Praxis des Arbeitsrechts

Praxis des Arbeitsrechts von Beck,  Jürgen, Becker,  Martin, Beisheim,  Carsten, Ehlers,  Manfred, Eickel,  Constantin, Evers,  Jürgen, Geck,  Hans-Ulrich, Hempe,  Sven, Henssler,  Martin, Hergenröder,  Carmen Silvia, Hilderink,  Berthold, Houben,  Peter, Karlsfeld,  Stephan, Klumpp,  Catharina, Kruse,  Kathrin, Kunz,  Jürgen, Lampke,  Olaf, Langohr-Plato,  Uwe, Lasaroff,  Nikolai, Nebeling,  Martin, Pearson,  Nick, Pestke,  Silvia Fedra, Plehn,  Marnie, Romeis,  Gertrud, Schimke,  Martin, Sinewe,  Patrick, Tschäge,  Martin, Vetter,  Joachim, Völkel,  Guido, Wassermeyer,  Andrea, Witzel,  David
Spezialisten im Bereich Arbeitsrecht wissen: Die Vielzahl der Gesetze und die Berücksichtigung des Steuer- und Sozialversicherungsrecht verursachen bei einem solchen Mandat einen hohen Rechercheaufwand. Da würde ein Werk, dass nicht nur alle involvierten Rechtsgebiete berücksichtigt, sondern zudem auch noch Handbuch und Formularbuch in einem ist, die Arbeit spürbar erleichtern. Und dieses Werk gibt es! „Praxis des Arbeitsrechts" ist ein Standardwerk für höchste Ansprüche und hilft, Ihren Aufwand bei Arbeitsrechtsfällen spürbar zu verringern. Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern! Alles in einem Werk: Das gesamte Arbeitsrecht – besonders praxisorientiert verknüpft mit dem Steuer- und dem Sozialversicherungsrecht! Bei allen Mandaten rund um das Arbeitsrecht sollten Sie mit Ihrem ersten Griff ins Bücherregal immer „Praxis des Arbeitsrechts" herausziehen. Warum? Dafür gibt es viele Gründe: Weil es seit 20 Jahren das Standardwerk des Arbeits- und Dienstvertragsrechts für höchste Ansprüche ist. Weil es selbstverständlich die Rechte der Vorstände, Geschäftsführer, freien Mitarbeiter und Handelsvertreter berücksichtigt. Weil es nicht nur alle Facetten des Arbeitsrechts behandelt, sondern zudem besonders praxisorientiert das Steuer- und Sozialversicherungsrecht einbezieht und dies einzigartig durch Umsetzung unter anderem in unzähligen Hinweisen und Praxistipps – auch zu Strategie und Taktik – .sowie in zahlreichen Checklisten und Musterverträgen für jede denkbare Vertragskonstellation. Weil es benutzerfreundliche, alphabetische Strukturen enthält, z.B. Streitwertlexikon A-Z, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien A-Z, Berufsgruppenlexikon A-Z. Weil es Handbuch und Formularbuch in einem ist und über 300 Muster und zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Praxistipps enthält, die Ihnen sofort weiterhelfen. Weil es die neuste Rechtsprechung und Gesetzeslage berücksichtigt Weil die 7. Auflage alle aktuellen Entwicklungen des modernen Arbeitsrechts auf höchstem Niveau umfassend und praxisgerecht behandelt, wie z.B. Arbeiten 4.0 mit seinen Ausprägungen, Social Media in der Arbeitswelt, alles zum Thema Homeoffice, das Neuste zu Corporate Governance und vieles mehr. Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist geprägt von stetigem Wandel und das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht, daher war es den Herausgebern der 7. Auflage von „Praxis des Arbeitsrecht" ein ganz besonderes Anliegen, die neuesten Entwicklungen in ihr Werk mit einfließen zu lassen. Neben den vielen neuen Themen finden Sie selbstverständlich auch alle anderen wichtigen Arbeitsrechts-Themen kompetent und praxisnah abgehandelt: Arbeits-/Dienstvertrag, Arbeitsschutz, Mitbestimmung, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Insolvenzarbeitsrecht, internationales Arbeitsrecht und noch vieles mehr. Mit der 7. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" sind Sie bestens gerüstet für JEDES Arbeitsrechtsmandat! Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Praxis des Arbeitsrechts

Praxis des Arbeitsrechts von Beck,  Jürgen, Becker,  Martin, Beisheim,  Carsten, Ehlers,  Manfred, Eickel,  Constantin, Evers,  Jürgen, Geck,  Hans-Ulrich, Hempe,  Sven, Henssler,  Martin, Hergenröder,  Carmen Silvia, Hilderink,  Berthold, Houben,  Peter, Karlsfeld,  Stephan, Klumpp,  Catharina, Kruse,  Kathrin, Kunz,  Jürgen, Lampke,  Olaf, Langohr-Plato,  Uwe, Lasaroff,  Nikolai, Nebeling,  Martin, Pearson,  Nick, Pestke,  Silvia Fedra, Plehn,  Marnie, Romeis,  Gertrud, Schimke,  Martin, Sinewe,  Patrick, Tschäge,  Martin, Vetter,  Joachim, Völkel,  Guido, Wassermeyer,  Andrea, Witzel,  David
Spezialisten im Bereich Arbeitsrecht wissen: Die Vielzahl der Gesetze und die Berücksichtigung des Steuer- und Sozialversicherungsrecht verursachen bei einem solchen Mandat einen hohen Rechercheaufwand. Da würde ein Werk, dass nicht nur alle involvierten Rechtsgebiete berücksichtigt, sondern zudem auch noch Handbuch und Formularbuch in einem ist, die Arbeit spürbar erleichtern. Und dieses Werk gibt es! „Praxis des Arbeitsrechts" ist ein Standardwerk für höchste Ansprüche und hilft, Ihren Aufwand bei Arbeitsrechtsfällen spürbar zu verringern. Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern! Alles in einem Werk: Das gesamte Arbeitsrecht – besonders praxisorientiert verknüpft mit dem Steuer- und dem Sozialversicherungsrecht! Bei allen Mandaten rund um das Arbeitsrecht sollten Sie mit Ihrem ersten Griff ins Bücherregal immer „Praxis des Arbeitsrechts" herausziehen. Warum? Dafür gibt es viele Gründe: Weil es seit 20 Jahren das Standardwerk des Arbeits- und Dienstvertragsrechts für höchste Ansprüche ist. Weil es selbstverständlich die Rechte der Vorstände, Geschäftsführer, freien Mitarbeiter und Handelsvertreter berücksichtigt. Weil es nicht nur alle Facetten des Arbeitsrechts behandelt, sondern zudem besonders praxisorientiert das Steuer- und Sozialversicherungsrecht einbezieht und dies einzigartig durch Umsetzung unter anderem in unzähligen Hinweisen und Praxistipps – auch zu Strategie und Taktik – .sowie in zahlreichen Checklisten und Musterverträgen für jede denkbare Vertragskonstellation. Weil es benutzerfreundliche, alphabetische Strukturen enthält, z.B. Streitwertlexikon A-Z, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien A-Z, Berufsgruppenlexikon A-Z. Weil es Handbuch und Formularbuch in einem ist und über 300 Muster und zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Praxistipps enthält, die Ihnen sofort weiterhelfen. Weil es die neuste Rechtsprechung und Gesetzeslage berücksichtigt Weil die 7. Auflage alle aktuellen Entwicklungen des modernen Arbeitsrechts auf höchstem Niveau umfassend und praxisgerecht behandelt, wie z.B. Arbeiten 4.0 mit seinen Ausprägungen, Social Media in der Arbeitswelt, alles zum Thema Homeoffice, das Neuste zu Corporate Governance und vieles mehr. Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist geprägt von stetigem Wandel und das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht, daher war es den Herausgebern der 7. Auflage von „Praxis des Arbeitsrecht" ein ganz besonderes Anliegen, die neuesten Entwicklungen in ihr Werk mit einfließen zu lassen. Neben den vielen neuen Themen finden Sie selbstverständlich auch alle anderen wichtigen Arbeitsrechts-Themen kompetent und praxisnah abgehandelt: Arbeits-/Dienstvertrag, Arbeitsschutz, Mitbestimmung, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Insolvenzarbeitsrecht, internationales Arbeitsrecht und noch vieles mehr. Mit der 7. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" sind Sie bestens gerüstet für JEDES Arbeitsrechtsmandat! Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht

Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht von Beckschulze,  Martin, Betz,  Christoph, Bodem,  Marcus, Conradi,  Ulrike, Fritz,  Hans-Joachim, Giese,  Katja, Göpfert,  Burkard, Heimann (geb. Hoffmann-Remy),  Till, Heise,  Dietmar, Holthausen,  Joachim, Jochums,  Dominik, Kaluza-Krieg,  Anna-Lena, Konertz,  Roman, Künzl,  Michaela, Künzl,  Reinhard, Maaß,  Kirstin, Maschmann,  Frank, Mroß,  Annette, Mueller,  Knut, Polzer,  Nikolaus, Reiserer,  Kerstin, Schmitt-Rolfes,  Günter, Schmoll,  Andrea, Sieg,  Rainer, Spieler,  Sven, Tödtmann,  Ulrich, Vetter,  Joachim, Viethen,  Hans Peter, Viethen,  Kerstin, Weiss-Bölz,  Verena, Windeln,  Norbert
Zum Werk Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Technik der Vertragsgestaltung, die Entwicklung und die Gestaltung von Klauseln sowie Ausführungen zur Vertragsverhandlung und des Vertragsmanagements. Es enthält gängige Vertragsmuster zu Arbeits- und Anstellungsverträgen sowie Gestaltungsmuster zu Spezialfragen. Vorteile auf einen Blickkommt ohne breite Theorie gleich zum ThemaGrundlagen zur Vertragsverhandlung und -gestaltungvollständige Muster gängiger Verträge und RegelungenKlauselvorschläge mit Kommentierung Zur Neuauflage Ausbau der kommentierten Klauselstichworte und Muster sowie eine bessere Verzahnung zwischen Muster- und Kommentierungsteil durch stärkere gegenseitige Verweisung. Neu aufgenommene Stichworte sind z. B.:Agile Arbeit und ScrumÄnderungsvertragArbeitnehmerurheberrechtBeratervertragBetriebliches EingliederungsmanagementCrowdworking und Digitale PlattformökonomieEinwilligung in DatenverarbeitungenInterim ManagementLow PerformanceMatrix-ArbeitsverhältnisRuhensvereinbarungSabbaticalStellenbeschreibung inkl. AnforderungsprofilStrafrechtsschutzWeiterarbeit im AlterWerkvertragWerkwohnungZeit statt Geld Zielgruppe Für Unternehmenspraktiker, Rechtsanwälte, Personalabteilungen und Arbeitnehmervertretungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Praxis des Arbeitsrechts

Praxis des Arbeitsrechts von Becker,  Martin, Beisheim,  Carsten, Brand,  Jürgen, Ehlers,  Manfred, Eickel,  Constantin, Evers,  Jürgen, Geck,  Hans-Ulrich, Hempe,  Sven, Henssler,  Martin, Hergenröder,  Carmen Silvia, Hilderink,  Berthold, Houben,  Peter, Klumpp,  Catharina, Kruse,  Kathrin, Kunz,  Jürgen, Lampke,  Olaf, Langohr-Plato,  Uwe, Nebeling,  Martin, Pearson,  Nick, Pestke,  Silvia Fedra, Romeis,  Gertrud, Schimke,  Martin, Schulte,  Wienhold, Sinewe,  Patrick, Tschäge,  Martin, Vetter,  Joachim, Wassermeyer,  Andrea, Witzel,  David
Rechtsanwälte im Bereich Arbeitsrecht wissen: Die Vielzahl der Gesetze und die Berücksichtigung des Steuer- und Sozialversicherungsrecht verursachen bei einem solchen Mandat einen hohen Rechercheaufwand. Da würde ein Werk, dass nicht nur alle involvierten Rechtsgebiete berücksichtigt, sondern zudem auch noch Handbuch und Formularbuch in einem ist, die Arbeit spürbar erleichtern. Und dieses Werk gibt es! „Praxis des Arbeitsrechts" ist ein Standardwerk für höchste Ansprüche und hilft, Ihren Aufwand bei Arbeitsrechtsfällen spürbar zu verringern. Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern! Alles in einem Werk: Das gesamte Arbeitsrecht – besonders praxisorientiert verknüpft mit dem Steuer- und dem Sozialversicherungsrecht! Bei allen Mandaten rund um das Arbeitsrecht sollten Sie mit Ihrem ersten Griff ins Bücherregal immer „Praxis des Arbeitsrechts" herausziehen. Warum? Dafür gibt es viele Gründe: Weil es seit 20 Jahren das Standardwerk des Arbeits- und Dienstvertragsrechts für höchste Ansprüche ist. Weil es selbstverständlich die Rechte der Vorstände, Geschäftsführer, freien Mitarbeiter und Handelsvertreter berücksichtigt. Weil es auf ca. 2.700 Seiten nicht nur alle Facetten des Arbeitsrechts behandelt, sondern zudem besonders praxisorientiert das Steuer- und Sozialversicherungsrecht einbezieht und dies einzigartig durch Umsetzung unter anderem in unzähligen Hinweisen und Praxistipps – auch zu Strategie und Taktik – .sowie in zahlreichen Checklisten und Musterverträgen für jede denkbare Vertragskonstellation. Weil es benutzerfreundliche, alphabetische Strukturen enthält, z.B. Streitwertlexikon A-Z, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien A-Z, Berufsgruppenlexikon A-Z. Weil es Handbuch und Formularbuch in einem ist und über 300 Muster und zahlreichen Formulierungsbeispiele, Checklisten und Praxistipps enthält, die Ihnen sofort weiterhelfen. Weil es die neuste Rechtsprechung (Entscheidung des BVerfG aus Juni 2018 zur Kettenbefristung) und Gesetzeslage (etwa Streitwertkatalog Stand Februar 2018) berücksichtigt Weil die jetzt erschienene 6. Auflage alle aktuellen Entwicklungen des modernen Arbeitsrechts auf höchstem Niveau umfassend und praxisgerecht behandelt, wie z.B. Arbeiten 4.0 mit seinen Ausprägungen, Social Media in der Arbeitswelt, alles zum Thema Homeoffice, .das Neuste zu Corporate Governance und vieles mehr. Digitalisierung, Beschäftigten-Datenschutz, Compliance: Das ist alles neu in der 6. Auflage Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist geprägt von stetigem Wandel und das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht, daher war es den Herausgebern der 6. Auflage von „Praxis des Arbeitsrecht" ein ganz besonderes Anliegen, die neuesten Entwicklungen in ihr Werk mit einfließen zu lassen. Deshalb finden Sie in der Neuauflage von „Praxis des Arbeitsrecht" unter anderem auch diese Themen: Digitalisierung Diesem brandaktuellen Zukunftsthema, das uns alle noch viele Jahre beschäftigen wird, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Denn die Digitalisierung hat Auswirkungen auf beinahe jeden Bereich des Arbeitslebens wie etwa Arbeitsort, Arbeitszeit, Arbeitsformen und Arbeitsmittel. Vielen Unternehmen ist gar nicht klar, welchen Einfluss dieser Trend auf das Arbeitsrecht hat. „Praxis des Arbeitsrechts" sorgt für Klarheit! Beschäftigten-Datenschutz Insbesondere die seit dem 25.05.2018 für alle Unternehmen verbindliche Datenschutzgrundverordnung sorgt für erhebliche Verunsicherung in der Wirtschaft. Viele Personalabteilungen benötigen hier dringend Ihre Hilfe, wenn es um den Datenschutz der Beschäftigten geht – und der fängt schon beim Bewerbungsverfahren an! „Praxis des Arbeitsrechts" gibt Ihnen hier Sicherheit, damit Sie Ihre Mandanten optimal beraten können! Compliance Auch hier ist die Unsicherheit groß: An welche Regeln müssen sich die Mitarbeiter halten? Wie ist bei Verstößen arbeitsrechtlich richtig zu reagieren? Und wie sieht eigentlich der Arbeitsvertrag eine Compliance-Officers aus? Alles Fragen, auf die Sie in der 6. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" eine Antwort erhalten. Das und noch viele weitere Themen: Jetzt in der neuen, komplett überarbeiteten 6. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" Neben den vielen neuen Themen finden Sie selbstverständlich auch alle anderen wichtigen Arbeitsrechts-Themen kompetent und praxisnah abgehandelt: Arbeits-/Dienstvertrag, Arbeitsschutz, Mitbestimmung, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Insolvenzarbeitsrecht, internationales Arbeitsrecht und noch vieles mehr. Mit der 6. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" sind Sie bestens gerüstet für JEDES Arbeitsrechtsmandat! Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern!
Aktualisiert: 2022-03-07
> findR *

Praxis des Arbeitsrechts

Praxis des Arbeitsrechts von Becker,  Martin, Beisheim,  Carsten, Brand,  Jürgen, Ehlers,  Manfred, Evers,  Jürgen, Geck,  Hans-Ulrich, Hempe,  Sven, Hergenröder,  Carmen Silvia, Hilderink,  Berthold, Houben,  Peter, Hützen,  Peter, Klumpp,  Catharina, Kunz,  Jürgen, Lampke,  Olaf, Langohr-Plato,  Uwe, Nebeling,  Martin, Pearson,  Nick, Schimke,  Martin, Schulte,  Wienhold, Sinewe,  Patrick, Tschäge,  Martin, Vetter,  Joachim, Wassermeyer,  Andrea, Witzel,  David
Die aktuelle 5. Auflage des Praxisbuchs stellt das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht dar, so wie Berater – seien es externe oder Unternehmensjuristen – unternehmerisch ver-antwortungsvolle Entscheidungen vorbereiten: dreidimensional, stets sowohl aus arbeits-, aber auch aus steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Perspektive. Besonders praktisch zum schnellen Nachschlagen: mehr als 100 Stichworte im Kapitel zu den Rechten und Pflichten der Ver-tragsparteien. Die mehr als 300 Gesamtmuster und Formulie-rungsbeispiele für alle Beschäftigungsformen (vom Azubi bis zum Geschäftsführer) haben sich als best practice der erfahrenen Autoren bewährt. Checklisten, zahlreiche Tipps zu Strategie und Taktik helfen auch routinierten Beratern in allen Fragen des individuellen und des kollektiven Arbeitsrechts. Unter anderem mit den Themen: ¿ Aufhebungsvereinbarungen/-verträge, Abwicklungsverträge ¿ Freie-Mitarbeiter-Verträge als besonderer Vertragstyp ¿ Personalplanung und Beschaffung ¿ Der Arbeits-Dienstvertrag ¿ Arbeitsschutzrecht ¿ Betriebsübergang/Betriebsinhaberwechsel ¿ Mitbestimmung der Arbeitnehmer ¿ Arbeitskampfrecht ¿ Internationales Arbeitsrecht ¿ Compliance (Whistleblower-Klauseln, Sanktionsklauseln) Die Gesetzesänderungen (z.B. Tarifautonomiestärkungsgesetz mit MiLoG) und Entwicklungen in der Rechtsprechung seit der Veröffentlichung der Vorauflage wurden eingearbeitet. Die Ausführungen zum GmbH-Geschäftsführer wurden aufgrund der kontinuierlich hohen praktischen Relevanz weiter ausgebaut. Ebenso wurde die spannende und praktisch brisante Abgrenzung von freien Mitarbeitern gegenüber Arbeitnehmern detailliert erweitert.
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *

Die Parlamentsausschüsse im Verfassungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Die Parlamentsausschüsse im Verfassungssystem der Bundesrepublik Deutschland von Vetter,  Joachim
Das Erscheinungsbild der Parlamentsausschüsse in der parteienstaatlichen Demokratie des Grundgesetzes ist bisher trotz der praktischen Bedeutung der Ausschussarbeit in der für eine umfassende Gesamtdarstellung unter Einbeziehung juristischer, historischer, politologischer und soziologischer Aspekte gebotenen Ausführlichkeit wissenschaftlich nicht untersucht worden. Insbesondere fehlt bei der Erörterung juristischer Thematiken aus dem parlamentarischen Bereich vielfach der Bezug zur Praxis. Die Abhandlung zeigt daher einerseits das Spannungsverhältnis zwischen Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im Bereich des Ausschusswesens auf und setzt sich mit der aktuellen Rechtsprechung sowie der rechts- und politikwissenschaftlichen Literatur auseinander. Besondere Berücksichtigung findet aber andererseits auch die Entwicklung und Einflussnahme durch die Parlamentspraxis in Bund und Ländern.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht

Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht von Beckschulze,  Martin, Bodem,  Marcus, Conradi,  Ulrike, Eckert,  Michael, Fritz,  Hans-Joachim, Göpfert,  Burkard, Holthausen,  Joachim, Jochums,  Dominik, Kaluza-Krieg,  Anna-Lena, Künzl,  Michaela, Künzl,  Reinhard, Maaß,  Kirstin, Maschmann,  Frank, Mroß,  Annette, Pollert,  Dirk, Reiserer,  Kerstin, Schmitt-Rolfes,  Günter, Schmoll,  Andrea, Sieg,  Rainer, Tödtmann,  Ulrich, Vetter,  Joachim, Viethen,  Hans Peter, Viethen,  Kerstin, Windeln,  Norbert
Zum Werk Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Technik der Vertragsgestaltung, die Entwicklung und die Gestaltung von Klauseln sowie Ausführungen zur Vertragsverhandlung und des Vertragsmanagements. Es enthält gängige Vertragsmuster zu Arbeits- und Anstellungsverträgen sowie Gestaltungsmuster zu Spezialfragen. Diese Regelungen werden in zusammenhängenden Themenblöcken in alphabetischer Reihenfolge analysiert. Vorteile auf einen Blick - kommt ohne breite Theorie gleich zum Thema - Grundlagen zur Vertragsverhandlung und -gestaltung - vollständige Muster gängiger Verträge und Regelungen - Klauselvorschläge mit Kommentierung Zur Neuauflage Ausbau der kommentierten Klauselstichworte und Muster sowie eine bessere Verzahnung zwischen Muster- und Kommentierungsteil durch stärkere gegenseitige Verweisung. Neu aufgenommene Stichworte sind z.B.: - Arbeitnehmererfindung - Arbeitszeitkonten - Ausgleichsklausel - Betriebliche Altersversorgung - Betriebsbeauftragte (Datenschutz, Umweltschutz, Abfall, Arbeitssicherheit) - Bonus- und Sonderzahlungen - Bring Your Own Device - Dualer Studiengang - Erprobung (Einfühlungsverhältnis, Probearbeitsverhältnis) - Pflege- und Familienpflegezeit - Halteprämie - Homeoffice / Telearbeit - Jeweiligkeitsregelungen - Kinderbetreuung - Kündigungsvereinbarung mit Low Performer - Kurzarbeit - Mindestlohn - Pflichtendelegation - Social Media Guidelines - Überstunden - Vergütung - Veröffentlichungen und Vorträge - Zielvereinbarung Zu den Autoren Die Herausgeber Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Mannheim, Prof. Dr. Rainer Sieg, Konzernsprecherausschuss/Gesamtsprecherausschuss-Vorsitzender Siemens AG, und Dr. Burkard Göpfert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, München betreuen zusammen mit erfahrenen Praktikern des Arbeitsrechts, wie Richtern, Ministerialbeamten, Rechtsanwälten, Arbeitsrechtlern in Firmen und bei Verbänden dieses Werk. Zielgruppe Für Unternehmenspraktiker, Rechtsanwälte, Personalabteilungen und Arbeitnehmervertretungen.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Vetter, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVetter, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vetter, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Vetter, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Vetter, Joachim .

Vetter, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Vetter, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Vetter, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.