Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise

Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise von Gensterblum,  Yves, Wannöffel,  Manfred
Der Sammelband beinhaltet eine interdisziplinäre Analyse von Krisenphänomenen und gesellschaftlichen Herausforderungen durch historische Vergleiche und interdisziplinäre Reflexion, um die tieferliegenden Dynamiken von sozialen und politischen Prozessen infolge der Corona-Pandemie ursächlich zu verstehen. Aus wissenschaftlicher Perspektive ergeben sich vielfältige Fragen zu strukturellen Herausforderungen in der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt, die im Rahmen eines inter- und transdisziplinären Dialoges zwischen Historiker:innen, Ökonom:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen erörtert werden. Mit Beiträgen von Andrea Bianchi-Weinand, Yves Gensterblum, Thomas Haipeter, Rolf G. Heinze, Annette Kluge, Stefan Müller, Greta Ontrup, Christina Reinhardt, Wiebke Roling, Michael Roos, Kathrin Schäfers, Jochen Schroth und Manfred Wannöffel.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Arbeit, Organisation und Mobilität

Arbeit, Organisation und Mobilität von Adick,  Christel, Baum-Ceisig,  Alexandra, Calderón Morillón,  Oscar, Carillo,  J., Dijkzeul,  Deniz, Dombois,  Rainer, Emmerich Isaac,  Gustavo Ernesto, Freyssenet,  Michel, Fuchs,  Martina, Fürstenberg,  Friedrich, Hauser-Ditz,  Axel, Heinze,  Rolf G., Hertwig,  Markus, Jürgens,  Ulrich, Krzywdzinski,  Martin, Mählmeyer,  Valentina, Maletzky,  Martina, Minssen,  Heiner, Nagel,  Alexander-Kenneth, Núñez,  Ivo Nájera, Osterloh,  Bernd, Rampeltshammer,  Luitpolt, Rosenow-Williams,  Kerstin, Salzbrunn,  Monika, Seeliger,  Martin, Sezgin,  Zeynep, Shinozaki,  Kyoko, Tuncer-Zengingül,  Tülay, Wannöffel,  Manfred, Widuckel,  Werner
Arbeit, Organisation und Mobilität lassen sich in einer globalisierten Welt kaum noch getrennt voneinander betrachten. Dies nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, die Erkenntnisse der Arbeits-, Organisations- und Migrationssoziologie aus subdisziplinärer Perspektive zu untersuchen. Der Band eröffnet damit einen neuen Blick auf zentrale Gegenstände sozialwissenschaftlicher Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Wissenschaft und Arbeitswelt – eine Kooperation im Wandel

Wissenschaft und Arbeitswelt – eine Kooperation im Wandel von Pries,  Ludger, Urban,  Hans-Jürgen, Wannöffel,  Manfred
Im Jahr 1975 wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der IG Metall (IGM) geschlossen, aus dem vier Jahre später die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM hervorging. 40 Jahre später diskutieren namhafte Beteiligte, Gewerkschafter und Wissenschaftler in diesem Band, welche Erfahrungen mit der Kooperation von Universität und Gewerkschaft gesammelt wurden und vor welchen Herausforderungen „Grenzinstitutionen“ (Fürstenberg) wie die Arbeitsstelle und ähnliche Einrichtungen heute stehen. Im historischen Rückblick wird deutlich, wie sehr sich politische Rahmenbedingungen, forscherische Aufgabenstellungen und praktische Wirkungsmöglichkeiten inzwischen verändert haben. Zugleich führen die Beiträge aber auch vor Augen, dass durch die Herausbildung einer globalisierten Ökonomie, durch die Strukturumbrüche ganzer Regionen – im Ruhrgebiet besonders signifikant –, durch die Qualifikationserfordernisse einer sich digitalisierenden Arbeitswelt sowie durch neuartige Ansprüche an gute Arbeit und demokratische Teilhabe das komplette Umfeld ein anderes ist als vor 40 Jahren. Wollen Wissenschaft und Arbeitswelt weiter erfolgreich kooperieren, müssen sie sich diesem Wandel stellen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Arbeit, Organisation und Mobilität

Arbeit, Organisation und Mobilität von Adick,  Christel, Baum-Ceisig,  Alexandra, Calderón Morillón,  Oscar, Carillo,  J., Dijkzeul,  Deniz, Dombois,  Rainer, Emmerich Isaac,  Gustavo Ernesto, Freyssenet,  Michel, Fuchs,  Martina, Fürstenberg,  Friedrich, Hauser-Ditz,  Axel, Heinze,  Rolf G., Hertwig,  Markus, Jürgens,  Ulrich, Krzywdzinski,  Martin, Mählmeyer,  Valentina, Maletzky,  Martina, Minssen,  Heiner, Nagel,  Alexander-Kenneth, Núñez,  Ivo Nájera, Osterloh,  Bernd, Rampeltshammer,  Luitpolt, Rosenow-Williams,  Kerstin, Salzbrunn,  Monika, Seeliger,  Martin, Sezgin,  Zeynep, Shinozaki,  Kyoko, Tuncer-Zengingül,  Tülay, Wannöffel,  Manfred, Widuckel,  Werner
Arbeit, Organisation und Mobilität lassen sich in einer globalisierten Welt kaum noch getrennt voneinander betrachten. Dies nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, die Erkenntnisse der Arbeits-, Organisations- und Migrationssoziologie aus subdisziplinärer Perspektive zu untersuchen. Der Band eröffnet damit einen neuen Blick auf zentrale Gegenstände sozialwissenschaftlicher Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lernfabriken an Hochschulen

Lernfabriken an Hochschulen von Bianchi-Weinand,  Andrea, Heinze,  Rolf G., Kreimeier,  Dieter, Momberger,  Catherine, Sudhoff,  Martin, Wannöffel,  Manfred
Die vorliegende Studie betrachtet deutsche Lernfabriken aus verschiedenen Perspektiven und untersucht Lernfabriken an deutschen Hochschulen im Spannungsfeld hochschuldidaktischer, bildungspolitischer sowie regionalwirtschaftlicher Fragestellungen. Zunächst wird mittels einer quantitativen Erhebung die Entwicklung der deutschen Lernfabriklandschaft in den letzten 15 Jahren aufgezeigt, und es wird eine Morphologie (Betreibermodelle, Produktionsprozesse, didaktische Ausrichtungen) zur Klassifizierung von Lernfabriken entwickelt. Durch Expert*innen-Interviews werden darüber hinaus weitere empirische Ergebnisse zur didaktischen Gestaltung von Lernfabriken sowie zu ihren Kooperationspartnern und Transferkanälen gewonnen..
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise

Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise von Gensterblum,  Yves, Wannöffel,  Manfred
Der Sammelband beinhaltet eine interdisziplinäre Analyse von Krisenphänomenen und gesellschaftlichen Herausforderungen durch historische Vergleiche und interdisziplinäre Reflexion, um die tieferliegenden Dynamiken von sozialen und politischen Prozessen infolge der Corona-Pandemie ursächlich zu verstehen. Aus wissenschaftlicher Perspektive ergeben sich vielfältige Fragen zu strukturellen Herausforderungen in der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt, die im Rahmen eines inter- und transdisziplinären Dialoges zwischen Historiker:innen, Ökonom:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen erörtert werden. Mit Beiträgen von Andrea Bianchi-Weinand, Yves Gensterblum, Thomas Haipeter, Rolf G. Heinze, Annette Kluge, Stefan Müller, Greta Ontrup, Christina Reinhardt, Wiebke Roling, Michael Roos, Kathrin Schäfers, Jochen Schroth und Manfred Wannöffel.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Netzwerke kleiner Unternehmen

Netzwerke kleiner Unternehmen von Hirsch-Kreinsen,  Hartmut, Wannöffel,  Manfred
Nicht nur die viel zitierten großen "Global Players", sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind mit den Herausforderungen der Globalisierung konfrontiert. Auf Grund ihrer nur begrenzten Ressourcen und Handlungsfähigkeit geraten sie dabei allerdings schneller in Wettbewerbsschwierigkeiten als große Unternehmen und internationale Konzerne. Dabei können länderübergreifende Kooperationen für KMU einen erfolgversprechenden Weg darstellen, um ihre größenbedingten Restriktionen zu überwinden und im Globalisierungsprozeß mithalten zu können. Oftmals ungeklärt ist allerdings die Frage, an welche Voraussetzungen solche KMU-Netzwerke gebunden sind, welche typischen Koordinationsmuster sich dabei einspielen und in welcher Weise diese sich von denen großer Firmen unterscheiden. Diese Fragen werden im Sammelband "Netzwerke kleiner Unternehmen" aus organisations-, wirtschafts- und industriesoziologischer Perspektive diskutiert. Die Autor/inn/en knüpfen dabei an die breite sozialwissenschaftliche Debatte um Unternehmensnetzwerke an. Deren zentrale Grundaussagen werden kritisch resümiert und zugleich in theoretischer und empirischer Perspektive fortentwickelt.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Arbeit, Organisation und Mobilität

Arbeit, Organisation und Mobilität von Adick,  Christel, Baum-Ceisig,  Alexandra, Calderón Morillón,  Oscar, Carillo,  J., Dijkzeul,  Deniz, Dombois,  Rainer, Emmerich Isaac,  Gustavo Ernesto, Freyssenet,  Michel, Fuchs,  Martina, Fürstenberg,  Friedrich, Hauser-Ditz,  Axel, Heinze,  Rolf G., Hertwig,  Markus, Jürgens,  Ulrich, Krzywdzinski,  Martin, Mählmeyer,  Valentina, Maletzky,  Martina, Minssen,  Heiner, Nagel,  Alexander-Kenneth, Núñez,  Ivo Nájera, Osterloh,  Bernd, Rampeltshammer,  Luitpolt, Rosenow-Williams,  Kerstin, Salzbrunn,  Monika, Seeliger,  Martin, Sezgin,  Zeynep, Shinozaki,  Kyoko, Tuncer-Zengingül,  Tülay, Wannöffel,  Manfred, Widuckel,  Werner
Arbeit, Organisation und Mobilität lassen sich in einer globalisierten Welt kaum noch getrennt voneinander betrachten. Dies nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, die Erkenntnisse der Arbeits-, Organisations- und Migrationssoziologie aus subdisziplinärer Perspektive zu untersuchen. Der Band eröffnet damit einen neuen Blick auf zentrale Gegenstände sozialwissenschaftlicher Forschung.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Wissenschaft und Arbeitswelt – eine Kooperation im Wandel

Wissenschaft und Arbeitswelt – eine Kooperation im Wandel von Pries,  Ludger, Urban,  Hans-Jürgen, Wannöffel,  Manfred
Im Jahr 1975 wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der IG Metall (IGM) geschlossen, aus dem vier Jahre später die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM hervorging. 40 Jahre später diskutieren namhafte Beteiligte, Gewerkschafter und Wissenschaftler in diesem Band, welche Erfahrungen mit der Kooperation von Universität und Gewerkschaft gesammelt wurden und vor welchen Herausforderungen „Grenzinstitutionen“ (Fürstenberg) wie die Arbeitsstelle und ähnliche Einrichtungen heute stehen. Im historischen Rückblick wird deutlich, wie sehr sich politische Rahmenbedingungen, forscherische Aufgabenstellungen und praktische Wirkungsmöglichkeiten inzwischen verändert haben. Zugleich führen die Beiträge aber auch vor Augen, dass durch die Herausbildung einer globalisierten Ökonomie, durch die Strukturumbrüche ganzer Regionen – im Ruhrgebiet besonders signifikant –, durch die Qualifikationserfordernisse einer sich digitalisierenden Arbeitswelt sowie durch neuartige Ansprüche an gute Arbeit und demokratische Teilhabe das komplette Umfeld ein anderes ist als vor 40 Jahren. Wollen Wissenschaft und Arbeitswelt weiter erfolgreich kooperieren, müssen sie sich diesem Wandel stellen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Modernisierung der Universitäten

Modernisierung der Universitäten von Bogumil,  Jörg, Burgi,  Martin, Gerber,  Sascha, Gräf,  Ilse-Dore, Heinze,  Rolf G., Jochheim,  Linda, Schickentanz,  Maren, Wannöffel,  Manfred
Seit einigen Jahren werden in deutschen Universitäten am Public Management orientierte Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Darüber wurden zahlreiche theoretische und wissenschaftspolitische Debatten geführt, allerdings mangelt es bislang an empirischen Studien zur Ausgestaltung des neuen Governance-Regimes, so dass unklar ist, ob und in welchem Grade das traditionelle Selbstverwaltungsmodell wirklich durch ein neues Managementmodell ersetzt wird. In diesem Buch finden sich erste empirische Antworten auf diese Frage. Auf der Basis einer bundesweiten Befragung verschiedener Akteure in allen deutschen Universitäten (u.a. Mitglieder der Hochschulleitungen, Hochschullehrer und Personalräte) sowie anhand von Fallstudien kann gezeigt werden, dass neue Steuerungsinstrumente nahezu flächendeckend implementiert wurden. Betrachtet man die Einschätzungen der befragten Akteure zu deren Wirkungen, ergeben sich alles in allem durchaus positive Effekte, denen jedoch nicht zu vernachlässigende Transaktionskosten gegenüberstehen. Insgesamt lassen sich so hybride Governance-Strukturen zwischen den Idealtypen des Selbstverwaltungs- und Managementmodells ausmachen.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wannöffel, Manfred

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWannöffel, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wannöffel, Manfred. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wannöffel, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wannöffel, Manfred .

Wannöffel, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wannöffel, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wannöffel, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.