Albert Schweitzer war - weniger bekannt - auch Philosoph. Nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs war er von einem Niedergang der Menschheitskultur überzeugt. Dem wollte er mit einer neuen Kultur- und Weltsicht begegnen. Das Ergebnis hat er in einer eigenständigen Kulturphilosophie - der »Weltanschauung der Erfurcht vor dem Leben« - entfaltet. Thomas Weckelmann untersucht, wie weit die von Schweitzer dargestellte »Ehrfurcht vor dem Leben« als ethisches Grundprinzip trägt und für evangelische Theologie fruchtbar zu machen ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Band dokumentiert Beiträge der Studienwoche 2014 "Glaube und Politik" der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Diskutiert wird das Verhältnis von Glaube und Politik in biblischer und kirchengeschichtlicher Perspektive, im Blick auf Traditionen des Verhältnisses von Staat und Kirche in Europa, Asien und Afrika, im Vergleich von Christentum, Buddhismus und Islam im Blick auf deren Friedlichkeit sowie auf dem Hintergrund der Barmer Theologischen Erklärung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Theodora Beer,
Andrea Bieler,
Dietrich Bredt-Dehnen,
Martin Büscher,
Maximilian Dietrich,
Julian Elschenbroich,
Frank-Dieter Fischbach,
Charlotte Fischer,
Siegfried Kreuzer,
Fidon Mwombeki,
Judith Schäfer,
Daniela Schneckenburger,
Johannes von Lüpke,
Thomas Weckelmann,
Henning Wrogemann,
Hellmut Zschoch
> findR *
Albert Schweitzer war - weniger bekannt - auch Philosoph. Nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs war er von einem Niedergang der Menschheitskultur überzeugt. Dem wollte er mit einer neuen Kultur- und Weltsicht begegnen. Das Ergebnis hat er in einer eigenständigen Kulturphilosophie - der »Weltanschauung der Erfurcht vor dem Leben« - entfaltet. Thomas Weckelmann untersucht, wie weit die von Schweitzer dargestellte »Ehrfurcht vor dem Leben« als ethisches Grundprinzip trägt und für evangelische Theologie fruchtbar zu machen ist.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der Band dokumentiert Beiträge der Studienwoche 2014 "Glaube und Politik" der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Diskutiert wird das Verhältnis von Glaube und Politik in biblischer und kirchengeschichtlicher Perspektive, im Blick auf Traditionen des Verhältnisses von Staat und Kirche in Europa, Asien und Afrika, im Vergleich von Christentum, Buddhismus und Islam im Blick auf deren Friedlichkeit sowie auf dem Hintergrund der Barmer Theologischen Erklärung.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Theodora Beer,
Andrea Bieler,
Dietrich Bredt-Dehnen,
Martin Büscher,
Maximilian Dietrich,
Julian Elschenbroich,
Frank-Dieter Fischbach,
Charlotte Fischer,
Siegfried Kreuzer,
Fidon Mwombeki,
Judith Schäfer,
Daniela Schneckenburger,
Johannes von Lüpke,
Thomas Weckelmann,
Henning Wrogemann,
Hellmut Zschoch
> findR *
Warum soll frühkindliche Entwicklung gestärkt werden? Und wenn es notwendig ist, wer soll es leisten und wie kann es gelingen? Kinder sollen unabhängig von ihrer Herkunft ihr Recht auf Bildung verwirklichen. Der Schlüssel für mehr Bildungsgerechtigkeit liegt in einer integrierten durchgängigen Förderung im frühesten Kindesalter, insbesondere von Kindern aus sozioökonomisch und kulturell benachteiligten Familien. Verantwortlich für diese Aufgabe sind nicht allein Familien oder in der Kindertagesbetreuung tätige Fachkräfte, sondern vor allem auch Allianzen aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft.
Dieser Band liefert in Beiträgen aus den verschiedenen Perspektiven neben wissenschaftlichen Begründungen anschauliche Beispiele. Er Setzt damit Impulse für den weiteren Diskurs und Veränderungen im Sinne einer umfassenderen Förderung in der frühen Kindheit, die auf die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen für alle Kinder ausgerichtet ist.
Aktualisiert: 2023-04-13
Autor:
Oliver Döhrmann,
Anja Durdel,
Raimund Geene,
Gisela Kammermeyer,
Olaf Köller,
Stefan Luther,
Nora Marketos,
Ruth Vera Pelzer,
Sabine Pregitzer,
Antje Richter-Kornweitz,
Heidemarie Rose,
Miriam Saati,
Laura Scharm,
Herbert Schubert,
Kerstin Schütte,
Simon Sommer,
Anja Stahmann,
Delia Temmler,
Michael Tobaben,
Marc von Krosigk,
Christiane von Websky,
Thomas Weckelmann
> findR *
Der Band dokumentiert Beiträge der Studienwoche 2014 "Glaube und Politik" der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Diskutiert wird das Verhältnis von Glaube und Politik in biblischer und kirchengeschichtlicher Perspektive, im Blick auf Traditionen des Verhältnisses von Staat und Kirche in Europa, Asien und Afrika, im Vergleich von Christentum, Buddhismus und Islam im Blick auf deren Friedlichkeit sowie auf dem Hintergrund der Barmer Theologischen Erklärung.
Aktualisiert: 2019-04-29
Autor:
Theodora Beer,
Andrea Bieler,
Dietrich Bredt-Dehnen,
Martin Büscher,
Maximilian Dietrich,
Julian Elschenbroich,
Frank-Dieter Fischbach,
Charlotte Fischer,
Siegfried Kreuzer,
Fidon Mwombeki,
Judith Schäfer,
Daniela Schneckenburger,
Johannes von Lüpke,
Thomas Weckelmann,
Henning Wrogemann,
Hellmut Zschoch
> findR *
Albert Schweitzer war - weniger bekannt - auch Philosoph. Nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs war er von einem Niedergang der Menschheitskultur überzeugt. Dem wollte er mit einer neuen Kultur- und Weltsicht begegnen. Das Ergebnis hat er in einer eigenständigen Kulturphilosophie - der »Weltanschauung der Erfurcht vor dem Leben« - entfaltet. Thomas Weckelmann untersucht, wie weit die von Schweitzer dargestellte »Ehrfurcht vor dem Leben« als ethisches Grundprinzip trägt und für evangelische Theologie fruchtbar zu machen ist.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Der Band dokumentiert Beiträge der Studienwoche 2014 "Glaube und Politik" der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Diskutiert wird das Verhältnis von Glaube und Politik in biblischer und kirchengeschichtlicher Perspektive, im Blick auf Traditionen des Verhältnisses von Staat und Kirche in Europa, Asien und Afrika, im Vergleich von Christentum, Buddhismus und Islam im Blick auf deren Friedlichkeit sowie auf dem Hintergrund der Barmer Theologischen Erklärung.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Theodora Beer,
Andrea Bieler,
Dietrich Bredt-Dehnen,
Martin Büscher,
Maximilian Dietrich,
Julian Elschenbroich,
Frank-Dieter Fischbach,
Charlotte Fischer,
Siegfried Kreuzer,
Fidon Mwombeki,
Judith Schäfer,
Daniela Schneckenburger,
Johannes von Lüpke,
Thomas Weckelmann,
Henning Wrogemann,
Hellmut Zschoch
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weckelmann, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeckelmann, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weckelmann, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weckelmann, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weckelmann, Thomas .
Weckelmann, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weckelmann, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weckenborg, Christian
- Weckenborg, Sebastian
- Weckenbrock, Antje
- Weckenbrock, Christoph
- Weckenbrock, Matthias
- Weckenbrock, Olga
- Weckend, Arne Pascal
- Weckend, Denise
- Weckend, Frank
- Weckend, Martina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weckelmann, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.