Adoption, In-Vitro-Fertilisation, Leihmutterschaft? Neue Möglichkeiten der Fortpflanzungstechnologien betreffen nicht nur unfreiwillig kinderlose Paare, sondern die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit. Den großen Wunsch nach dem eigenen Kind mit ethischen Fragen zu zerstören wirkt brutal - doch es ist eben auch Faktum, dass dubiose Adoptionsgeschäfte und Kinderhandel Teil der globalen Realität sind. Die Theologie und besonders die Theologische Ethik muss sich dieser drängenden Frage unserer Zeit annehmen. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen nähert sich Angelika Walser als theologische Ethikerin der Frage nach Leihmutterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Adoption, In-Vitro-Fertilisation, Leihmutterschaft? Neue Möglichkeiten der Fortpflanzungstechnologien betreffen nicht nur unfreiwillig kinderlose Paare, sondern die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit. Den großen Wunsch nach dem eigenen Kind mit ethischen Fragen zu zerstören wirkt brutal - doch es ist eben auch Faktum, dass dubiose Adoptionsgeschäfte und Kinderhandel Teil der globalen Realität sind. Die Theologie und besonders die Theologische Ethik muss sich dieser drängenden Frage unserer Zeit annehmen. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen nähert sich Angelika Walser als theologische Ethikerin der Frage nach Leihmutterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Adoption, In-Vitro-Fertilisation, Leihmutterschaft? Neue Möglichkeiten der Fortpflanzungstechnologien betreffen nicht nur unfreiwillig kinderlose Paare, sondern die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit. Den großen Wunsch nach dem eigenen Kind mit ethischen Fragen zu zerstören wirkt brutal - doch es ist eben auch Faktum, dass dubiose Adoptionsgeschäfte und Kinderhandel Teil der globalen Realität sind. Die Theologie und besonders die Theologische Ethik muss sich dieser drängenden Frage unserer Zeit annehmen. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen nähert sich Angelika Walser als theologische Ethikerin der Frage nach Leihmutterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Adoption, In-Vitro-Fertilisation, Leihmutterschaft? Neue Möglichkeiten der Fortpflanzungstechnologien betreffen nicht nur unfreiwillig kinderlose Paare, sondern die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit. Den großen Wunsch nach dem eigenen Kind mit ethischen Fragen zu zerstören wirkt brutal - doch es ist eben auch Faktum, dass dubiose Adoptionsgeschäfte und Kinderhandel Teil der globalen Realität sind. Die Theologie und besonders die Theologische Ethik muss sich dieser drängenden Frage unserer Zeit annehmen. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen nähert sich Angelika Walser als theologische Ethikerin der Frage nach Leihmutterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Bernhard Bleyer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Dagmar Fenner,
Rudolf B. Hein,
Stephanie Höllinger,
Noemi Honegger,
Simone Horstmann,
Katharina Klöcker,
Elmar Kos,
Thomas Laubach,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Katharina Mairinger-Immisch,
Christof Mandry,
Sigrid Müller,
Peter Schallenberg,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Benedikt Schmidt,
Angelika Walser,
Dominik Winter,
Dorian Winter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Bernhard Bleyer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Dagmar Fenner,
Rudolf B. Hein,
Stephanie Höllinger,
Noemi Honegger,
Simone Horstmann,
Katharina Klöcker,
Elmar Kos,
Thomas Laubach,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Katharina Mairinger-Immisch,
Christof Mandry,
Sigrid Müller,
Peter Schallenberg,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Benedikt Schmidt,
Angelika Walser,
Dominik Winter,
Dorian Winter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Bernhard Bleyer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Dagmar Fenner,
Rudolf B. Hein,
Stephanie Höllinger,
Noemi Honegger,
Simone Horstmann,
Katharina Klöcker,
Elmar Kos,
Thomas Laubach,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Katharina Mairinger-Immisch,
Christof Mandry,
Sigrid Müller,
Peter Schallenberg,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Benedikt Schmidt,
Angelika Walser,
Dominik Winter,
Dorian Winter
> findR *
Eine Auseinandersetzung mit Gianni Vattimos Bezug zur Religion
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Religionsphilosophische Verortung des Themas Religion und ihrer Ansprüche in der Moderne
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kurt Appel,
Christian Danz,
Jakob Helmut Deibl,
Bernd Dörflinger,
Hans-Joachim Höhn,
Rudolf Langthaler,
Christopher Meiller,
Richard Potz,
Sieglinde Rosenberger,
Hans Schelkshorn,
Herbert Schnädelbach,
Peter Strasser,
Angelika Walser
> findR *
Religionsphilosophische Verortung des Themas Religion und ihrer Ansprüche in der Moderne
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kurt Appel,
Christian Danz,
Jakob Helmut Deibl,
Bernd Dörflinger,
Hans-Joachim Höhn,
Rudolf Langthaler,
Christopher Meiller,
Richard Potz,
Sieglinde Rosenberger,
Hans Schelkshorn,
Herbert Schnädelbach,
Peter Strasser,
Angelika Walser
> findR *
Überraschend lebendig erweist sich Religion in den heutigen säkularisierten Gesellschaften Europas – vielen entgegengesetzten Vorhersagen zum Trotz. Sie stellt damit eine Herausforderung für die unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen dar. In elf Beiträgen untersuchen AutorInnen aus Philosophie, Theologie, Soziologie, Politik-, Rechts- und Kulturwissenschaft bzw. Judaistik und Islamwissenschaft die Wechselwirkungen zwischen Religion(en) und Transformationsprozessen in europäischen Gesellschaften und ihre Konsequenzen auf sozialer und individueller Ebene. Die Beiträge des Bandes widmen sich den fünf Schwerpunkten der Forschungsplattform »Religion and Transformation of Contemporary European Society«: Religionskritik und Gottesfrage; Religion in Inklusions- und Exklusionsprozessen; Rechtliche Herausforderungen in den multireligiösen Gesellschaften Europas; Religiöse Sinn- und Wertkonstruktionen und Rezeption und Hermeneutik religiöser Texte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kurt Appel,
Christian Danz,
Niels Christian Hvidt,
Paul Mandel,
Michael Minkenberg,
Richard Potz,
Sieglinde Rosenberger,
Herbert Schnädelbach,
Ferdinand Sutterlüty,
Rik Torfs,
Angelika Walser
> findR *
Überraschend lebendig erweist sich Religion in den heutigen säkularisierten Gesellschaften Europas – vielen entgegengesetzten Vorhersagen zum Trotz. Sie stellt damit eine Herausforderung für die unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen dar. In elf Beiträgen untersuchen AutorInnen aus Philosophie, Theologie, Soziologie, Politik-, Rechts- und Kulturwissenschaft bzw. Judaistik und Islamwissenschaft die Wechselwirkungen zwischen Religion(en) und Transformationsprozessen in europäischen Gesellschaften und ihre Konsequenzen auf sozialer und individueller Ebene. Die Beiträge des Bandes widmen sich den fünf Schwerpunkten der Forschungsplattform »Religion and Transformation of Contemporary European Society«: Religionskritik und Gottesfrage; Religion in Inklusions- und Exklusionsprozessen; Rechtliche Herausforderungen in den multireligiösen Gesellschaften Europas; Religiöse Sinn- und Wertkonstruktionen und Rezeption und Hermeneutik religiöser Texte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kurt Appel,
Christian Danz,
Niels Christian Hvidt,
Paul Mandel,
Michael Minkenberg,
Richard Potz,
Sieglinde Rosenberger,
Herbert Schnädelbach,
Ferdinand Sutterlüty,
Rik Torfs,
Angelika Walser
> findR *
Welche Bedeutung kommt der Religion im heutigen »(post-)säkulären« Europa zu? Welche Visionen können die unterschiedlichen Religionen in das europäische Projekt einbringen? Und welchen Beitrag leisten sie zur Weiterentwicklung der europäischen Idee und einer inklusiven und pluralistischen Gesellschaft? Mit diesen Fragen setzen sich die Aufsätze aus verschiedenen Disziplinen, von Philosophie und unterschiedlichen theologischen Richtungen über Sozial- und Religions- bis hin zu Rechtswissenschaften auseinander.Der Band versammelt die Beiträge des internationalen Kongresses, den die Forschungsplattform RaT unter dem Titel »Rethinking Europe (with)out Religion« anlässlich des Endes ihrer ersten dreijährigen Laufzeit im Feburar 2013 veranstaltet hat. The volume assembles papers previewsly presented at the international conference “Rethinking Europe with(out) Religion”, which the Research Platform “Religion and Transformation in Contemporary European Society” of the University of Vienna organized in February 2013, at the end of its three-year term. Scholars from the field of social sciences, law, sociology of religion, philosophy and of theology investigate the role that religious transformations play within the growing complexity of the global context. The volume focuses on the social weight of religion on the cultural and political dynamics in our present (post)secular society and, vice versa, analyzes the social and political changes that influence religions and theological self-reflections. The contributions examine the visions and perspectives the different religions can introduce in a pluralistic European Project, investigating the role of religions with regard to the advancement or the regression of democracy within an inclusive differentiated society.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tahir Abbas,
Kurt Appel,
Martin Breul,
Erhard Busek,
Isolde Charim,
Isabella Guanzini,
Jakub Kloc-Koncolowicz,
Cristina Lafont,
Antonius Liedhegener,
Marcello Neri,
Anastas Odermatt,
Detlef Pollack,
Martin Riesebrodt,
Thomas M. Schmidt,
Kristina Stoeckl,
Angelika Walser
> findR *
Integration from Christian and Muslim Perspective
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
The history of Judaism, Christianity and Islam has always been attended by an underlying tension between Hebrew, Greek and Arabic “original texts” and their translations. Out of this tension between canonized texts and changing interpretations, a transformation has taken place that is typical of many religions. Religious texts are transformed through translation and through their reception in different contexts. Their interpretations are shaped by the respective contemporary contexts and at the same time contribute to processes of societal change. The contributions to this volume address the hermeneutical task of forging links between the present day on the one hand and antique bible texts, different stages in the history of their reception and interpretations of the Koran on the other. They present exemplary analyses of texts from the perspectives of the Old and New Testament, patristics, Judaism, Islamic studies, systematic theology and translation science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bernhard Bleyer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Dagmar Fenner,
Rudolf B. Hein,
Stephanie Höllinger,
Noemi Honegger,
Simone Horstmann,
Katharina Klöcker,
Elmar Kos,
Thomas Laubach,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Katharina Mairinger-Immisch,
Christof Mandry,
Sigrid Müller,
Peter Schallenberg,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Benedikt Schmidt,
Angelika Walser,
Dominik Winter,
Dorian Winter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bernhard Bleyer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Dagmar Fenner,
Rudolf B. Hein,
Stephanie Höllinger,
Noemi Honegger,
Simone Horstmann,
Katharina Klöcker,
Elmar Kos,
Thomas Laubach,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Katharina Mairinger-Immisch,
Christof Mandry,
Sigrid Müller,
Peter Schallenberg,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Benedikt Schmidt,
Angelika Walser,
Dominik Winter,
Dorian Winter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bernhard Bleyer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Dagmar Fenner,
Rudolf B. Hein,
Stephanie Höllinger,
Noemi Honegger,
Simone Horstmann,
Katharina Klöcker,
Elmar Kos,
Thomas Laubach,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Katharina Mairinger-Immisch,
Christof Mandry,
Sigrid Müller,
Peter Schallenberg,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Benedikt Schmidt,
Angelika Walser,
Dominik Winter,
Dorian Winter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bernhard Bleyer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Dagmar Fenner,
Rudolf B. Hein,
Stephanie Höllinger,
Noemi Honegger,
Simone Horstmann,
Katharina Klöcker,
Elmar Kos,
Thomas Laubach,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Katharina Mairinger-Immisch,
Christof Mandry,
Sigrid Müller,
Peter Schallenberg,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Benedikt Schmidt,
Angelika Walser,
Dominik Winter,
Dorian Winter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bernhard Bleyer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Dagmar Fenner,
Rudolf B. Hein,
Stephanie Höllinger,
Noemi Honegger,
Simone Horstmann,
Katharina Klöcker,
Elmar Kos,
Thomas Laubach,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Katharina Mairinger-Immisch,
Christof Mandry,
Sigrid Müller,
Peter Schallenberg,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Benedikt Schmidt,
Angelika Walser,
Dominik Winter,
Dorian Winter
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Walser, Angelika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalser, Angelika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walser, Angelika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Walser, Angelika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Walser, Angelika .
Walser, Angelika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Walser, Angelika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Walsh, Alison
- Walsh, Amelia
- Walsh, Andrew
- Walsh, Arthur
- Walsh, Catherine
- Walsh, Cormac
- Walsh, Courtney A.
- Walsh, Dan
- Walsh, Doug
- Walsh, Enda
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Walser, Angelika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.