Der Konferenzband umfasst sämtliche Referate und Diskussionsbeiträge zum Thema Lifestyle-Medizin des Kölner Symposiums Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. Das Thema wird von verschiedenen Fachmedizinern und Fachjuristen im Medizinrecht beleuchtet. Es gibt den aktuellen medizinischen und medizinrechtlichen Diskussionsstand wider. Thematisch werden sowohl die ästhetische Chirurgie als auch Geburtshilfe diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen ist täglich geübte klinische Praxis. Dabei ist die Diskussion, was überhaupt aus ärztlicher Sicht delegierbar ist und welche Leistungen originär ärztliche Aufgaben bleiben, nicht abgeschlossen. Das Thema hat medizinische, medizinrechtliche, berufspolitische und ökonomische Relevanz. Dennoch fehlen klare rechtliche Vorgaben und Regelungen; auch aus medizinischer/pflegerischer Sicht wird diskutiert, was genau originäre ärztliche Aufgabe ist und in den Kernbereich ärztlicher Leistungen fällt. Die Referate und die Diskussionen beim Kölner Symposium geben den Stand der derzeitigen Rechtslage wieder und fassen die derzeit vertretenen Meinungen zusammen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen ist täglich geübte klinische Praxis. Dabei ist die Diskussion, was überhaupt aus ärztlicher Sicht delegierbar ist und welche Leistungen originär ärztliche Aufgaben bleiben, nicht abgeschlossen. Das Thema hat medizinische, medizinrechtliche, berufspolitische und ökonomische Relevanz. Dennoch fehlen klare rechtliche Vorgaben und Regelungen; auch aus medizinischer/pflegerischer Sicht wird diskutiert, was genau originäre ärztliche Aufgabe ist und in den Kernbereich ärztlicher Leistungen fällt. Die Referate und die Diskussionen beim Kölner Symposium geben den Stand der derzeitigen Rechtslage wieder und fassen die derzeit vertretenen Meinungen zusammen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen ist täglich geübte klinische Praxis. Dabei ist die Diskussion, was überhaupt aus ärztlicher Sicht delegierbar ist und welche Leistungen originär ärztliche Aufgaben bleiben, nicht abgeschlossen. Das Thema hat medizinische, medizinrechtliche, berufspolitische und ökonomische Relevanz. Dennoch fehlen klare rechtliche Vorgaben und Regelungen; auch aus medizinischer/pflegerischer Sicht wird diskutiert, was genau originäre ärztliche Aufgabe ist und in den Kernbereich ärztlicher Leistungen fällt. Die Referate und die Diskussionen beim Kölner Symposium geben den Stand der derzeitigen Rechtslage wieder und fassen die derzeit vertretenen Meinungen zusammen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der Konferenzband umfasst sämtliche Referate und Diskussionsbeiträge zum Thema Lifestyle-Medizin des Kölner Symposiums Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. Das Thema wird von verschiedenen Fachmedizinern und Fachjuristen im Medizinrecht beleuchtet. Es gibt den aktuellen medizinischen und medizinrechtlichen Diskussionsstand wider. Thematisch werden sowohl die ästhetische Chirurgie als auch Geburtshilfe diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Neuerscheinung „Handbuch Arzthaftungsrecht“ erschließt systematisch die Besonderheiten des Arzthaftungsrechts auf der Basis des Patientenrechtegesetzes. Orientiert an der Praxisrelevanz erläutern erfahrene Praktiker umfassend die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Grundlagen und geben wertvolle Hinweise zum Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite.
Aus dem Inhalt:
• Haftungsgrundlagen, Praxisbewährung des Patientenrechtegesetzes, Verjährungsproblematik
• Behandlungsfehler mit aktuellen Schwerpunkten Entlassmanagement, Geburtsschadensrecht sowie Zahnartzhaftung
• Aufklärungsfehler
• Schadensarten und Berechnungsbeispiele
• Verfahrensrechtliche Besonderheiten des Arzthaftungsrechts mit Schwerpunkt Passivlegitimation
• Sachverständigenbeweis
• Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite
• Arbeitsrechtliche Fragestellungen, z.B. Überlastungsproblematik und Auskunftsansprüche
• Arzthaftpflichtversicherung, insbesondere Deckungsschutz
• Mediation
• Strafrechtliches Ermittlungsverfahren
Aktualisiert: 2020-05-29
Autor:
Michael LL. M. Arndt,
Dirk Benson,
Martin Berger,
Christoph Bork,
Uwe Brocks,
Eckhart Feifel,
Klaus Fischer,
Joachim Hindemith,
Anja Houben,
Dirk Hüwe,
Christian Jäkel,
Alexandra Jorzig,
Bernd-Rüdiger Kern,
Joachim Laux,
Stefanie Löbermann,
Helge Rust,
Frank LL.M. Sarangi,
Hermann Schünemann,
Ajang Tadayon,
Jan Tübben,
Roland Uphoff,
Alexander Walter,
Tobias Weimer
> findR *
Die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen ist täglich geübte klinische Praxis. Dabei ist die Diskussion, was überhaupt aus ärztlicher Sicht delegierbar ist und welche Leistungen originär ärztliche Aufgaben bleiben, nicht abgeschlossen. Das Thema hat medizinische, medizinrechtliche, berufspolitische und ökonomische Relevanz. Dennoch fehlen klare rechtliche Vorgaben und Regelungen; auch aus medizinischer/pflegerischer Sicht wird diskutiert, was genau originäre ärztliche Aufgabe ist und in den Kernbereich ärztlicher Leistungen fällt. Die Referate und die Diskussionen beim Kölner Symposium geben den Stand der derzeitigen Rechtslage wieder und fassen die derzeit vertretenen Meinungen zusammen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Die Neuerscheinung ist eine Gesamtdarstellung der schadensrechtlichen Praxis im Bereich der Medizin. Sie schließt die Lücke zwischen Darstellungen des Arzthaftungs-, Arzneimittel- und Medizinprodukterechts einerseits und Handbüchern zum Schadensrecht andererseits. Im ersten Teil des Handbuchs werden die verschiedenen Verantwortungsbereiche und Regelungsebenen dargestellt, in denen Medizinschäden entstehen können und die juristischen Bewertungskriterien für diese Schäden behandelt.
Der zweite Teil des Handbuchs befasst sich mit den Schadensarten und der Schadensbearbeitung, auch im Rahmen der unterschiedlichen Versicherungsbereiche. Arbeitstechnische Situationen im Regulierungsbereich und das für die Durchsetzung medizinrechtlicher Ansprüche geltende Recht werden im dritten Teil bearbeitet. Die rechtlichen Möglichkeiten der Schadensprävention sind Gegenstand des vierten Teils des Buches.
Inhalt
- Medizinschaden und Kriterien seiner juristischen Bewertung
- Schadensarten und -bearbeitung
- Außergerichtliche Schadensabwicklung und Arbeitstechnik im Regulierungswesen
- Medizinschadensprozess
- Methoden der Schadensprävention
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Auswertung der oft nur schwer zugänglichen Rechtsprechung
- klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis
- fachlich besonders ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis
- mit Patientenrechtegesetz
Zielgruppe
Im Medizinrecht tätige Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizinrecht, ordentliche Gerichte, Sozialgerichte, Haftpflichtversicherungen, Unfallversicherungen, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Gesundheitsbehörden, Ärzte, Krankenhäuser, Ärztekammern, Berufsverbände und medizinische Sachverständige.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Dirk Bieresborn,
Regine Cramer,
Eckart Feifel,
Martin Greiff,
Joachim Hindemith,
Alexandra Jorzig,
Bernd-Rüdiger Kern,
Anne Körner,
Hans-Dieter Lippert,
Patrick M. Lissel,
Caspar Luig,
Rolf Michels,
Johann Neu,
Rudolf Ratzel,
Roland Uphoff,
Andreas Wende
> findR *
Der Konferenzband umfasst sämtliche Referate und Diskussionsbeiträge zum Thema Lifestyle-Medizin des Kölner Symposiums Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. Das Thema wird von verschiedenen Fachmedizinern und Fachjuristen im Medizinrecht beleuchtet. Es gibt den aktuellen medizinischen und medizinrechtlichen Diskussionsstand wider. Thematisch werden sowohl die ästhetische Chirurgie als auch Geburtshilfe diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Uphoff, Roland
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUphoff, Roland ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Uphoff, Roland.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Uphoff, Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Uphoff, Roland .
Uphoff, Roland - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Uphoff, Roland die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Uphues, Gerrit
- Uphues, Jürgen
- Uphues, Jürgen
- Uphues, K
- Uphues, LL.M., Gerrit
- Uphues, Peter
- Uphues, Rainer
- Uphues, Steffen
- Uphus
- Uphus, Joahnnes
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Uphoff, Roland und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.