I. Begriff und Typologie der wirtschaftlichen Entleerungsgebiete in Industrieländern a) Begriff Seit der Weltwirtschaftskrise stand die Frage der Beschäftigung im Mittelpunkt der wirt schaftspolitischen Diskussion. An ihre Stelle ist mit der Wandlung der wirtschaftlichen Gegebenheiten die wachstumsorientierte Fragestellung getreten. Ein Blick in die Wirklich keit zeigt, daß das industrielle Wachstum sich im Industrialisierungsprozeß nicht räumlich gleichmäßig verteilt hat. In allen Industriestaaten gibt es besonders stark industrialisierte Gebiete, die den größten Teil des volkswirtschaftlichen Kapitalstocks, der Bevölkerung und der natürlichen Ressourcen sowie des Sozialprodukts auf sich vereinigen. In allen Industrieländern bestehen neben diesen Gebieten aber auch Regionen, die in ihrer Wirt schaftskraft und in ihrem Wohlstandsniveau weit unter dem Durchschnitt des jeweiligen Landes liegen. Solche Gebiete sind als Entleerungsgebiete zu bezeichnen: Entleerung ist insofern ein relativer Begriff (1). b) Typologie 1. In der Entwicklung zurückgeworfene Gebiete Die wirtschaftlichen Entleerungsgebiete werden in dieser Untersuchung nach einer Eintei lung von VITa (2) unterschieden in Gebiete, die in der Entwicklung zurückgeblieben sind, und in solche, die in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeworfen wurden. Diejenigen Problemgebiete, die in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeworfen wurden, haben zwar schon einen hohen Industrialisierungsgrad erreicht, befinden sich jedoch in einem Zustand der Stagnation oder der Rückentwicklung, der sich entweder auf die gesamte Wirtschaft oder aber zumindest auf die tragenden Wirtschaftszweige dieser Räume erstreckt. 2. In der Entwicklung zurückgebliebene Gebiete In unserer Untersuchung befassen wir uns in erster Linie mit der Entstehung von in der Entwicklung zurückgebliebenen Gebieten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
I. Begriff und Typologie der wirtschaftlichen Entleerungsgebiete in Industrieländern a) Begriff Seit der Weltwirtschaftskrise stand die Frage der Beschäftigung im Mittelpunkt der wirt schaftspolitischen Diskussion. An ihre Stelle ist mit der Wandlung der wirtschaftlichen Gegebenheiten die wachstumsorientierte Fragestellung getreten. Ein Blick in die Wirklich keit zeigt, daß das industrielle Wachstum sich im Industrialisierungsprozeß nicht räumlich gleichmäßig verteilt hat. In allen Industriestaaten gibt es besonders stark industrialisierte Gebiete, die den größten Teil des volkswirtschaftlichen Kapitalstocks, der Bevölkerung und der natürlichen Ressourcen sowie des Sozialprodukts auf sich vereinigen. In allen Industrieländern bestehen neben diesen Gebieten aber auch Regionen, die in ihrer Wirt schaftskraft und in ihrem Wohlstandsniveau weit unter dem Durchschnitt des jeweiligen Landes liegen. Solche Gebiete sind als Entleerungsgebiete zu bezeichnen: Entleerung ist insofern ein relativer Begriff (1). b) Typologie 1. In der Entwicklung zurückgeworfene Gebiete Die wirtschaftlichen Entleerungsgebiete werden in dieser Untersuchung nach einer Eintei lung von VITa (2) unterschieden in Gebiete, die in der Entwicklung zurückgeblieben sind, und in solche, die in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeworfen wurden. Diejenigen Problemgebiete, die in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeworfen wurden, haben zwar schon einen hohen Industrialisierungsgrad erreicht, befinden sich jedoch in einem Zustand der Stagnation oder der Rückentwicklung, der sich entweder auf die gesamte Wirtschaft oder aber zumindest auf die tragenden Wirtschaftszweige dieser Räume erstreckt. 2. In der Entwicklung zurückgebliebene Gebiete In unserer Untersuchung befassen wir uns in erster Linie mit der Entstehung von in der Entwicklung zurückgebliebenen Gebieten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hermann Adam,
Harald Albuschkat,
Reinhard Blasig,
Alfred Bohnen,
Armin Bohnet,
Peter Breitenstein,
Gerhard Brinkmann,
Hartwig Donner,
Günter Ebert,
Wolfgang Eichhorn,
Ute Ellerbrock-Rehbein,
Ursula Engelen-Kefer,
Werner Wilhelm Engelhardt,
Ulrich Engelmann,
Horst Friedrich,
Wilhelm Gehrig,
Werner Glastetter,
Friedrich Golter,
Hartmut Gumpert,
Knud Hansen,
Heinz Dieter Hessler,
Wilfried Höhnen,
Werner H. Hoyer,
Gisela Kiesau,
Guy Kirsch,
Wim Kösters,
Norbert Koubek,
Wilhelm Krelle,
Hansheinz Kreuter,
Christian Leipert,
Gerhard Leminsky,
Helga Luckenbach,
Klaus Mackscheidt,
Eduard Mändle,
Wolfgang Mansfeld,
Jürgen Melcher,
Wolfgang Mudra,
Alfred Müller,
Udo Müller,
Manfred Neumann,
Dieter-Ulrich Niederberger,
Werner Oehler,
Eugen Paul,
Wolfgang Pieper,
Hartmut Pöhlmann,
Adam Reining,
Rolf Rettig,
Klaus-Dieter Rothe,
Günter Sandermann,
Hans Georg Schachtschabel,
Hermann Schubnell,
Werner Schultes,
Rolf Seitenzahl,
Hans-Jörg Sittig,
Rainer Skiba,
Harald Spehl,
Hans-Peter Stahlecker,
Erich Standfest,
O.-Ernst Starke,
Frank Stehling,
Günther Steuer,
Theo Thiemeyer,
Rainer Thoss,
Manfred Tietzel,
Christian Tonke,
Bernard Veltrup,
Dieter Voggenreiter,
Fritz Voigt,
Helmut Walter,
Christian Watrin,
Hans-Werner Winter,
Johannes Zielosko
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hermann Adam,
Harald Albuschkat,
Reinhard Blasig,
Alfred Bohnen,
Armin Bohnet,
Peter Breitenstein,
Gerhard Brinkmann,
Hartwig Donner,
Günter Ebert,
Wolfgang Eichhorn,
Ute Ellerbrock-Rehbein,
Ursula Engelen-Kefer,
Werner Wilhelm Engelhardt,
Ulrich Engelmann,
Horst Friedrich,
Wilhelm Gehrig,
Werner Glastetter,
Friedrich Golter,
Hartmut Gumpert,
Knud Hansen,
Heinz Dieter Hessler,
Wilfried Höhnen,
Werner H. Hoyer,
Gisela Kiesau,
Guy Kirsch,
Wim Kösters,
Norbert Koubek,
Wilhelm Krelle,
Hansheinz Kreuter,
Christian Leipert,
Gerhard Leminsky,
Helga Luckenbach,
Klaus Mackscheidt,
Eduard Mändle,
Wolfgang Mansfeld,
Jürgen Melcher,
Wolfgang Mudra,
Alfred Müller,
Udo Müller,
Manfred Neumann,
Dieter-Ulrich Niederberger,
Werner Oehler,
Eugen Paul,
Wolfgang Pieper,
Hartmut Pöhlmann,
Adam Reining,
Rolf Rettig,
Klaus-Dieter Rothe,
Günter Sandermann,
Hans Georg Schachtschabel,
Hermann Schubnell,
Werner Schultes,
Rolf Seitenzahl,
Hans-Jörg Sittig,
Rainer Skiba,
Harald Spehl,
Hans-Peter Stahlecker,
Erich Standfest,
O.-Ernst Starke,
Frank Stehling,
Günther Steuer,
Theo Thiemeyer,
Rainer Thoss,
Manfred Tietzel,
Christian Tonke,
Bernard Veltrup,
Dieter Voggenreiter,
Fritz Voigt,
Helmut Walter,
Christian Watrin,
Hans-Werner Winter,
Johannes Zielosko
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
I. Begriff und Typologie der wirtschaftlichen Entleerungsgebiete in Industrieländern a) Begriff Seit der Weltwirtschaftskrise stand die Frage der Beschäftigung im Mittelpunkt der wirt schaftspolitischen Diskussion. An ihre Stelle ist mit der Wandlung der wirtschaftlichen Gegebenheiten die wachstumsorientierte Fragestellung getreten. Ein Blick in die Wirklich keit zeigt, daß das industrielle Wachstum sich im Industrialisierungsprozeß nicht räumlich gleichmäßig verteilt hat. In allen Industriestaaten gibt es besonders stark industrialisierte Gebiete, die den größten Teil des volkswirtschaftlichen Kapitalstocks, der Bevölkerung und der natürlichen Ressourcen sowie des Sozialprodukts auf sich vereinigen. In allen Industrieländern bestehen neben diesen Gebieten aber auch Regionen, die in ihrer Wirt schaftskraft und in ihrem Wohlstandsniveau weit unter dem Durchschnitt des jeweiligen Landes liegen. Solche Gebiete sind als Entleerungsgebiete zu bezeichnen: Entleerung ist insofern ein relativer Begriff (1). b) Typologie 1. In der Entwicklung zurückgeworfene Gebiete Die wirtschaftlichen Entleerungsgebiete werden in dieser Untersuchung nach einer Eintei lung von VITa (2) unterschieden in Gebiete, die in der Entwicklung zurückgeblieben sind, und in solche, die in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeworfen wurden. Diejenigen Problemgebiete, die in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeworfen wurden, haben zwar schon einen hohen Industrialisierungsgrad erreicht, befinden sich jedoch in einem Zustand der Stagnation oder der Rückentwicklung, der sich entweder auf die gesamte Wirtschaft oder aber zumindest auf die tragenden Wirtschaftszweige dieser Räume erstreckt. 2. In der Entwicklung zurückgebliebene Gebiete In unserer Untersuchung befassen wir uns in erster Linie mit der Entstehung von in der Entwicklung zurückgebliebenen Gebieten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
I. Begriff und Typologie der wirtschaftlichen Entleerungsgebiete in Industrieländern a) Begriff Seit der Weltwirtschaftskrise stand die Frage der Beschäftigung im Mittelpunkt der wirt schaftspolitischen Diskussion. An ihre Stelle ist mit der Wandlung der wirtschaftlichen Gegebenheiten die wachstumsorientierte Fragestellung getreten. Ein Blick in die Wirklich keit zeigt, daß das industrielle Wachstum sich im Industrialisierungsprozeß nicht räumlich gleichmäßig verteilt hat. In allen Industriestaaten gibt es besonders stark industrialisierte Gebiete, die den größten Teil des volkswirtschaftlichen Kapitalstocks, der Bevölkerung und der natürlichen Ressourcen sowie des Sozialprodukts auf sich vereinigen. In allen Industrieländern bestehen neben diesen Gebieten aber auch Regionen, die in ihrer Wirt schaftskraft und in ihrem Wohlstandsniveau weit unter dem Durchschnitt des jeweiligen Landes liegen. Solche Gebiete sind als Entleerungsgebiete zu bezeichnen: Entleerung ist insofern ein relativer Begriff (1). b) Typologie 1. In der Entwicklung zurückgeworfene Gebiete Die wirtschaftlichen Entleerungsgebiete werden in dieser Untersuchung nach einer Eintei lung von VITa (2) unterschieden in Gebiete, die in der Entwicklung zurückgeblieben sind, und in solche, die in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeworfen wurden. Diejenigen Problemgebiete, die in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeworfen wurden, haben zwar schon einen hohen Industrialisierungsgrad erreicht, befinden sich jedoch in einem Zustand der Stagnation oder der Rückentwicklung, der sich entweder auf die gesamte Wirtschaft oder aber zumindest auf die tragenden Wirtschaftszweige dieser Räume erstreckt. 2. In der Entwicklung zurückgebliebene Gebiete In unserer Untersuchung befassen wir uns in erster Linie mit der Entstehung von in der Entwicklung zurückgebliebenen Gebieten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Voigt, Fritz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVoigt, Fritz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Voigt, Fritz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Voigt, Fritz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Voigt, Fritz .
Voigt, Fritz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Voigt, Fritz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Voigtel, Roland
- Voigtel, Stephan
- Voigth, Frieda
- Voigth, Rainer
- Voigtlaender, J. A. C.
- Voigtländer, Anna
- Voigtländer, Anna
- Voigtländer, Annakatrin
- Voigtländer, Annakatrin
- Voigtländer, Anne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Voigt, Fritz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.