 
		
	 
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-24
        Autor: 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Eberhard Hamer, 
 Annegret Hauer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Rudolf O. Large, 
 Joachim Metternich, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Deborah Nasca, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Volker Stein, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger, 
 Alice K. Zapf 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-24
        Autor: 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Eberhard Hamer, 
 Annegret Hauer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Rudolf O. Large, 
 Joachim Metternich, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Deborah Nasca, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Volker Stein, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger, 
 Alice K. Zapf 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-24
        Autor: 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Eberhard Hamer, 
 Annegret Hauer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Rudolf O. Large, 
 Joachim Metternich, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Deborah Nasca, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Volker Stein, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger, 
 Alice K. Zapf 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-24
        Autor: 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Eberhard Hamer, 
 Annegret Hauer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Rudolf O. Large, 
 Joachim Metternich, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Deborah Nasca, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Volker Stein, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger, 
 Alice K. Zapf 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-24
        Autor: 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Eberhard Hamer, 
 Annegret Hauer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Rudolf O. Large, 
 Joachim Metternich, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Deborah Nasca, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Volker Stein, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger, 
 Alice K. Zapf 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-24
        Autor: 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Eberhard Hamer, 
 Annegret Hauer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Rudolf O. Large, 
 Joachim Metternich, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Deborah Nasca, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Volker Stein, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger, 
 Alice K. Zapf 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-24
        Autor: 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Eberhard Hamer, 
 Annegret Hauer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Rudolf O. Large, 
 Joachim Metternich, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Deborah Nasca, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Volker Stein, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger, 
 Alice K. Zapf 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Im Mittelpunkt des Werkes steht die Suche nach einer angemessenen Erklärung des Underpricing von Aktienerstemissionen. Eine ausführliche Analyse bestehender Modelle zeigt eine Vorherrschaft formaler Gleichgewichtskonzepte der neoklassischen Informationsökonomie. Keiner der aktuellen Ansätze empfiehlt sich jedoch als universelle Deutung dieses Phänomens. Gerade die Gleichgewichtsmodelle zeigen sich zudem in ihrer Aussagekraft durch die Vorgaben des neoklassischen Paradigmas begrenzt.
Ein Weg, das vorhandene Theoriegebäude zum Verständnis des Underpricing auszubauen, liegt in der Ergänzung der bisherigen modelltheoretischen durch eine prozessorientierte Sicht. Genau diesen Weg wählt diese Arbeit. Sie erweitert die bestehenden Interpretationen des Underpricing additiv um eine kausalprozessbezogene Betrachtung entsprechend den Ideen der Austrian Economics. Insgesamt erlaubt die komplementäre Zusammenführung von Modell- und Kausalprozesstheorie ein realitätsnäheres Verständnis des Underpricing.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-24
        Autor: 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Eberhard Hamer, 
 Annegret Hauer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Rudolf O. Large, 
 Joachim Metternich, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Deborah Nasca, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Volker Stein, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger, 
 Alice K. Zapf 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-24
        Autor: 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Eberhard Hamer, 
 Annegret Hauer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Rudolf O. Large, 
 Joachim Metternich, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Deborah Nasca, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Volker Stein, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger, 
 Alice K. Zapf 
	
	
	
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnittene Betriebswirtschaftslehre. Die 5. Auflage dieses Standardwerks von Hans-Christian Pfohl schließt konsequent zentrale Lücken, ausgewiesene Experten geben Ihnen einen fundierten Überblick: von wichtigen Besonderheiten der Mittel- und Kleinbetriebe und ihrer Unternehmensführung zu Lösungen für typische größenspezifische Schwierigkeiten.			
		 
        Aktualisiert: 2020-11-04
        Autor: 
 Ulli Arnold, 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Winfried Hamel, 
 Eberhard Hamer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Herfried M. Schneider, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger 
	
	
	
	
		
			
				Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnittene Betriebswirtschaftslehre. Die 5. Auflage dieses Standardwerks von Hans-Christian Pfohl schließt konsequent zentrale Lücken, ausgewiesene Experten geben Ihnen einen fundierten Überblick: von wichtigen Besonderheiten der Mittel- und Kleinbetriebe und ihrer Unternehmensführung zu Lösungen für typische größenspezifische Schwierigkeiten.			
		 
        Aktualisiert: 2020-09-02
        Autor: 
 Ulli Arnold, 
 Klaus Ballarini, 
 Ingolf Bamberger, 
 Stefan Behringer, 
 Christoph J. Börner, 
 Ronald Gleich, 
 Winfried Hamel, 
 Eberhard Hamer, 
 Thomas Hering, 
 Stefan Hofmann, 
 Detlef Keese, 
 Jörn-Axel Meyer, 
 Hans-Christian Pfohl, 
 Herfried M. Schneider, 
 Mike Schulze, 
 Hermann Simon, 
 Aurelio J.F. Vincenti, 
 Thomas Wrona, 
 Cornelia Zanger 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Im Mittelpunkt des Werkes steht die Suche nach einer angemessenen Erklärung des Underpricing von Aktienerstemissionen. Eine ausführliche Analyse bestehender Modelle zeigt eine Vorherrschaft formaler Gleichgewichtskonzepte der neoklassischen Informationsökonomie. Keiner der aktuellen Ansätze empfiehlt sich jedoch als universelle Deutung dieses Phänomens. Gerade die Gleichgewichtsmodelle zeigen sich zudem in ihrer Aussagekraft durch die Vorgaben des neoklassischen Paradigmas begrenzt.
Ein Weg, das vorhandene Theoriegebäude zum Verständnis des Underpricing auszubauen, liegt in der Ergänzung der bisherigen modelltheoretischen durch eine prozessorientierte Sicht. Genau diesen Weg wählt diese Arbeit. Sie erweitert die bestehenden Interpretationen des Underpricing additiv um eine kausalprozessbezogene Betrachtung entsprechend den Ideen der Austrian Economics. Insgesamt erlaubt die komplementäre Zusammenführung von Modell- und Kausalprozesstheorie ein realitätsnäheres Verständnis des Underpricing.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Vincenti,  Aurelio J.F.
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVincenti,  Aurelio J.F. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vincenti,  Aurelio J.F..
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Vincenti,  Aurelio J.F. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Vincenti,  Aurelio J.F. .
	Vincenti,  Aurelio J.F. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Vincenti,  Aurelio J.F. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Vincenti,  Aurelio J.F. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.