Exam Survival Guide: Physikalische Chemie

Exam Survival Guide: Physikalische Chemie von Vogt,  Jochen
Dieses Buch leitet Sie zum selbstständigen Lösen anspruchsvoller Probleme an. Es ist optimal geeignet für Studierende zur Prüfungsvorbereitung und zur Vertiefung des Lehrstoffs in physikalischer Chemie. Schärfen Sie Ihre Fähigkeiten im Problemlösen in einem breiten Aufgabenspektrum von stöchiometrischem Rechnen bis zur Molekülspektroskopie. Jedes Kapitel wird mit einem Überblick über Grundlagenwissen eingeleitet. Die Lösungswege werden ausführlich besprochen. Neben inhaltlichen Bezügen zwischen den Themengebieten wird akzentuiert auf methodische Gemeinsamkeiten der Lösungswege hingewiesen. Der umfangreiche mathematische Anhang ist passgenau zugeschnitten auf physikalisch-chemische Rechenmethoden und macht das Buch zu einem praktischen Begleiter durchs Studium. Darüberhinaus ist das Buch ein Ideengeber für Dozenten zur Vorbereitung von Lehrveranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Exam Survival Guide: Physikalische Chemie

Exam Survival Guide: Physikalische Chemie von Vogt,  Jochen
Dieses Buch leitet Sie zum selbstständigen Lösen anspruchsvoller Probleme an. Es ist optimal geeignet für Studierende zur Prüfungsvorbereitung und zur Vertiefung des Lehrstoffs in physikalischer Chemie. Schärfen Sie Ihre Fähigkeiten im Problemlösen in einem breiten Aufgabenspektrum von stöchiometrischem Rechnen bis zur Molekülspektroskopie. Jedes Kapitel wird mit einem Überblick über Grundlagenwissen eingeleitet. Die Lösungswege werden ausführlich besprochen. Neben inhaltlichen Bezügen zwischen den Themengebieten wird akzentuiert auf methodische Gemeinsamkeiten der Lösungswege hingewiesen. Der umfangreiche mathematische Anhang ist passgenau zugeschnitten auf physikalisch-chemische Rechenmethoden und macht das Buch zu einem praktischen Begleiter durchs Studium. Darüberhinaus ist das Buch ein Ideengeber für Dozenten zur Vorbereitung von Lehrveranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 6

Peter Weiss Jahrbuch 6 von Rector,  Martin, Vogt,  Jochen
Der sechste Band des Peter Weiss Jahrbuchs enthält als thematischen Schwerpunkt vier Beiträge von Christine Ivanovic, Michael Hofmann, Peter Kuon und Martin Rector zu Peter Weiss' Dante-Rezeption, außerdem Untersuchungen von Klaus Müller-Richter zur Bildlichkeit als Modell dynamischer Aisthesis bei Weiss und von Julia Hell zur Geschlechterkodierung im Erzähldiskurs der "Ästhetik des Widerstands". Hinzu kommen u. a. die deutsche Erstveröffentlichung eines Gesprächs von Peter Weiss mit Alfonso Sastre aus dem Jahre 1971 sowie ein Beitrag von Mechthild Müser, die der Frage nachgeht, wie der Mord an seinen Eltern das Leben des Hans Coppi bestimmte. Hinweise und Rezensionen zu Neuerscheinungen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 6

Peter Weiss Jahrbuch 6 von Rector,  Martin, Vogt,  Jochen
Der sechste Band des Peter Weiss Jahrbuchs enthält als thematischen Schwerpunkt vier Beiträge von Christine Ivanovic, Michael Hofmann, Peter Kuon und Martin Rector zu Peter Weiss' Dante-Rezeption, außerdem Untersuchungen von Klaus Müller-Richter zur Bildlichkeit als Modell dynamischer Aisthesis bei Weiss und von Julia Hell zur Geschlechterkodierung im Erzähldiskurs der "Ästhetik des Widerstands". Hinzu kommen u. a. die deutsche Erstveröffentlichung eines Gesprächs von Peter Weiss mit Alfonso Sastre aus dem Jahre 1971 sowie ein Beitrag von Mechthild Müser, die der Frage nachgeht, wie der Mord an seinen Eltern das Leben des Hans Coppi bestimmte. Hinweise und Rezensionen zu Neuerscheinungen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 6

Peter Weiss Jahrbuch 6 von Rector,  Martin, Vogt,  Jochen
Der sechste Band des Peter Weiss Jahrbuchs enthält als thematischen Schwerpunkt vier Beiträge von Christine Ivanovic, Michael Hofmann, Peter Kuon und Martin Rector zu Peter Weiss' Dante-Rezeption, außerdem Untersuchungen von Klaus Müller-Richter zur Bildlichkeit als Modell dynamischer Aisthesis bei Weiss und von Julia Hell zur Geschlechterkodierung im Erzähldiskurs der "Ästhetik des Widerstands". Hinzu kommen u. a. die deutsche Erstveröffentlichung eines Gesprächs von Peter Weiss mit Alfonso Sastre aus dem Jahre 1971 sowie ein Beitrag von Mechthild Müser, die der Frage nachgeht, wie der Mord an seinen Eltern das Leben des Hans Coppi bestimmte. Hinweise und Rezensionen zu Neuerscheinungen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 3

Peter Weiss Jahrbuch 3 von Koch,  Rainer, Rector,  Martin, Rother,  Rainer, Vogt,  Jochen
Der dritte Band enthält als Erstveröffentlichung 22 Briefe von Peter Weiss an den Rostocker Literaturwissenschaftler Manfred Haiduk aus den Jahren 1966 - 1982, ergänzend gibt Haiduk in einem umfangreichen Gespräch mit der Redaktion Einblicke in seine persönliche Zusammenarbeit sowie in den wechselvollen Umgang der DDR-Kulturpolitik mit Weiss. Im Analyse-Teil finden sich Untersuchungen zur Fassungs-Problematik des "Marat/Sade" und des "Hölderlin", zum Krankheitstagebuch "Rekonvaleszenz", zur Shoah-Reminiszenz in der "Ästhetik des Widerstands" und zur Artaud-Rezeption im Gesamtwerk. Rezensionen zu Neuerscheinungen schließen den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 3

Peter Weiss Jahrbuch 3 von Koch,  Rainer, Rector,  Martin, Rother,  Rainer, Vogt,  Jochen
Der dritte Band enthält als Erstveröffentlichung 22 Briefe von Peter Weiss an den Rostocker Literaturwissenschaftler Manfred Haiduk aus den Jahren 1966 - 1982, ergänzend gibt Haiduk in einem umfangreichen Gespräch mit der Redaktion Einblicke in seine persönliche Zusammenarbeit sowie in den wechselvollen Umgang der DDR-Kulturpolitik mit Weiss. Im Analyse-Teil finden sich Untersuchungen zur Fassungs-Problematik des "Marat/Sade" und des "Hölderlin", zum Krankheitstagebuch "Rekonvaleszenz", zur Shoah-Reminiszenz in der "Ästhetik des Widerstands" und zur Artaud-Rezeption im Gesamtwerk. Rezensionen zu Neuerscheinungen schließen den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 3

Peter Weiss Jahrbuch 3 von Koch,  Rainer, Rector,  Martin, Rother,  Rainer, Vogt,  Jochen
Der dritte Band enthält als Erstveröffentlichung 22 Briefe von Peter Weiss an den Rostocker Literaturwissenschaftler Manfred Haiduk aus den Jahren 1966 - 1982, ergänzend gibt Haiduk in einem umfangreichen Gespräch mit der Redaktion Einblicke in seine persönliche Zusammenarbeit sowie in den wechselvollen Umgang der DDR-Kulturpolitik mit Weiss. Im Analyse-Teil finden sich Untersuchungen zur Fassungs-Problematik des "Marat/Sade" und des "Hölderlin", zum Krankheitstagebuch "Rekonvaleszenz", zur Shoah-Reminiszenz in der "Ästhetik des Widerstands" und zur Artaud-Rezeption im Gesamtwerk. Rezensionen zu Neuerscheinungen schließen den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aspekte erzählender Prosa

Aspekte erzählender Prosa von Vogt,  Jochen
Die seit vielen Jahren in Studium und Schule bewährte Einführung "Aspekte erzählender Prosa" liegt mit dieser Ausgabe in aktualisierter und erweiterter Fassung vor. Der Autor vermittelt die grundlegenden Bedingungen, Strategien und Techniken literarischen Erzählens sowie die Terminologie und die Kategorien der Erzählforschung anhand zahlreicher Beispieltexte aus der deutschen und internationalen Literatur. Diskutiert werden ferner die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzählstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft. Der Leser erhält mit diesem Band ein leichtverständliches Instrumentarium für die selbständige Analyse von Erzähltexten aller Art.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aspekte erzählender Prosa

Aspekte erzählender Prosa von Vogt,  Jochen
Die seit vielen Jahren in Studium und Schule bewährte Einführung "Aspekte erzählender Prosa" liegt mit dieser Ausgabe in aktualisierter und erweiterter Fassung vor. Der Autor vermittelt die grundlegenden Bedingungen, Strategien und Techniken literarischen Erzählens sowie die Terminologie und die Kategorien der Erzählforschung anhand zahlreicher Beispieltexte aus der deutschen und internationalen Literatur. Diskutiert werden ferner die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzählstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft. Der Leser erhält mit diesem Band ein leichtverständliches Instrumentarium für die selbständige Analyse von Erzähltexten aller Art.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 7

Peter Weiss Jahrbuch 7 von Hofmann,  Michael, Rector,  Martin, Vogt,  Jochen
Der siebte Band umkreist Peter Weiss' Konzeption einer politisch engagierten Literatur in ihrer Beziehung zu wichtigen Weg- und Zeitgenossen. Ausgangspunkt ist die "Ästhetik des Widerstands". Nach einer generellen relecture des Romans unter dem Aspekt der Entfremdung (Andreas Krause) wird die Mentorenrolle der Romanfiguren Max Hodann und Bertolt Brecht analysiert (Achim Kessler, Maria Ernst). Über Weiss hinaus weisen die Überlegungen zur Aufrufung eines kollektiven Gedächtnisses in Brechts Exillyrik (Jochen Vogt) sowie zu Heiner Müllers Theater des Krieges und der Gewalt (Michael Hofmann). Ausdrücklich auf Weiss berufen sich Volker Braun mit einem grundsätzlichen poetologischen Manifest und Christoph Hein in seinen Dankesworten zur Verleihung des Peter Weiss-Preises. Eine unveröffentlichte Aufzeichung von Weiss über ein gruppentherapeutisches Gespräch aus dem Jahre 1960 und kritische Anmerkungen zur Renaissance der Totalitarismustheorie (Alfons Söllner) sowie Rezensionen zu Neuerscheinungen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 7

Peter Weiss Jahrbuch 7 von Hofmann,  Michael, Rector,  Martin, Vogt,  Jochen
Der siebte Band umkreist Peter Weiss' Konzeption einer politisch engagierten Literatur in ihrer Beziehung zu wichtigen Weg- und Zeitgenossen. Ausgangspunkt ist die "Ästhetik des Widerstands". Nach einer generellen relecture des Romans unter dem Aspekt der Entfremdung (Andreas Krause) wird die Mentorenrolle der Romanfiguren Max Hodann und Bertolt Brecht analysiert (Achim Kessler, Maria Ernst). Über Weiss hinaus weisen die Überlegungen zur Aufrufung eines kollektiven Gedächtnisses in Brechts Exillyrik (Jochen Vogt) sowie zu Heiner Müllers Theater des Krieges und der Gewalt (Michael Hofmann). Ausdrücklich auf Weiss berufen sich Volker Braun mit einem grundsätzlichen poetologischen Manifest und Christoph Hein in seinen Dankesworten zur Verleihung des Peter Weiss-Preises. Eine unveröffentlichte Aufzeichung von Weiss über ein gruppentherapeutisches Gespräch aus dem Jahre 1960 und kritische Anmerkungen zur Renaissance der Totalitarismustheorie (Alfons Söllner) sowie Rezensionen zu Neuerscheinungen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wie analysiere ich eine Erzählung?

Wie analysiere ich eine Erzählung? von Vogt,  Jochen
Die Analyse von Erzählungen ist eine der handwerklichen Anforderungen, die alle Studierenden der Literaturwissenschaften bewältigen müssen. Jochen Vogt schöpft in diesem hilfreichen Leitfaden aus seiner langjährigen Erfahrung als akademischer Lehrer: Nach einer Einführung, die die theoretischen und begrifflichen Grundlagen der Narrativik darstellt, demonstriert er anhand ausgewählter Texte – vom Kindervers bis zur aktuellen Romanliteratur – wie die grundlegenden und analysetauglichen Kategorien der neueren literaturwissenschaftlichen Erzähltheorie konkret angewendet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wie analysiere ich eine Erzählung?

Wie analysiere ich eine Erzählung? von Vogt,  Jochen
Die Analyse von Erzählungen ist eine der handwerklichen Anforderungen, die alle Studierenden der Literaturwissenschaften bewältigen müssen. Jochen Vogt schöpft in diesem hilfreichen Leitfaden aus seiner langjährigen Erfahrung als akademischer Lehrer: Nach einer Einführung, die die theoretischen und begrifflichen Grundlagen der Narrativik darstellt, demonstriert er anhand ausgewählter Texte – vom Kindervers bis zur aktuellen Romanliteratur – wie die grundlegenden und analysetauglichen Kategorien der neueren literaturwissenschaftlichen Erzähltheorie konkret angewendet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wie analysiere ich eine Erzählung?

Wie analysiere ich eine Erzählung? von Vogt,  Jochen
Die Analyse von Erzählungen ist eine der handwerklichen Anforderungen, die alle Studierenden der Literaturwissenschaften bewältigen müssen. Jochen Vogt schöpft in diesem hilfreichen Leitfaden aus seiner langjährigen Erfahrung als akademischer Lehrer: Nach einer Einführung, die die theoretischen und begrifflichen Grundlagen der Narrativik darstellt, demonstriert er anhand ausgewählter Texte – vom Kindervers bis zur aktuellen Romanliteratur – wie die grundlegenden und analysetauglichen Kategorien der neueren literaturwissenschaftlichen Erzähltheorie konkret angewendet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Literatur für die Schule

Literatur für die Schule von Bönnighausen,  Marion, Vogt,  Jochen
Vom Minnesang bis zur Popliteratur, von Ilse Aichinger bis Carl Zuckmayer, vom "Faust" bis zur „Unendlichen Geschichte“ "Literatur für die Schule" stellt mehr als 500 Werke für den Deutschunterricht der Sekundarstufen vor. Das Handbuch hilft Studierenden bei der Orientierung und erleichtert Lehrern die Auswahl des richtigen Lektürestoffs. Alle Werke werden literaturästhetisch charakterisiert und sind mit Hinweisen zur Behandlung im Deutschunterricht versehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Literatur für die Schule

Literatur für die Schule von Bönnighausen,  Marion, Vogt,  Jochen
Vom Minnesang bis zur Popliteratur, von Ilse Aichinger bis Carl Zuckmayer, vom "Faust" bis zur „Unendlichen Geschichte“ "Literatur für die Schule" stellt mehr als 500 Werke für den Deutschunterricht der Sekundarstufen vor. Das Handbuch hilft Studierenden bei der Orientierung und erleichtert Lehrern die Auswahl des richtigen Lektürestoffs. Alle Werke werden literaturästhetisch charakterisiert und sind mit Hinweisen zur Behandlung im Deutschunterricht versehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aspekte erzählender Prosa

Aspekte erzählender Prosa von Vogt,  Jochen
Die seit langem in Studium und Schule bewährte Einführung "Aspekte erzählender Prosa" liegt nunmehr in 11. Auflage vor. Jochen Vogt stellt die grundlegenden Bedingungen, Techniken und Strategien literarischen Erzählens dar sowie die Fachbegriffe und die Kategorien der Erzählforschung. Zahlreiche Beispieltexte aus der deutschen und der internationalen Literatur demonstrieren die Anwendung des theoretischen Instrumentariums. Diskutiert werden auch die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzählstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft. Mit Hilfe dieses Buches ist die selbstständige Analyse von Erzähltexten für Prüfungen und Klausuren sicher erlernbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aspekte erzählender Prosa

Aspekte erzählender Prosa von Vogt,  Jochen
Die seit langem in Studium und Schule bewährte Einführung "Aspekte erzählender Prosa" liegt nunmehr in 11. Auflage vor. Jochen Vogt stellt die grundlegenden Bedingungen, Techniken und Strategien literarischen Erzählens dar sowie die Fachbegriffe und die Kategorien der Erzählforschung. Zahlreiche Beispieltexte aus der deutschen und der internationalen Literatur demonstrieren die Anwendung des theoretischen Instrumentariums. Diskutiert werden auch die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzählstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft. Mit Hilfe dieses Buches ist die selbstständige Analyse von Erzähltexten für Prüfungen und Klausuren sicher erlernbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Vogt, Jochen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVogt, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vogt, Jochen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Vogt, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Vogt, Jochen .

Vogt, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Vogt, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Vogt, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.