Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Britta Breser,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Jennifer Carnin,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Monika Gigerl,
Frauke Grenz,
Caroline Gröschner,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Marita Kampshoff,
Maja S. Maier,
Astrid Messerschmidt,
Sarah Meyer,
Barbara Rendtorff,
Michèle Röthlisberger,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Margot Vogel Campanello,
Oliver Niels Völkel,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Britta Breser,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Jennifer Carnin,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Monika Gigerl,
Frauke Grenz,
Caroline Gröschner,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Marita Kampshoff,
Maja S. Maier,
Astrid Messerschmidt,
Sarah Meyer,
Barbara Rendtorff,
Michèle Röthlisberger,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Margot Vogel Campanello,
Oliver Niels Völkel,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Britta Breser,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Jennifer Carnin,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Monika Gigerl,
Frauke Grenz,
Caroline Gröschner,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Marita Kampshoff,
Maja S. Maier,
Astrid Messerschmidt,
Sarah Meyer,
Barbara Rendtorff,
Michèle Röthlisberger,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Margot Vogel Campanello,
Oliver Niels Völkel,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Gegenwartsliteratur steht häufig im Fokus der Forschung und Lehre in der internationalen Germanistik wie auch – wenn überhaupt auf Literatur zurückgegriffen wird – des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache. Terminologisch ist sie nicht einfach zu fassen, fällt es doch schwer, der Gegenwart einen zeitlichen Rahmen zu setzen. Immer verweist die Gegenwart auch auf Vergangenheit wie Zukunft und sie ist vergangen, wenn sie zum Gegenstand der Literatur und in Zukunft immer wieder neuer Lektüren wird. Die Beiträge des Bandes nähern sich der Gegenwartsliteratur in curricularen, literaturwissenschaftlichen und -didaktischen Perspektiven. Sie spannen einen Bogen von terminologischen Diskussionen
über die Analyse von Umbrüchen in literarischen Zeit- und Raumordnungen bis zu Sondierungen der Möglichkeiten, literarische Texte in Lehre und Unterricht stets neu zu lesen. Darüber hinaus erhalten neue Formate einer digitalen Literatur sowie des Arrangements von Texten in Medienverbünden und Textnetzen Aufmerksamkeit.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
Obwohl Geschlecht als zentrale Kategorie bipolarer sozialer Differenzlinien gilt, stand es bisher nur wenig im Fokus der Forschung und Lehre des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache. Vor welchen Herausforderungen stehen Lehrkräfte, Forschende und Lernende in diesem Zusammenhang? Welche Impulse und Veränderungen sind nötig, um zu bewusstem gendersensiblen und gendergerechten (Sprach-)Handeln in der Zweit- und Fremdsprache Deutsch zu befähigen? Die Antworten auf diese Fragen sind ebenso vielfältig wie offen für individuelle Lösungen – was sich mit den Leerstellen
im Titel Gender_Vielfalt_Sexualität(en) auch im Namen des Bandes widerspiegelt: Gender entzieht sich einer einfachen Bedeutungszuweisung und muss stets im Kontext seiner inhärenten Vielfalt, Komplexität und vor allem Unabgeschlossenheit gedacht werden. Die Beiträge des Bandes nähern sich dem Themenkomplex Gender aus sprach- und kulturwissenschaftlichen, aus sprach-, literatur- und kulturdidaktischen wie aus schulpädagogischen Perspektiven. Sie reichen von Überlegungen zu (sprachlichen) Repräsentationen von Geschlecht sowie den daraus resultierenden Implikationen und Handlungsmöglichkeiten in verschiedenen institutionellen Bildungskontexten bis zu Methoden wie dem Queering oder auch literarischen Annäherungen und Vorschlägen zur Entdramatisierung von Geschlecht. Weiter finden sich Auseinandersetzungen mit multimodalen Medien wie dem Bilderbuch, die mit möglichen Analyseinstrumenten zum Aufdecken von (intersektionalen) Diskriminierungskategorien verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
Obwohl Geschlecht als zentrale Kategorie bipolarer sozialer Differenzlinien gilt, stand es bisher nur wenig im Fokus der Forschung und Lehre des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache. Vor welchen Herausforderungen stehen Lehrkräfte, Forschende und Lernende in diesem Zusammenhang? Welche Impulse und Veränderungen sind nötig, um zu bewusstem gendersensiblen und gendergerechten (Sprach-)Handeln in der Zweit- und Fremdsprache Deutsch zu befähigen? Die Antworten auf diese Fragen sind ebenso vielfältig wie offen für individuelle Lösungen – was sich mit den Leerstellen
im Titel Gender_Vielfalt_Sexualität(en) auch im Namen des Bandes widerspiegelt: Gender entzieht sich einer einfachen Bedeutungszuweisung und muss stets im Kontext seiner inhärenten Vielfalt, Komplexität und vor allem Unabgeschlossenheit gedacht werden. Die Beiträge des Bandes nähern sich dem Themenkomplex Gender aus sprach- und kulturwissenschaftlichen, aus sprach-, literatur- und kulturdidaktischen wie aus schulpädagogischen Perspektiven. Sie reichen von Überlegungen zu (sprachlichen) Repräsentationen von Geschlecht sowie den daraus resultierenden Implikationen und Handlungsmöglichkeiten in verschiedenen institutionellen Bildungskontexten bis zu Methoden wie dem Queering oder auch literarischen Annäherungen und Vorschlägen zur Entdramatisierung von Geschlecht. Weiter finden sich Auseinandersetzungen mit multimodalen Medien wie dem Bilderbuch, die mit möglichen Analyseinstrumenten zum Aufdecken von (intersektionalen) Diskriminierungskategorien verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Britta Breser,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Jennifer Carnin,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Monika Gigerl,
Frauke Grenz,
Caroline Gröschner,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Marita Kampshoff,
Maja S. Maier,
Astrid Messerschmidt,
Sarah Meyer,
Barbara Rendtorff,
Michèle Röthlisberger,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Margot Vogel Campanello,
Oliver Niels Völkel,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Gegenwartsliteratur steht häufig im Fokus der Forschung und Lehre in der internationalen Germanistik wie auch – wenn überhaupt auf Literatur zurückgegriffen wird – des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache. Terminologisch ist sie nicht einfach zu fassen, fällt es doch schwer, der Gegenwart einen zeitlichen Rahmen zu setzen. Immer verweist die Gegenwart auch auf Vergangenheit wie Zukunft und sie ist vergangen, wenn sie zum Gegenstand der Literatur und in Zukunft immer wieder neuer Lektüren wird. Die Beiträge des Bandes nähern sich der Gegenwartsliteratur in curricularen, literaturwissenschaftlichen und -didaktischen Perspektiven. Sie spannen einen Bogen von terminologischen Diskussionen
über die Analyse von Umbrüchen in literarischen Zeit- und Raumordnungen bis zu Sondierungen der Möglichkeiten, literarische Texte in Lehre und Unterricht stets neu zu lesen. Darüber hinaus erhalten neue Formate einer digitalen Literatur sowie des Arrangements von Texten in Medienverbünden und Textnetzen Aufmerksamkeit.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Völkel, Oliver Niels
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVölkel, Oliver Niels ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Völkel, Oliver Niels.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Völkel, Oliver Niels im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Völkel, Oliver Niels .
Völkel, Oliver Niels - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Völkel, Oliver Niels die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Volkelt, Andrea
- Volkelt, Frank
- Volkelt, Lothar
- Volkelt, Peter
- Volken, Anita
- Volken, Bernard
- Volken, Jeannine S
- Volken, Katrin
- Volken, Marco
- Volken, Marquita
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Völkel, Oliver Niels und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.