Die Autoren untersuchen nationale, konfessionelle, politische und militärische Loyalitäten in der Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jens Boysen,
Peter Bugge,
Mark Cornwall,
Angela Craciun,
Doris Danzer,
Franziska Davies,
Mikhail Dolbilov,
Tatiana Khripachenko,
Alexei Miller,
Martina Niedhammer,
Jana Osterkamp,
Martin Schulze Wessel,
Heléna Tóth,
Todd Weir
> findR *
Die Autoren untersuchen nationale, konfessionelle, politische und militärische Loyalitäten in der Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Jens Boysen,
Peter Bugge,
Mark Cornwall,
Angela Craciun,
Doris Danzer,
Franziska Davies,
Mikhail Dolbilov,
Tatiana Khripachenko,
Alexei Miller,
Martina Niedhammer,
Jana Osterkamp,
Martin Schulze Wessel,
Heléna Tóth,
Todd Weir
> findR *
Rausch, Ekstase und Euphorie kennzeichneten sowohl die nationalsozialistische als auch die sowjetische Diktatur. Dazu gehören Vorstellungen von der rauschhaften Verschmelzung des Ich mit dem Kollektiv ebenso wie Masseneuphorie oder die Flucht in den Alkoholismus, die systemgefährdende Wirkungen hatten. In diesem Band wird erstmals dargestellt, wie der Rausch sowohl zur Stabilisierung des Regimes eingesetzt als auch in seiner bedrohlichen Form bekämpft wurde.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Jan C. Behrends,
Gudrun Brockhaus,
Michael John,
Árpád von Klimo,
Christoph Kühberger,
Nitzan Lebovic,
Alf Lüdtke,
Malte Rolf,
Günter Schödl,
Matthias Schwartz,
Stefan Schwarzkopf,
Natalia Stüdemann,
Margarete Vöhringer,
Todd Weir
> findR *
Rausch, Ekstase und Euphorie kennzeichneten sowohl die nationalsozialistische als auch die sowjetische Diktatur. Dazu gehören Vorstellungen von der rauschhaften Verschmelzung des Ich mit dem Kollektiv ebenso wie Masseneuphorie oder die Flucht in den Alkoholismus, die systemgefährdende Wirkungen hatten. In diesem Band wird erstmals dargestellt, wie der Rausch sowohl zur Stabilisierung des Regimes eingesetzt als auch in seiner bedrohlichen Form bekämpft wurde.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Jan C. Behrends,
Gudrun Brockhaus,
Michael John,
Árpád von Klimo,
Christoph Kühberger,
Nitzan Lebovic,
Alf Lüdtke,
Malte Rolf,
Günter Schödl,
Matthias Schwartz,
Stefan Schwarzkopf,
Natalia Stüdemann,
Margarete Vöhringer,
Todd Weir
> findR *
Rausch, Ekstase und Euphorie kennzeichneten sowohl die nationalsozialistische als auch die sowjetische Diktatur. Dazu gehören Vorstellungen von der rauschhaften Verschmelzung des Ich mit dem Kollektiv ebenso wie Masseneuphorie oder die Flucht in den Alkoholismus, die systemgefährdende Wirkungen hatten. In diesem Band wird erstmals dargestellt, wie der Rausch sowohl zur Stabilisierung des Regimes eingesetzt als auch in seiner bedrohlichen Form bekämpft wurde.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Jan C. Behrends,
Gudrun Brockhaus,
Michael John,
Árpád von Klimo,
Christoph Kühberger,
Nitzan Lebovic,
Alf Lüdtke,
Malte Rolf,
Günter Schödl,
Matthias Schwartz,
Stefan Schwarzkopf,
Natalia Stüdemann,
Margarete Vöhringer,
Todd Weir
> findR *
Das Handbuch zur Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch in einander aufzugehen. Daher ist Religion im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum kennzeichnen. Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die mit „Themen“ überschriebene zweite Sektion umfasst „große Themen“ des 20. Jahrhunderts, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christoph Auffarth,
Frank Bösch,
Peter J. Bräunlein,
Pascal Eitler,
Christel Gärtner,
Nicolai Hannig,
Lucian Hölscher,
Andreas Holzem,
Sarah J. Jahn,
Traugott Jähnichen,
Markus Kleinert,
Volkhard Krech,
Frank-Michael Kuhlemann,
Susanne Lanwerd,
Antonius Liedhegener,
Thomas Mittmann,
Josef Mooser,
Tobias Sarx,
Diethard Sawicki,
Jens Schlamelcher,
Magnus Schlette,
Levent Tezcan,
Justus H Ulbricht,
Siegfried Weichlein,
Todd Weir,
Annette Wilke
> findR *
Die Autoren untersuchen nationale, konfessionelle, politische und militärische Loyalitäten in der Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Jens Boysen,
Peter Bugge,
Mark Cornwall,
Angela Craciun,
Doris Danzer,
Franziska Davies,
Mikhail Dolbilov,
Tatiana Khripachenko,
Alexei Miller,
Martina Niedhammer,
Jana Osterkamp,
Martin Schulze Wessel,
Heléna Tóth,
Todd Weir
> findR *
Rausch, Ekstase und Euphorie kennzeichneten sowohl die nationalsozialistische als auch die sowjetische Diktatur. Dazu gehören Vorstellungen von der rauschhaften Verschmelzung des Ich mit dem Kollektiv ebenso wie Masseneuphorie oder die Flucht in den Alkoholismus, die systemgefährdende Wirkungen hatten. In diesem Band wird erstmals dargestellt, wie der Rausch sowohl zur Stabilisierung des Regimes eingesetzt als auch in seiner bedrohlichen Form bekämpft wurde.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Jan C. Behrends,
Gudrun Brockhaus,
Michael John,
Árpád von Klimo,
Christoph Kühberger,
Nitzan Lebovic,
Alf Lüdtke,
Malte Rolf,
Günter Schödl,
Matthias Schwartz,
Stefan Schwarzkopf,
Natalia Stüdemann,
Margarete Vöhringer,
Todd Weir
> findR *
Der Doppelband zum 20. Jahrhundert verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch in einander aufzugehen.Daher ist Religion im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum kennzeichnen. Während der erste Teilband »Epochen« und »Themen« zum Gegenstand hat, widmet sich der zweite Teilband »Positionen« und »Formationen«. Unter dem Stichwort »Positionen« werden die wichtigsten religiösen Gemeinschaften und Richtungen behandelt. Mit dem Stichwort »Formationen« richtet sich der Blick auf schichtungsbezogene Aspekte (Arbeiterschaft, Bürgertum, Gender, Generationen), die für die Erscheinungsform des Religiösen zumindest zeitweise von Bedeutung waren.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Alf Christophersen,
Christel Gärtner,
Lucian Hölscher,
Uri R Kaufmann,
Volkhard Krech,
Thomas Mittmann,
Kornelia Sammet,
Tobias Sarx,
Diethard Sawicki,
Levent Tezcan,
Justus H Ulbricht,
Todd Weir
> findR *
Das Handbuch zur Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch in einander aufzugehen. Daher ist Religion im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum kennzeichnen. Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die mit „Themen“ überschriebene zweite Sektion umfasst „große Themen“ des 20. Jahrhunderts, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christoph Auffarth,
Frank Bösch,
Peter J. Bräunlein,
Pascal Eitler,
Christel Gärtner,
Nicolai Hannig,
Lucian Hölscher,
Andreas Holzem,
Sarah J. Jahn,
Traugott Jähnichen,
Markus Kleinert,
Volkhard Krech,
Frank-Michael Kuhlemann,
Susanne Lanwerd,
Antonius Liedhegener,
Thomas Mittmann,
Josef Mooser,
Tobias Sarx,
Diethard Sawicki,
Jens Schlamelcher,
Magnus Schlette,
Levent Tezcan,
Justus H Ulbricht,
Siegfried Weichlein,
Todd Weir,
Annette Wilke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weir, Todd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeir, Todd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weir, Todd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weir, Todd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weir, Todd .
Weir, Todd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weir, Todd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weirather, Carina
- Weirather, Christine
- Weirather, Doris
- Weirather, Emily
- Weirather, Hans J
- Weirauch, Adolf
- Weirauch, Angelika
- Weirauch, Antje
- Weirauch, Boris
- Weirauch, Carolin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weir, Todd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.