Die Freiheit der Information, die Grenzen des Zugangs zu amtlichenInformationen und die staatliche Open Data-Strategie bewegen unverändert das Recht. Zudem gewinnt der Datenschutz in der jüngeren Vergangenheit wiederum einen signifikanten Bedeutungszuwachs. Das diesjährige Jahrbuch dokumentiert wesentliche Inhalte des 3. BfDI-Symposiums, das am 11. und 12.9.2014 in Berlin stattgefunden hat. Facettenreiche Themen widmen sich aktuellen Entwicklungen der Informationsfreiheit und des Informationsrechts. Zur Sprache kommen jedoch auch Grundsatzfragen zum Wert der Transparenz im öffentlichen Sektor. Das Jahrbuch gibt der Artikulation kontroverser Auffassungen Raum. Zum Datenschutzrecht finden sich Beiträge zur Vorratsdatenspeicherung und zum Austausch von Flugpassagierdaten zwischen der EU und den USA. Mit seiner Themenvielfalt und seiner Aktualität liefert das Jahrbuch auch in diesem Jahr wiederum wissenschaftliche Expertise und praxistaugliche Hilfestellungen zu Problemlösungen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Seit zehn Jahren ist das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes in Kraft und hat unseren Umgang mit persönlichen Daten wesentlich beeinflusst. Das diesjährige Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht umfasst die wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Gestaltung des Informationszugangs und der Transparenz.
Neben tiefen Einblicken in die Arbeitsweise des Bundesarchives setzt sich die vorliegende Publikation auch mit dem Verhältnis zwischen dem Archivrecht als speziellem Infor ma tionsrecht und dem Datenschutz auseinander. In einem gesonderten Beitrag wird die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts kritisch betrachtet. Weitere Themenkomplexe
zu Open-Data-Gesetzen, Videoüberwachung, zum Privacy Shield u. v. m. runden die Gesamtübersicht der momentanen Lage ab.
Die in diesem Band enthaltenen Beiträge vereinen wissenschaftliche Expertise mit praxistauglichen Hilfestellungen und verleihen dem Jahrbuch 2016 Themenvielfalt und Aktualität.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Freiheit der Information, die Grenzen des Zugangs zu amtlichenInformationen und die staatliche Open Data-Strategie bewegen unverändert das Recht. Zudem gewinnt der Datenschutz in der jüngeren Vergangenheit wiederum einen signifikanten Bedeutungszuwachs. Das diesjährige Jahrbuch dokumentiert wesentliche Inhalte des 3. BfDI-Symposiums, das am 11. und 12.9.2014 in Berlin stattgefunden hat. Facettenreiche Themen widmen sich aktuellen Entwicklungen der Informationsfreiheit und des Informationsrechts. Zur Sprache kommen jedoch auch Grundsatzfragen zum Wert der Transparenz im öffentlichen Sektor. Das Jahrbuch gibt der Artikulation kontroverser Auffassungen Raum. Zum Datenschutzrecht finden sich Beiträge zur Vorratsdatenspeicherung und zum Austausch von Flugpassagierdaten zwischen der EU und den USA. Mit seiner Themenvielfalt und seiner Aktualität liefert das Jahrbuch auch in diesem Jahr wiederum wissenschaftliche Expertise und praxistaugliche Hilfestellungen zu Problemlösungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Freiheit der Information, die Grenzen des Zugangs zu amtlichenInformationen und die staatliche Open Data-Strategie bewegen unverändert das Recht. Zudem gewinnt der Datenschutz in der jüngeren Vergangenheit wiederum einen signifikanten Bedeutungszuwachs. Das diesjährige Jahrbuch dokumentiert wesentliche Inhalte des 3. BfDI-Symposiums, das am 11. und 12.9.2014 in Berlin stattgefunden hat. Facettenreiche Themen widmen sich aktuellen Entwicklungen der Informationsfreiheit und des Informationsrechts. Zur Sprache kommen jedoch auch Grundsatzfragen zum Wert der Transparenz im öffentlichen Sektor. Das Jahrbuch gibt der Artikulation kontroverser Auffassungen Raum. Zum Datenschutzrecht finden sich Beiträge zur Vorratsdatenspeicherung und zum Austausch von Flugpassagierdaten zwischen der EU und den USA. Mit seiner Themenvielfalt und seiner Aktualität liefert das Jahrbuch auch in diesem Jahr wiederum wissenschaftliche Expertise und praxistaugliche Hilfestellungen zu Problemlösungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Seit zehn Jahren ist das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes in Kraft und hat unseren Umgang mit persönlichen Daten wesentlich beeinflusst. Das diesjährige Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht umfasst die wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Gestaltung des Informationszugangs und der Transparenz.
Neben tiefen Einblicken in die Arbeitsweise des Bundesarchives setzt sich die vorliegende Publikation auch mit dem Verhältnis zwischen dem Archivrecht als speziellem Infor ma tionsrecht und dem Datenschutz auseinander. In einem gesonderten Beitrag wird die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts kritisch betrachtet. Weitere Themenkomplexe
zu Open-Data-Gesetzen, Videoüberwachung, zum Privacy Shield u. v. m. runden die Gesamtübersicht der momentanen Lage ab.
Die in diesem Band enthaltenen Beiträge vereinen wissenschaftliche Expertise mit praxistauglichen Hilfestellungen und verleihen dem Jahrbuch 2016 Themenvielfalt und Aktualität.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das diesjährige Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht erscheint pünktlich vor dem Inkrafttreten der neuen EU- Datenschutz- Grundverordnung im Mai 2018. Mit ihr soll das europäische Datenschutzrecht weitgehend vereinheitlicht werden, wobei das Recht auf Schutz personen bezogener Daten genauso im Vordergrund steht wie der freie Verkehr ebendieser – Unternehmen sind davon gleichermaßen betroffen wie jeder einzelne Bürger. Daher beschäftigen sich zwei Beiträge des Jahrbuchs 2017 vordergrün dig mit diesem hochaktuellen Thema. Die Wechselwirkung zwischen Datenschutz und Transparenz wird in diesem Kontext beleuchtet und die Vereinbarkeit des neuen Bundesdatenschutzgesetzes mit der Datenschutzgrundverordnung diskutiert. Die vorliegende Publikation bietet außerdem Einblicke in die spannenden Bereiche Financial Inclusion, Big Data und In-camera-Verfahren. Datenschutzrechtliche Themen auf kommunaler, europäischer und internationaler Ebene bilden die gegenwärtige Situation facettenreich ab. Die in diesem Band enthaltenen breit gefächerten Beiträge vereinen wissenschaftliche Expertise mit Anregungen für die praktische Arbeit und fachliche Diskussionen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das europäische Datenschutzrecht befindet sich nach der jüngst verabschiedeten Datenschutz-Grundverordnung in einer Zeit des Umbruchs. Ein Generationenwechsel steht unmittelbar bevor. Auch das EuGH hat mit seinen Entscheidungen zu Safe Harbor und Google Spain wesentlich zu den aktuellen Entwicklungen beigetragen. Das diesjährige Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht greift den frischen Wind in der Datenschutzdebatte auf und präsentiert bedeutsame Inhalte der Neuerungen. Dabei wird nicht nur länderspezifischer Fortschritt unter die Lupe genommen. Auch globale Fragestellungen wie die Verhandlungen zwischen der EU und den USA über die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) und die multilateralen Verhandlungen über das Trade in Services Agreement (TISA) finden Einzug in das Werk. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge vereinen wissenschaftliche Expertise mit praxistauglichen Hilfestellungen und verleihen dem Jahrbuch 2015 Themenvielfalt und Aktualität.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Freiheit der Information, die Grenzen des Zugangs zu amtlichenInformationen und die staatliche Open Data-Strategie bewegen unverändert das Recht. Zudem gewinnt der Datenschutz in der jüngeren Vergangenheit wiederum einen signifikanten Bedeutungszuwachs. Das diesjährige Jahrbuch dokumentiert wesentliche Inhalte des 3. BfDI-Symposiums, das am 11. und 12.9.2014 in Berlin stattgefunden hat. Facettenreiche Themen widmen sich aktuellen Entwicklungen der Informationsfreiheit und des Informationsrechts. Zur Sprache kommen jedoch auch Grundsatzfragen zum Wert der Transparenz im öffentlichen Sektor. Das Jahrbuch gibt der Artikulation kontroverser Auffassungen Raum. Zum Datenschutzrecht finden sich Beiträge zur Vorratsdatenspeicherung und zum Austausch von Flugpassagierdaten zwischen der EU und den USA. Mit seiner Themenvielfalt und seiner Aktualität liefert das Jahrbuch auch in diesem Jahr wiederum wissenschaftliche Expertise und praxistaugliche Hilfestellungen zu Problemlösungen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Das diesjährige Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht
erscheint pünktlich vor dem Inkrafttreten der neuen EU- Datenschutz-
Grundverordnung im Mai 2018. Mit ihr soll das europäische Datenschutzrecht
weitgehend vereinheitlicht werden, wobei das Recht auf
Schutz personen bezogener Daten genauso im Vordergrund steht wie
der freie Verkehr ebendieser – Unternehmen sind davon gleichermaßen
betroffen wie jeder einzelne Bürger.
Daher beschäftigen sich zwei Beiträge des Jahrbuchs 2017 vordergrün
dig mit diesem hochaktuellen Thema. Die Wechselwirkung zwischen
Datenschutz und Transparenz wird in diesem Kontext beleuchtet und die
Vereinbarkeit des neuen Bundesdatenschutzgesetzes mit der Datenschutzgrundverordnung
diskutiert.
Die vorliegende Publikation bietet außerdem Einblicke in die spannenden
Bereiche Financial Inclusion, Big Data und In-camera-Verfahren.
Datenschutzrechtliche Themen auf kommunaler, europäischer und internationaler
Ebene bilden die gegenwärtige Situation facettenreich ab.
Die in diesem Band enthaltenen breit gefächerten Beiträge vereinen
wissenschaftliche Expertise mit Anregungen für die praktische Arbeit und
fachliche Diskussionen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Seit zehn Jahren ist das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes in Kraft und hat unseren Umgang mit persönlichen Daten wesentlich beeinflusst. Das diesjährige Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht umfasst die wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Gestaltung des Informationszugangs und der Transparenz.
Neben tiefen Einblicken in die Arbeitsweise des Bundesarchives setzt sich die vorliegende Publikation auch mit dem Verhältnis zwischen dem Archivrecht als speziellem Infor ma tionsrecht und dem Datenschutz auseinander. In einem gesonderten Beitrag wird die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts kritisch betrachtet. Weitere Themenkomplexe
zu Open-Data-Gesetzen, Videoüberwachung, zum Privacy Shield u. v. m. runden die Gesamtübersicht der momentanen Lage ab.
Die in diesem Band enthaltenen Beiträge vereinen wissenschaftliche Expertise mit praxistauglichen Hilfestellungen und verleihen dem Jahrbuch 2016 Themenvielfalt und Aktualität.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das europäische Datenschutzrecht befindet sich nach der jüngst verabschiedeten Datenschutz-Grundverordnung in einer Zeit des Umbruchs. Ein Generationenwechsel steht unmittelbar bevor. Auch das EuGH hat mit seinen Entscheidungen zu Safe Harbor und Google Spain wesentlich zu den aktuellen Entwicklungen beigetragen. Das diesjährige Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht greift den frischen Wind in der Datenschutzdebatte auf und präsentiert bedeutsame Inhalte der Neuerungen. Dabei wird nicht nur länderspezifischer Fortschritt unter die Lupe genommen. Auch globale Fragestellungen wie die Verhandlungen zwischen der EU und den USA über die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) und die multilateralen Verhandlungen über das Trade in Services Agreement (TISA) finden Einzug in das Werk. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge vereinen wissenschaftliche Expertise mit praxistauglichen Hilfestellungen und verleihen dem Jahrbuch 2015 Themenvielfalt und Aktualität.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Freiheit der Information, die Grenzen des Zugangs zu amtlichenInformationen und die staatliche Open Data-Strategie bewegen unverändert das Recht. Zudem gewinnt der Datenschutz in der jüngeren Vergangenheit wiederum einen signifikanten Bedeutungszuwachs. Das diesjährige Jahrbuch dokumentiert wesentliche Inhalte des 3. BfDI-Symposiums, das am 11. und 12.9.2014 in Berlin stattgefunden hat. Facettenreiche Themen widmen sich aktuellen Entwicklungen der Informationsfreiheit und des Informationsrechts. Zur Sprache kommen jedoch auch Grundsatzfragen zum Wert der Transparenz im öffentlichen Sektor. Das Jahrbuch gibt der Artikulation kontroverser Auffassungen Raum. Zum Datenschutzrecht finden sich Beiträge zur Vorratsdatenspeicherung und zum Austausch von Flugpassagierdaten zwischen der EU und den USA. Mit seiner Themenvielfalt und seiner Aktualität liefert das Jahrbuch auch in diesem Jahr wiederum wissenschaftliche Expertise und praxistaugliche Hilfestellungen zu Problemlösungen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Voßhoff, Andrea
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVoßhoff, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Voßhoff, Andrea.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Voßhoff, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Voßhoff, Andrea .
Voßhoff, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Voßhoff, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Voßiek, Annika
- Vossiek, Christian
- Vossiek, Günter
- Vossiek, Günter
- Vossiek, Janis
- Vossiek, Joachim
- Vossiek, Malte
- Vossiek, Rosa Elena
- Vossik, Bernd
- Vossilla, Francesco
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Voßhoff, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.