Dieses Buch zum Vergleich der Elektrizitätswirtschaft in den USA und Deutschland befaßt sich mit den Hemmnissen der Stromeinsparung und Kraft-Wärme-Kopplung. Die Maßnahmen zu deren Abbau in den USA und der BRD werden differenziert analysiert und bewertet. Neue Entwicklungen wie die Reform der Investitions- und Tarifaufsicht, eine Internalisierung der externen Kosten und das Instrument des Least-Cost-Planning werden gezielt aufgegriffen. Außerdem werden die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Elektrizitätswirtschaft erfaßt und die systembestimmenden Determinanten herausgearbeitet. Mit diesem umfassenden Ansatz wird den vielfältigen Wechselbeziehungen und Zusammenhängen der Energiepolitik Rechnung getragen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Buch zum Vergleich der Elektrizitätswirtschaft in den USA und Deutschland befaßt sich mit den Hemmnissen der Stromeinsparung und Kraft-Wärme-Kopplung. Die Maßnahmen zu deren Abbau in den USA und der BRD werden differenziert analysiert und bewertet. Neue Entwicklungen wie die Reform der Investitions- und Tarifaufsicht, eine Internalisierung der externen Kosten und das Instrument des Least-Cost-Planning werden gezielt aufgegriffen. Außerdem werden die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Elektrizitätswirtschaft erfaßt und die systembestimmenden Determinanten herausgearbeitet. Mit diesem umfassenden Ansatz wird den vielfältigen Wechselbeziehungen und Zusammenhängen der Energiepolitik Rechnung getragen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- ZWEITES BUCH. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft -- ERSTER ABSCHNITT. Offene Handelsgesellschaft -- Erster Titel. Errichtung der Gesellschaft -- Zweiter Titel. Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander -- Dritter Titel. Rechtsverhältnis der Gesellschafter zu Dritten -- Vierter Titel. Auflösung der Gesellschaft und Ausscheiden von Gesellschaftern -- Fünfter Titel. Liquidation der Gesellschaft -- Sechster Titel. Verjährung. Zeitliche Begrenzung der Haftung -- ZWEITER ABSCHNITT. Kommanditgesellschaft -- DRITTER ABSCHNITT. Stille Gesellschaft -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Dieser "mittlere Kommentar" zum HGB knüpft in 2. Auflage an den bewährten Heymann'schen Kommentar zum Handelsgesetzbuch an. Das Konzept der 1. Auflage, für jedes der vier Bücher des HGB einen handlichen Band mit eigenem Register vorzusehen, hat sich bewährt: dem Praktiker des Handelsrechts ein zuverlässiges, praxisnahes, benutzerfreundliches und wissenschaftlich fundiertes Erläuterungswerk zu bieten. Klare Stoffgliederungen mit vorangestellten Übersichten, gute Lesbarkeit, Randnummern, Fußnoten und ausführliche Literaturnachweise knüpfen an die Vorzüge der Vorauflage an und sollen dafür sorgen, für Praxis und Wissenschaft ein bewährtes Arbeitsmittel auf dem neuesten Stand zu bieten. Das Werk wurde gründlich aktualisiert, Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur seit Erscheinen der Vorauflage sind eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literartur -- DRITTES BUCH. Handelsbücher -- Einleitung -- ERSTER ABSCHNITT. Vorschriften für alle Kaufleute -- ERSTER UNTERABSCHNITT. Buchführung. Inventar. §238–§241 -- ZWEITER UNTERABSCHNITT. Eröffnungsbilanz. Jahresabschluß -- Erster Titel. Allgemeine Vorschriften. §242–§245 -- Zweiter Titel. Ansatzvorschriften. §246–§251 -- Dritter Titel. Bewertungsvorschriften. §252–§256 -- DRITTER UNTERABSCHNITT. Aufbewahrung und Vorlage. §257–§261 -- VIERTER UNTERABSCHNITT. Landesrecht. §262–§263 -- ZWEITER ABSCHNITT. Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung) -- ERSTER UNTERABSCHNITT. Jahresabschluß der Kapitalgesellschaft und Lagebericht -- Erster Titel. Allgemeine Vorschriften. §264–§265 -- Zweiter Titel. Bilanz. §266–§274a -- Dritter Titel. Gewinn- und Verlustrechnung. §275–§278 -- Vierter Titel. Bewertungsvorschriften. §279–§283 -- Fünfter Titel. Anhang. §284–§288 -- Sechster Titel. Lagebericht. §289 -- ZWEITER UNTERABSCHNITT. Konzernabschluß und Konzernlagebericht -- Vorbemerkungen vor § 290 -- Erster Titel. Anwendungsbereich. §290–§293 -- Zweiter Titel. Konsolidierungskreis. §294–§296 -- Drittel Titel. Inhalt und Form des Konzernabschlusses. §297–§299 -- Vierter Titel. Vollkonsolidierung. §300–§307 -- Fünfter Titel. Bewertungsvorschriften. §308–§309 -- Sechster Titel. Anteilmäßige Konsolidierung. §310 -- Siebenter Titel. Assoziierte Unternehmen. §311–§312 -- Achter Titel. Konzernanhang. §313–§314 -- Neunter Titel. Konzernlagebericht. §315 -- DRITTER UNTERABSCHNITT. Prüfung. §316–§324 -- VIERTER UNTERABSCHNITT. Offenlegung (Einreichung zu einem Register, Bekanntmachung im Bundesanzeiger). Veröffentlichung und Vervielfältigung. Prüfung durch das Registergericht. §325–§329 -- FÜNFTER UNTERABSCHNITT. Verordnungsermächtigung für Formblätter und andere Vorschriften. §330 -- SECHSTER UNTERABSCHNITT. Straf- und Bußgeldvorschriften, Zwangsgelder. §331–§335 -- DRITTER ABSCHNITT. Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften. §336–§339 -- VIERTER ABSCHNITT Ergänzende Vorschriften für Unternehmen bestimmter Geschäftszweige -- ERSTER UNTERABSCHNITT. Ergänzende Vorschriften für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute -- Vorbemerkungen §§ 340–340 o -- Erster Titel. Anwendungsbereich. §340 -- Zweiter Titel. Jahresabschluß, Lagebericht, Zwischenabschluß. §340a–§340d -- Dritter Titel. Bewertungsvorschriften. §340e–§340g -- Vierter Titel. Währungsumrechnung. §340h -- Fünfter Titel. Konzernabschluß, Konzernlagebericht, Konzernzwischenabschluß. §340i–§340j -- Sechster Titel. Prüfung. §340k -- Siebenter Titel. Offenlegung. §340l -- Achter Titel. Straf- und Bußgeldvorschriften, Zwangsgelder. §340m–§340o -- ZWEITER UNTERABSCHNITT. Ergänzende Vorschriften für Versicherungsunternehmen -- Vorbemerkungen vor §§ 341–341 o -- Erster Titel. Anwendungsbereich. §341 -- Zweiter Titel. Jahresabschluß, Lagebericht. §341a -- Dritter Titel. Bewertungsvorschriften. §341b–§341d -- Vierter Titel. Versicherungstechnische Rückstellungen. §341e–§341h -- Fünfter Titel. Konzernabschluß, Konzernlagebericht. §341i–§341j -- Sechster Titel. Prüfung. §341k -- Siebenter Titel. Offenlegung. §341l -- Achter Titel. Straf- und Bußgeldvorschriften, Zwangsgelder. §341m–§341o -- FÜNFTER ABSCHNITT. Privates Rechnungslegungsgremium; Rechnungslegungsbeirat. §342–§342a -- Anhang -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Dieser "mittlere Kommentar" zum HGB knüpft in 2. Auflage an den bewährten Heymann'schen Kommentar zum Handelsgesetzbuch an. Das Konzept der 1. Auflage, für jedes der vier Bücher des HGB einen handlichen Band mit eigenem Register vorzusehen, hat sich bewährt: dem Praktiker des Handelsrechts ein zuverlässiges, praxisnahes, benutzerfreundliches und wissenschaftlich fundiertes Erläuterungswerk zu bieten. Klare Stoffgliederungen mit vorangestellten Übersichten, gute Lesbarkeit, Randnummern, Fußnoten und ausführliche Literaturnachweise knüpfen an die Vorzüge der Vorauflage an und sollen dafür sorgen, für Praxis und Wissenschaft ein bewährtes Arbeitsmittel auf dem neuesten Stand zu bieten. Das Werk wurde gründlich aktualisiert, Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur seit Erscheinen der Vorauflage sind eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- EINLEITUNG -- ERSTES BUCH. Handelsstand -- ERSTER ABSCHNITT. Kaufleute -- ZWEITER ABSCHNITT. Handelsregister -- DRITTER ABSCHNITT. Handelsfirma -- VIERTER ABSCHNITT. Handelsbücher (Weggefallen.) -- FÜNFTER ABSCHNITT. Prokura und Handlungsvollmacht -- SECHSTER ABSCHNITT. Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge -- SIEBENTER ABSCHNITT. Handelsvertreter -- ACHTER ABSCHNITT. Handelsmakler -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Viele Historiker halten die Systemtheorie für zu abstrakt, um sie in der historischen Forschung anzuwenden. Durch exemplarische Fallstudien soll diese Auffassung hier revidiert werden. Gegenstände sind unter anderem mittelalterliche Rituale, der frühmoderne deutsche Reichstag, der Hof und soziale Bewegungen im 19. Jahrhundert. Mit in der Geschichtswissenschaft bisher ungewöhnlichen Analysemethoden wird belegt, dass die Denkfiguren und Begriffe der Systemtheorie durchaus erkenntniserweiternde Neuinterpretationen historischer Prozesse ermöglichen.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2004
Aktualisiert: 2023-03-26
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Dieses Buch zum Vergleich der Elektrizitätswirtschaft in den USA und Deutschland befaßt sich mit den Hemmnissen der Stromeinsparung und Kraft-Wärme-Kopplung. Die Maßnahmen zu deren Abbau in den USA und der BRD werden differenziert analysiert und bewertet. Neue Entwicklungen wie die Reform der Investitions- und Tarifaufsicht, eine Internalisierung der externen Kosten und das Instrument des Least-Cost-Planning werden gezielt aufgegriffen. Außerdem werden die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Elektrizitätswirtschaft erfaßt und die systembestimmenden Determinanten herausgearbeitet. Mit diesem umfassenden Ansatz wird den vielfältigen Wechselbeziehungen und Zusammenhängen der Energiepolitik Rechnung getragen.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literartur -- DRITTES BUCH. Handelsbücher -- Einleitung -- ERSTER ABSCHNITT. Vorschriften für alle Kaufleute -- ERSTER UNTERABSCHNITT. Buchführung. Inventar. §238–§241 -- ZWEITER UNTERABSCHNITT. Eröffnungsbilanz. Jahresabschluß -- Erster Titel. Allgemeine Vorschriften. §242–§245 -- Zweiter Titel. Ansatzvorschriften. §246–§251 -- Dritter Titel. Bewertungsvorschriften. §252–§256 -- DRITTER UNTERABSCHNITT. Aufbewahrung und Vorlage. §257–§261 -- VIERTER UNTERABSCHNITT. Landesrecht. §262–§263 -- ZWEITER ABSCHNITT. Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung) -- ERSTER UNTERABSCHNITT. Jahresabschluß der Kapitalgesellschaft und Lagebericht -- Erster Titel. Allgemeine Vorschriften. §264–§265 -- Zweiter Titel. Bilanz. §266–§274a -- Dritter Titel. Gewinn- und Verlustrechnung. §275–§278 -- Vierter Titel. Bewertungsvorschriften. §279–§283 -- Fünfter Titel. Anhang. §284–§288 -- Sechster Titel. Lagebericht. §289 -- ZWEITER UNTERABSCHNITT. Konzernabschluß und Konzernlagebericht -- Vorbemerkungen vor § 290 -- Erster Titel. Anwendungsbereich. §290–§293 -- Zweiter Titel. Konsolidierungskreis. §294–§296 -- Drittel Titel. Inhalt und Form des Konzernabschlusses. §297–§299 -- Vierter Titel. Vollkonsolidierung. §300–§307 -- Fünfter Titel. Bewertungsvorschriften. §308–§309 -- Sechster Titel. Anteilmäßige Konsolidierung. §310 -- Siebenter Titel. Assoziierte Unternehmen. §311–§312 -- Achter Titel. Konzernanhang. §313–§314 -- Neunter Titel. Konzernlagebericht. §315 -- DRITTER UNTERABSCHNITT. Prüfung. §316–§324 -- VIERTER UNTERABSCHNITT. Offenlegung (Einreichung zu einem Register, Bekanntmachung im Bundesanzeiger). Veröffentlichung und Vervielfältigung. Prüfung durch das Registergericht. §325–§329 -- FÜNFTER UNTERABSCHNITT. Verordnungsermächtigung für Formblätter und andere Vorschriften. §330 -- SECHSTER UNTERABSCHNITT. Straf- und Bußgeldvorschriften, Zwangsgelder. §331–§335 -- DRITTER ABSCHNITT. Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften. §336–§339 -- VIERTER ABSCHNITT Ergänzende Vorschriften für Unternehmen bestimmter Geschäftszweige -- ERSTER UNTERABSCHNITT. Ergänzende Vorschriften für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute -- Vorbemerkungen §§ 340–340 o -- Erster Titel. Anwendungsbereich. §340 -- Zweiter Titel. Jahresabschluß, Lagebericht, Zwischenabschluß. §340a–§340d -- Dritter Titel. Bewertungsvorschriften. §340e–§340g -- Vierter Titel. Währungsumrechnung. §340h -- Fünfter Titel. Konzernabschluß, Konzernlagebericht, Konzernzwischenabschluß. §340i–§340j -- Sechster Titel. Prüfung. §340k -- Siebenter Titel. Offenlegung. §340l -- Achter Titel. Straf- und Bußgeldvorschriften, Zwangsgelder. §340m–§340o -- ZWEITER UNTERABSCHNITT. Ergänzende Vorschriften für Versicherungsunternehmen -- Vorbemerkungen vor §§ 341–341 o -- Erster Titel. Anwendungsbereich. §341 -- Zweiter Titel. Jahresabschluß, Lagebericht. §341a -- Dritter Titel. Bewertungsvorschriften. §341b–§341d -- Vierter Titel. Versicherungstechnische Rückstellungen. §341e–§341h -- Fünfter Titel. Konzernabschluß, Konzernlagebericht. §341i–§341j -- Sechster Titel. Prüfung. §341k -- Siebenter Titel. Offenlegung. §341l -- Achter Titel. Straf- und Bußgeldvorschriften, Zwangsgelder. §341m–§341o -- FÜNFTER ABSCHNITT. Privates Rechnungslegungsgremium; Rechnungslegungsbeirat. §342–§342a -- Anhang -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Dieser "mittlere Kommentar" zum HGB knüpft in 2. Auflage an den bewährten Heymann'schen Kommentar zum Handelsgesetzbuch an. Das Konzept der 1. Auflage, für jedes der vier Bücher des HGB einen handlichen Band mit eigenem Register vorzusehen, hat sich bewährt: dem Praktiker des Handelsrechts ein zuverlässiges, praxisnahes, benutzerfreundliches und wissenschaftlich fundiertes Erläuterungswerk zu bieten. Klare Stoffgliederungen mit vorangestellten Übersichten, gute Lesbarkeit, Randnummern, Fußnoten und ausführliche Literaturnachweise knüpfen an die Vorzüge der Vorauflage an und sollen dafür sorgen, für Praxis und Wissenschaft ein bewährtes Arbeitsmittel auf dem neuesten Stand zu bieten. Das Werk wurde gründlich aktualisiert, Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur seit Erscheinen der Vorauflage sind eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- EINLEITUNG -- ERSTES BUCH. Handelsstand -- ERSTER ABSCHNITT. Kaufleute -- ZWEITER ABSCHNITT. Handelsregister -- DRITTER ABSCHNITT. Handelsfirma -- VIERTER ABSCHNITT. Handelsbücher (Weggefallen.) -- FÜNFTER ABSCHNITT. Prokura und Handlungsvollmacht -- SECHSTER ABSCHNITT. Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge -- SIEBENTER ABSCHNITT. Handelsvertreter -- ACHTER ABSCHNITT. Handelsmakler -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- ZWEITES BUCH. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft -- ERSTER ABSCHNITT. Offene Handelsgesellschaft -- Erster Titel. Errichtung der Gesellschaft -- Zweiter Titel. Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander -- Dritter Titel. Rechtsverhältnis der Gesellschafter zu Dritten -- Vierter Titel. Auflösung der Gesellschaft und Ausscheiden von Gesellschaftern -- Fünfter Titel. Liquidation der Gesellschaft -- Sechster Titel. Verjährung. Zeitliche Begrenzung der Haftung -- ZWEITER ABSCHNITT. Kommanditgesellschaft -- DRITTER ABSCHNITT. Stille Gesellschaft -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Die Unterscheidung von Körper und Seele war wohl einer der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der Ideen. Wie sich dies in Abhängigkeit von den sozialen Strukturen entwickelte, wird hier für verschiedene Kulturen (u. a. ‚primitive‘ Gesellschaften, Alter Orient, Indien, die klassische Antike, Christentum) gezeigt. In vielen ‚einfachen‘ Gesellschaften ohne ausgeprägtes Zentrum werden dem Menschen mehrere Seelen zugeschrieben, die auf verschiedene Weise entstehen und beim Tod an verschiedene Orte gehen. In seinen Seelenreisen handelt der Schamane z. B. für die Jagd den Seelentausch zwischen Mensch und Tier aus und holt die Seelen der Kinder aus dem Jenseits.
Die Hochkulturen schreiben dem Menschen oft nur eine Seele zu, die das ihn steuernde Zentrum bildet. Sie wird – entsprechend der Schichtung der Gesellschaft – als hierarchisch geordnetes System begriffen – mit der Vernunft oben, den Emotionen und Trieben unten. Die Seelenreise wird vorrangig für die nachtodliche Vergeltung genutzt. Strafe und Belohnung sind affirmativ auf die soziale Schichtung bezogen (z. B. im vedischen Reinkarnationsglauben) oder ein Protest dagegen (im frühen Christentum). Wenn sich dies in Weltablehnung manifestiert, gerät die Seele in Gegensatz zum Körper, der u. U. sogar aus der Definition des Menschen ausgeschlossen wird. Zeugung, Embryonalentwicklung und Geburt werden nun nicht selten als schwierige, ja sogar gewaltsame Zusammenfügung gegensätzlicher Bestandteile verstanden. Unter dieser Fragestellung werden die Theorien zur Entstehung der Seele in Schöpfung und Zeugung in ihren Widersprüchen zwischen religiösem Dogma und philosophischer Logik dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Dieser "mittlere Kommentar" zum HGB knüpft in 2. Auflage an den bewährten Heymann'schen Kommentar zum Handelsgesetzbuch an. Das Konzept der 1. Auflage, für jedes der vier Bücher des HGB einen handlichen Band mit eigenem Register vorzusehen, hat sich bewährt: dem Praktiker des Handelsrechts ein zuverlässiges, praxisnahes, benutzerfreundliches und wissenschaftlich fundiertes Erläuterungswerk zu bieten. Klare Stoffgliederungen mit vorangestellten Übersichten, gute Lesbarkeit, Randnummern, Fußnoten und ausführliche Literaturnachweise knüpfen an die Vorzüge der Vorauflage an und sollen dafür sorgen, für Praxis und Wissenschaft ein bewährtes Arbeitsmittel auf dem neuesten Stand zu bieten. Das Werk wurde gründlich aktualisiert, Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur seit Erscheinen der Vorauflage sind eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Walz, Rainer
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalz, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walz, Rainer.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Walz, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Walz, Rainer .
Walz, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Walz, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Walzebug, Anke
- Walzel von Wiesentreu, T. E.
- Walzel von Wiesentreu, Thomas
- Walzel von Wiesentreu, Thomas E
- Walzel, Daisy K
- Walzel, Florian
- Walzel, Georg
- Walzel, Günter
- Walzel, Gustav
- Walzel, Hans W
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Walz, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.