Roadmaps 2020

Roadmaps 2020 von Annen,  Niels, Baake,  Rainer, Bogedan,  Claudia, Bsirske,  Frank, Denkwerk Demokratie, , Drautz,  Cordula, Dullien,  Sebastian, Fahimi,  Yasmin, Farrenkopf,  Alexander, Gabriel,  Sigmar, Graebig,  Markus, Guggemos,  Michael, Hacker,  Björn, Horn,  Gustav, Huber,  Berthold, Karrass,  Anne, Kindler,  Sven-Christian, Klecha,  Stephan, Kohlrausch,  Bettina, Kreiseler,  Lars, Lemke,  Steffi, Machnig,  Matthias, Mikfeld,  Benjamin, Mohn,  Carel, Nahles,  Andrea, Neumann-Cosel,  Luise, Oldenburg,  Felix, Roth,  Claudia, Scherer,  Jakob Friedrich, Schmidt,  Jan-Hinrik, Smolenski,  Tanja, Sommer,  Michael, Streidl,  Barbara, Treeck,  Till van, Vassiliadis,  Michael, Wegner,  Gerhard, Weiger,  Hubert
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation. Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Roadmaps 2020

Roadmaps 2020 von Annen,  Niels, Baake,  Rainer, Bogedan,  Claudia, Bsirske,  Frank, Denkwerk Demokratie, , Drautz,  Cordula, Dullien,  Sebastian, Fahimi,  Yasmin, Farrenkopf,  Alexander, Gabriel,  Sigmar, Graebig,  Markus, Guggemos,  Michael, Hacker,  Björn, Horn,  Gustav, Huber,  Berthold, Karrass,  Anne, Kindler,  Sven-Christian, Klecha,  Stephan, Kohlrausch,  Bettina, Kreiseler,  Lars, Lemke,  Steffi, Machnig,  Matthias, Mikfeld,  Benjamin, Mohn,  Carel, Nahles,  Andrea, Neumann-Cosel,  Luise, Oldenburg,  Felix, Roth,  Claudia, Scherer,  Jakob Friedrich, Schmidt,  Jan-Hinrik, Smolenski,  Tanja, Sommer,  Michael, Streidl,  Barbara, Treeck,  Till van, Vassiliadis,  Michael, Wegner,  Gerhard, Weiger,  Hubert
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation. Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Roadmaps 2020

Roadmaps 2020 von Annen,  Niels, Baake,  Rainer, Bogedan,  Claudia, Bsirske,  Frank, Denkwerk Demokratie, , Drautz,  Cordula, Dullien,  Sebastian, Fahimi,  Yasmin, Farrenkopf,  Alexander, Gabriel,  Sigmar, Graebig,  Markus, Guggemos,  Michael, Hacker,  Björn, Horn,  Gustav, Huber,  Berthold, Karrass,  Anne, Kindler,  Sven-Christian, Klecha,  Stephan, Kohlrausch,  Bettina, Kreiseler,  Lars, Lemke,  Steffi, Machnig,  Matthias, Mikfeld,  Benjamin, Mohn,  Carel, Nahles,  Andrea, Neumann-Cosel,  Luise, Oldenburg,  Felix, Roth,  Claudia, Scherer,  Jakob Friedrich, Schmidt,  Jan-Hinrik, Smolenski,  Tanja, Sommer,  Michael, Streidl,  Barbara, Treeck,  Till van, Vassiliadis,  Michael, Wegner,  Gerhard, Weiger,  Hubert
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation. Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Roadmaps 2020

Roadmaps 2020 von Annen,  Niels, Baake,  Rainer, Bogedan,  Claudia, Bsirske,  Frank, Denkwerk Demokratie, , Drautz,  Cordula, Dullien,  Sebastian, Fahimi,  Yasmin, Farrenkopf,  Alexander, Gabriel,  Sigmar, Graebig,  Markus, Guggemos,  Michael, Hacker,  Björn, Horn,  Gustav, Huber,  Berthold, Karrass,  Anne, Kindler,  Sven-Christian, Klecha,  Stephan, Kohlrausch,  Bettina, Kreiseler,  Lars, Lemke,  Steffi, Machnig,  Matthias, Mikfeld,  Benjamin, Mohn,  Carel, Nahles,  Andrea, Neumann-Cosel,  Luise, Oldenburg,  Felix, Roth,  Claudia, Scherer,  Jakob Friedrich, Schmidt,  Jan-Hinrik, Smolenski,  Tanja, Sommer,  Michael, Streidl,  Barbara, Treeck,  Till van, Vassiliadis,  Michael, Wegner,  Gerhard, Weiger,  Hubert
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation. Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Roadmaps 2020

Roadmaps 2020 von Annen,  Niels, Baake,  Rainer, Bogedan,  Claudia, Bsirske,  Frank, Denkwerk Demokratie, , Drautz,  Cordula, Dullien,  Sebastian, Fahimi,  Yasmin, Farrenkopf,  Alexander, Gabriel,  Sigmar, Graebig,  Markus, Guggemos,  Michael, Hacker,  Björn, Horn,  Gustav, Huber,  Berthold, Karrass,  Anne, Kindler,  Sven-Christian, Klecha,  Stephan, Kohlrausch,  Bettina, Kreiseler,  Lars, Lemke,  Steffi, Machnig,  Matthias, Mikfeld,  Benjamin, Mohn,  Carel, Nahles,  Andrea, Neumann-Cosel,  Luise, Oldenburg,  Felix, Roth,  Claudia, Scherer,  Jakob Friedrich, Schmidt,  Jan-Hinrik, Smolenski,  Tanja, Sommer,  Michael, Streidl,  Barbara, Treeck,  Till van, Vassiliadis,  Michael, Wegner,  Gerhard, Weiger,  Hubert
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation. Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Roadmaps 2020

Roadmaps 2020 von Annen,  Niels, Baake,  Rainer, Bogedan,  Claudia, Bsirske,  Frank, Denkwerk Demokratie, , Drautz,  Cordula, Dullien,  Sebastian, Fahimi,  Yasmin, Farrenkopf,  Alexander, Gabriel,  Sigmar, Graebig,  Markus, Guggemos,  Michael, Hacker,  Björn, Horn,  Gustav, Huber,  Berthold, Karrass,  Anne, Kindler,  Sven-Christian, Klecha,  Stephan, Kohlrausch,  Bettina, Kreiseler,  Lars, Lemke,  Steffi, Machnig,  Matthias, Mikfeld,  Benjamin, Mohn,  Carel, Nahles,  Andrea, Neumann-Cosel,  Luise, Oldenburg,  Felix, Roth,  Claudia, Scherer,  Jakob Friedrich, Schmidt,  Jan-Hinrik, Smolenski,  Tanja, Sommer,  Michael, Streidl,  Barbara, Treeck,  Till van, Vassiliadis,  Michael, Wegner,  Gerhard, Weiger,  Hubert
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation. Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Guten Morgen! Dossier »Heimat & Nachhaltigkeit«

Guten Morgen! Dossier »Heimat & Nachhaltigkeit« von Bandt,  Olaf, Bauer,  Theresia, Böhmer,  Maria, Bohnenkamp,  Björn, Braum,  Michael, Braun,  Helge, Bresgott,  Klaus-Maria, Brüheim,  Theresa, Dahlbender,  Brigitte, Dallmer,  Jochen, Eschenloh,  Birgit, Heyer,  Helene Helix, Hilbrecht,  Martin, Keuchel,  Susanne, Marschall,  Helena, Nagel,  Reiner, Roose,  Jochen, Scherer,  Bernd, Schneidewind,  Uwe, Schulz,  Gabriele, Schwanke,  Karsten, Stolper,  Ernst-Christoph, Teucher,  Tina, Theo,  Geissler, Weiger,  Hubert, Zimmermann,  Olaf
„Guten Morgen!“ – anstelle von „Gute Nacht“ – sagen sich im Dossier „Heimat & Nachhaltigkeit“ nicht nur Fuchs und Hase, sondern auch der Kultur- und Naturbereich. Stellvertretend arbeiten der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Deutsche Kulturrat seit Jahren eng zusammen. Klar ist, wenn es darum geht, nachhaltige Verhaltensweisen zu fördern und unsere Natur zu schützen, müssen wir als Gesellschaft vermehrt auf die erforderlichen kulturellen Kompetenzen schauen. Die Zusammenarbeit der zivilgesellschaftlichen Akteure aus Kultur und Natur gilt es, auszuweiten. Das Dossier berichtet nicht nur über die bisherigen Projekte, sondern zeigt neue Lösungsansätze auf, wie ein Kulturwandel hin zu mehr nachhaltiger Entwicklung gelingen kann. Inhalt: Logisch + überfällig OLAF ZIMMERMANN ——— 3 Eine starke Allianz SUSANNE KEUCHEL ——— 8 Natur ohne Kultur hat in einer Gesellschaft keine Perspektive HUBERT WEIGER ——— 10 Für ein gutes Leben OLAF ZIMMERMANN ——— 12 Die querliegende Größe MARC-OLIVER PAHL ——— 15 Gesellschaftliche Nachhaltigkeit MARKUS KERBER ——— 17 Eine gerechte Gestaltung der Globalisierung HELGE BRAUN ——— 20 Nachhaltigkeit im Anthropozän BERND SCHERER ——— 24 Urbane Akupunktur UWE SCHNEIDEWIND ——— 26 Handelt endlich! HELENA MARSCHALL ——— 28 Die Brücke zwischen Umwelt und Kultur JENS KOBER ——— 30 Das Ändern leben HELENE HELIX HEYER ——— 34 Brauchen wir Heimat? THERESIA BAUER ——— 35 Der Briefkasten im See MARTIN HILBRECHT ——— 36 Kann man Heimat bauen? MICHAEL BRAUM ——— 39 Nachhaltigkeit als Ergebnis von Baukultur REINER NAGEL ——— 40 Neues Miteinander in der Stadt BRIGITTE DAHLBENDER ——— 43 Land:Gut KLAUS-MARTIN BRESGOTT ——— 44 Grünes Band HUBERT WEIGER ——— 45 Heimatmarketing BJÖRN BOHNENKAMP ——— 46 Wirtschaft ist Heimat JOCHEN ROOSE ——— 48 Zwischen Stabilitätssehnsucht und Fortschrittsglauben TINA TEUCHER ——— 50 Labore der Nachhaltigkeitswende MARIA BÖHMER ——— 52 Das Potenzial der kulturellen Bildung SUSANNE KEUCHEL ——— 54 Emotionale Zugänge BIRGIT ESCHENLOHR ——— 55 Schnee zu Weihnachten! KARSTEN SCHWANKE ——— 57 Motor der Veränderung ERNST-CHRISTOPH STOLPER ——— 59 Brückenbau OLAF ZIMMERMANN UND OLAF BANDT ——— 60 Reise ins Glück JOCHEN DALLMER ——— 62
Aktualisiert: 2022-08-09
> findR *

Zukunftsfähige Landwirtschaft

Zukunftsfähige Landwirtschaft von Hemmer,  Ingrid, Limmer,  Ina, Mainka,  Steven, Trappe,  Martin, Weiger,  Hubert
Artensterben, Boden- und Wasserbelastung, Klimaextreme, Tierhaltungsskandale auf der einen Seite, hohe Betriebskosten, niedrige Preise und Höfesterben auf der anderen Seite – die Herausforderungen in der Landwirtschaft nehmen dramatisch zu. Ein Wandel der Landnutzung erscheint unumgänglich. Welche wechselseitigen Einflüsse gibt es zwischen Landwirtschaft und regionalen wie globalen Umweltveränderungen? Kann eine nachhaltige Landwirtschaft die Welt ernähren? Welche Maßnahmen sollen wir ergreifen? Experten aus Agrarwissenschaft, Biologie, Geographie, Meteorologie und Tiermedizin stellen im ersten Teil des Bandes wissenschaftliche Ergebnisse zu zentralen Herausforderungen einer zukunftsfähigen Landnutzung vor. Die Beiträge im zweiten Teil des Bandes zeigen Lösungsansätze auf, die in Wissenschaft und Praxis diskutiert werden. Dabei spielen nationale wie globale Perspektiven eine Rolle. Den Abschluss bilden Handlungsempfehlungen für Landwirtschaft, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Politik.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Ökosoziale Marktwirtschaft

Ökosoziale Marktwirtschaft von Radermacher,  Franz Josef, Riegler,  Josef, Weiger,  Hubert
Ein erfülltes Leben für alle? Frieden und Freiheit von materieller Not? Zukunftsperspektiven für nachfolgende Generationen? Es ist offensichtlich, dass die heutige weltweite Ordnung und Ökonomie diesen Zielen nicht gerecht wird. Die Vertreter einer weltweiten Ökosozialen Marktwirtschaft sind jedoch davon überzeugt, dass Markt und Nachhaltigkeit gleichzeitig möglich sind. Konsequenter Umwelt- und Ressourcenschutz kommen dabei zuerst, ebenso soziale Balance und kulturelles Miteinander, erst danach intelligentes und kooperatives Wachstum: Ein Credo, das durch Ausgewogenheit und eine angemessene Ordnungspolitik nicht nur dem Markt, sondern auch den Menschen eine Zukunft verspricht.
Aktualisiert: 2020-10-02
> findR *

Zukunftsfähige Landwirtschaft

Zukunftsfähige Landwirtschaft von Hemmer,  Ingrid, Limmer,  Ina, Mainka,  Steven, Trappe,  Martin, Weiger,  Hubert
Artensterben, Boden- und Wasserbelastung, Klimaextreme, Tierhaltungsskandale auf der einen Seite, hohe Betriebskosten, niedrige Preise und Höfesterben auf der anderen Seite – die Herausforderungen in der Landwirtschaft nehmen dramatisch zu. Ein Wandel der Landnutzung erscheint unumgänglich. Welche wechselseitigen Einflüsse gibt es zwischen Landwirtschaft und regionalen wie globalen Umweltveränderungen? Kann eine nachhaltige Landwirtschaft die Welt ernähren? Welche Maßnahmen sollen wir ergreifen? Experten aus Agrarwissenschaft, Biologie, Geographie, Meteorologie und Tiermedizin stellen im ersten Teil des Bandes wissenschaftliche Ergebnisse zu zentralen Herausforderungen einer zukunftsfähigen Landnutzung vor. Die Beiträge im zweiten Teil des Bandes zeigen Lösungsansätze auf, die in Wissenschaft und Praxis diskutiert werden. Dabei spielen nationale wie globale Perspektiven eine Rolle. Den Abschluss bilden Handlungsempfehlungen für Landwirtschaft, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Politik.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *

Über den Naturschutz in und um Regensburg

Über den Naturschutz in und um Regensburg von Mergner,  Richard, Streck,  Peter, Weiger,  Hubert, Weinzierl,  Hubert
Das umfassende Werk aus der Reihe "BUND Naturschutz Forschung" gibt in zwei Bänden einen ausführlichen Überblick über die Naturschutzarbeit der letzten gut 40 Jahre in und um Regensburg. Band 1 behandelt die Zeit von 1977 - 1991. Von der Gründungszeit der Kreisgruppe Regensburg, über wichtige Naturschutz-Erfolge (Bsp. Sinzinger Nahverkehrsbrücke oder WAA Wackersdorf) bis hin zu Geschichten aus der Verbandsarbeit (Bsp. die erste Haus- und Straßensammlung oder das neue BN-Erscheinungsbild) bietet Band 1 einen interessanten Querschnitt aus 14 Jahren Kreisgruppenarbeit der späten 70er und 80er Jahre. Band 2 widmet sich den Jahren 1992 - 2016. Bäume, Müll, Ozon, Landschaftsschutz, Seminare und Versammlungen... Auch in den letzten gut 25 Jahren war die Regensburger Kreisgruppe sehr aktiv und die Ergebnisse ihrer Arbeit waren und sind nach wie vor prägend für den Landkreis.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Voneinander lernen – von Umweltkonflikten zu Lösungen. Deutsch japanische Begegnungen

Voneinander lernen – von Umweltkonflikten zu Lösungen. Deutsch japanische Begegnungen von Brickwedde,  Fritz, Held,  Martin, Maruyama,  Shigeharu, Mueller,  Michael, Shingo,  Shimada, Toyota,  Keinji, Weiger,  Hubert
Der Bund Naturschutz in Bayern kooperiert seit Jahren mit der Fukuoka Natur- und Umweltschutzvereinigung Kyushu, einer kleinen japanischen NRO auf der südlichen Hauptinsel Japans. Dieser Austausch konnte mit japanischen Gästen bei einer Tagung mit der Evangelischen Akademie Tutzing und einer anschließenden Studienfahrt vertieft werden. Diese führte von der BN-Bildungsstätte Wartaweil am Ammersee über verschiedenste Stationen bis zum Nationalpark Bayerischer Wald und ins Bildungszentrum nach Wiesenfelden. Aus diesen Begegnungen in Tutzing und unterwegs entstand ein Werkstattbericht zum interkulturellen Lernen. Ein Kernstück der Veröffentlichung sind Erfahrungsberichte der Begegnungen von gemischten japanisch-deutschen Autorenteams junger Erwachsener, die ihre Eindrücke dieser Woche gemeinsam verarbeiteten. Ergänzt wird dies durch Erfahrungsberichte eines entsprechenden Austauschs beim Freiwilligen ökologischen Jahr. In den anderen Beiträgen wird vergleichend auf die Bedingungen von Umweltorganisationen in Japan und Deutschland eingegangen. Unterschiede in der politischen Struktur sind dafür ebenso kennzeichnend wie Unterschiede im rechtlichen Rahmen und den naturräumlichen Bedingungen. Zur Geschichte der Zusammenarbeit von BN und der japanischen NGO gibt es einen eigenen Beitrag. Daneben stehen Beiträge zu Erfahrungen in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Japan und Deutschland. Wasser, Wald, Wildnis, Naturschutz, Klima – unterschiedlichste Themen werden behandelt. Ein weiteres Kernstück der Publikation sind Beiträge japanischer Autorinnen und Autoren zum Verständnis von Umwelt und Natur in Japan und Deutschland. In der Publikation wird eine Zusammenarbeit von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen von unten beispielhaft vorgestellt und durch die Erfahrungsberichte plastisch nachvollziehbar. Im Austausch können wir auf der Sachebene – ob Solarenergie oder im Bereich Mobilität – ebenso voneinander lernen wie zu Fragen der Organisation von Umweltinteressen. Zugleich wird der Verständigungsprozess nachvollziehbar: Gängige Klischees versperren die Sicht, ebenso wie exotisierende Bilder. Im Austausch mit der anderen Kultur kann man viel über das Eigene lernen. Neugier und Offenheit für die andere Kultur, wie es insbesondere die jungen Erwachsene zeigten, kann neue Blickwinkel eröffnen. Die Publikation erscheint parallel auf japanisch. Sie ist ein Beitrag zur „UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung". Ihr spezifischer Beitrag dazu ist: Nachhaltige Entwicklung braucht Verständnis kultureller Unterschiede. Verständigungsprozesse über Eigenes und Fremdes, Berührungspunkte ebenso wie Distanz, brauchen ihre Zeit.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Aktionsleitfaden – Zukunftschancen für Freund Baum

Aktionsleitfaden – Zukunftschancen für Freund Baum von Busch,  Christopher, Frobel,  Kai, Mergner,  Richard, Mühlleitner,  Daniel, Schultheiß,  Helmut, Weiger,  Hubert
Die Publikation ist ein wertvolles Arbeitsmaterial für alle diejenigen, die sich für den Schutz von Bäumen im Siedlungsbereich einsetzen. Der Leitfaden enthält umfassende Informationen zur Bedeutung von Bäumen, zu gesetzlichen Regelungen, zur Pflanzung und Pflege von Bäumen sowie eine große Anzahl von sehr anschaulich dargestellten Beispielen für Baumschutzaktionen. Die Broschüre ist sowohl Informationsplattform als auch Handlungsanleitung und wurde im Rahmen der vom Bayerischen Umweltministerium initiierten Aktion "Natur in der Stadt" erstellt.
Aktualisiert: 2022-10-31
> findR *

Ökosoziale Marktwirtschaft

Ökosoziale Marktwirtschaft von Radermacher,  Franz Josef, Riegler,  Josef, Weiger,  Hubert
Ein erfülltes Leben für alle? Frieden und Freiheit von materieller Not? Zukunftsperspektiven für nachfolgende Generationen? Es ist offensichtlich, dass die heutige weltweite Ordnung und Ökonomie diesen Zielen nicht gerecht wird. Die Vertreter einer weltweiten Ökosozialen Marktwirtschaft sind jedoch davon überzeugt, dass Markt und Nachhaltigkeit gleichzeitig möglich sind. Konsequenter Umwelt- und Ressourcenschutz kommen dabei zuerst, ebenso soziale Balance und kulturelles Miteinander, erst danach intelligentes und kooperatives Wachstum: Ein Credo, das durch Ausgewogenheit und eine angemessene Ordnungspolitik nicht nur dem Markt, sondern auch den Menschen eine Zukunft verspricht.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *

Roadmaps 2020

Roadmaps 2020 von Annen,  Niels, Baake,  Rainer, Bogedan,  Claudia, Bsirske,  Frank, Denkwerk Demokratie, , Drautz,  Cordula, Dullien,  Sebastian, Fahimi,  Yasmin, Farrenkopf,  Alexander, Gabriel,  Sigmar, Graebig,  Markus, Guggemos,  Michael, Hacker,  Björn, Horn,  Gustav, Huber,  Berthold, Karrass,  Anne, Kindler,  Sven-Christian, Klecha,  Stephan, Kohlrausch,  Bettina, Kreiseler,  Lars, Lemke,  Steffi, Machnig,  Matthias, Mikfeld,  Benjamin, Mohn,  Carel, Nahles,  Andrea, Neumann-Cosel,  Luise, Oldenburg,  Felix, Roth,  Claudia, Scherer,  Jakob Friedrich, Schmidt,  Jan-Hinrik, Smolenski,  Tanja, Sommer,  Michael, Streidl,  Barbara, Treeck,  Till van, Vassiliadis,  Michael, Wegner,  Gerhard, Weiger,  Hubert
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation. Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

100 Jahre Bund Naturschutz in Bayern

100 Jahre Bund Naturschutz in Bayern von Frobel,  Kai, Hasenöhrl,  Ute, Hölzl,  Richard, Mergner,  Richard, Uekötter,  Frank, Weiger,  Hubert
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens hat der BUND Naturschutz erstmals eine unabhängige wissenschaftliche Aufarbeitung der Verbandsgeschichte in Auftrag gegeben. Drei renommierte Umwelthistoriker haben ein Jahrhundert bewegter Geschichte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind in der vorliegenden Veröffentlichung zusammengefasst. Sie beleuchten Licht- und Schattenseiten der Verbandsentwicklung, von der Gründung unter der Schirmherrschaft des Kronprinzen Rupprecht von Bayern über die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zum Bürgerwiderstand gegen Atomkraft und Gentechnik. Auch für die noch am Anfang stehende Erforschung der Geschichte des staatlichen Naturschutzes in Bayern ergeben sich aus dieser Untersuchung wertvolle Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Lebensraum oder Flächenreserve?

Lebensraum oder Flächenreserve? von Dinnebier,  Antonia, Hamann,  Michael, Konopka,  Tom, Kowarik,  Ingo, Losch,  Siegfried, Nezadal,  Werner, Nolda,  Ute, Tropper,  Doris, Weiger,  Hubert
Die Publikation enthält die Vorträge einer Tagung "Lebensraum oder Flächenreserve - Wieviel Brache braucht die Stadt?" sowie ein Exkursionsprotokoll und eine Zusammenfassung der Diskussionen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weiger, Hubert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeiger, Hubert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weiger, Hubert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weiger, Hubert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weiger, Hubert .

Weiger, Hubert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weiger, Hubert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weiger, Hubert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.