Die „russische Erzählung“ ist der vierte und letzte Band der vierteiligen Reihe „Russische Literatur in Einzelinterpretationen“. Anhand von 27 Beispielen werden herausragende Zeugnisse der russischen Erzählkunst von Puškin bis zur unmittelbaren Gegenwart vorgestellt und auf dem letzten Stand der Forschung neu interpretiert. Die Kunst der Interpretation steht hier ganz im Dienst eines vertieften Verständnisses des Einzelwerks. Wie in den vorausgegangenen Bänden skizziert eine umfangreiche Einleitung des Herausgebers die Entwicklung der Gattungsform in Russland seit dem 17. Jahrhundert und vergegenwärtigt damit auch den Kontext für die anschließend einzeln interpretierten Erzählungen von mittlerer und kürzerer Länge.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Brang,
Daniel Buncic,
Christine Engel,
Christoph Garstka,
Frank Göbler,
Rainer Goldt,
Andreas Guski,
Birgit Harress,
Urs Heftrich,
Daniel Henseler,
Jens Herlth,
Bettina Kaibach,
Nikolaus Katzer,
Roland Marti,
Brigitte Obermayr,
Jochen-Ulrich Peters,
Hans Rothe,
Ulrich Schmid,
Wolf Schmid,
Karoline Thaidigsmann,
Ludger Udolph,
Dirk Uffelmann,
Ekaterina Vassilieva,
Christian Zehnder,
Bodo Zelinsky
> findR *
Die „russische Erzählung“ ist der vierte und letzte Band der vierteiligen Reihe „Russische Literatur in Einzelinterpretationen“. Anhand von 27 Beispielen werden herausragende Zeugnisse der russischen Erzählkunst von Puškin bis zur unmittelbaren Gegenwart vorgestellt und auf dem letzten Stand der Forschung neu interpretiert. Die Kunst der Interpretation steht hier ganz im Dienst eines vertieften Verständnisses des Einzelwerks. Wie in den vorausgegangenen Bänden skizziert eine umfangreiche Einleitung des Herausgebers die Entwicklung der Gattungsform in Russland seit dem 17. Jahrhundert und vergegenwärtigt damit auch den Kontext für die anschließend einzeln interpretierten Erzählungen von mittlerer und kürzerer Länge.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Brang,
Daniel Buncic,
Christine Engel,
Christoph Garstka,
Frank Göbler,
Rainer Goldt,
Andreas Guski,
Birgit Harress,
Urs Heftrich,
Daniel Henseler,
Jens Herlth,
Bettina Kaibach,
Nikolaus Katzer,
Roland Marti,
Brigitte Obermayr,
Jochen-Ulrich Peters,
Hans Rothe,
Ulrich Schmid,
Wolf Schmid,
Karoline Thaidigsmann,
Ludger Udolph,
Dirk Uffelmann,
Ekaterina Vassilieva,
Christian Zehnder,
Bodo Zelinsky
> findR *
Die „russische Erzählung“ ist der vierte und letzte Band der vierteiligen Reihe „Russische Literatur in Einzelinterpretationen“. Anhand von 27 Beispielen werden herausragende Zeugnisse der russischen Erzählkunst von Puškin bis zur unmittelbaren Gegenwart vorgestellt und auf dem letzten Stand der Forschung neu interpretiert. Die Kunst der Interpretation steht hier ganz im Dienst eines vertieften Verständnisses des Einzelwerks. Wie in den vorausgegangenen Bänden skizziert eine umfangreiche Einleitung des Herausgebers die Entwicklung der Gattungsform in Russland seit dem 17. Jahrhundert und vergegenwärtigt damit auch den Kontext für die anschließend einzeln interpretierten Erzählungen von mittlerer und kürzerer Länge.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Peter Brang,
Daniel Buncic,
Christine Engel,
Christoph Garstka,
Frank Göbler,
Rainer Goldt,
Andreas Guski,
Birgit Harress,
Urs Heftrich,
Daniel Henseler,
Jens Herlth,
Bettina Kaibach,
Nikolaus Katzer,
Roland Marti,
Brigitte Obermayr,
Jochen-Ulrich Peters,
Hans Rothe,
Ulrich Schmid,
Wolf Schmid,
Karoline Thaidigsmann,
Ludger Udolph,
Dirk Uffelmann,
Ekaterina Vassilieva,
Christian Zehnder,
Bodo Zelinsky
> findR *
Nicht Zensur prägt das heutige Russland, sondern ein autoritäres Machtverhältnis neueren Typs. Die Politik hat sich der Lehren der Postmoderne bedient und entwirft ihre eigene Omnipräsenz als postideologisches Gesamtkunstwerk so umfassend, dass sie sich selbst oppositionelle Bestrebungen zu eigen machen kann. Diese Literarisierung und Poetisierung des Politischen hat schleichend stattgefunden, und die Analyse jüngster politischer Entwicklungen der russischen Staatlichkeit muss nun mit Mitteln der Ästhetik erfolgen. Ekaterina Vassilieva nimmt dabei konservative Autoren ebenso unter die Lupe wie diejenigen, die eine emanzipatorische und kritische Position vertreten. Sie alle eint, dass sie mit ästhetischen Mitteln in das Politische eingreifen und durch ihre Werke eine gesellschaftliche Wirkung erzielen. Hoffnung schimmert in der Lyrik auf – jener Gattung, die, einer kritischen Tradition verpflichtet sowie in einer ständigen Innovationsbewegung begriffen bleibt, zeigt, dass ein vielstimmiges, emanzipatorisches Sprechen möglich ist.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Eine geistige Tour de Force durch Tel Aviv mit Alexander Goldstein, nach Michail Schischkin die »Spitze der zeitgenössischen russischen Literatur«.
Der nach Israel ausgewanderte russisch-jüdische Autor erzählt in diesem ungewöhnlichen und radikalen Essayroman von seinem Leben in der Emigration. Aus dem Gefühl der Beengtheit und des Ressentiments entwirft er kunstvoll komponierte Bilder des heutigen Tel Aviv und verknüpft die Erfahrungen in der fremd-vertrauten Stadt mit intensiven, melancholischen und überraschenden Reflexionen über Kultur, Kunst und Literatur. Yukio Mishima, Milan Kundera, Rabbi Nachman, Leonid Dobytschin, Che Guevara, Mahatma Gandhi, Robert Musil, George Orwell sind einige der wichtigen Figuren Goldsteins in diesem höchst eigensinnig komponierten Roman, dessen Geheimnis sich in seiner Sinnlichkeit offenbart. Erzählte Gegenwart, überraschende intellektuelle Entdeckungen und Gefühle von Wut, Angst und Hass vermischen sich mit der salzigen, heißen Luft der orientalischen Stadt am Mittelmeer und lassen ein farbenfrohes, teilweise ätzendes Spiegelkabinett des Geistes entstehen
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Nicht Zensur prägt das heutige Russland, sondern ein autoritäres Machtverhältnis neueren Typs. Die Politik hat sich der Lehren der Postmoderne bedient und entwirft ihre eigene Omnipräsenz als postideologisches Gesamtkunstwerk so umfassend, dass sie sich selbst oppositionelle Bestrebungen zu eigen machen kann. Diese Literarisierung und Poetisierung des Politischen hat schleichend stattgefunden, und die Analyse jüngster politischer Entwicklungen der russischen Staatlichkeit muss nun mit Mitteln der Ästhetik erfolgen. Ekaterina Vassilieva nimmt dabei konservative Autoren ebenso unter die Lupe wie diejenigen, die eine emanzipatorische und kritische Position vertreten. Sie alle eint, dass sie mit ästhetischen Mitteln in das Politische eingreifen und durch ihre Werke eine gesellschaftliche Wirkung erzielen. Hoffnung schimmert in der Lyrik auf – jener Gattung, die, einer kritischen Tradition verpflichtet sowie in einer ständigen Innovationsbewegung begriffen bleibt, zeigt, dass ein vielstimmiges, emanzipatorisches Sprechen möglich ist.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Pläne zerschlagen sich, werden durchkreuzt, vereitelt, im Großen wie im Kleingarten. Dinge gehen kaputt wie Herzen und Körper. Nebenbei zerfällt die Welt, klatsch, Matsch, was eben noch beflügelte. Erinnerungsnarben fahren wie Schienen über die Haut, stehende Gewässer dringen auf Spaltendes, Wellengang erlöst nicht vom nächsten Schritt.
Das Zerschlagen spannt sich vom Vermasseln bis zur Vernichtung. Zwölf Autor*innen betrachten das Phänomen und führen Scherben vor Augen, in denen sich Welt auf hintergründige, einfallsreiche, poetische und immer auch unterhaltsame Weise spiegelt.
Aktualisiert: 2021-08-14
Autor:
Peter Barden,
Hanna Bertini,
Anne Büttner,
Jonas-Philipp Dallmann,
Jan Fischer,
Maik Gerecke,
Holger Heiland,
Julia Hoch,
Kerstin Meixner,
Frank Neye,
Ekaterina Vassilieva,
Stephan Weiner
> findR *
Pläne zerschlagen sich, werden durchkreuzt, vereitelt, im Großen wie im Kleingarten. Dinge gehen kaputt wie Herzen und Körper. Nebenbei zerfällt die Welt, klatsch, Matsch, was eben noch beflügelte. Erinnerungsnarben fahren wie Schienen über die Haut, stehende Gewässer dringen auf Spaltendes, Wellengang erlöst nicht vom nächsten Schritt.
Das Zerschlagen spannt sich vom Vermasseln bis zur Vernichtung. Zwölf Autor*innen betrachten das Phänomen und führen Scherben vor Augen, in denen sich Welt auf hintergründige, einfallsreiche, poetische und immer auch unterhaltsame Weise spiegelt.
Aktualisiert: 2020-05-06
Autor:
Peter Barden,
Hanna Bertini,
Anne Büttner,
Jonas-Philipp Dallmann,
Jan Fischer,
Maik Gerecke,
Holger Heiland,
Julia Hoch,
Kerstin Meixner,
Frank Neye,
Ekaterina Vassilieva,
Stephan Weiner
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die „russische Erzählung“ ist der vierte und letzte Band der vierteiligen Reihe „Russische Literatur in Einzelinterpretationen“. Anhand von 27 Beispielen werden herausragende Zeugnisse der russischen Erzählkunst von Puškin bis zur unmittelbaren Gegenwart vorgestellt und auf dem letzten Stand der Forschung neu interpretiert. Die Kunst der Interpretation steht hier ganz im Dienst eines vertieften Verständnisses des Einzelwerks. Wie in den vorausgegangenen Bänden skizziert eine umfangreiche Einleitung des Herausgebers die Entwicklung der Gattungsform in Russland seit dem 17. Jahrhundert und vergegenwärtigt damit auch den Kontext für die anschließend einzeln interpretierten Erzählungen von mittlerer und kürzerer Länge.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Peter Brang,
Daniel Buncic,
Christine Engel,
Christoph Garstka,
Frank Göbler,
Rainer Goldt,
Andreas Guski,
Birgit Harress,
Urs Heftrich,
Daniel Henseler,
Jens Herlth,
Bettina Kaibach,
Nikolaus Katzer,
Roland Marti,
Brigitte Obermayr,
Jochen-Ulrich Peters,
Hans Rothe,
Ulrich Schmid,
Wolf Schmid,
Karoline Thaidigsmann,
Ludger Udolph,
Dirk Uffelmann,
Ekaterina Vassilieva,
Christian Zehnder,
Bodo Zelinsky
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vassilieva, Ekaterina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVassilieva, Ekaterina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vassilieva, Ekaterina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vassilieva, Ekaterina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vassilieva, Ekaterina .
Vassilieva, Ekaterina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vassilieva, Ekaterina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vassilika, Eleni
- Vassilikos, Vassilis
- Vassilikou, Maria
- Vassilios, Skouris
- Vassiliou, Chrisoula
- Vassiliou, K
- Vassiliou, Tia
- Vassilli, Silvana
- Vassis, Ioannis
- Vassland, Jim
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vassilieva, Ekaterina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.