Die sechs Bände dokumentieren die Ergebnisse einer Forschungsgruppe am Hamburger Institut für Sozialforschung zum Thema »Zwischen Totalem Krieg und Kleinen Kriegen. Studien zur Gesellschaftsgeschichte des Kalten Krieges.«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die sechs Bände dokumentieren die Ergebnisse einer Forschungsgruppe am Hamburger Institut für Sozialforschung zum Thema »Zwischen Totalem Krieg und Kleinen Kriegen. Studien zur Gesellschaftsgeschichte des Kalten Krieges.«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach der Auflösung der UdSSR waren die Rede vom »Ende der Geschichte« und die Vision eines dauerhaften Triumphs liberaler Demokratien populär. Von dieser Selbstgewissheit ist wenig geblieben. Sie hat sich in den Jahren des »Krieges gegen den Terror« verschlissen, scheint blamiert angesichts der ständigen Reibereien zwischen den USA, Russland und China und ist einem dumpfen Gefühl der Selbsttäuschung gewichen. Bisweilen wird gar die Angst vor einem neuen Kalten Krieg laut.
Der Kalte Krieg ist in vielerlei Gestalt noch immer gegenwärtig und zugleich unwiderruflich vorbei. Vom Wechselspiel aus Vergangenem und Gegenwärtigem, vom Gestern im Heute handelt der vorliegende Band: 29 renommierte Autorinnen und Autoren begeben sich auf eine Spurensuche im ehemaligen Osten und Westen sowie in der »Dritten Welt«.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach der Auflösung der UdSSR waren die Rede vom »Ende der Geschichte« und die Vision eines dauerhaften Triumphs liberaler Demokratien populär. Von dieser Selbstgewissheit ist wenig geblieben. Sie hat sich in den Jahren des »Krieges gegen den Terror« verschlissen, scheint blamiert angesichts der ständigen Reibereien zwischen den USA, Russland und China und ist einem dumpfen Gefühl der Selbsttäuschung gewichen. Bisweilen wird gar die Angst vor einem neuen Kalten Krieg laut.
Der Kalte Krieg ist in vielerlei Gestalt noch immer gegenwärtig und zugleich unwiderruflich vorbei. Vom Wechselspiel aus Vergangenem und Gegenwärtigem, vom Gestern im Heute handelt der vorliegende Band: 29 renommierte Autorinnen und Autoren begeben sich auf eine Spurensuche im ehemaligen Osten und Westen sowie in der »Dritten Welt«.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach der Auflösung der UdSSR waren die Rede vom »Ende der Geschichte« und die Vision eines dauerhaften Triumphs liberaler Demokratien populär. Von dieser Selbstgewissheit ist wenig geblieben. Sie hat sich in den Jahren des »Krieges gegen den Terror« verschlissen, scheint blamiert angesichts der ständigen Reibereien zwischen den USA, Russland und China und ist einem dumpfen Gefühl der Selbsttäuschung gewichen. Bisweilen wird gar die Angst vor einem neuen Kalten Krieg laut.
Der Kalte Krieg ist in vielerlei Gestalt noch immer gegenwärtig und zugleich unwiderruflich vorbei. Vom Wechselspiel aus Vergangenem und Gegenwärtigem, vom Gestern im Heute handelt der vorliegende Band: 29 renommierte Autorinnen und Autoren begeben sich auf eine Spurensuche im ehemaligen Osten und Westen sowie in der »Dritten Welt«.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Klaas Voß erinnert an halb vergessene Konflikte des Kalten Krieges und gewährt einen Einblick in die Welt der Geheimdienste, Karrieresöldner und kühl kalkulierender Geostrategen.
Militärdienstleister oder »Söldnerfirmen« wie Blackwater sind seit ihrem Einsatz im Irak und in Afghanistan berühmt und berüchtigt. Wer jedoch denkt, dass Söldner erst in heutiger Zeit wieder zu einem wichtigen Konfliktakteur wurden, irrt. Tatsächlich fanden sie während des Kalten Krieges in der Auseinandersetzung der Supermächte mit ihren verdeckten Operationen und Stellvertreterkriegen eine ideale Ausgangsbasis.
Dieses Buch erzählt die wenig beachtete Vorgeschichte der aktuellen Rückkehr des Söldnertums und erklärt, warum die USA mit einer immensen politisch-moralische Hypothek belastet sind.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aaron Sahr: Von Richard Nixon zur 1.000.000.000.000-$-Münze. Kreditgeld als politische Verknappungsaufgabe / Roman Köster: Vor der Krise. Die Keynes-Rezeption in der Weimarer Republik / Klaas Voß: Falls etwas schiefgeht. Washingtons Söldner in den Stellvertreterkonflikten des Kalten Krieges /
Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte: Martin Schaad: Black Box Moskau / Aus der Protest-Chronik
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
"Wir liegen in einem verlassenen polnischen Ort, nahe beim Regimentsgefechtsstand, in Reserve. Unser Leutnant wird wieder versetzt. Der Neue, auch er ohne Fronterfahrung, ernennt mich zu seinem Melder. Nun habe ich wieder den Posten, der mir auf den Leib zugeschnitten ist."
Kurt Klusmeier, Jahrgang 1925, hat Glück gehabt und ist heil herausgekommen. Lebendig berichtet er von Einsätzen in Zandvoort, Mag oder Breslau. Seine Erinnerungen an den "Dienst" hat er aus Aufzeichnungen und Briefen zusammengestellt, die er nach Hause schickte. Seine Perspektive ist eine "von unten".
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *
Christoph Schneider: Täter ohne Eigenschaften. Über die Tragweite sozialpsychologischer Modelle in der Holocaust-Forschung (S. 3-23); Anne Kunze: 'Das habt Ihr noch nicht gesehen!' Gewaltpraxen des Novemberpogroms 1938 (S. 24-46); Steven E. Aschheim: Über die politische Ökonomie des Mitgefühls (S. 75-93); Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte: BettinaGreiner: Einleitung (S. 47-48); Dierk Walter: Krisen und Spielräume. Eine Skizze zur Einführung (S. 49-50); Claudia Weber: Krisen und Krisenwahrnehmung (S. 51-52); Klaas Voß: Protokoll zur Tagung 'Exit Options':Krisen und Spielräume imperialer Herrschaft (S. 53–73);
Dierk Walter: Imperiale Aushandlungsprozesse (S. 56-58); Claudia Weber: Transformation politischer Herrschaftspraxis (S. 62-64); Bernd Greiner: Gewalt als Handlungsoption (S. 68-70);
Literatur (S. 73-74); Aus der Protest-Chronik (S. 94-96);
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Die Redaktion: Editorial / Philipp Staab: Metamorphosen der Fabriksozialisation. Zur Produktion des Arbeiters in Vergangenheit und Gegenwart / Klaus Naumann: Das politische Gefechtsfeld. Militärische Berufsbilder in den Neuen Kriegen / Heiko Biehl: Kämpfer auf dem Vormarsch? Über die Folgen von Einsatz und Gefecht für die Bundeswehr / Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte: Klaas Voß: Die Enden der Parabel. Die Nuklearwaffenübung Able Archer im Krisenjahr 1983 / Michael Huber: Schreiben lernen! Schriftlichkeit in der Wissenschaft / Aus der Protest-Chronik
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Die sechs Bände dokumentieren die Ergebnisse einer Forschungsgruppe am Hamburger Institut für Sozialforschung zum Thema »Zwischen Totalem Krieg und Kleinen Kriegen. Studien zur Gesellschaftsgeschichte des Kalten Krieges.«
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Klaas Voß erinnert an halb vergessene Konflikte des Kalten Krieges und gewährt einen Einblick in die Welt der Geheimdienste, Karrieresöldner und kühl kalkulierender Geostrategen.
Militärdienstleister oder »Söldnerfirmen« wie Blackwater sind seit ihrem Einsatz im Irak und in Afghanistan berühmt und berüchtigt. Wer jedoch denkt, dass Söldner erst in heutiger Zeit wieder zu einem wichtigen Konfliktakteur wurden, irrt. Tatsächlich fanden sie während des Kalten Krieges in der Auseinandersetzung der Supermächte mit ihren verdeckten Operationen und Stellvertreterkriegen eine ideale Ausgangsbasis.
Dieses Buch erzählt die wenig beachtete Vorgeschichte der aktuellen Rückkehr des Söldnertums und erklärt, warum die USA mit einer immensen politisch-moralische Hypothek belastet sind.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Nach der Auflösung der UdSSR waren die Rede vom »Ende der Geschichte« und die Vision eines dauerhaften Triumphs liberaler Demokratien populär. Von dieser Selbstgewissheit ist wenig geblieben. Sie hat sich in den Jahren des »Krieges gegen den Terror« verschlissen, scheint blamiert angesichts der ständigen Reibereien zwischen den USA, Russland und China und ist einem dumpfen Gefühl der Selbsttäuschung gewichen. Bisweilen wird gar die Angst vor einem neuen Kalten Krieg laut.
Der Kalte Krieg ist in vielerlei Gestalt noch immer gegenwärtig und zugleich unwiderruflich vorbei. Vom Wechselspiel aus Vergangenem und Gegenwärtigem, vom Gestern im Heute handelt der vorliegende Band: 29 renommierte Autorinnen und Autoren begeben sich auf eine Spurensuche im ehemaligen Osten und Westen sowie in der »Dritten Welt«.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Voß, Klaas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVoß, Klaas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Voß, Klaas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Voß, Klaas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Voß, Klaas .
Voß, Klaas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Voß, Klaas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vossas, Eckard
- Voßbäumer, Herbert
- Voßbeck, Thomas
- Voßbeck, Thomas
- Voßbein, Benedict
- Voßbein, Jörn
- Voßbein, Reinhard
- Voßbein, Reinhard
- Voßberg, Annabelle
- Vossberg, Friedrich August
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Voß, Klaas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.