Der AnwaltKommentar StGB erläutert – unter Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen und Rechtsprechung – alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge.
Der Kommentar
- enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung
- bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen
- wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst
- garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen
- überzeugt durch hohe Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen.Neu in der 5. Auflage:
- Vermögensabschöpfung/Einziehung
- Sexualstrafrecht
- Korruption im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Martin Asholt,
Stephan Barton,
René Börner,
Matthias Brockhaus,
Stefan Conen,
Robert Esser,
Karsten Gaede,
Nikolaos LL.M. Auckland Gazeas,
Björn Gercke,
Jörg Habetha,
Dela-Madeleine Halecker,
Pierre LL.M. Sussex Hauck,
Diana Hembach,
Ines Kilian,
Paul Krell,
Joachim Kretschmer,
Carsten Krumm,
Jenny Lederer,
Klaus Leipold,
Denis Matthies,
Kamilla LL.M. Matthies,
Markus Mavany,
Wolfgang Mitsch,
Ole Mückenberger,
Daphne LL.M. Canterbury Petry,
Anneke M.Sc Oxford Petzsche,
Andreas M.A. Popp,
Christof Püschel,
Holm LL.M. Krakau Putzke,
Peter Rackow,
Matthias Rahmlow,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Torsten LL.M. Schaefer,
Uwe Scheffler,
Jasper Graf von Schlieffen,
Marvin Schroth,
Frank Seebode,
Christoph Skoupil,
Ulrich Sommer,
André-M. LL.M. Szesny,
Gerson Trüg,
Michael Tsambikakis,
Martin Waßmer,
Sebastian Wollschläger,
Sascha Ziemann,
Jörg Ziethen,
Till Zimmermann,
Mark Alexander Zöller
> findR *
Der Kommentar zur rechten Zeit
Der Handkommentar zum Verbandssanktionengesetz erläutert die neue Rechtslage für Unternehmen, die sich mit dem Verbandssanktionengesetz (VerSanG) nun erstmalig für Verbandstaten auf strafrechtliche Folgen unmittelbar für das Unternehmen einstellen müssen. Die daraus entstehenden finanziellen und sonstigen Belastungen können immens sein.
Der Kommentar stellt die neue Rechtsmaterie mit Fokus auf anwendungsrelevante Problemfragen übersichtlich dar:
Anwendungsbereich des VerSanG
Voraussetzungen einer Verbandsstraftat und Ausfallhaftung
Neue Sanktionsmittel gegen Unternehmen
Einstellungs- und Milderungsmöglichkeiten
Umfangreiche neue Anforderungen an Compliance (interne Untersuchungen und Mitarbeiterbefragungen) zur Strafberücksichtigung
Prozessuale Rechte des Unternehmens im Strafverfahren
Neues Verbandssanktionenregister
Von führenden Wirtschaftsstraftrechtlern
aus Wissenschaft und Praxis für Straf- und Unternehmensjuristen, Compliance Officer, Staatsanwälte und Richter kommentiert:
RAin Dr. Sibylle von Coelln (Düsseldorf), Prof. Dr. Kai Cornelius (Universität Hamburg); RA Dr. Nikolaos Gazeas LL.M. (Köln); OStA Dr. Gunnar Greier (Köln); RA Dr. Andreas Grözinger (Köln); Dr. Thomas Grosse-Wilde (Universität Bonn); RA Dr. Ulrich Leimenstoll (Köln); RA Dr. Lutz Nepomuck (Köln); Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu (Europa-Universität Frankfurt/Oder); Dr. Konstantina Papathanasiou; RA Dr. Tony Rostalski (Frankfurt am Main); Dr. Eva Rulands (Universität zu Köln); Prof. Dr. Anne Schneider (Universität Mannheim); RA Dr. Max Schwerdtfeger (Düsseldorf); Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer (Universität zu Köln); RA Dr. Jan-Maximilian Zeller (Köln)
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
Die Universität zu Köln und damit zugleich die Rechtswissenschaftliche Fakultät feierte im Jahr 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Die alte Universität war im Jahr 1798 von Napoleon geschlossen worden und es hat eines 120-jährigen Bemühens bedurft, bis es gelungen ist, die neue Universität wiederum zu eröffnen. Aus Anlass der vielfältigen Feiern zum Jubiläum 2019 hatte die Rechtswissenschaftliche Fakultät eine Vortragsreihe veranstaltet, mit der sie sich an die Kölner Bürger wenden wollte. Neben Beiträgen zur Geschichte der Rechtswissenschaftlichen Fakultät finden sich unterschiedlichste Beiträge wie z.B. Weltraumschrott, Digitalisierung und Recht, Doping im Sport, Der Fall Gurlitt usw.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-02
Autor:
Martin Asholt,
Stephan Barton,
René Börner,
Matthias Brockhaus,
Stefan Conen,
Robert Esser,
Karsten Gaede,
Nikolaos LL.M. Auckland Gazeas,
Björn Gercke,
Jasper Graf von Schlieffen,
Jörg Habetha,
Dela-Madeleine Halecker,
Pierre LL.M. Sussex Hauck,
Diana Hembach,
Ines Kilian,
Paul Krell,
Joachim Kretschmer,
Carsten Krumm,
Jenny Lederer,
Klaus Leipold,
Denis Matthies,
Kamila LL.M. Matthies,
Markus Mavany,
Wolfgang Mitsch,
Ole Mückenberger,
Daphne LL.M. Canterbury Petry,
Anneke Petzsche M.Sc Oxford,
Andreas M.A. Popp,
Christof Püschel,
Holm LL.M. Krakau Putzke,
Peter Rackow,
Matthias Rahmlow,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Torsten LL.M. Schaefer,
Uwe Scheffler,
Marvin Schroth,
Frank Seebode,
Christoph Skoupil,
Ulrich Sommer,
André-M. LL.M. Szesny,
Gerson Trüg,
Michael Tsambikakis,
Martin Waßmer,
Sebastian Wollschläger,
Sascha Ziemann,
Jörg Ziethen,
Till Zimmermann,
Mark Alexander Zöller
> findR *
Der AnwaltKommentar StGB erläutert – unter Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen und Rechtsprechung – alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge.
Der Kommentar
- enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung
- bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen
- wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst
- garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen
- überzeugt durch hohe Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen.Neu in der 5. Auflage:
- Vermögensabschöpfung/Einziehung
- Sexualstrafrecht
- Korruption im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Martin Asholt,
Stephan Barton,
René Börner,
Matthias Brockhaus,
Stefan Conen,
Robert Esser,
Karsten Gaede,
Nikolaos LL.M. Auckland Gazeas,
Björn Gercke,
Jörg Habetha,
Dela-Madeleine Halecker,
Pierre LL.M. Sussex Hauck,
Diana Hembach,
Ines Kilian,
Paul Krell,
Joachim Kretschmer,
Carsten Krumm,
Jenny Lederer,
Klaus Leipold,
Denis Matthies,
Kamilla LL.M. Matthies,
Markus Mavany,
Wolfgang Mitsch,
Ole Mückenberger,
Daphne LL.M. Canterbury Petry,
Anneke M.Sc Oxford Petzsche,
Andreas M.A. Popp,
Christof Püschel,
Holm LL.M. Krakau Putzke,
Peter Rackow,
Matthias Rahmlow,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Torsten LL.M. Schaefer,
Uwe Scheffler,
Jasper Graf von Schlieffen,
Marvin Schroth,
Frank Seebode,
Christoph Skoupil,
Ulrich Sommer,
André-M. LL.M. Szesny,
Gerson Trüg,
Michael Tsambikakis,
Martin Waßmer,
Sebastian Wollschläger,
Sascha Ziemann,
Jörg Ziethen,
Till Zimmermann,
Mark Alexander Zöller
> findR *
Für den erfolgreichen Abschluss strafrechtlicher Mandate!
Der AnwaltKommentar StGB erläutert alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge.
Auch die Neuauflage des Kommentars
- enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung,
- bietet entscheidende Argumentationsstützen für viele neuralgische Fragestellungen,
- wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst,
- garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen,
- überzeugt durch besondere Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen.
Der Kommentar ist in 1. Auflage beim Deutschen Anwaltverlag erschienen.
Aktualisiert: 2019-07-17
Autor:
Markus Adick,
Dieter Anders,
Stephan Barton,
René Börner,
Doris Brehmeier-Metz,
Matthias Brockhaus,
Detlef Burhoff,
Stefan Conen,
Rüdiger Deckers,
Maximilian Endler,
Robert Esser,
Karsten Gaede,
Nikolaos LL.M. Auckland Gazeas,
Björn Gercke,
Stefan Grabow,
Jörg Habetha,
Dela-Madeleine Halecker,
Pierre Hauck,
Hans Hilger,
Ines Kilian,
Joachim Kretschmer,
Georg Küpper,
Klaus Leipold,
Anja Mack,
Denis Matthies,
Kamila Matthies,
Markus Mavany,
Wolfgang Mitsch,
Michaela Möhlenbeck,
Ole Mückenberger,
Andreas Popp,
Christof Püschel,
Holm Putzke,
Peter Rackow,
Matthias Rahmlow,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Torsten Schaefer,
Uwe Scheffler,
Jasper Graf Graf Schlieffen,
Marvin Schroth,
Frank Seebode,
Ulrich Sommer,
André-M. LL.M. Szesny,
Gerson Trüg,
Michael Tsambikakis,
Martin Waßmer,
Sebastian Wollschläger,
Sascha Ziemann,
Jörg Ziethen,
Mark Alexander Zöller
> findR *
Zunehmende internationale Verflechtungen im Außenhandel, ausgeweiteter Massentourismus, der Zustrom von Asylbewerbern und ausländischen Arbeitskräften sowie neue Möglichkeiten internationaler Kooperation bei der Verbrechensbekämpfung spiegeln sich in einer zunehmenden Zahl von Fällen mit Anknüpfungspunkten im Bereich der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen wider. Fragen zu Auslieferung, Rechtshilfe und Vollstreckungshilfe drängen sich auf.
Der Grützner/Pötz/Kreß/Gazeas ist längst zu einem Standardwerk und einer unentbehrlichen, fortlaufend aktualisierten Arbeitshilfe für alle geworden, die sich mit Fragen des internationalen Strafrechts im weitesten Sinne beschäftigen. Zum Inhalt:
- Theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe Kommentierung des IRG von maßgeblichen Praktikern und Wissenschaftlern
- Ausführliche Darstellung der Grundlagen des internationalen Rechtshilferechts sowie umfassende Erläuterung der Bestimmungen über den Rechtshilfeverkehr innerhalb der EU (mit den Rahmenbeschlüssen zum Europäischen Haftbefehl, zur gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen und über den Schutz personenbezogener Daten einschließlich der deutschen Gesetzgebung hierzu)
- Eingehende Länderberichte zur Rechtslage im Verhältnis zu den Staaten, mit denen die Bundesrepublik Deutschland einen intensiven Rechtshilfeverkehr unterhält
- Übersichtlich gegliederte Sammlung der für Deutschland maßgeblichen multilateralen und europäischen Rechtsakte zur Auslieferung und sonstigen internationalen Rechtshilfe mit deliktsspezifischen Rechtsakten (z. B. zur Cyberkriminalität und zum Terrorismus)
- Umfassende Erläuterung des Rechtshilferechts im Verhältnis zum Internationalen Strafgerichtshof
Aktualisiert: 2021-02-11
Autor:
Klaus Michael Böhm,
Martin Böse,
Christoph Burchard,
Christian Burr,
Nikolaos Gazeas,
Marco Gercke,
Michael Grotz,
Heinrich Grützner,
Sigrid Jacoby,
Christian Johnson,
Helmut Kreicker,
Claus LL.M. Cambridge Kreß,
Jan MacLean,
Paul-Günter Pötz,
Holger Schamberg,
Anne LL.M. Schneider,
Natalia LL.M. Spitz,
Martin Waßmer
> findR *
Für den erfolgreichen Abschluss strafrechtlicher Mandate!
Der AnwaltKommentar StGB erläutert alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge.
Auch die Neuauflage des Kommentars
- enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung,
- bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen,
- wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst,
- garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen,
- überzeugt durch besondere Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen.
Der Kommentar ist in 1. Auflage beim Deutschen Anwaltverlag erschienen.
Aktualisiert: 2019-07-17
Autor:
Markus Adick,
Dieter Anders,
Stephan Barton,
René Börner,
Doris Brehmeier-Metz,
Matthias Brockhaus,
Detlef Burhoff,
Stefan Conen,
Rüdiger Deckers,
Maximilian Endler,
Robert Esser,
Karsten Gaede,
Nikolaos LL.M. Auckland Gazeas,
Björn Gercke,
Stefan Grabow,
Jasper Graf von Schlieffen,
Jörg Habetha,
Dela-Madeleine Halecker,
Pierre LL.M. Sussex Hauck,
Hans Hilger,
Ines Kilian,
Joachim Kretschmer,
Georg Küpper,
Klaus Leipold,
Anja Mack,
Denis Matthies,
Kamila LL.M. Matthies,
Markus Mavany,
Wolfgang Mitsch,
Michaela Möhlenbeck,
Ole Mückenberger,
Andreas M.A. Popp,
Christof Püschel,
Holm LL.M. Krakau Putzke,
Peter Rackow,
Matthias Rahmlow,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Torsten LL.M. Schaefer,
Uwe Scheffler,
Marvin Schroth,
Frank Seebode,
Ulrich Sommer,
André-M. LL.M. Szesny,
Gerson Trüg,
Michael Tsambikakis,
Martin Waßmer,
Sebastian Wollschläger,
Sascha Ziemann,
Jörg Ziethen,
Mark Alexander Zöller
> findR *
Zunehmende internationale Verflechtungen im Außenhandel, ausgeweiteter Massentourismus, der Zustrom von Asylbewerbern und ausländischen Arbeitskräften sowie neue Möglichkeiten internationaler Kooperation bei der Verbrechensbekämpfung spiegeln sich in einer zunehmenden Zahl von Fällen mit Anknüpfungspunkten im Bereich der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen wider. Fragen zu Auslieferung, Rechtshilfe und Vollstreckungshilfe drängen sich auf.
Der Grützner/Pötz/Kreß/Gazeas ist längst zu einem Standardwerk und einer unentbehrlichen, fortlaufend aktualisierten Arbeitshilfe für alle geworden, die sich mit Fragen des internationalen Strafrechts im weitesten Sinne beschäftigen.
Zum Inhalt:
Theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe Kommentierung des IRG von maßgeblichen Praktikern und Wissenschaftlern
Ausführliche Darstellung der Grundlagen des internationalen Rechtshilferechts sowie umfassende Erläuterung der Bestimmungen über den Rechtshilfeverkehr innerhalb der EU (mit den Rahmenbeschlüssen zum Europäischen Haftbefehl, zur gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen und über den Schutz personenbezogener Daten einschließlich der deutschen Gesetzgebung hierzu)
Eingehende Länderberichte zur Rechtslage im Verhältnis zu den Staaten, mit denen die Bundesrepublik Deutschland einen intensiven Rechtshilfeverkehr unterhält
Übersichtlich gegliederte Sammlung der für Deutschland maßgeblichen multilateralen und europäischen Rechtsakte zur Auslieferung und sonstigen internationalen Rechtshilfe mit deliktsspezifischen Rechtsakten (z. B. zur Cyberkriminalität und zum Terrorismus)
Umfassende Erläuterung des Rechtshilferechts im Verhältnis zum Internationalen Strafgerichtshof.
Zuletzt erschien Lieferung 54 (Oktober 2022/91,- €).
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Klaus Michael Böhm,
Martin Böse,
Christoph Burchard,
Christian Burr,
Nikolaos Gazeas,
Marco Gercke,
Michael Grotz,
Heinrich Grützner,
Sigrid Jacoby,
Christian Johnson,
Helmut Kreicker,
Claus Kreß,
Claus LL.M. Cambridge Kreß,
Jan MacLean,
Paul-Günter Pötz,
Paul-Günther Pötz,
Holger Schamberg,
Anne LL.M. Schneider,
Natalia LL.M. Spitz,
Martin Waßmer
> findR *
Für den erfolgreichen Abschluss strafrechtlicher Mandate!
Der AnwaltKommentar StGB erläutert alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge.
Auch die Neuauflage des Kommentars
- enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung,
- bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen,
- wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst,
- garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen,
- überzeugt durch besondere Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen.
Der Kommentar ist in 1. Auflage beim Deutschen Anwaltverlag erschienen.
Aktualisiert: 2019-08-07
Autor:
Markus Adick,
Dieter Anders,
René Börner,
Doris Brehmeier-Metz,
Matthias Brockhaus,
Detlef Burhoff,
Stefan Conen,
Rüdiger Deckers,
Maximilian Endler,
Robert Esser,
Karsten Gaede,
Nikolaos LL.M. Auckland Gazeas,
Björn Gercke,
Stefan Grabow,
Jörg Habetha,
Dela-Madeleine Halecker,
Pierre Hauck,
Hans Hilger,
Ines Kilian,
Joachim Kretschmer,
Georg Küpper,
Klaus Leipold,
Anja Mack,
Denis Matthies,
Kamilla Matthies,
Markus Mavany,
Wolfgang Mitsch,
Michaela Möhlenbeck,
Ole Mückenberger,
Andreas Popp,
Christof Püschel,
Holm Putzke,
Peter Rackow,
Matthias Rahmlow,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Torsten Schaefer,
Uwe Scheffler,
Jasper Graf Graf Schlieffen,
Marvin Schroth,
Frank Seebode,
Ulrich Sommer,
Barton Stephan,
André-M. LL.M. Szesny,
Gerson Trüg,
Michael Tsambikakis,
Martin Waßmer,
Sebastian Wollschläger,
Sascha Ziemann,
Jörg Ziethen,
Mark Alexander Zöller
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Waßmer, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWaßmer, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Waßmer, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Waßmer, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Waßmer, Martin .
Waßmer, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Waßmer, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wassmo, Herbjørg
- Wassmund, Alfred
- Wassmund, Horst
- Wassmund, Janina
- Waßmund, Janina
- Wassmund, Kay
- Waßmundt, Dieter
- Waßmundt, Dieter
- Wassmus, Andreas
- Waßmuß, Lisa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Waßmer, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.