Die Publikation wählt einen multiperspektivischen Blick auf zwei Erinnerungsorte Dessaus: das Gartenreich Wörlitz-Dessau und das Bauhaus. Ihre Relevanz in der Vergangenheit sowie die Reflexion dieser in der Gegenwart sind zentral in der Kulturgeschichte Europas. Beide Orte gelten als in Raum überführte Denkfiguren, weil hier die Ideen der Aufklärung und die der Moderne konkret und verhandelbar werden; sie eint die vermeintliche Utopie einer neuen Gesellschaft in einer optimierten Lebenswelt. Die Erneuerung des Menschenbildes ist bei beiden Orten zentral: So wie im Gartenreich Dessau-Wörlitz die Ideen der Aufklärung in den Landschaftspark überführt wurden, generierte das Bauhaus unter dem Vorzeichen »Kunst und Technik - eine neue Einheit« Lösungen für ein besseres Leben. Als Zeugnisse der individuellen Aneignung und Reflexion stehen in dieser Publikation vielfältige Blicke und Stimmen miteinander: neben künstlerischen Perspektiven ergründen kultur- und sozialwissenschaftliche Positionen die Orte und bereichern damit die innerfachlichen und interdisziplinären Diskurse.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Publikation wählt einen multiperspektivischen Blick auf zwei Erinnerungsorte Dessaus: das Gartenreich Wörlitz-Dessau und das Bauhaus. Ihre Relevanz in der Vergangenheit sowie die Reflexion dieser in der Gegenwart sind zentral in der Kulturgeschichte Europas. Beide Orte gelten als in Raum überführte Denkfiguren, weil hier die Ideen der Aufklärung und die der Moderne konkret und verhandelbar werden; sie eint die vermeintliche Utopie einer neuen Gesellschaft in einer optimierten Lebenswelt. Die Erneuerung des Menschenbildes ist bei beiden Orten zentral: So wie im Gartenreich Dessau-Wörlitz die Ideen der Aufklärung in den Landschaftspark überführt wurden, generierte das Bauhaus unter dem Vorzeichen »Kunst und Technik - eine neue Einheit« Lösungen für ein besseres Leben. Als Zeugnisse der individuellen Aneignung und Reflexion stehen in dieser Publikation vielfältige Blicke und Stimmen miteinander: neben künstlerischen Perspektiven ergründen kultur- und sozialwissenschaftliche Positionen die Orte und bereichern damit die innerfachlichen und interdisziplinären Diskurse.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Publikation wählt einen multiperspektivischen Blick auf zwei Erinnerungsorte Dessaus: das Gartenreich Wörlitz-Dessau und das Bauhaus. Ihre Relevanz in der Vergangenheit sowie die Reflexion dieser in der Gegenwart sind zentral in der Kulturgeschichte Europas. Beide Orte gelten als in Raum überführte Denkfiguren, weil hier die Ideen der Aufklärung und die der Moderne konkret und verhandelbar werden; sie eint die vermeintliche Utopie einer neuen Gesellschaft in einer optimierten Lebenswelt. Die Erneuerung des Menschenbildes ist bei beiden Orten zentral: So wie im Gartenreich Dessau-Wörlitz die Ideen der Aufklärung in den Landschaftspark überführt wurden, generierte das Bauhaus unter dem Vorzeichen »Kunst und Technik - eine neue Einheit« Lösungen für ein besseres Leben. Als Zeugnisse der individuellen Aneignung und Reflexion stehen in dieser Publikation vielfältige Blicke und Stimmen miteinander: neben künstlerischen Perspektiven ergründen kultur- und sozialwissenschaftliche Positionen die Orte und bereichern damit die innerfachlichen und interdisziplinären Diskurse.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Publikation wählt einen multiperspektivischen Blick auf zwei Erinnerungsorte Dessaus: das Gartenreich Wörlitz-Dessau und das Bauhaus. Ihre Relevanz in der Vergangenheit sowie die Reflexion dieser in der Gegenwart sind zentral in der Kulturgeschichte Europas. Beide Orte gelten als in Raum überführte Denkfiguren, weil hier die Ideen der Aufklärung und die der Moderne konkret und verhandelbar werden; sie eint die vermeintliche Utopie einer neuen Gesellschaft in einer optimierten Lebenswelt. Die Erneuerung des Menschenbildes ist bei beiden Orten zentral: So wie im Gartenreich Dessau-Wörlitz die Ideen der Aufklärung in den Landschaftspark überführt wurden, generierte das Bauhaus unter dem Vorzeichen »Kunst und Technik - eine neue Einheit« Lösungen für ein besseres Leben. Als Zeugnisse der individuellen Aneignung und Reflexion stehen in dieser Publikation vielfältige Blicke und Stimmen miteinander: neben künstlerischen Perspektiven ergründen kultur- und sozialwissenschaftliche Positionen die Orte und bereichern damit die innerfachlichen und interdisziplinären Diskurse.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Erziehungswissenschaftliche Wissenschaftsforschung ist kein Novum – spätestens seit den 1980er Jahren hat sie sich durch die Kommission Wissenschaftsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft verstetigt. Auch außerhalb dieses institutionalisierten Ortes trifft man unter diesem Stichwort auf eine nicht unbeachtliche Zahl entsprechender Studien und Publikationen, die auf unterschiedlichen Ebenen das disziplinäre Selbstbild tangieren und dabei nicht selten eine (vermeintliche) Besonderheit der Universitätsdisziplin Erziehungswissenschaft im Vergleich zu anderen Disziplinen attestieren. Die empirische Erforschung der ‚Wirklichkeit‘ der Erziehungswissenschaft, wie sie (auch) in diesem Band erprobt wird, fokussiert unterschiedliche ‚Problemherde‘ der Vermessung erziehungswissenschaftlichen Wissens und seiner Produktion. Kennzeichnend für alle hier versammelten Beiträge ist dabei ein Zugriff auf das Quellenmaterial mittels Methoden der distanzierten Beobachtung, durch die hier exemplarisch und in vergleichsweise abstrakter Perspektive Semantik, Diskurs(ausschnitt)e, Rezeptionen und Referenzräume der Erziehungswissenschaft in den Blick genommen werden und damit Rückschlüsse auf die eigene Wissens- und Wissenschaftsgeschichte zulassen. Kurz: Was weiß man über die Erziehungswissenschaft, wenn man sie aus der Distanz betrachtet?
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *
Was will, ist und kann Erziehungswissenschaft? Die Autor*innen des Bandes sortieren die Formen, Strukturen und Ordnungen pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Wissens in ihrem Gesamtzusammenhang und diskutieren das gesellschaftliche und bildungspolitische Mandat der Erziehungswissenschaft vor dem Hintergrund einer offenbar anhaltend verunsicherten Disziplin.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Was will, ist und kann Erziehungswissenschaft? Die Autor*innen des Bandes sortieren die Formen, Strukturen und Ordnungen pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Wissens in ihrem Gesamtzusammenhang und diskutieren das gesellschaftliche und bildungspolitische Mandat der Erziehungswissenschaft vor dem Hintergrund einer offenbar anhaltend verunsicherten Disziplin.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Unter dem Titel „Wendungen und Windungen in der Erziehungswissenschaft“ beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes mit der Aufgabe, die Disziplin und ihre Geschichte hinsichtlich der ihr immanenten Serpentinen, Kurven, Kehrtwenden und Sackgassen zu befragen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Unter dem Titel „Wendungen und Windungen in der Erziehungswissenschaft“ beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes mit der Aufgabe, die Disziplin und ihre Geschichte hinsichtlich der ihr immanenten Serpentinen, Kurven, Kehrtwenden und Sackgassen zu befragen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Dieses Buch widmet sich der Sehnsucht des Menschen nach der Wiederverbindung der menschlich-materiellen mit der seelisch-geistigen Realität. In drei Teilen wird den Fragen nachgegangen: Woher kommen wir (alles ist eins), wo stehen wir (die Trennung von der Einheit und ihre Folgen in der Gegenwart) und wohin bewegen wir uns (die Wiedervereinigung)? Zentral geht es um den Bewusstseinswandel, der sich unter den gegenwärtigen, aufwühlenden individuellen wie kollektiven Lebenssituationen hoffnungsvoll regt. Bezüge zur Schöpfungsgeschichte und anderen geistigen Inspirationen aus Vergangenheit und Gegenwart werden als vorbereitende Impulse für den sich zeigenden Wandel betrachtet. Dieser Wandel lässt Unverarbeitetes, Verdrängtes, Unverziehenes nicht mehr zu. Alles will in Ordnung, in Frieden kommen. Wege zu den neuen Werten, zum Sich-Wiederverbinden, zur Versöhnung und zur Herzens-Weisheit des Menschen werden aufgezeigt.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Die Publikation wählt einen multiperspektivischen Blick auf zwei Erinnerungsorte Dessaus: das Gartenreich Wörlitz-Dessau und das Bauhaus. Ihre Relevanz in der Vergangenheit sowie die Reflexion dieser in der Gegenwart sind zentral in der Kulturgeschichte Europas. Beide Orte gelten als in Raum überführte Denkfiguren, weil hier die Ideen der Aufklärung und die der Moderne konkret und verhandelbar werden; sie eint die vermeintliche Utopie einer neuen Gesellschaft in einer optimierten Lebenswelt. Die Erneuerung des Menschenbildes ist bei beiden Orten zentral: So wie im Gartenreich Dessau-Wörlitz die Ideen der Aufklärung in den Landschaftspark überführt wurden, generierte das Bauhaus unter dem Vorzeichen »Kunst und Technik – eine neue Einheit« Lösungen für ein besseres Leben. Als Zeugnisse der individuellen Aneignung und Reflexion stehen in dieser Publikation vielfältige Blicke und Stimmen miteinander: neben künstlerischen Perspektiven ergründen kultur- und sozialwissenschaftliche Positionen die Orte und bereichern damit die innerfachlichen und interdisziplinären Diskurse.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vogel, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVogel, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vogel, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vogel, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vogel, Katharina .
Vogel, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vogel, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vogelaar, Huub
- Vogelauer, Werner
- Vogelbacher, Kathrin
- Vogelbacher, Margarete
- Vogelbacher, Markus
- Vogelberg, Christian
- Vogelberg, Claus-Arnold
- Vogelberg, Gabriele Maria
- Vogelberg, K. H.
- Vogelberger, Anselma
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vogel, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.