhandenen Wörtern und Wortbedeutungen sucht und wenn er neue, vorher unbekannte Wörter aufnehmen und an der richtigen Stelle einordnen möchte. Der Zugriff auf die gespeicherten Wörter wird erleichtert und beschleunigt. Reflexion über Sprache im Unterricht darf sich nicht auf die Grammatik(Satzbau, Wortarten) beschränken, sondern muss sich in Zukunft viel mehr als heute noch üblich auf den Wortschatz beziehen. Das ergibt sich aus der kognitiven Wende in Linguistik und Sprachdidaktik. Wer die Aufmerksamkeit von Schülern und Schülerinnen auf Wortbedeutungen und auf Bedeutungsbeziehungen zwischen verschiedenen Wörtern lenkt, sensibilisiert die Lernenden für Bedeutungsunterschiede, für Differenzen und Nuancen im sprachlichen Ausdruck. Ist eine solche Sensibilisierung an ausgewählten Beispielen erst einmalerfolgt, darf man auf Transferwirkungen hoffen: Die Lernenden nehmen dann tatsächlich beim Lesen aufmerksam nicht nur den Inhalt der Texte, sondern auch die Ausdrucksweise wahr, verinnerlichen sie und speichern mit der Zeit auch die unterschiedlichen Nebenbedeutungen unserer zumeist mehrdeutigen Wörter. Dann haben wir es nicht mehr mit bloßer Wortschatzerweiterung, sondern mit Wortschatzvertiefung zu tun. Der vorliegende Band soll in seinem eher theoretischen Einführungsteil zur Wortschatzarbeit ermuntern und anregen, dann aber über eine große Zahl fertiger Arbeitsblätter konkrete Anstöße für den Unterricht geben und die Vielfalt der Übungsformen vor Augen führen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wörter – Wörter – Wörter

Wörter – Wörter – Wörter von Ulrich,  Winfried
Der Wortschatz eines Menschen ist der wichtigste Einzelindikator für seine Intelligenz. Vom Umfang seines Verstehenswortschatzes hängt die Fähigkeit ab, gesprochene Rede und geschriebene Texte zu verstehen, von Quantität und Qualität seines Mitteilungswortschatzes die Fähigkeit, Gedanken zum Ausdruck zu bringen und sich mit anderen Menschen zu verständigen. Der größte Teil des Wortschatzes wird in den Jahren erworben, in denen man zur Schule geht. Eine der wichtigsten Aufgaben unserer Schulen überhaupt, des Deutschunterrichts insbesondere, ist es, diesen Wortschatzerwerb zu fördern. Lehrer und Lehrerinnen dürfen sich nicht darauf verlassen, dass Wortschatzerweiterung nebenbei und automatisch beim Lesen erfolgt. Sie dürfen auch nicht vor der großen Zahl bereits erlernter Wörter in der Muttersprachekapitulieren (5000-6000 bei Einschulung, danach jährlich bis zu 3000). Es kommt darauf an, auf dem Weg exemplarischen und entdeckenden Lernens die Ordnung des Wortspeichers im Gedächtnis, des mentalen Lexikons, zu untersuchen und zu durchschauen. Wer nämlich Teile des semantischen Netzwerkes, das die Wörter bilden, durchschaut, erfasst dessen Strukturen und kann viel besser in seinem inneren Lexikon blättern, wenn er nach bereits vorhandenen Wörtern und Wortbedeutungen sucht und wenn er neue, vorher unbekannte Wörter aufnehmen und an der richtigen Stelle einordnen möchte. Der Zugriff auf die gespeicherten Wörter wird erleichtert und beschleunigt. Reflexion über Sprache im Unterricht darf sich nicht auf die Grammatik(Satzbau, Wortarten) beschränken, sondern muss sich in Zukunft viel mehr als heute noch üblich auf den Wortschatz beziehen. Das ergibt sich aus der kognitiven Wende in Linguistik und Sprachdidaktik. Wer die Aufmerksamkeit von Schülern und Schülerinnen auf Wortbedeutungen und auf Bedeutungsbeziehungen zwischen verschiedenen Wörtern lenkt, sensibilisiert die Lernenden für Bedeutungsunterschiede, für Differenzen und Nuancen im sprachlichen Ausdruck. Ist eine solche Sensibilisierung an ausgewählten Beispielen erst einmalerfolgt, darf man auf Transferwirkungen hoffen: Die Lernenden nehmen dann tatsächlich beim Lesen aufmerksam nicht nur den Inhalt der Texte, sondern auch die Ausdrucksweise wahr, verinnerlichen sie und speichern mit der Zeit auch die unterschiedlichen Nebenbedeutungen unserer zumeist mehrdeutigen Wörter. Dann haben wir es nicht mehr mit bloßer Wortschatzerweiterung, sondern mit Wortschatzvertiefung zu tun. Der vorliegende Band soll in seinem eher theoretischen Einführungsteil zur Wortschatzarbeit ermuntern und anregen, dann aber über eine große Zahl fertiger Arbeitsblätter konkrete Anstöße für den Unterricht geben und die Vielfalt der Übungsformen vor Augen führen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wörter – Wörter – Wörter

Wörter – Wörter – Wörter von Ulrich,  Winfried
Der Wortschatz eines Menschen ist der wichtigste Einzelindikator für seine Intelligenz. Vom Umfang seines Verstehenswortschatzes hängt die Fähigkeit ab, gesprochene Rede und geschriebene Texte zu verstehen, von Quantität und Qualität seines Mitteilungswortschatzes die Fähigkeit, Gedanken zum Ausdruck zu bringen und sich mit anderen Menschen zu verständigen. Der größte Teil des Wortschatzes wird in den Jahren erworben, in denen man zur Schule geht. Eine der wichtigsten Aufgaben unserer Schulen überhaupt, des Deutschunterrichts insbesondere, ist es, diesen Wortschatzerwerb zu fördern. Lehrer und Lehrerinnen dürfen sich nicht darauf verlassen, dass Wortschatzerweiterung nebenbei und automatisch beim Lesen erfolgt. Sie dürfen auch nicht vor der großen Zahl bereits erlernter Wörter in der Muttersprachekapitulieren (5000-6000 bei Einschulung, danach jährlich bis zu 3000). Es kommt darauf an, auf dem Weg exemplarischen und entdeckenden Lernens die Ordnung des Wortspeichers im Gedächtnis, des mentalen Lexikons, zu untersuchen und zu durchschauen. Wer nämlich Teile des semantischen Netzwerkes, das die Wörter bilden, durchschaut, erfasst dessen Strukturen und kann viel besser in seinem inneren Lexikon blättern, wenn er nach bereits vorhandenen Wörtern und Wortbedeutungen sucht und wenn er neue, vorher unbekannte Wörter aufnehmen und an der richtigen Stelle einordnen möchte. Der Zugriff auf die gespeicherten Wörter wird erleichtert und beschleunigt. Reflexion über Sprache im Unterricht darf sich nicht auf die Grammatik(Satzbau, Wortarten) beschränken, sondern muss sich in Zukunft viel mehr als heute noch üblich auf den Wortschatz beziehen. Das ergibt sich aus der kognitiven Wende in Linguistik und Sprachdidaktik. Wer die Aufmerksamkeit von Schülern und Schülerinnen auf Wortbedeutungen und auf Bedeutungsbeziehungen zwischen verschiedenen Wörtern lenkt, sensibilisiert die Lernenden für Bedeutungsunterschiede, für Differenzen und Nuancen im sprachlichen Ausdruck. Ist eine solche Sensibilisierung an ausgewählten Beispielen erst einmalerfolgt, darf man auf Transferwirkungen hoffen: Die Lernenden nehmen dann tatsächlich beim Lesen aufmerksam nicht nur den Inhalt der Texte, sondern auch die Ausdrucksweise wahr, verinnerlichen sie und speichern mit der Zeit auch die unterschiedlichen Nebenbedeutungen unserer zumeist mehrdeutigen Wörter. Dann haben wir es nicht mehr mit bloßer Wortschatzerweiterung, sondern mit Wortschatzvertiefung zu tun. Der vorliegende Band soll in seinem eher theoretischen Einführungsteil zur Wortschatzarbeit ermuntern und anregen, dann aber über eine große Zahl fertiger Arbeitsblätter konkrete Anstöße für den Unterricht geben und die Vielfalt der Übungsformen vor Augen führen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule von Bindel,  Walter Rolf, Guenther,  Herbert, Ulrich,  Winfried
Vorschulische Sprachförderung ist aktuell ein zentrales gesellschaftliches Thema, wie diese aber effektiv erfolgen kann, ist ungeklärt. Der vorhegende Band thematisiert auf wissenschaftlicher Grundlage was Sprache ist, was relevant diagnostizierbar ist, was die Bedingungen zur Sprachübernahme sind und was produktive Kompetenzen für den späteren Schul- und Lebenserfolg sind. Wesentliche Erkenntnisse sind: Der emotionale und kognitive Einbezug in einen Dialog ist die Basis für die Sprach-Auf-und Übernahme. Sprachförderung im engeren Sinn betrifft die pragmatischen Fähigkeiten wie Konversation und Textverstehen und Rollen-Spiele. Sprach-Diagnostik ist die Beobachtung in der Kommunikation und geistigen Aktivität. Sprachförderung ist bei Vorschulkindern nicht durch eine direkte Instruktion erreichbar - insbesondere nicht durch eine Lehrperson vor einer Gruppe zu fördernder Kinder. Wesentlicher ist, eine Kooperation zwischen allen Kindern herzustellen als "dynamische Lerngemeinschaft". Die Förderung der ersten wie auch der zweiten Sprache ist prinzipiell nicht verschieden, es sollte keine Aussonderung zu Sprachkursen erfolgen. Die Kombination von freiem Spielen, spielerischem Lernen und positiver Gruppenbeziehungen unter Begleitung eines kompetenten und beziehungsfähigen Erwachsenen ist die beste Vorbereitung auf die Schule und das Leben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule von Bindel,  Walter Rolf, Guenther,  Herbert, Ulrich,  Winfried
Vorschulische Sprachförderung ist aktuell ein zentrales gesellschaftliches Thema, wie diese aber effektiv erfolgen kann, ist ungeklärt. Der vorhegende Band thematisiert auf wissenschaftlicher Grundlage was Sprache ist, was relevant diagnostizierbar ist, was die Bedingungen zur Sprachübernahme sind und was produktive Kompetenzen für den späteren Schul- und Lebenserfolg sind. Wesentliche Erkenntnisse sind: Der emotionale und kognitive Einbezug in einen Dialog ist die Basis für die Sprach-Auf-und Übernahme. Sprachförderung im engeren Sinn betrifft die pragmatischen Fähigkeiten wie Konversation und Textverstehen und Rollen-Spiele. Sprach-Diagnostik ist die Beobachtung in der Kommunikation und geistigen Aktivität. Sprachförderung ist bei Vorschulkindern nicht durch eine direkte Instruktion erreichbar - insbesondere nicht durch eine Lehrperson vor einer Gruppe zu fördernder Kinder. Wesentlicher ist, eine Kooperation zwischen allen Kindern herzustellen als "dynamische Lerngemeinschaft". Die Förderung der ersten wie auch der zweiten Sprache ist prinzipiell nicht verschieden, es sollte keine Aussonderung zu Sprachkursen erfolgen. Die Kombination von freiem Spielen, spielerischem Lernen und positiver Gruppenbeziehungen unter Begleitung eines kompetenten und beziehungsfähigen Erwachsenen ist die beste Vorbereitung auf die Schule und das Leben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ulrich, Winfried

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUlrich, Winfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ulrich, Winfried. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ulrich, Winfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ulrich, Winfried .

Ulrich, Winfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ulrich, Winfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ulrich, Winfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.