Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien

Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien von Voigt,  Anna
Anna Voigt untersucht mit einer diskursanalytischen Vorgehensweise Formen von Männlichkeit in der US-Serie „Six Feet Under“ und kommt auf Grundlage kritischer Geschlechter- und Männlichkeitsforschung zu dem Ergebnis, dass auf der Folie ökonomischer Krisen eine Abkehr von komplementären Geschlechtscharakteren stattfindet während männliche Herrschaft weiterhin Wirkungsweisen entfaltet. Die Autorin kontrastiert ihre Analyseergebnisse mit den Serien „The L-Word“ und „Queer as Folk“ und dokumentiert, wie die inszenierten Formen von Männlichkeit mit Klassenverhältnissen und Fragen von Ethnizität und Rassismus in Sozialstrukturen und Institutionen verknüpft sind und dekonstruiert in Fernsehserien vermitteltes Wissen über Geschlecht. Sie zeigt auf, wie Männlichkeit als eine krisenhafte Kategorie sozialer Differenzierung kulturell hergestellt wird und ermöglicht damit einen kritischen Zugang zu aktuellen Unterhaltungsformaten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien

Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien von Voigt,  Anna
Anna Voigt untersucht mit einer diskursanalytischen Vorgehensweise Formen von Männlichkeit in der US-Serie „Six Feet Under“ und kommt auf Grundlage kritischer Geschlechter- und Männlichkeitsforschung zu dem Ergebnis, dass auf der Folie ökonomischer Krisen eine Abkehr von komplementären Geschlechtscharakteren stattfindet während männliche Herrschaft weiterhin Wirkungsweisen entfaltet. Die Autorin kontrastiert ihre Analyseergebnisse mit den Serien „The L-Word“ und „Queer as Folk“ und dokumentiert, wie die inszenierten Formen von Männlichkeit mit Klassenverhältnissen und Fragen von Ethnizität und Rassismus in Sozialstrukturen und Institutionen verknüpft sind und dekonstruiert in Fernsehserien vermitteltes Wissen über Geschlecht. Sie zeigt auf, wie Männlichkeit als eine krisenhafte Kategorie sozialer Differenzierung kulturell hergestellt wird und ermöglicht damit einen kritischen Zugang zu aktuellen Unterhaltungsformaten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien

Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien von Voigt,  Anna
Anna Voigt untersucht mit einer diskursanalytischen Vorgehensweise Formen von Männlichkeit in der US-Serie „Six Feet Under“ und kommt auf Grundlage kritischer Geschlechter- und Männlichkeitsforschung zu dem Ergebnis, dass auf der Folie ökonomischer Krisen eine Abkehr von komplementären Geschlechtscharakteren stattfindet während männliche Herrschaft weiterhin Wirkungsweisen entfaltet. Die Autorin kontrastiert ihre Analyseergebnisse mit den Serien „The L-Word“ und „Queer as Folk“ und dokumentiert, wie die inszenierten Formen von Männlichkeit mit Klassenverhältnissen und Fragen von Ethnizität und Rassismus in Sozialstrukturen und Institutionen verknüpft sind und dekonstruiert in Fernsehserien vermitteltes Wissen über Geschlecht. Sie zeigt auf, wie Männlichkeit als eine krisenhafte Kategorie sozialer Differenzierung kulturell hergestellt wird und ermöglicht damit einen kritischen Zugang zu aktuellen Unterhaltungsformaten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschlechtergerechtigkeit und MINT

Geschlechtergerechtigkeit und MINT von Brenning,  Stefanie, Darowska,  Lucyna, Dollsack,  Sophia, Ernst,  Waltraud, Greusing,  Inka, Hirth,  Janina, Knaut,  Andrea, Kühl,  Jutta, Reber,  Anne, Rudolph,  Clarissa, Schüller,  Elke, Voigt,  Anna, Weusthoff,  Anja, Wilke,  Yvonne, Willers,  Julia, Wolf,  Elke
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-von Rüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-von Rüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-von Rüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechtergerechtigkeit und MINT

Geschlechtergerechtigkeit und MINT von Brenning,  Stefanie, Darowska,  Lucyna, Dollsack,  Sophia, Ernst,  Waltraud, Greusing,  Inka, Hirth,  Janina, Knaut,  Andrea, Kühl,  Jutta, Reber,  Anne, Rudolph,  Clarissa, Schüller,  Elke, Voigt,  Anna, Weusthoff,  Anja, Wilke,  Yvonne, Willers,  Julia, Wolf,  Elke
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechtergerechtigkeit und MINT

Geschlechtergerechtigkeit und MINT von Brenning,  Stefanie, Darowska,  Lucyna, Dollsack,  Sophia, Ernst,  Waltraud, Greusing,  Inka, Hirth,  Janina, Knaut,  Andrea, Kühl,  Jutta, Reber,  Anne, Rudolph,  Clarissa, Schüller,  Elke, Voigt,  Anna, Weusthoff,  Anja, Wilke,  Yvonne, Willers,  Julia, Wolf,  Elke
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechtergerechtigkeit und MINT

Geschlechtergerechtigkeit und MINT von Brenning,  Stefanie, Darowska,  Lucyna, Dollsack,  Sophia, Ernst,  Waltraud, Greusing,  Inka, Hirth,  Janina, Knaut,  Andrea, Kühl,  Jutta, Reber,  Anne, Rudolph,  Clarissa, Schüller,  Elke, Voigt,  Anna, Weusthoff,  Anja, Wilke,  Yvonne, Willers,  Julia, Wolf,  Elke
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-vonRüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-vonRüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-vonRüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Geschlechtergerechtigkeit und MINT

Geschlechtergerechtigkeit und MINT von Brenning,  Stefanie, Darowska,  Lucyna, Dollsack,  Sophia, Ernst,  Waltraud, Greusing,  Inka, Hirth,  Janina, Knaut,  Andrea, Kühl,  Jutta, Reber,  Anne, Rudolph,  Clarissa, Schüller,  Elke, Voigt,  Anna, Weusthoff,  Anja, Wilke,  Yvonne, Willers,  Julia, Wolf,  Elke
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Geschlechtergerechtigkeit und MINT

Geschlechtergerechtigkeit und MINT von Brenning,  Stefanie, Darowska,  Lucyna, Dollsack,  Sophia, Ernst,  Waltraud, Greusing,  Inka, Hirth,  Janina, Knaut,  Andrea, Kühl,  Jutta, Reber,  Anne, Rudolph,  Clarissa, Schüller,  Elke, Voigt,  Anna, Weusthoff,  Anja, Wilke,  Yvonne, Willers,  Julia, Wolf,  Elke
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Geschlechtergerechtigkeit und MINT

Geschlechtergerechtigkeit und MINT von Brenning,  Stefanie, Darowska,  Lucyna, Dollsack,  Sophia, Ernst,  Waltraud, Greusing,  Inka, Hirth,  Janina, Knaut,  Andrea, Kühl,  Jutta, Reber,  Anne, Rudolph,  Clarissa, Schüller,  Elke, Voigt,  Anna, Weusthoff,  Anja, Wilke,  Yvonne, Willers,  Julia, Wolf,  Elke
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien

Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien von Voigt,  Anna
Anna Voigt untersucht mit einer diskursanalytischen Vorgehensweise Formen von Männlichkeit in der US-Serie „Six Feet Under“ und kommt auf Grundlage kritischer Geschlechter- und Männlichkeitsforschung zu dem Ergebnis, dass auf der Folie ökonomischer Krisen eine Abkehr von komplementären Geschlechtscharakteren stattfindet während männliche Herrschaft weiterhin Wirkungsweisen entfaltet. Die Autorin kontrastiert ihre Analyseergebnisse mit den Serien „The L-Word“ und „Queer as Folk“ und dokumentiert, wie die inszenierten Formen von Männlichkeit mit Klassenverhältnissen und Fragen von Ethnizität und Rassismus in Sozialstrukturen und Institutionen verknüpft sind und dekonstruiert in Fernsehserien vermitteltes Wissen über Geschlecht. Sie zeigt auf, wie Männlichkeit als eine krisenhafte Kategorie sozialer Differenzierung kulturell hergestellt wird und ermöglicht damit einen kritischen Zugang zu aktuellen Unterhaltungsformaten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien

Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien von Voigt,  Anna
Anna Voigt untersucht mit einer diskursanalytischen Vorgehensweise Formen von Männlichkeit in der US-Serie „Six Feet Under“ und kommt auf Grundlage kritischer Geschlechter- und Männlichkeitsforschung zu dem Ergebnis, dass auf der Folie ökonomischer Krisen eine Abkehr von komplementären Geschlechtscharakteren stattfindet während männliche Herrschaft weiterhin Wirkungsweisen entfaltet. Die Autorin kontrastiert ihre Analyseergebnisse mit den Serien „The L-Word“ und „Queer as Folk“ und dokumentiert, wie die inszenierten Formen von Männlichkeit mit Klassenverhältnissen und Fragen von Ethnizität und Rassismus in Sozialstrukturen und Institutionen verknüpft sind und dekonstruiert in Fernsehserien vermitteltes Wissen über Geschlecht. Sie zeigt auf, wie Männlichkeit als eine krisenhafte Kategorie sozialer Differenzierung kulturell hergestellt wird und ermöglicht damit einen kritischen Zugang zu aktuellen Unterhaltungsformaten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Voigt, Anna

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVoigt, Anna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Voigt, Anna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Voigt, Anna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Voigt, Anna .

Voigt, Anna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Voigt, Anna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Voigt, Anna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.