Argumentationskompetenzen sind für den Unterricht in den verschiedenen Schulfächern von großer Bedeutung. In diesem Band stehen die Argumentationskompetenzen von Lernenden aus der Perspektive der verschiedenen Fachdidaktiken im Fokus, um festzustellen, inwiefern in diesen mit ähnlichen theoretischen Konzepten gearbeitet wird bzw. ob es vergleichbare Ergebnisse zu den Schülerkompetenzen oder zu der tatsächlichen Einbettung von Argumentationen in die Unterrichtspraxis gibt.
Aktualisiert: 2022-12-11
Autor:
Florian Boettcher,
Nicola Brauch,
Alexandra Budke,
Jenny Christine Cramer,
Angelika Creyaufmüller,
Arne Dittmer,
Sabrina Dittrich,
Sarah Göbert,
Dorothee Gronostay,
Corinna Hößle,
Dietmar Höttecke,
Florian Kolbinger,
Miriam Kuckuck,
Stephanie Leder,
Katja Lengnink,
Monika London,
Carolin Mayer,
Anke Meisert,
Michael Meyer,
Marcel Mierwald,
Jelko Peters,
Carsten Roeger,
Hannes Sander,
Frank Schäbitz,
Kirsten Schlüter,
Ralph Schwarzkopf,
Monika Tautz,
Petra Carina Tebaartz,
Anke Uhlenwinkel,
Elke Visser,
Andreas Vohns,
Günther Weiss,
Aline Willems
> findR *
Darf man menschliche Zellen klonen? Sollte die Eizellspende erlaubt werden? Diese und viele andere Fragen, die die Themen des Biologieunterrichts aufwerfen, bedürfen eines ethischen Urteils. Dass Schülerinnen und Schüler in solchen medizinethischen Kontexten argumentieren können, ist zentrales Anliegen der Förderung von Bewertungskompetenz. In dieser Studie zeigt die Autorin Wege zur Diagnose der Bewertungskompetenz auf. Als theoretische Grundlage dient ein Kompetenzstrukturmodell, aus dem Diagnoseindikatoren abgeleitet werden. Diese werden in schriftliche Aufgaben unterschiedlicher Antwortformate übersetzt. Die Aufgabenbearbeitungen von Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs werden einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Mit der Eizellspende und dem Klonen bilden zwei Dilemmata der Reproduktionsmedizin den thematischen Aufgabengegenstand. Die Dilemmata werden hinsichtlich ihrer medizinischen Basis, ihres Bezugs zu bioethischen Prinzipien und der im öffentlichen Diskurs üblichen Argumente beschrieben. Die Klärung der ethischen Grundbegriffe Moral, Wert und Norm sowie die Grundzüge normativen Schlussfolgerns ergänzen diese Vorüberlegungen. Die Argumentationsfähigkeit der Schüler wird von zwei Seiten beleuchtet. Zunächst werden die Argumente einer begründeten Stellungnahme im Vergleich beider Dilemmata untersucht. Ergänzend erschliessen Aufgaben mit geschlossenen Antwortformaten die Reflexion ethischer Argumente. Die in von den Schülerinnen und Schülern berücksichtigten Folgen werden beschrieben und hinsichtlich der Reichweite der Sozialperspektive gestuft. Demgegenüber erweist sich die Diagnose der Wertbezüge als sperrig, weil die Forderung der normativen Offenheit der Niveaustufung Grenzen auferlegt. Insofern sind die Bedenken vieler Lehrkräfte hinsichtlich der Diagnose der Bewertungskompetenz begründet. Hier werden Möglichkeiten vorgestellt, die Kompetenzen im Umgang mit Norm- und Wertbezügen auf einer nicht normativen Metaebene zu diagnostizieren. Unterrichtspraktische Hinweise fassen abschliessend die Möglichkeiten und Grenzen der Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben zusammen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Visser, Elke
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVisser, Elke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Visser, Elke.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Visser, Elke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Visser, Elke .
Visser, Elke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Visser, Elke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vissering, G.
- Vissers, Goede
- Vissers, Marcel
- Visset, Dominique
- Vissiennon, Dr., Théophile
- Vissiennon, Marit
- Vissilios, Tsingas
- Vissler, Timo
- Vissmann, Bettina
- Vista Point Verlag
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Visser, Elke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.