Dieser Band bietet – nach einem grundlegenden Aufsatz von Walter Haug – Beiträge zu fünf Themenkomplexen: Rationalisierung und Verwissenschaftlichung (Frank Bezner), Rationalisierung und literarische Konstruktion (Katharina Mertens Fleury, Sandra Linden, Nine Miedema, Ines Heiser, Hartmut Bleumer/Caroline Emmelius, Michael Stolz, Regula Forster), Rationalität und Emotionalität (Ingrid Kasten, Annette Gerok-Reiter), Rationalisierung und religiöse Erfahrung (Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota), Rationalisierung und neue Welterfahrung (Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller). Die Edition und textgeschichtliche Untersuchung eines weiteren neu aufgefundenen Solothurner Parzival-Fragments (F 69) von Thomas Franz Schneider und Gabriel Viehhauser sowie die Wolfram-Bibliographie 2005/06 von Renate Decke-Cornill beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christiane Ackermann,
Frank Bezner,
Hartmut Bleumer,
Renate Decke-Cornill,
Caroline Emmelius,
Regula Forster,
Anette Gerok-Reiter,
Wolfgang Haubrichs,
Walter Haug,
Ines Heiser,
Johannes Janota,
Ingrid Kasten,
Sonja Kerth,
Otto Langer,
Sandra Linden,
Eckart Conrad Lutz,
Katharina Mertens Fleury,
Nine Miedema,
Jan-Dirk Müller,
Klaus Ridder,
Thomas Franz Schneider,
Michael Stolz,
Gabriel Viehhauser,
Annette Volfing
> findR *
Dieser Band bietet – nach einem grundlegenden Aufsatz von Walter Haug – Beiträge zu fünf Themenkomplexen: Rationalisierung und Verwissenschaftlichung (Frank Bezner), Rationalisierung und literarische Konstruktion (Katharina Mertens Fleury, Sandra Linden, Nine Miedema, Ines Heiser, Hartmut Bleumer/Caroline Emmelius, Michael Stolz, Regula Forster), Rationalität und Emotionalität (Ingrid Kasten, Annette Gerok-Reiter), Rationalisierung und religiöse Erfahrung (Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota), Rationalisierung und neue Welterfahrung (Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller). Die Edition und textgeschichtliche Untersuchung eines weiteren neu aufgefundenen Solothurner Parzival-Fragments (F 69) von Thomas Franz Schneider und Gabriel Viehhauser sowie die Wolfram-Bibliographie 2005/06 von Renate Decke-Cornill beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christiane Ackermann,
Frank Bezner,
Hartmut Bleumer,
Renate Decke-Cornill,
Caroline Emmelius,
Regula Forster,
Anette Gerok-Reiter,
Wolfgang Haubrichs,
Walter Haug,
Ines Heiser,
Johannes Janota,
Ingrid Kasten,
Sonja Kerth,
Otto Langer,
Sandra Linden,
Eckart Conrad Lutz,
Katharina Mertens Fleury,
Nine Miedema,
Jan-Dirk Müller,
Klaus Ridder,
Thomas Franz Schneider,
Michael Stolz,
Gabriel Viehhauser,
Annette Volfing
> findR *
Dieser Band bietet – nach einem grundlegenden Aufsatz von Walter Haug – Beiträge zu fünf Themenkomplexen: Rationalisierung und Verwissenschaftlichung (Frank Bezner), Rationalisierung und literarische Konstruktion (Katharina Mertens Fleury, Sandra Linden, Nine Miedema, Ines Heiser, Hartmut Bleumer/Caroline Emmelius, Michael Stolz, Regula Forster), Rationalität und Emotionalität (Ingrid Kasten, Annette Gerok-Reiter), Rationalisierung und religiöse Erfahrung (Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota), Rationalisierung und neue Welterfahrung (Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller). Die Edition und textgeschichtliche Untersuchung eines weiteren neu aufgefundenen Solothurner Parzival-Fragments (F 69) von Thomas Franz Schneider und Gabriel Viehhauser sowie die Wolfram-Bibliographie 2005/06 von Renate Decke-Cornill beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christiane Ackermann,
Frank Bezner,
Hartmut Bleumer,
Renate Decke-Cornill,
Caroline Emmelius,
Regula Forster,
Anette Gerok-Reiter,
Wolfgang Haubrichs,
Walter Haug,
Ines Heiser,
Johannes Janota,
Ingrid Kasten,
Sonja Kerth,
Otto Langer,
Sandra Linden,
Eckart Conrad Lutz,
Katharina Mertens Fleury,
Nine Miedema,
Jan-Dirk Müller,
Klaus Ridder,
Thomas Franz Schneider,
Michael Stolz,
Gabriel Viehhauser,
Annette Volfing
> findR *
Eine Auseinandersetzung um „Innenräume“ verbindet zwei Paradigmen der aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskussion: Raum als Ordnungkategorie sowie die Leitdifferenz von Innen und Außen. Die Literatur des deutschen Mittelalters inszeniert solche „Innenräume“ auf verschiedenen Ebenen und stellt so die Frage von Differenz, Grenze und Überschreitung. Zugleich werden abstrakte symbolische Größen und Prozesse semantisierbar ― „Innenräume“ reflektieren somit in einer Kultur der Präsenz Vorstellungen über psychische, kosmologische oder textuelle Ordnungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU), seit Band 102 beim Max Niemeyer Verlag, machen bisher nicht oder ungenügend erschlossene Texte, Stoffe und Gattungen zugänglich. Neben höfischem und Heldenepos und der Lieddichtung des Hohen und Späten Mittelalters sind vor allem auch Prosaschriften des weltlichen und geistlichen Bereichs, vom theologischen Traktat über die Mystik bis zum Spiel und zur Sachliteratur aus der mittelalterlichen Alltagswelt vertreten.Die Auswahl der publizierten Werke besorgt ein internationales Gremium von Mediävisten verschiedener Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eine Auseinandersetzung um „Innenräume“ verbindet zwei Paradigmen der aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskussion: Raum als Ordnungkategorie sowie die Leitdifferenz von Innen und Außen. Die Literatur des deutschen Mittelalters inszeniert solche „Innenräume“ auf verschiedenen Ebenen und stellt so die Frage von Differenz, Grenze und Überschreitung. Zugleich werden abstrakte symbolische Größen und Prozesse semantisierbar ― „Innenräume“ reflektieren somit in einer Kultur der Präsenz Vorstellungen über psychische, kosmologische oder textuelle Ordnungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieser Band bietet – nach einem grundlegenden Aufsatz von Walter Haug – Beiträge zu fünf Themenkomplexen: Rationalisierung und Verwissenschaftlichung (Frank Bezner), Rationalisierung und literarische Konstruktion (Katharina Mertens Fleury, Sandra Linden, Nine Miedema, Ines Heiser, Hartmut Bleumer/Caroline Emmelius, Michael Stolz, Regula Forster), Rationalität und Emotionalität (Ingrid Kasten, Annette Gerok-Reiter), Rationalisierung und religiöse Erfahrung (Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota), Rationalisierung und neue Welterfahrung (Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller). Die Edition und textgeschichtliche Untersuchung eines weiteren neu aufgefundenen Solothurner Parzival-Fragments (F 69) von Thomas Franz Schneider und Gabriel Viehhauser sowie die Wolfram-Bibliographie 2005/06 von Renate Decke-Cornill beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Christiane Ackermann,
Frank Bezner,
Hartmut Bleumer,
Renate Decke-Cornill,
Caroline Emmelius,
Regula Forster,
Anette Gerok-Reiter,
Wolfgang Haubrichs,
Walter Haug,
Ines Heiser,
Johannes Janota,
Ingrid Kasten,
Sonja Kerth,
Otto Langer,
Sandra Linden,
Eckart Conrad Lutz,
Katharina Mertens Fleury,
Nine Miedema,
Jan-Dirk Müller,
Klaus Ridder,
Thomas Franz Schneider,
Michael Stolz,
Gabriel Viehhauser,
Annette Volfing
> findR *
Dieser Band bietet – nach einem grundlegenden Aufsatz von Walter Haug – Beiträge zu fünf Themenkomplexen: Rationalisierung und Verwissenschaftlichung (Frank Bezner), Rationalisierung und literarische Konstruktion (Katharina Mertens Fleury, Sandra Linden, Nine Miedema, Ines Heiser, Hartmut Bleumer/Caroline Emmelius, Michael Stolz, Regula Forster), Rationalität und Emotionalität (Ingrid Kasten, Annette Gerok-Reiter), Rationalisierung und religiöse Erfahrung (Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota), Rationalisierung und neue Welterfahrung (Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller). Die Edition und textgeschichtliche Untersuchung eines weiteren neu aufgefundenen Solothurner Parzival-Fragments (F 69) von Thomas Franz Schneider und Gabriel Viehhauser sowie die Wolfram-Bibliographie 2005/06 von Renate Decke-Cornill beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Christiane Ackermann,
Frank Bezner,
Hartmut Bleumer,
Renate Decke-Cornill,
Caroline Emmelius,
Regula Forster,
Anette Gerok-Reiter,
Wolfgang Haubrichs,
Walter Haug,
Ines Heiser,
Johannes Janota,
Ingrid Kasten,
Sonja Kerth,
Otto Langer,
Sandra Linden,
Eckart Conrad Lutz,
Katharina Mertens Fleury,
Nine Miedema,
Jan-Dirk Müller,
Klaus Ridder,
Thomas Franz Schneider,
Michael Stolz,
Gabriel Viehhauser,
Annette Volfing
> findR *
Dieser Band bietet – nach einem grundlegenden Aufsatz von Walter Haug – Beiträge zu fünf Themenkomplexen: Rationalisierung und Verwissenschaftlichung (Frank Bezner), Rationalisierung und literarische Konstruktion (Katharina Mertens Fleury, Sandra Linden, Nine Miedema, Ines Heiser, Hartmut Bleumer/Caroline Emmelius, Michael Stolz, Regula Forster), Rationalität und Emotionalität (Ingrid Kasten, Annette Gerok-Reiter), Rationalisierung und religiöse Erfahrung (Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota), Rationalisierung und neue Welterfahrung (Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller). Die Edition und textgeschichtliche Untersuchung eines weiteren neu aufgefundenen Solothurner Parzival-Fragments (F 69) von Thomas Franz Schneider und Gabriel Viehhauser sowie die Wolfram-Bibliographie 2005/06 von Renate Decke-Cornill beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christiane Ackermann,
Frank Bezner,
Hartmut Bleumer,
Renate Decke-Cornill,
Caroline Emmelius,
Regula Forster,
Anette Gerok-Reiter,
Wolfgang Haubrichs,
Walter Haug,
Ines Heiser,
Johannes Janota,
Ingrid Kasten,
Sonja Kerth,
Otto Langer,
Sandra Linden,
Eckart Conrad Lutz,
Katharina Mertens Fleury,
Nine Miedema,
Jan-Dirk Müller,
Klaus Ridder,
Thomas Franz Schneider,
Michael Stolz,
Gabriel Viehhauser,
Annette Volfing
> findR *
Eine Auseinandersetzung um „Innenräume“ verbindet zwei Paradigmen der aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskussion: Raum als Ordnungkategorie sowie die Leitdifferenz von Innen und Außen. Die Literatur des deutschen Mittelalters inszeniert solche „Innenräume“ auf verschiedenen Ebenen und stellt so die Frage von Differenz, Grenze und Überschreitung. Zugleich werden abstrakte symbolische Größen und Prozesse semantisierbar ― „Innenräume“ reflektieren somit in einer Kultur der Präsenz Vorstellungen über psychische, kosmologische oder textuelle Ordnungen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU), seit Band 102 beim Max Niemeyer Verlag, machen bisher nicht oder ungenügend erschlossene Texte, Stoffe und Gattungen zugänglich. Neben höfischem und Heldenepos und der Lieddichtung des Hohen und Späten Mittelalters sind vor allem auch Prosaschriften des weltlichen und geistlichen Bereichs, vom theologischen Traktat über die Mystik bis zum Spiel und zur Sachliteratur aus der mittelalterlichen Alltagswelt vertreten.Die Auswahl der publizierten Werke besorgt ein internationales Gremium von Mediävisten verschiedener Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Dieser Band bietet – nach einem grundlegenden Aufsatz von Walter Haug – Beiträge zu fünf Themenkomplexen: Rationalisierung und Verwissenschaftlichung (Frank Bezner), Rationalisierung und literarische Konstruktion (Katharina Mertens Fleury, Sandra Linden, Nine Miedema, Ines Heiser, Hartmut Bleumer/Caroline Emmelius, Michael Stolz, Regula Forster), Rationalität und Emotionalität (Ingrid Kasten, Annette Gerok-Reiter), Rationalisierung und religiöse Erfahrung (Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota), Rationalisierung und neue Welterfahrung (Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller). Die Edition und textgeschichtliche Untersuchung eines weiteren neu aufgefundenen Solothurner Parzival-Fragments (F 69) von Thomas Franz Schneider und Gabriel Viehhauser sowie die Wolfram-Bibliographie 2005/06 von Renate Decke-Cornill beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christiane Ackermann,
Frank Bezner,
Hartmut Bleumer,
Renate Decke-Cornill,
Caroline Emmelius,
Regula Forster,
Anette Gerok-Reiter,
Wolfgang Haubrichs,
Walter Haug,
Ines Heiser,
Johannes Janota,
Ingrid Kasten,
Sonja Kerth,
Otto Langer,
Sandra Linden,
Eckart Conrad Lutz,
Katharina Mertens Fleury,
Nine Miedema,
Jan-Dirk Müller,
Klaus Ridder,
Thomas Franz Schneider,
Michael Stolz,
Gabriel Viehhauser,
Annette Volfing
> findR *
Eine Auseinandersetzung um „Innenräume“ verbindet zwei Paradigmen der aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskussion: Raum als Ordnungkategorie sowie die Leitdifferenz von Innen und Außen. Die Literatur des deutschen Mittelalters inszeniert solche „Innenräume“ auf verschiedenen Ebenen und stellt so die Frage von Differenz, Grenze und Überschreitung. Zugleich werden abstrakte symbolische Größen und Prozesse semantisierbar ― „Innenräume“ reflektieren somit in einer Kultur der Präsenz Vorstellungen über psychische, kosmologische oder textuelle Ordnungen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Volfing, Annette
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVolfing, Annette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Volfing, Annette.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Volfing, Annette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Volfing, Annette .
Volfing, Annette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Volfing, Annette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Volfová, Barbora
- Volg, Tobias
- Volgenandt, Anne
- Volgenant, Catherine
- Völger Winsky, Marion
- Völger Winsky, Marion
- Völger, Bernhard
- Völger, Bernhard
- Volger, Eberhard
- Volger, Gernot
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Volfing, Annette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.