Die Ereignisse des Mauerfalls und der Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft in den ostmitteleuropäischen Staaten 1989/90 markierten das Ende der 45-jährigen Nachkriegszeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Entwicklungen der Jahre 1989 bis 1991 führten nicht nur zur Friedlichen Revolution in der DDR, dem Fall der Mauer und zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands. Zugleich fanden friedliche Umwälzungen in allen ostmitteleuropäischen Staaten statt. Mit dem allmählichen Zerfall der DDR kündigte sich zugleich die Auflösung des Warschauer Paktes an, die einherging mit dem Niedergang der Sowjetunion und Ende 1991 zu ihrem Ende führte. Die Autoren dieses Sammelbandes analysieren in ihren Beiträgen, wie diese Entwicklungen zustande kamen und welche Auswirkungen der Niedergang des Sowjetimperiums auf die Entwicklung in Deutschland hatte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anne Deighton,
Stephen E. Hanson,
Jack F. Matlock Jr.,
Stefan Karner,
Mark Kramer,
Hanns Jürgen Küsters,
Helmut Müller-Enbergs,
Peter Ruggenthaler,
Kristina Spohr,
Thomas Wegener Friis,
Hermann Wentker,
Gerhard Wettig,
Manfred Wilke
> findR *
Die Ereignisse des Mauerfalls und der Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft in den ostmitteleuropäischen Staaten 1989/90 markierten das Ende der 45-jährigen Nachkriegszeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Entwicklungen der Jahre 1989 bis 1991 führten nicht nur zur Friedlichen Revolution in der DDR, dem Fall der Mauer und zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands. Zugleich fanden friedliche Umwälzungen in allen ostmitteleuropäischen Staaten statt. Mit dem allmählichen Zerfall der DDR kündigte sich zugleich die Auflösung des Warschauer Paktes an, die einherging mit dem Niedergang der Sowjetunion und Ende 1991 zu ihrem Ende führte. Die Autoren dieses Sammelbandes analysieren in ihren Beiträgen, wie diese Entwicklungen zustande kamen und welche Auswirkungen der Niedergang des Sowjetimperiums auf die Entwicklung in Deutschland hatte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anne Deighton,
Stephen E. Hanson,
Jack F. Matlock Jr.,
Stefan Karner,
Mark Kramer,
Hanns Jürgen Küsters,
Helmut Müller-Enbergs,
Peter Ruggenthaler,
Kristina Spohr,
Thomas Wegener Friis,
Hermann Wentker,
Gerhard Wettig,
Manfred Wilke
> findR *
Die Ereignisse des Mauerfalls und der Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft in den ostmitteleuropäischen Staaten 1989/90 markierten das Ende der 45-jährigen Nachkriegszeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Entwicklungen der Jahre 1989 bis 1991 führten nicht nur zur Friedlichen Revolution in der DDR, dem Fall der Mauer und zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands. Zugleich fanden friedliche Umwälzungen in allen ostmitteleuropäischen Staaten statt. Mit dem allmählichen Zerfall der DDR kündigte sich zugleich die Auflösung des Warschauer Paktes an, die einherging mit dem Niedergang der Sowjetunion und Ende 1991 zu ihrem Ende führte. Die Autoren dieses Sammelbandes analysieren in ihren Beiträgen, wie diese Entwicklungen zustande kamen und welche Auswirkungen der Niedergang des Sowjetimperiums auf die Entwicklung in Deutschland hatte.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Anne Deighton,
Stephen E. Hanson,
Jack F. Matlock Jr.,
Stefan Karner,
Mark Kramer,
Hanns Jürgen Küsters,
Helmut Müller-Enbergs,
Peter Ruggenthaler,
Kristina Spohr,
Thomas Wegener Friis,
Hermann Wentker,
Gerhard Wettig,
Manfred Wilke
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Seit dem Ende des Kalten Krieges und der Erweiterung der Europäischen Union gerät der Ostseeraum als historische Einheit immer stärker in das Blickfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Eine intensive Beschäftigung mit dieser Region macht jedoch recht rasch deutlich, dass nicht nur die „eine Ostsee" existiert, sondern viele Ostseeräume, die in erster Linie durch Kooperationen und Konflikte, Handel und kulturelle Beziehungen sowie den daran beteiligten Protagonisten initialisiert und konstruiert werden.
In dem vorliegenden Band analysieren 23 ExpertInnen aus fünf Ostseeländern und Israel die durchaus unterschiedlichen Raumkonstruktionen und Verflechtungen innerhalb der Ostseeregion, die als ein spannungs- und konfliktreicher Handlungs- und Kulturraum verstanden wird.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Die Beiträge des 6. Bandes in der Reihe Analysen zu Sicherheitsfragen sind der Beginn des Vorhabens, die nachrichtendienstlichen Aktivitäten der DDR auf globaler Ebene in kurzen Forschungsskizzen zu untersuchen: von Albanien über die Weltmacht USA bis hin nach Zypern, also von der Supermacht bis zum Kleinstaat, vom Feindstaat bis zum Bündnispartner sowie vom nahen Europa bis nach Übersee. In diesem ersten Teil werden insgesamt 13 Ausarbeitungen zu zehn Staaten – von Albanien bis Großbritannien - veröffentlicht. Ein jeder Betrag zeigt das Bemühen, den aktuellen Forschungsstand zum jeweiligen Staat zu dokumentieren, verbunden mit der Hoffnung, Impulse für weitere Forschungen zu geben. Somit ist der vorliegende Band weniger als Schlusspunkt, sondern vielmehr als Auftakt zu verstehen, der dazu anregen möchte, künftig noch stärker im Rahmen wissenschaflicher Kooperationen die internationale und vor allem europäische Nachrichtendienstgeschichte zu erschließen.
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *
Vorwort
Jan Hecker-Stampehl
Die ostdeutsche Nordeuropapolitik bis zur internationalen Anerkennung der DDR (1972/73)
Michael F. Scholz
Nachbar zweier deutscher Staaten Dänemark, die Bundesrepublik und die DDR
Karl-Christian Lammers
'Auf der Grundlage glaubwürdiger und zuverlässiger Angaben' Die nachrichtendienstliche Tätigkeit der DDR in Dänemark
Thomas Wegener Friis
Die politischen und kulturellen Beziehungen zwischen der SED
und der Isländischen Sozialistischen Partei
Valur Ingimundarson
Misstrauen, Abhängigkeit und Entspannung: Norwegen und die deutsche Frage 1945–1973
Hans Otto Frøland
Ein Prüfstein für die Neutralität: Finnland und die beiden deutschen Staaten. Der schwierige Umgang mit einer Politik der Gleichbehandlung
Olivia Griese
Die Außenpolitik der DDR gegenüber Schweden 1954–1972: ein Kampf um Anerkennung
Andreas Linderoth
Hammer, Zirkel, Ährenkranz – Die DDR-Symbole als Gegenstand deutsch-deutscher Auseinandersetzungen in Schweden
Alexander Muschik
Bellerophon und Sisyphus – zwei Abgesandte der SED
Die schwedische Rezeption von bildender Kunst aus der DDR (1967–1976)
Tilo Herrmann
Nicht nur Grammatik – Zur Fortbildung schwedischer Deutschlehrer durch die DDR im Rahmen der Public Diplomacy gegenüber Schweden nach 1972
Nils Abraham
Sozialistische Utopie oder bedrohlicher Oststaat? Darstellungen
der DDR im schwedischen öffentlichen Diskurs 1961–1989
Charlotta Brylla
Bibliografie der Forschungsliteratur zu den deutsch-deutsch-nordeuropäischen Beziehungen im Kalten Krieg
Jan Hecker-Stampehl
Aktualisiert: 2021-05-14
Autor:
Nils Abraham,
Charlotta Brylla,
Hans O Frøland,
Olivia Griese,
Jan Hecker-Stampehl,
Tilo Herrmann,
Valur Ingimundarson,
Karl Ch Lammers,
Andreas Linderoth,
Alexander Muschik,
Michael F Scholz,
Thomas Wegener Friis
> findR *
Die Ereignisse des Mauerfalls und der Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft in den ostmitteleuropäischen Staaten 1989/90 markierten das Ende der 45-jährigen Nachkriegszeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Entwicklungen der Jahre 1989 bis 1991 führten nicht nur zur Friedlichen Revolution in der DDR, dem Fall der Mauer und zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands. Zugleich fanden friedliche Umwälzungen in allen ostmitteleuropäischen Staaten statt. Mit dem allmählichen Zerfall der DDR kündigte sich zugleich die Auflösung des Warschauer Paktes an, die einherging mit dem Niedergang der Sowjetunion und Ende 1991 zu ihrem Ende führte. Die Autoren dieses Sammelbandes analysieren in ihren Beiträgen, wie diese Entwicklungen zustande kamen und welche Auswirkungen der Niedergang des Sowjetimperiums auf die Entwicklung in Deutschland hatte.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Anne Deighton,
Stephen E. Hanson,
Jack F. Matlock Jr.,
Stefan Karner,
Mark Kramer,
Hanns Jürgen Küsters,
Helmut Müller-Enbergs,
Peter Ruggenthaler,
Kristina Spohr,
Thomas Wegener Friis,
Hermann Wentker,
Gerhard Wettig,
Manfred Wilke
> findR *
Auf das Ende der DDR und den schnellen Weg zur staatlichen Einheit Deutschlands war niemand vorbereitet, weder in den europäischen Nachbarländern noch in der UdSSR oder in den USA. Als der Zug zur deutschen Einheit Fahrt aufnahm, herrschte vielerorts Skepsis vor. Angesichts der jüngeren Geschichte sorgten sich viele Nachbarn darum, was der neue deutsche Staat bringen werde – was er für sie und die Zukunft Europas bedeute. Dieser Sammelband vereint deutsche, französische, polnische, finnische und weitere europäische sowie außereuropäische Perspektiven auf den deutschen Einigungsprozess.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Mark Allinson,
Ian Connor,
Erhard Crome,
Seppo Hentilä,
Hannes Hofbauer,
Wojciech Jaruzelski,
Jesper Jørgensen,
Bogdan Koszel,
Raimund Krämer,
Wolfgang Kubiczek,
Gilbert Merlio,
Hans-J. Misselwitz,
Hans Modrow,
Claus Montag,
Detlef Nakath,
Alexander von Plato,
Thomas Wegener Friis
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wegener Friis, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWegener Friis, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wegener Friis, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wegener Friis, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wegener Friis, Thomas .
Wegener Friis, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wegener Friis, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wegener, A.
- Wegener, Adolf
- Wegener, Alexander
- Wegener, Alfred
- Wegener, Alfred Lothar
- Wegener, Alina
- Wegener, Andrea
- Wegener, Andreas
- Wegener, Angelika
- Wegener, Anja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wegener Friis, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.