Björn Rothstein (Bochum): Mitbestimmungsrelevante Körper- und SprachGewalten im Astérix. Eine Analyse mit comic-didaktischen Überlegungen
Günter Burger (Kempen): Audiovisuelle Medien mit intralingualen Untertiteln im
fremdsprachlichen Unterricht – ein Review der empirischen Forschung seit 2011/2012
Hannah Matern (Münster): Ein virtueller Austausch über Tele-Tandem als alltagstauglicher Bestandteil des Französischunterrichts im zweiten Lernjahr
Judith Visser & Leonie Funda & Karim Fereidooni & Björn Rothstein & Teresa Tuncel (Bochum) & Sven Thiersch (Osnabrück): Demokratiebildung und Bildung für die digitale Welt im romanistischen Fremdsprachenunterricht
Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen
Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen
Profil: Jun.-Prof. Dr. Sarah Dietrich-Grappin (Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn)
Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (WiSe 2022/23)
Aktualisiert: 2023-04-10
Autor:
Christoph Bürgel,
Günter Burger,
Karim Fereidooni,
Leonie Funda,
Jens F. Heiderich,
Corinna Koch,
Hannah Matern,
Björn Rothstein,
Claudia Schlaak,
Sven Thiersch,
Judith Visser
> findR *
Marina Sudahl (Münster): Das fremdsprachendidaktische Potenzial von Chloé Cruchaudets Mauvais Genre zur Diskussion von Geschlechterrollen und sexueller Identität
Alina Brandt & Corinna Koch (Münster): Autonomes und zielgerichtetes Lesen in der Fremdsprache: ein Entscheidungsbaum zur Wahl passender Lesestrategien
Dhiraj Kumar Rai (Duisburg-Essen): El Auge de Español como Lengua Extranjera en la India: el Panorama Histórico
Silvia G. Pesce (Kassel): Möglichkeiten und Grenzen des Fremdsprachenunterrichts auf Distanz während der coronabedingten Schulschließungen: Erfahrungen und Meinungen von Spanisch- und Französischlehrkräften
Javier Caro Reina (Köln): Differentielle Objektmarkierung im Spanischunterricht
Elissa Pustka (Wien) & Daniel Reimann (Berlin): Experteninterview mit Daniel Reimann zur Aussprachedidaktik
Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen
Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen
Profil: Prof. Dr. Kathleen Plötner (Universität Potsdam)
Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (SoSe 2022)
Aktualisiert: 2022-10-10
Autor:
Alina Brandt,
Christoph Bürgel,
Jens F. Heiderich,
Corinna Koch,
Dhiraij Kumar Rai,
Silvia G. Pesce,
Elissa Pustka,
Daniel Reimann,
Javier Caro Reina,
Claudia Schlaak,
Marina Sudahl,
Judith Visser
> findR *
Victoria del Valle (Paderborn)
Für die Unzertrennlichkeit von Form und Inhalt. Überlegungen zur Verbindung von Gegenstands- und Kompetenzorientierung im Umgang mit literarisch-ästhetischen Texten im Fremdsprachenunterricht
Svenja Haberland (Münster)
Schulische und lebensweltliche Mehrsprachigkeit in digitalen Lernumgebungen fördern
Jürgen Mertens (Ludwigsburg)
Der direkte französische Fragesatz in mündlicher Rede und seine Verwendung in Lehrwerken der neokommunikativen Ära – ein korpusbasierter Vergleich
Elissa Pustka (Wien)
Feldforschung in der Schule – ein kritischer Bericht aus der Forschungspraxis
Anastasia Drackert (Bochum) & Carmen Konzett-Firth (Innsbruck) & Wolfgang Stadler (Innsbruck) & Judith Visser (Bochum)
„Leistungsbeurteilung wurde in unserer Ausbildung stark vernachlässigt“. Fort- und Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften romanischer Sprachen in Deutschland und Österreich: Ergebnisse einer empirischen Studie
Alexandra Isabel Becher (Bonn)
Binnendifferenzierung im lehrwerksbasierten Spanischunterricht mit ¡Arriba! Nuevos enfoques para ti und ¡Vamos! ¡Adelante!. Ansatzpunkte und Ausbaupotentiale
Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen
Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen
Profil: Prof. Dr. Claudia Schlaak (Universität Kassel)
Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (WiSe 2021/22)
Aktualisiert: 2022-09-06
Autor:
Alexandra Isabel Becher,
Christoph Bürgel,
Victoria del Valle Luque,
Anastasia Drackert,
Svenja Haberland,
Jens Heiderich,
Corinna Koch,
Carmen Konzett-Firth,
Jürgen Mertens,
Elissa Pustka,
Claudia Schlaak,
Wolfgang Stadler,
Judith Visser
> findR *
Dies ist ein Sammelband, dessen Titel einen interdisziplinären Ansatz mit geographischem Fokus verspricht.
Soweit, so wenig außergewöhnlich.
Doch dieses Buch entspringt der Idee, die Textproduzentinnen und -produzenten - Studierende aus den romanistischen Masterstudiengängen der Ruhr-Universität Bochum - dabei zu unterstützen, einen forschenden Habitus weiterzuentwickeln. Die Autorinnen und Autoren haben sich mit einem selbstgewählten mexikanistischen Untersuchungsgegenstand auseinandergesetzt und dabei im Forschungsprozess erste Schritte zur Ausbildung einer Forschungskompetenz entwickelt - und mit dem vorliegenden Band einen Beitrag zum internationalen Diskurs, gleichzeitig aber auch zur Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Projekte geleistet.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
Illegales, Verbote und Grenzen haben den Menschen seit jeher angespornt: Illegales will probiert, Verbote wollen missachtet und Grenzen übertreten werden. Egal ob Marihuana, Waffen, Organe, Menschen oder Geheimnisse - es ist Einfallsreichtum gefragt, um die heiße Ware unentdeckt zu transportieren. Welche Schicksale und Nöte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einer Schmugglerkarriere verholfen haben und was in diesem Job alles schiefgehen kann, zeigen je acht Autoren aus Deutschland und den Niederlanden in ihren Kurzgeschichten. Es wird ins Nachbarland geschmuggelt, was das Zeug hält!
Auf die Schmugglerpfade in der Grenzregion haben sich begeben: Michael Berg (NL), Richard Birkefeld (D), Nina George (D), Gunter Gerlach (D), Corine Hartman (NL), Thomas Hesse & Renate Wirth (D), Thomas Hoeps (D), Gisa Klönne (D), Arnold Küsters (D), Elvin Post (NL), Jutta Profijt (D), Bert Spoelstra (NL), Charles den Tex (NL), Jac. Toes (NL), Judith Visser (NL) & Felicita Vos (NL).
Aktualisiert: 2021-09-28
Autor:
Richard Birkefeld,
Nina George,
Gunter Gerlach,
Corine Hartmann,
Thomas Hesse,
Thomas Hoeps,
Gisa Klönne,
Arnold Küsters,
Elvin Post,
Jutta Profijt,
Bert Spoelstra,
Charles den Tex,
Jac. Toes,
Judith Visser,
Felicitas Vos,
Renate Wirth
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge, Professorin für „Romanische Philologie, insbesondere Didaktik der Romanischen Literaturen“ an der Ruhr-Universität Bochum von 2003 bis 2017, haben sich nationale und internationale Weggefährtinnen und Weggefährten unter der Regie zweier ehemaliger Doktorandinnen der Jubilarin zum Anlass genommen, in 19 Beiträgen vielfältige romanistische Grenzgänge zu beschreiten. Diese spiegeln in besonderem Maße die Interdisziplinarität und thematische Breite von Lieselotte Steinbrügges professionellem Wirken wider: zwischen Gender Studies, Literaturdidaktik, Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Komplettiert wird der Band durch ein Grußwort der Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann, einem Vorwort der Herausgeberinnen und einer Tabula gratulatoria, die die große Wertschätzung für die wunderbare Kollegin, Doktormutter, Chefin, Freundin und Ehefrau Lieselotte Steinbrügge zum Ausdruck bringt.
Aktualisiert: 2020-03-26
Autor:
Lise Andries,
Rudolf Behrens,
Gerald Bernhard,
Monica Bolufer,
Brigitte Burmeister,
Victoria del Valle,
Michael Frings,
Holger Gemba,
Annette Keilhauer,
Andre Klump,
K. Alfons Knauth,
Corinna Koch,
Christiane Neveling,
MARKUS RITTER ,
Johannes Rohbeck,
Andrea Rössler,
Jan Scheitza,
Hendrik Schlieper,
Lars Schmelter,
Dietrich Scholling,
Regina Schulte,
Adelheid Schumann,
Joachim Sistig,
Sylvia Thiele,
Barbara Thönnes,
Manfred Tietz,
Judith Visser,
Jennifer Wengler
> findR *
Die heutige spanische Sprache beinhaltet zahlreiche Varietäten, deren Ausprägung vor allem durch die Parameter Raum, Gesellschaft und Medien bestimmt wird und die bislang vornehmlich von der Sprachwissenschaft erforscht wurden. Die 13 Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen jedoch, welch hoher Stellenwert den Varietäten auch aus fremdsprachendidaktischer Sicht zukommt. Das beginnt bereits bei der Entscheidung, inwieweit neben kastilischen auch lateinamerikanische oder jugendsprachliche Anredeformen im Unterricht Verwendung finden sollten. Diskutiert wird auch, wie sich diese diatopischen und diastratischen Aspekte in den Lehrwerken widerspiegeln, welche Textformen sich besonders eignen und welche Varietätenkompetenz auf Seiten der Lernenden letztendlich anzustreben ist. Weitere Artikel beschäftigen sich mit den Auswirkungen, die die Berücksichtigung der Varietäten des Spanischen für die Lehrerbildung und die Gestaltung von Sprachenzertifikaten hat. Die Beiträge verdeutlichen das Potenzial eines interdisziplinären Dialogs. Durch die Verzahnung von fachdidaktischer und linguistischer Forschung werden neue Erkenntnisse zu Fragen der sprachlichen Variation in den Einzeldisziplinen ermöglicht und Perspektiven zukünftiger Forschung skizziert. Zugleich werden zahlreiche Anregungen für die Unterrichtspraxis an Schule und Hochschule gegeben.
Aktualisiert: 2020-03-26
Autor:
Carla Amorós Negre,
Christoph Bürgel,
Augustín Corth,
Michael Frings,
Andre Klump,
Christian Koch,
Eva Leitzke-Ungerer,
Benjamin Meisnitzer,
Julia Montemayor,
Karolin Moser,
Vera Neusius,
Katharina Pater,
Bernhard Pöll,
Claudia Polzin-Haumann,
Daniel Reimann,
Christina Reissner,
Judith Visser
> findR *
Konstante Wahlerfolge haben die Aufmerksamkeit der Forschung immer wieder auf die französische gelenkt. Die Suche nach Gründen für den Zuspruch zum führt auch zu einer Beschäftigung mit der Sprachverwendung der Politiker. Gegenstand der Studie ist ein zentrales Charakteristikum dieser Sprachverwendung: die Bildung und der Gebrauch markierter, d.h. ideologiespezifischer Wortgebildetheiten. Die Auswertung basiert auf einem Korpus, das neben Parteitexten die wichtigsten rechtsradikalen Zeitungen Frankreichs umfassend berücksichtigt. Die formale, semantische, funktionale und strategische Analyse der zahlreichen Beispiele gibt grundlegende Aufschlüsse über die Instrumentalisierung von Wortbildung im Rahmen persuasiver Strategien.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der vorliegende Band enthält die Beiträge zu der qualitativ und quantitativ sehr
gut besetzten Sektion des 31. Deutschen Romanistenkongresses zum Thema
Streit um Sprache.
Aktualisiert: 2020-01-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Visser, Judith
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVisser, Judith ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Visser, Judith.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Visser, Judith im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Visser, Judith .
Visser, Judith - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Visser, Judith die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vissering, G.
- Vissers, Goede
- Vissers, Marcel
- Visset, Dominique
- Vissiennon, Dr., Théophile
- Vissiennon, Marit
- Vissilios, Tsingas
- Vissler, Timo
- Vissmann, Bettina
- Vista Point Verlag
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Visser, Judith und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.