Heterogenität ist ein zentrales Schlagwort in Debatten um Inklusion und Chancengleichheit. Schule soll Heterogenität meistern, erzeugt sie aber gleichzeitig auch selbst. In diesem Band werden zunächst didaktische Unterrichtskonzepte auf ihre Eignung hin überprüft: Wie tauglich sind diese im Hinblick auf heterogene Schulklassen? Im Anschluss werden die Möglichkeiten eines einbeziehenden Unterrichts beleuchtet und dabei auch der Hintergrund sozio-kultureller Differenzdebatten um Gender, Migration und soziale Herkunft reflektiert. Abschließend werden die Professionalisierung der Lehrenden für Heterogenität und die Sicht der Lernenden auf Vielfalt in Schule und Unterricht in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ina Biederbeck,
Thorsten Bohl,
Thomas Geier,
Ilonca Hardy,
Till-Sebastian Idel,
Marita Kampshoff,
Timo Leuders,
Katharina Loibl,
Susanne Mannel,
Matthias Martens,
Paul Mecheril,
Nicola Meschede,
Martin Rothland,
Michael Sertl,
Marcus Syring,
Gabriele Weigand,
Claudia Wiepcke,
Doris Wittek
> findR *
Heterogenität ist ein zentrales Schlagwort in Debatten um Inklusion und Chancengleichheit. Schule soll Heterogenität meistern, erzeugt sie aber gleichzeitig auch selbst. In diesem Band werden zunächst didaktische Unterrichtskonzepte auf ihre Eignung hin überprüft: Wie tauglich sind diese im Hinblick auf heterogene Schulklassen? Im Anschluss werden die Möglichkeiten eines einbeziehenden Unterrichts beleuchtet und dabei auch der Hintergrund sozio-kultureller Differenzdebatten um Gender, Migration und soziale Herkunft reflektiert. Abschließend werden die Professionalisierung der Lehrenden für Heterogenität und die Sicht der Lernenden auf Vielfalt in Schule und Unterricht in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ina Biederbeck,
Thorsten Bohl,
Thomas Geier,
Ilonca Hardy,
Till-Sebastian Idel,
Marita Kampshoff,
Timo Leuders,
Katharina Loibl,
Susanne Mannel,
Matthias Martens,
Paul Mecheril,
Nicola Meschede,
Martin Rothland,
Michael Sertl,
Marcus Syring,
Gabriele Weigand,
Claudia Wiepcke,
Doris Wittek
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Seit Menschengedenken ziehen außergewöhnliche Fähigkeiten das Interesse auf sich. Wie soll man sich die erstaunliche Klugheit oder die verblüffende Geschicklichkeit mancher Kinder erklären? Und vor allem: wie geht man damit um? Begabung ist eine pädagogische Herausforderung, derer sich das Autorenteam auf der Grundlage aktueller Forschung annimmt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Seit Menschengedenken ziehen außergewöhnliche Fähigkeiten das Interesse auf sich. Wie soll man sich die erstaunliche Klugheit oder die verblüffende Geschicklichkeit mancher Kinder erklären? Und vor allem: wie geht man damit um? Begabung ist eine pädagogische Herausforderung, derer sich das Autorenteam auf der Grundlage aktueller Forschung annimmt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Seit Menschengedenken ziehen außergewöhnliche Fähigkeiten das Interesse auf sich. Wie soll man sich die erstaunliche Klugheit oder die verblüffende Geschicklichkeit mancher Kinder erklären? Und vor allem: wie geht man damit um? Begabung ist eine pädagogische Herausforderung, derer sich das Autorenteam auf der Grundlage aktueller Forschung annimmt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
»Begabung« ist ein faszinierendes Phänomen: Wie soll man sich die erstaunliche Klugheit oder die verblüffende Geschicklichkeit mancher Kinder erklären? Es müssen Geschenke der Natur sein oder Gaben Gottes - dachte man früher. Es sind teils genetisch bedingte, teils von der Umwelt beeinflussbare Begabungen - lauten modernere Erklärungen. In den westlichen Gesellschaften haben die Diagnostik und die Förderangebote von Begabungen gegenwärtig Konjunktur, immer auf dem schmalen Grat zwischen famoser Intelligenzleistung und sozialer Selektion. Die vorliegende Einführung stellt erstmals anhand von erziehungswissenschaftlicher Theorie und pädagogischer Praxis die Definition, Forschungsansätze und integrative Fördermöglichkeiten von Begabung und Begabten vor. Das Autorenteam vergleicht die Unterrichts- und Schulentwicklung im amerikanischen und deutschsprachigen Bildungsraum und stellt ein erfolgreiches Modell vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
»Begabung« ist ein faszinierendes Phänomen: Wie soll man sich die erstaunliche Klugheit oder die verblüffende Geschicklichkeit mancher Kinder erklären? Es müssen Geschenke der Natur sein oder Gaben Gottes - dachte man früher. Es sind teils genetisch bedingte, teils von der Umwelt beeinflussbare Begabungen - lauten modernere Erklärungen. In den westlichen Gesellschaften haben die Diagnostik und die Förderangebote von Begabungen gegenwärtig Konjunktur, immer auf dem schmalen Grat zwischen famoser Intelligenzleistung und sozialer Selektion. Die vorliegende Einführung stellt erstmals anhand von erziehungswissenschaftlicher Theorie und pädagogischer Praxis die Definition, Forschungsansätze und integrative Fördermöglichkeiten von Begabung und Begabten vor. Das Autorenteam vergleicht die Unterrichts- und Schulentwicklung im amerikanischen und deutschsprachigen Bildungsraum und stellt ein erfolgreiches Modell vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
»Begabung« ist ein faszinierendes Phänomen: Wie soll man sich die erstaunliche Klugheit oder die verblüffende Geschicklichkeit mancher Kinder erklären? Es müssen Geschenke der Natur sein oder Gaben Gottes - dachte man früher. Es sind teils genetisch bedingte, teils von der Umwelt beeinflussbare Begabungen - lauten modernere Erklärungen. In den westlichen Gesellschaften haben die Diagnostik und die Förderangebote von Begabungen gegenwärtig Konjunktur, immer auf dem schmalen Grat zwischen famoser Intelligenzleistung und sozialer Selektion. Die vorliegende Einführung stellt erstmals anhand von erziehungswissenschaftlicher Theorie und pädagogischer Praxis die Definition, Forschungsansätze und integrative Fördermöglichkeiten von Begabung und Begabten vor. Das Autorenteam vergleicht die Unterrichts- und Schulentwicklung im amerikanischen und deutschsprachigen Bildungsraum und stellt ein erfolgreiches Modell vor.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
»Begabung« ist ein faszinierendes Phänomen: Wie soll man sich die erstaunliche Klugheit oder die verblüffende Geschicklichkeit mancher Kinder erklären? Es müssen Geschenke der Natur sein oder Gaben Gottes - dachte man früher. Es sind teils genetisch bedingte, teils von der Umwelt beeinflussbare Begabungen - lauten modernere Erklärungen. In den westlichen Gesellschaften haben die Diagnostik und die Förderangebote von Begabungen gegenwärtig Konjunktur, immer auf dem schmalen Grat zwischen famoser Intelligenzleistung und sozialer Selektion. Die vorliegende Einführung stellt erstmals anhand von erziehungswissenschaftlicher Theorie und pädagogischer Praxis die Definition, Forschungsansätze und integrative Fördermöglichkeiten von Begabung und Begabten vor. Das Autorenteam vergleicht die Unterrichts- und Schulentwicklung im amerikanischen und deutschsprachigen Bildungsraum und stellt ein erfolgreiches Modell vor.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Kinder nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, muss als Kernaufgabe in Schulen verankert werden. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Leistung macht Schule" (LemaS).
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Freunde, Weggefährten und Schüler des renommierten Würzburger Pädagogen Winfried Böhm nehmen dessen 75. Geburtstag zum Anlass, eine an der menschlichen Person orientierte Pädagogik zu würdigen und ihre Tragfähigkeit anhand jener Fragestellungen zu erproben, die sich als spezifische Herausforderungen für den Menschen im Kontext der Moderne erweisen.Der vorliegende Band will dabei nicht nur ein Profil personaler Pädagogik im Anschluss an Winfried Böhm liefern, sondern dessen Impulse differenziert und kreativ fortführen. Auf diese Weise konfrontieren die Autoren der einzelnen Beiträge auf je spezifische Weise sowohl explizit wie implizit die Herausforderungen der Moderne mit einer personalen Bildungs- und Erziehungstheorie, stets den Spuren Winfried Böhms, zugleich aber auch eigenen Pfaden folgend.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weigand, Gabriele
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeigand, Gabriele ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weigand, Gabriele.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weigand, Gabriele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weigand, Gabriele .
Weigand, Gabriele - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weigand, Gabriele die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weigand, Gabriele und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.