In welcher Beziehung stehen Identität und Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit zueinander? Diese grundsätzliche Frage stellt der vorliegende Band ins Zentrum der Betrachtungen und zeigt exemplarisch auf, wie in einzelnen Ländern Europas pädagogische, schulische und hochschulische Bildungseinrichtungen Mehrsprachigkeitspotenziale nützen, Sprachidentitäten stärken und damit verbundene Bildungsprozesse fördern.
V kakšnem odnosu sta identiteta in izobrazba v kontekstu večjezičnosti? To osnovno vprašanje je postavljeno v središče zbornika in na primerih pokaže, kako v posameznih evropskih državah pedagoške, šolske in visokošolske izobraževalne ustanove uporabljajo potenciale večjezičnosti, krepijo jezikovno identiteto in spodbujajo s tem povezane izobraževalne procese.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
In welcher Beziehung stehen Identität und Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit zueinander? Diese grundsätzliche Frage stellt der vorliegende Band ins Zentrum der Betrachtungen und zeigt exemplarisch auf, wie in einzelnen Ländern Europas pädagogische, schulische und hochschulische Bildungseinrichtungen Mehrsprachigkeitspotenziale nützen, Sprachidentitäten stärken und damit verbundene Bildungsprozesse fördern.
V kakšnem odnosu sta identiteta in izobrazba v kontekstu večjezičnosti? To osnovno vprašanje je postavljeno v središče zbornika in na primerih pokaže, kako v posameznih evropskih državah pedagoške, šolske in visokošolske izobraževalne ustanove uporabljajo potenciale večjezičnosti, krepijo jezikovno identiteto in spodbujajo s tem povezane izobraževalne procese.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
Zwei- und mehrsprachige Familien sind heutzutage eine Gegebenheit mit neuen Möglichkeiten und Herausforderungen. Der Anteil solcher Familien steigt stetig, ganz besonders auch im zweisprachigen Gebiet in Kärnten. Aus diesem Grund wurde 2008 die Initiative „Zwei- und Mehrsprachigkeit in der Familie“ gegründet, die mehrere thematische Diskussionsabende veranstaltete. Dieser Buchberater fußt auf den Erfahrungen und Erkenntnissen dieser Treffen, obwohl er inhaltlich nicht an eine spezielle Sprachsituation gebunden ist, sondern Vorschläge zu 12 wichtigen sprachbezogenen Familiensituationen gibt. Die wissenschaftliche Begleitung übernahm Univ. Prof. Dr. Vladimir Wakounig.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Das Buch basiert auf einer im November 2003 an der Universität Klagenfurt abgehaltenen Tagung.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Die Schule als Spielball der Ethnisierungspolitik
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
"Beschleunigung", "Zeit ist Geld", "Zeitmanagement", "Erinnerungsarbeit" und "Gedächtnis" sind Schlagworte, die einerseits rapide Veränderungen, andererseits aber auch Wertigkeiten widerspiegeln, denen die heutige Gesellschaft ausgesetzt zu sein scheint: Effektives und effizientes Handeln werden vom einzelnen Individuum wie selbstverständlich erwartet. Welche Bedeutung aber haben Zeit und das Erinnern im aktuellen Diskurs unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen oder in der Bildungsarbeit von PädagogInnen? Wie wirken die Faktoren Zeit und Erinnern durch gesellschaftliche Einflussfaktoren auf Arbeits- und Bildungsprozesse? Diese Fragen bedürfen einer kritischen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
Wir leben in einer Gesellschaft der Vielfalt – nicht erst seit kurzem. Spätestens seit den Debatten um Minderheitenrechte (Stichwort zweisprachige Ortstafeln, mehrsprachige Bildung) und um Migration, der Forderung nach Mehrsprachigkeit sowie der Pluralisierung der Gesellschaft reift die Erkenntnis, dass eine neue Perspektive auf diese Themen erforderlich ist.
Vielfalt ist ein Phänomen, mit dem moderne, liberale Gesellschaften so umzugehen lernen müssen, dass ein Integrationsprozess jenseits von einseitiger Assimilation stattfinden kann, die Ressourcen der 'Anderen' konstruktiv genutzt werden können und sie ihren Status als 'Fremde' verlieren. Dies gilt gleichermaßen für alteingesessene 'Andere' (autochthone Minderheiten) wie auch für Migrantinnen und Migranten. Speziell für den Bildungsbereich gilt es, Formen zu finden, die Vielfalt als Ressource betrachten und weiterentwickeln. Dies führt zu innovativen zwei- bzw. mehrsprachigen Bildungsmodellen – z.?B. im Bereich der autochthonen Minderheiten.
Durch gesellschaftliche Vielfalt entstehen Praktiken, die unser Leben globaler, freier, selbstbewusster und vielfältiger machen können. Die geschürte Angst vor 'Parallelgesellschaften' und einem babylonischen Sprachenwirrwarr ist eine Perspektive, die eine moderne Stadtentwicklung, diversitätsbewusste Bildung und das Erlernen mehrerer Sprachen im (Schul-)Alltag behindert. Die einzelnen Beiträge liefern Einsichten und Impulse für einen Perspektivenwechsel zu mehr Offenheit und Kreativität im Umgang mit Diversität.
Autorinnen und Autoren: Rita Blimetsrieder, Georg Gombos, Marc Hill, Miriam Hill, Renate Hofer, Elvisa Imsirovic, Gabriele Khan-Svik, Katja Naschenweng, Katharina Ogris, Angela Pilch Ortega, Monika Probst-Yüce, Eva Schebach, Vladimir Wakounig, Daniel Wutti, Erol Yildiz.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
Dieses Buch zeigt, wie lebendig, (selbst-)kritisch und anregend historische Forschungen in der Pädagogik sind. Es setzt deutliche Akzente gegen das sukzessive Zurückdrängen von historisch-systematischen Themen in Forschung und Lehre. Die Auseinandersetzungen mit den (Dis-)Kontinuitäten in der Geschichte des Faches erhalten immer wieder neue Impulse, auch aus anderen Disziplinen. Moderne Begriffsverwirrungen lassen sich oftmals gewinnbringend durch einen aufmerksamen Blick in die Geschichte klären, und allzu übereilte Reformbestrebungen in der Gegenwart brechen sich in den Erinnerungen an frühere Versuche und Einsichten. Das alles zeigt sich länderübergreifend in Slowenien, Kroatien, Österreich und Deutschland.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-31
Autor:
Anna Aluffi-Pentini,
Karen Chouhan,
Ummi Esmail,
Peter Gstettner,
Franz Hamburger,
Edwin Hoffmann,
Joe Joseph,
Bärbel Kampmann,
Walter Lorenz,
Ruben Maduro,
Vlado Miheljak,
Valentin Sima,
Carola A Spreen,
Gita Steiner-Khamsi,
Vladimir Wakounig,
Peter Wieser
> findR *
Aktualisiert: 2011-08-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wakounig, Vladimir
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWakounig, Vladimir ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wakounig, Vladimir.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wakounig, Vladimir im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wakounig, Vladimir .
Wakounig, Vladimir - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wakounig, Vladimir die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wakounig, Vladimir und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.