Darwins Theorie und ihre Weiterbildungen in der modernen Evolutionsbiologie ins Gespräch zu bringen mit Fragen der Philosophie, der Wissenschaftstheorie und der Theologie – das ist das Ziel dieses Bandes. Weltanschauliche Altlasten und Barrieren werden überwunden und neue Perspektiven der Debatte – aber auch nach wie vor offene Sachfragen – sondiert. Der Band ist in vier Bereiche gegliedert: Grundlagen und Methoden der Evolutionstheorie, Evolutionstheorie im Dialog der verschiedenen Disziplinen, zukunftsgerichtete Versuche, Evolution weiterzudenken sowie Evolutionstheorie und Anthropologie. After the Darwin-Jubilee in 2009 well known experts of various disciplines of science, philosophy and theology should evaluate the situation of the discussion between evolution theory and the belief in creation. Charles Darwin’s theory and its continuation in modern evolutionary biology got in a constructive discussion with philosophy, theory of science and theology. This process should avoid any ideological hangovers, get over barriers, offer new perspectives of dialogue also on pending questions. This volume collects edited contributions to this interdisciplinary discourse, that took place at the University of Vienna in February 2010.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Darwins Theorie und ihre Weiterbildungen in der modernen Evolutionsbiologie ins Gespräch zu bringen mit Fragen der Philosophie, der Wissenschaftstheorie und der Theologie – das ist das Ziel dieses Bandes. Weltanschauliche Altlasten und Barrieren werden überwunden und neue Perspektiven der Debatte – aber auch nach wie vor offene Sachfragen – sondiert. Der Band ist in vier Bereiche gegliedert: Grundlagen und Methoden der Evolutionstheorie, Evolutionstheorie im Dialog der verschiedenen Disziplinen, zukunftsgerichtete Versuche, Evolution weiterzudenken sowie Evolutionstheorie und Anthropologie. After the Darwin-Jubilee in 2009 well known experts of various disciplines of science, philosophy and theology should evaluate the situation of the discussion between evolution theory and the belief in creation. Charles Darwin’s theory and its continuation in modern evolutionary biology got in a constructive discussion with philosophy, theory of science and theology. This process should avoid any ideological hangovers, get over barriers, offer new perspectives of dialogue also on pending questions. This volume collects edited contributions to this interdisciplinary discourse, that took place at the University of Vienna in February 2010.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Darwins Theorie und ihre Weiterbildungen in der modernen Evolutionsbiologie ins Gespräch zu bringen mit Fragen der Philosophie, der Wissenschaftstheorie und der Theologie – das ist das Ziel dieses Bandes. Weltanschauliche Altlasten und Barrieren werden überwunden und neue Perspektiven der Debatte – aber auch nach wie vor offene Sachfragen – sondiert. Der Band ist in vier Bereiche gegliedert: Grundlagen und Methoden der Evolutionstheorie, Evolutionstheorie im Dialog der verschiedenen Disziplinen, zukunftsgerichtete Versuche, Evolution weiterzudenken sowie Evolutionstheorie und Anthropologie. After the Darwin-Jubilee in 2009 well known experts of various disciplines of science, philosophy and theology should evaluate the situation of the discussion between evolution theory and the belief in creation. Charles Darwin’s theory and its continuation in modern evolutionary biology got in a constructive discussion with philosophy, theory of science and theology. This process should avoid any ideological hangovers, get over barriers, offer new perspectives of dialogue also on pending questions. This volume collects edited contributions to this interdisciplinary discourse, that took place at the University of Vienna in February 2010.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Niemand kann Gott erklären. Erklären kann man nur, was die Gläubigen sich vorstellen, wenn sie »Gott« sagen. Da gibt es eine große Bandbreite an Vorstellungen; nicht alle davon überzeugen. Diese »Gotteslehre« setzt an beim modernen säkularen Zweifel an Gott und bei den Argumenten der Atheisten, die strikt verneinen, dass es Gott gibt. Was ist dazu zu sagen, »dennoch« an – sogar einen bestimmten einzigen – Gott zu glauben, ihm Eigenschaften zuzuschreiben und sich darauf zu verlassen? Der zweite Teil entwickelt eine kleine biblische Gotteslehre, d. h. er bietet einen Überblick über Kontroverses und Verbindendes in den Gottesbildern der Bibel. Der dritte Teil gilt einer Annäherung an die Dreifaltigkeit – ein Gott in drei Personen ist auch für Gläubige eine harte Nuss. Abschließend geht es um Erfahrungsorte Gottes, die zu neuen Erzählorten für die Gotteslehre werden können.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Niemand kann Gott erklären. Erklären kann man nur, was die Gläubigen sich vorstellen, wenn sie »Gott« sagen. Da gibt es eine große Bandbreite an Vorstellungen; nicht alle davon überzeugen. Diese »Gotteslehre« setzt an beim modernen säkularen Zweifel an Gott und bei den Argumenten der Atheisten, die strikt verneinen, dass es Gott gibt. Was ist dazu zu sagen, »dennoch« an – sogar einen bestimmten einzigen – Gott zu glauben, ihm Eigenschaften zuzuschreiben und sich darauf zu verlassen? Der zweite Teil entwickelt eine kleine biblische Gotteslehre, d. h. er bietet einen Überblick über Kontroverses und Verbindendes in den Gottesbildern der Bibel. Der dritte Teil gilt einer Annäherung an die Dreifaltigkeit – ein Gott in drei Personen ist auch für Gläubige eine harte Nuss. Abschließend geht es um Erfahrungsorte Gottes, die zu neuen Erzählorten für die Gotteslehre werden können.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Darwins Theorie und ihre Weiterbildungen in der modernen Evolutionsbiologie ins Gespräch zu bringen mit Fragen der Philosophie, der Wissenschaftstheorie und der Theologie – das ist das Ziel dieses Bandes. Weltanschauliche Altlasten und Barrieren werden überwunden und neue Perspektiven der Debatte – aber auch nach wie vor offene Sachfragen – sondiert. Der Band ist in vier Bereiche gegliedert: Grundlagen und Methoden der Evolutionstheorie, Evolutionstheorie im Dialog der verschiedenen Disziplinen, zukunftsgerichtete Versuche, Evolution weiterzudenken sowie Evolutionstheorie und Anthropologie. After the Darwin-Jubilee in 2009 well known experts of various disciplines of science, philosophy and theology should evaluate the situation of the discussion between evolution theory and the belief in creation. Charles Darwin’s theory and its continuation in modern evolutionary biology got in a constructive discussion with philosophy, theory of science and theology. This process should avoid any ideological hangovers, get over barriers, offer new perspectives of dialogue also on pending questions. This volume collects edited contributions to this interdisciplinary discourse, that took place at the University of Vienna in February 2010.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Niemand kann Gott erklären. Erklären kann man nur, was die Gläubigen sich vorstellen, wenn sie »Gott« sagen. Da gibt es eine große Bandbreite an Vorstellungen; nicht alle davon überzeugen. Diese »Gotteslehre« setzt an beim modernen säkularen Zweifel an Gott und bei den Argumenten der Atheisten, die strikt verneinen, dass es Gott gibt. Was ist dazu zu sagen, »dennoch« an – sogar einen bestimmten einzigen – Gott zu glauben, ihm Eigenschaften zuzuschreiben und sich darauf zu verlassen? Der zweite Teil entwickelt eine kleine biblische Gotteslehre, d. h. er bietet einen Überblick über Kontroverses und Verbindendes in den Gottesbildern der Bibel. Der dritte Teil gilt einer Annäherung an die Dreifaltigkeit – ein Gott in drei Personen ist auch für Gläubige eine harte Nuss. Abschließend geht es um Erfahrungsorte Gottes, die zu neuen Erzählorten für die Gotteslehre werden können.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Zur christlichen Hoffnung gehört, dass das Leben nicht mit dem physischen Tod verloren ist, sondern bleibt – erneuert und versöhnt mit aller Gebrochenheit. Die Erfahrung des Todes macht bewusst, dass das eigene Leben auf den Tod zuläuft. Doch das Verhältnis der Menschen zum Tod ist heute zwiespältig. Einerseits wird er in Literatur und Serien vielfältig thematisiert, anderseits verdrängt. Was aber wird aus einer Gesellschaft, die den Tod ausblendet und die Toten nicht ehrt? Die Theologie muss auch darüber Rechenschaft geben: Was ist Tod? Warum empfinden wir ihn als Bedrohung? Warum soll er nicht das Ende sein? Was ist mit Bildern wie Himmel, Hölle und Fegfeuer gemeint? Gibt es die Seele? Was heißt Auferstehung und wie unterscheidet sie sich vom Glauben an Reinkarnation? Was ist Ewigkeit? – Ein schlüssiges und verständliches Gesamtbild der »Letzten Dinge« in einem Band.
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Verträgt sich der Glaube an den Schöpfergott mit der Theorie vom Urknall und dem sich selbst entwickelnden Universum? Welche Fragen bestimmen das Gespräch zwischen Naturwissenschaft und Glauben? Und auf welche Fragen antworten die Schöpfungserzählungen der Bibel? Das Buch Genesis ist kein Protokoll darüber, wie die Welt entstand, sondern die Aussage, dass die Welt und ihre Entwicklung kein Zufall sind. Der Glaube an den Schöpfer hat Konsequenzen für die Weise, wie wir in der Schöpfung leben, daran mitwirken und Verantwortung tragen für die Mitgeschöpfe. Diese Einführung bietet in allgemeinverständlicher Sprache einen Überblick über die wichtigen Themen, Entwicklungen und Aspekte eines der spannendsten Bereiche der Theologie von den Anfängen des Gottesglaubens bis heute.
Aktualisiert: 2019-03-18
> findR *
Wer heute als Christ glaubt, wird angefragt und herausgefordert. Glaubende müssen im Gespräch mit Nicht- oder Andersglaubenden wissen, worum es beim Christentum geht. Dieses Buch erklärt Stück um Stück das Apostolische Glaubensbekenntnis, das die zentralen Aussagen zum Glauben enthält. Das macht es nicht nur für Glaubende interessant, sondern auch für Menschen, die am Christentum zunächst nur aus der Distanz interessiert sind. Entstanden im Rahmen der Erwachsenenbildung, ist dieses Buch ohne besondere theologische Vorkenntnisse lesbar. Der Bezug zur menschlichen Erfahrung ist dabei ebenso wichtig wie die Grundlegung aus der Bibel und den wichtigsten Texten aus der Lehre der Kirche.
Aktualisiert: 2018-03-07
> findR *
Darwins Theorie und ihre Weiterbildungen in der modernen Evolutionsbiologie ins Gespräch zu bringen mit Fragen der Philosophie, der Wissenschaftstheorie und der Theologie – das ist das Ziel dieses Bandes. Weltanschauliche Altlasten und Barrieren werden überwunden und neue Perspektiven der Debatte – aber auch nach wie vor offene Sachfragen – sondiert. Der Band ist in vier Bereiche gegliedert: Grundlagen und Methoden der Evolutionstheorie, Evolutionstheorie im Dialog der verschiedenen Disziplinen, zukunftsgerichtete Versuche, Evolution weiterzudenken sowie Evolutionstheorie und Anthropologie. After the Darwin-Jubilee in 2009 well known experts of various disciplines of science, philosophy and theology should evaluate the situation of the discussion between evolution theory and the belief in creation. Charles Darwin’s theory and its continuation in modern evolutionary biology got in a constructive discussion with philosophy, theory of science and theology. This process should avoid any ideological hangovers, get over barriers, offer new perspectives of dialogue also on pending questions. This volume collects edited contributions to this interdisciplinary discourse, that took place at the University of Vienna in February 2010.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weber, Hubert Philipp
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Hubert Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Hubert Philipp.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weber, Hubert Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weber, Hubert Philipp .
Weber, Hubert Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weber, Hubert Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weber, Hubert Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.