Konstruktives Konfliktmanagement von (Verwaltungs-)Organisationen bedarf angemessener struktureller Rahmenbedingungen sowie ausgereifte Konfliktkompetenzen des handelnden Personals. Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierte Mediation vermögen nach den Erkenntnissen dieser Untersuchung beide Ebenen zu beeinflussen und lassen sich problemlos integrieren. Zudem verdeutlicht die Arbeit den grundlegenden Unterschied zwischen Recht und Mediation bei der Behandlung sozialer Konflikte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Konstruktives Konfliktmanagement von (Verwaltungs-)Organisationen bedarf angemessener struktureller Rahmenbedingungen sowie ausgereifte Konfliktkompetenzen des handelnden Personals. Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierte Mediation vermögen nach den Erkenntnissen dieser Untersuchung beide Ebenen zu beeinflussen und lassen sich problemlos integrieren. Zudem verdeutlicht die Arbeit den grundlegenden Unterschied zwischen Recht und Mediation bei der Behandlung sozialer Konflikte.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Konstruktives Konfliktmanagement von (Verwaltungs-)Organisationen bedarf angemessener struktureller Rahmenbedingungen sowie ausgereifte Konfliktkompetenzen des handelnden Personals. Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierte Mediation vermögen nach den Erkenntnissen dieser Untersuchung beide Ebenen zu beeinflussen und lassen sich problemlos integrieren. Zudem verdeutlicht die Arbeit den grundlegenden Unterschied zwischen Recht und Mediation bei der Behandlung sozialer Konflikte.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Handbuch bietet in über 40 Beiträgen einen umfassenden Einblick in die praktische Vermittlungsarbeit im Wege einer transaktionsanalytisch fundierten Mediation. Vertieft wird dabei das theoretische Verständnis moderner Mediation.
Gezeigt wird, inwieweit Transaktionsanalyse-Konzepte die klassische Mediation bei personalen Konflikten bereichern und eine beziehungsorientierte Konfliktbearbeitung ermöglichen. Zudem werden Konzepte der systemischen Transaktionsanalyse vorgestellt, die der organisationalen Konfliktbearbeitung bei strukturellen Konflikten zugute kommen.
Mit Beiträgen von:
Rolf Balling, Gundel Beck-Neumann, Cordula Binner, Anette Dielmann, Thorsten Geck, Manfred Gührs, Barbara Hagedorn, Hans-Georg Hauser, Bertine Kessel, Maarten Kouwenhoven, Jutta Kreyenberg, Christian Küster, Luise Lohkamp, Rolf Marchlowitz, Patricia Matt, Günther Mohr, Norbert Nagel, Christin Nierlich, Claus Nowak, Heidrun Peters, Hanne Raeck, Karl-Heinz Risto, Sabine-Inken Schmidt, Henning S. Schulze, Christoph Seidenfus, Klaus Sejkora, Matthias Sell, Hildegard Strothjohann, Werner Vogelauer und Sascha Weigel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Konstruktives Konfliktmanagement von (Verwaltungs-)Organisationen bedarf angemessener struktureller Rahmenbedingungen sowie ausgereifte Konfliktkompetenzen des handelnden Personals. Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierte Mediation vermögen nach den Erkenntnissen dieser Untersuchung beide Ebenen zu beeinflussen und lassen sich problemlos integrieren. Zudem verdeutlicht die Arbeit den grundlegenden Unterschied zwischen Recht und Mediation bei der Behandlung sozialer Konflikte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Band ist auf der Grundlage und im Rahmen der Basisausbildung Mediation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden. Die Beiträge befassen sich einerseits mit den Grundlagen und dem rechtlichen Rahmen der Mediation, so etwa mit dem Mediationsgesetz, den Möglichkeiten aus dem Zivilprozess in die Mediation zu verweisen, der Rolle des Rechts oder den Anforderungen an die Person des Mediators. Andererseits werden besondere praktische Anwendungsfelder der Mediation, vom Umweltrecht über den Sport bis hin zum Jagdrecht, ausgewählt. Der Band soll damit Vorbild und Anregung für die Ausbildung in der Mediation sein und der Praxis verdeutlichen, welche rechtlichen Grundlagen und welche Anwendungsfelder die Mediation hat bzw. haben kann.
Die Herausgeber sind Leiter der Mediationsausbildung an der Universität Halle. Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich ist Lehrstuhlinhaberin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Sascha Weigel ist lizensierter Mediator und Ausbilder des Bundesverbandes Mediation.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Band ist auf der Grundlage und im Rahmen der Basisausbildung Mediation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden. Die Beiträge befassen sich einerseits mit den Grundlagen und dem rechtlichen Rahmen der Mediation, so etwa mit dem Mediationsgesetz, den Möglichkeiten aus dem Zivilprozess in die Mediation zu verweisen, der Rolle des Rechts oder den Anforderungen an die Person des Mediators. Andererseits werden besondere praktische Anwendungsfelder der Mediation, vom Umweltrecht über den Sport bis hin zum Jagdrecht, ausgewählt. Der Band soll damit Vorbild und Anregung für die Ausbildung in der Mediation sein und der Praxis verdeutlichen, welche rechtlichen Grundlagen und welche Anwendungsfelder die Mediation hat bzw. haben kann.
Die Herausgeber sind Leiter der Mediationsausbildung an der Universität Halle. Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich ist Lehrstuhlinhaberin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Sascha Weigel ist lizensierter Mediator und Ausbilder des Bundesverbandes Mediation.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Immer wieder hilft Mediation, Konflikte zu vermeiden oder beizulegen. Meist bleiben die Erfolge aber unbemerkt, denn Mediationen sind vertraulich. Und: Grau ist alle Theorie – die Vermittlungspraxis entspricht fast nie dem Schema, das man lernt und kennt. Das Jahrbuch Mediation 2019/20 widmet sich deshalb der gelebten Mediation und schildert sie in realen Fällen: bekannten und privaten Situationen, die aufschlussreiche Beispiele geben und sodann in ihrer mediativen Entwicklung kommentiert und zur Diskussion gestellt werden.
Aktualisiert: 2021-01-01
Autor:
Karl Heinz Blasweiler,
Roland Breinlinger,
Friedrich Dauner,
Birgit de Boer,
Birgit Gunia-Hennecken,
Marcus Hehn,
Marc-A. Nicolas Hermann,
Lewis Johnston,
Marc H. Pfeiffer,
Daniel Quast,
. Christine Susanne Rabe,
Sabine Roselt,
Sabine Sauerborn,
Benedikt Schauberer-Stein,
Irene Seidel,
Anke Stein-Remmert,
Gabriela Stibbe,
Antje Torlage,
Arthur Trossen,
Anna von Schlieffen,
Katharina von Schlieffen,
Alexander Wahl,
Sascha Weigel,
Martin Wode
> findR *
Konstruktives Konfliktmanagement von (Verwaltungs-)Organisationen bedarf angemessener struktureller Rahmenbedingungen sowie ausgereifte Konfliktkompetenzen des handelnden Personals. Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierte Mediation vermögen nach den Erkenntnissen dieser Untersuchung beide Ebenen zu beeinflussen und lassen sich problemlos integrieren. Zudem verdeutlicht die Arbeit den grundlegenden Unterschied zwischen Recht und Mediation bei der Behandlung sozialer Konflikte.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das Handbuch bietet in über 40 Beiträgen einen umfassenden Einblick in die praktische Vermittlungsarbeit im Wege einer transaktionsanalytisch fundierten Mediation. Vertieft wird dabei das theoretische Verständnis moderner Mediation.
Gezeigt wird, inwieweit Transaktionsanalyse-Konzepte die klassische Mediation bei personalen Konflikten bereichern und eine beziehungsorientierte Konfliktbearbeitung ermöglichen. Zudem werden Konzepte der systemischen Transaktionsanalyse vorgestellt, die der organisationalen Konfliktbearbeitung bei strukturellen Konflikten zugute kommen.
Mit Beiträgen von:
Rolf Balling, Gundel Beck-Neumann, Cordula Binner, Anette Dielmann, Thorsten Geck, Manfred Gührs, Barbara Hagedorn, Hans-Georg Hauser, Bertine Kessel, Maarten Kouwenhoven, Jutta Kreyenberg, Christian Küster, Luise Lohkamp, Rolf Marchlowitz, Patricia Matt, Günther Mohr, Norbert Nagel, Christin Nierlich, Claus Nowak, Heidrun Peters, Hanne Raeck, Karl-Heinz Risto, Sabine-Inken Schmidt, Henning S. Schulze, Christoph Seidenfus, Klaus Sejkora, Matthias Sell, Hildegard Strothjohann, Werner Vogelauer und Sascha Weigel.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weigel, Sascha
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeigel, Sascha ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weigel, Sascha.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weigel, Sascha im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weigel, Sascha .
Weigel, Sascha - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weigel, Sascha die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weigeldt, Ina
- Weigele, Erika
- Weigele, Klaus K
- Weigele, Klaus Konrad
- Weigele, Klaus W.
- Weigele, Marcel
- Weigele, Martin
- Weigele, Otmar M
- Weigele, Simon
- Weigele, Stefan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weigel, Sascha und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.