Carl E. Schorske, Professor Emeritius of History an der Princeton University, verbindet in seinem neuesten Buch in 13 Kapiteln wissenschaftstheoretische und geschichtsphilosophische Überlegungen mit empirischen Detailstudien aus dem Feld der europäischen Moderne in Politik und Kultur zwischen 1860 und 1920. So wie in seinem 1980 erschienenen Klassiker "Fin-de-Siècle Vienna. Politics and Culture" steht auch in seiner neuesten Studie das Wien der Moderne im Mittelpunkt. Diese ist allerdings nicht nur als eine zwei Jahrzehnte nachgereichte Folgestudie zu sehen, sondern vielmehr als ein Resümee einer lebenslangen und passionierten Auseinandersetzung mit der Wiener Moderne durch einen der bedeutendsten lebenden Kulturhistoriker.
Im speziellen setzt sich Schorske mit Mahler, Freud, der Gründerzeitarchitektur (Kunsthistorisches Museum) sowie in systematischer Hinsicht mit der bürgerlichen Elitenkultur um 1900 auseinander. Dies geschieht nicht bezugslos, sondern mittels einer komplexen Analytik, die die kulturelle Dynamik von Generationskonflikten, den Übergang vom liberalen zum massendemokratischen Narrativ sowie die tief greifenden sozialen Transformationen vor dem Ersten Weltkrieg meisterhaft zu kombinieren versteht. Schorske tut dies in jeweils eigenen Essays, die jedoch in der Zusammenschau einen konsistenten kulturwissenschaftlichen Zugang eröffnen. Dadurch vermag er - wie kein zweiter - Neues im Wohlbekannten zu sehen und radikal innovative Perspektiven zu eröffnen.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
Zwei landläufige, irreführende Interpretationen will Zizek erschüttern: das übliche, Schelling-Bild, das Schelling als den Philosophen des irrationalen Grundes zeichnet; sowie das ebenso verbreitete Hegel-Bild, das Hegel als den Philosophen des absoluten Idealismus zeichnet. Zizek zeigt im Gegenteil, inwiefern Schellings Weltalter-Fragmente einen der Keime des Materialismus enthalten und dadurch in unmittelbarer Nähe zu seinem philosophischen Mitstreiter Hegel gesehen werden müssen. So kann der Autor im Hauptteil des Buches die von Schelling und Hegel geteilte philosophische Grundgeste konturieren und die ihnen gemeinsame Denkweise freilegen.Indem Zizek seine eindringliche Lektüre von Schellings Weltalter-Fragmenten mit verschiedenen Mustern der Hegelschen Dialektik konfrontiert, mit der er sich, angeregt durch Lacan, der Quantenphysik nähert.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Jede Interpretation, die nicht der Post-Sartreschen Philosophie Rechnung trägt, diese nicht durchquert, ist bloße anachronistische Evasion. In Sartres eigenen hegelianisierten Begriffen: Nur eine „regressive“ Analyse des in Frage stehenden Objekts (Sartre) auf avanciertester Stufe (Sartre, vermittelt durch den Postmodernismus) lässt dem Objekt Gerechtigkeit widerfahren.Folglich verknüpft diese Arbeit Sartresche Theoreme mit postmodernen Philosophemen, sie öffnet die Grenzen gewisser diskursiver Formationen, indem sie, ohne die Unterschiede einzuebnen, die offiziellen Gegensätze zwischen Existenzialismus und Poststrukturalismus, zwischen Phänomenologie und Dekonstruktion, verschiebt und neu, das heißt in die heterogenen Diskurse und Spannungen innerhalb von Sartres eigenen literarischen und philosophischen Texten einschreibt.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Die politischen DenkerInnen Judith Butler, Antonio Negri und Slavoj Žižek werden als die bekanntesten linken PhilosophInnen der heutigen Tage angesehen. Butler hat mit ihrem Buch 'Gender Trouble / Das Unbehagen der Geschlechter' (1990/1) die feministische Bewegung schockiert und aufgerüttelt und gilt als die VordenkerIn der Queer-Bewegung. Negri‘s Buch 'Empire' (2000/1) wurde ein paar Jahre lang als 'die Bibel der Anti-Globalisierungsbewegung' betrachtet. Und Žižek gilt zumindest seit 'In defense of lost causes / Auf verlorenem Posten' (2008/9) als Enfant terrible der radikalen Linken. Wo sie auftauchen, gibt es überfüllte Versammlungsräume, TV-Crews und Fotografen. Ihr Ruhm ähnelt dem von Rockstars.
Dennoch gibt es ein gravierendes Problem für linke AktivistInnen: Der Ruhm Butlers, Negris oder Žižeks macht ihre Schriften nicht einfacher zu verstehen. Tatsächlich mussten viele Interessierte schon nach ein paar Seiten aufgeben. Die drei benutzen einen Jargon und hantieren mit einem Stil, der für Nicht-Eingeweihte nur schwer zugänglich ist. Dabei ist ihnen immer wieder vorgeworfen worden, nur abstrakt zu denken, ohne sich auf konkrete Situationen zu beziehen oder politische Vorschläge zu machen. Für viele bleiben ihre Werke deshalb ein Buch mit sieben Siegeln. Und gerade für diejenigen gibt es dieses neue Buch.
'Linke Philosophie Heute' enthält drei einleitende Texte zu Leben und Werk von Butler, Negri und Žižek – alle verfasst von unangefochten Experten zu diesen Themen. Für AktivistInnen und Interessierte, die sich mit dem Denken und den Werken Butlers, Negris und Žižeks bekannt machen wollen, ist dieses Buch der richtige Ausgangspunkt.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Denn sie wissen nicht was sie tun ist die philosophisch-psychoanalytische Auseinandersetzung Slavoj Žižeks mit dem Genießen von „Populär-Kultur“. Dabei entlarvt der Autor das Genießen als politischen Faktor im ideologischen Diskurs.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vogt, Erik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVogt, Erik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vogt, Erik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vogt, Erik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vogt, Erik .
Vogt, Erik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vogt, Erik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vogt, Erik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.