Lebenskunst ist jenes feine Gewebe, das unterschiedliche Erzählungen, vielfältige Zugänge und pluralistische Denkweisen verbindet. In diesem Lesebuch erkunden die Autorinnen und Autoren Fragen nach verschiedenen Lebenswelten und deren Deutungen und zeigen dabei die Verwobenheit von individuellen und gesellschaftlichen Perspektiven. Sie tun dies mit kritischem Blick auf historische, aktuelle wie künftigen Themen. Die wissenschaftlichen Beiträge und nachdenklichen Essays, die engagierten Reflexionen und literarischen Kurztexte kreisen um Atmosphären und Wissenspraktiken, Transformationen und geglückte Passagen, aber auch Störungen und ultimative Brüche. Stets sind die Texte getragen von einem humanistischen Ideal einer Lebenskunst als jenem Modus der Alltagsbewältigung, die vom privaten Leben bis zur gesellschaftlichen Aushandlung von Zukunftsprojekten reicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Urs Altermatt,
Maoz Azaryahu,
Juan Ignacio Becerra,
Angela Bhend,
David Biale,
René Bloch,
Nada Boskovska,
Annelies Häcki Buhofer,
Mario Cavallaro,
Silvy Chakkalakal,
Richard Cohen,
Ina Dietzsch,
Dan Diner,
Madeleine Dreyfus,
Sabine Eggmann,
Ron Epstein-Mil,
Ulrike Gehring,
Daniel Gerson,
Irene Götz,
Carl Gustafsson,
Ina Habermann,
Barbara Haering,
Thomas Josef Heid,
Véronique Hilfiker,
Theres Inauen,
Jack Jacobs,
Stefan Keller,
Yves Kugelmann,
Konrad J. Kuhn,
Daniel Kunzelmann,
Walter Leimgruber,
Brigitte Lustenberger,
Stefanie Mahrer,
Nina Mann,
Aram Mattioli,
Johannes Moser,
Linda Martina Mülli,
Klaus Neumann-Braun,
Nils Jul Nielsen,
Franziska Nyffenegger,
Hélène Mona Oberlé,
Klaus Plaar,
Dan Rabinowitz,
Jacques Revel,
Johanna Rolshoven,
Khadeeja Haddy Sarr,
Klaus Schriewer,
Noemi Siebild,
Katrin Sontag,
Gregor Spuhler,
Karl Stadler,
Michael Steinberg,
Jakob Tanner,
Daniel Thürer,
Beate Weinhold,
Claudia Willms,
Maria Yelenevskaya,
Shabih Zaidi,
Idith Zertal,
Heinzpeter Znoj
> findR *
In den acht Beiträgen der „Genisa-Blätter II“ werden Funde aus verschiedenen fränkischen Genisot vorgestellt. Sie wurden im Rahmen eines interdisziplinären Workshops im Genisaprojekt Veitshöchheim von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus ganz Deutschland bearbeitet. Die edierten Quellen sowie deren Einordnung durch die Autorinnen und Autoren geben vielfältige Einblicke in die Komplexität des historischen Judentums in Franken. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Text- und Textilfunden aus dem Bereich der Religion.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Auch wenn Genisot – jüdische Ablagen nicht mehr verwendeter Bücher und Kultgegenstände – in der bisherigen historischen Forschung selten beachtet werden, sind sie als Quellen aus originär jüdischer Hand von hoher Bedeutung und können unser Verständnis der Umsetzung von Ritualen im Kontext der lokalen Gemeinde vertiefen.Der Schwerpunkt der ‚Genisa-Blätter IV‘ liegt auf Fragen nach jüdisch-rituellen Praktiken und ihrer Bedeutung, ihren Objekten und Akteuren. Acht wissenschaftliche und ein essayistischer Beitrag nähern sich diesen Themen über konkrete Funde aus Genisot mitteleuropäischer jüdischer Gemeinden, von religiösen Texten wie dem Fragment einer Torarolle und einem Minhagim-Buch über Personaldokumente bis hin zu Musiknoten und Kleidungsstücken.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Isidoro Abramowicz,
Recha Allgaier-Honal,
Neri Ariel,
Jael Andra Benar,
Rebekka Denz,
Annett Martini,
Elisabeth Singer-Brehm,
Martha Stellmacher,
Maria Stürzebecher,
Lenka Uličná,
Rebecca Ullrich,
Beate Weinhold
> findR *
Lebenskunst ist jenes feine Gewebe, das unterschiedliche Erzählungen, vielfältige Zugänge und pluralistische Denkweisen verbindet. In diesem Lesebuch erkunden die Autorinnen und Autoren Fragen nach verschiedenen Lebenswelten und deren Deutungen und zeigen dabei die Verwobenheit von individuellen und gesellschaftlichen Perspektiven. Sie tun dies mit kritischem Blick auf historische, aktuelle wie künftigen Themen. Die wissenschaftlichen Beiträge und nachdenklichen Essays, die engagierten Reflexionen und literarischen Kurztexte kreisen um Atmosphären und Wissenspraktiken, Transformationen und geglückte Passagen, aber auch Störungen und ultimative Brüche. Stets sind die Texte getragen von einem humanistischen Ideal einer Lebenskunst als jenem Modus der Alltagsbewältigung, die vom privaten Leben bis zur gesellschaftlichen Aushandlung von Zukunftsprojekten reicht.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Urs Altermatt,
Maoz Azaryahu,
Juan Ignacio Becerra,
Angela Bhend,
David Biale,
René Bloch,
Nada Boskovska,
Annelies Häcki Buhofer,
Mario Cavallaro,
Silvy Chakkalakal,
Richard Cohen,
Ina Dietzsch,
Dan Diner,
Madeleine Dreyfus,
Sabine Eggmann,
Ron Epstein-Mil,
Ulrike Gehring,
Daniel Gerson,
Irene Götz,
Carl Gustafsson,
Ina Habermann,
Barbara Haering,
Thomas Josef Heid,
Véronique Hilfiker,
Theres Inauen,
Jack Jacobs,
Stefan Keller,
Yves Kugelmann,
Konrad J. Kuhn,
Daniel Kunzelmann,
Walter Leimgruber,
Brigitte Lustenberger,
Stefanie Mahrer,
Nina Mann,
Aram Mattioli,
Johannes Moser,
Linda Martina Mülli,
Klaus Neumann-Braun,
Nils Jul Nielsen,
Franziska Nyffenegger,
Hélène Mona Oberlé,
Klaus Plaar,
Dan Rabinowitz,
Jacques Revel,
Johanna Rolshoven,
Khadeeja Haddy Sarr,
Klaus Schriewer,
Noemi Siebild,
Katrin Sontag,
Gregor Spuhler,
Karl Stadler,
Michael Steinberg,
Jakob Tanner,
Daniel Thürer,
Beate Weinhold,
Claudia Willms,
Maria Yelenevskaya,
Shabih Zaidi,
Idith Zertal,
Heinzpeter Znoj
> findR *
Auch wenn Genisot – jüdische Ablagen nicht mehr verwendeter Bücher und Kultgegenstände – in der bisherigen historischen Forschung selten beachtet werden, sind sie als Quellen aus originär jüdischer Hand von hoher Bedeutung und können unser Verständnis der Umsetzung von Ritualen im Kontext der lokalen Gemeinde vertiefen.Der Schwerpunkt der ‚Genisa-Blätter IV‘ liegt auf Fragen nach jüdisch-rituellen Praktiken und ihrer Bedeutung, ihren Objekten und Akteuren. Acht wissenschaftliche und ein essayistischer Beitrag nähern sich diesen Themen über konkrete Funde aus Genisot mitteleuropäischer jüdischer Gemeinden, von religiösen Texten wie dem Fragment einer Torarolle und einem Minhagim-Buch über Personaldokumente bis hin zu Musiknoten und Kleidungsstücken.
Aktualisiert: 2023-04-13
Autor:
Isidoro Abramowicz,
Recha Allgaier-Honal,
Neri Ariel,
Jael Andra Benar,
Rebekka Denz,
Annett Martini,
Elisabeth Singer-Brehm,
Martha Stellmacher,
Maria Stürzebecher,
Lenka Uličná,
Rebecca Ullrich,
Beate Weinhold
> findR *
Lebenskunst ist jenes feine Gewebe, das unterschiedliche Erzählungen, vielfältige Zugänge und pluralistische Denkweisen verbindet. In diesem Lesebuch erkunden die Autorinnen und Autoren Fragen nach verschiedenen Lebenswelten und deren Deutungen und zeigen dabei die Verwobenheit von individuellen und gesellschaftlichen Perspektiven. Sie tun dies mit kritischem Blick auf historische, aktuelle wie künftigen Themen. Die wissenschaftlichen Beiträge und nachdenklichen Essays, die engagierten Reflexionen und literarischen Kurztexte kreisen um Atmosphären und Wissenspraktiken, Transformationen und geglückte Passagen, aber auch Störungen und ultimative Brüche. Stets sind die Texte getragen von einem humanistischen Ideal einer Lebenskunst als jenem Modus der Alltagsbewältigung, die vom privaten Leben bis zur gesellschaftlichen Aushandlung von Zukunftsprojekten reicht.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Urs Altermatt,
Maoz Azaryahu,
Juan Ignacio Becerra,
Angela Bhend,
David Biale,
René Bloch,
Nada Boskovska,
Annelies Häcki Buhofer,
Mario Cavallaro,
Silvy Chakkalakal,
Richard Cohen,
Ina Dietzsch,
Dan Diner,
Madeleine Dreyfus,
Sabine Eggmann,
Ron Epstein-Mil,
Ulrike Gehring,
Daniel Gerson,
Irene Götz,
Carl Gustafsson,
Ina Habermann,
Barbara Haering,
Thomas Josef Heid,
Véronique Hilfiker,
Theres Inauen,
Jack Jacobs,
Stefan Keller,
Yves Kugelmann,
Konrad J. Kuhn,
Daniel Kunzelmann,
Walter Leimgruber,
Brigitte Lustenberger,
Stefanie Mahrer,
Nina Mann,
Aram Mattioli,
Johannes Moser,
Linda Martina Mülli,
Klaus Neumann-Braun,
Nils Jul Nielsen,
Franziska Nyffenegger,
Hélène Mona Oberlé,
Klaus Plaar,
Dan Rabinowitz,
Jacques Revel,
Johanna Rolshoven,
Khadeeja Haddy Sarr,
Klaus Schriewer,
Noemi Siebild,
Katrin Sontag,
Gregor Spuhler,
Karl Stadler,
Michael Steinberg,
Jakob Tanner,
Daniel Thürer,
Beate Weinhold,
Claudia Willms,
Maria Yelenevskaya,
Shabih Zaidi,
Idith Zertal,
Heinzpeter Znoj
> findR *
In den acht Beiträgen der „Genisa-Blätter II“ werden Funde aus verschiedenen fränkischen Genisot vorgestellt. Sie wurden im Rahmen eines interdisziplinären Workshops im Genisaprojekt Veitshöchheim von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus ganz Deutschland bearbeitet. Die edierten Quellen sowie deren Einordnung durch die Autorinnen und Autoren geben vielfältige Einblicke in die Komplexität des historischen Judentums in Franken. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Text- und Textilfunden aus dem Bereich der Religion.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weinhold, Beate
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeinhold, Beate ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weinhold, Beate.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weinhold, Beate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weinhold, Beate .
Weinhold, Beate - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weinhold, Beate die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weinholt, Werner
- Weinholtz, Christian
- Weinholtz, Fred W
- Weinholtz, Gabriele
- Weinholtz, Peter
- Weinholz, Erhard
- Weinholz, Frauke
- Weinholz, M. G.
- Weinholz, Matthias
- Weinhöppel, Adelheid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weinhold, Beate und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.