Die heute verdrängte arabische Präsenz in der Stadt Haifa wird in den Erinnerungen der dort angesiedelten Juden aus Marokko lebendig und verschränkt die Gründung Israels mit Bevölkerungstransfer, Vertreibung und ethnosozialen Konflikten.
1959 begehrten die jüdisch-marokkanischen Bewohner des Stadtteils Wadi Salib gegen ihre teilweise erbärmlichen Lebensbedingungen auf. Es kam zu gewalttätigen Protesten, weshalb die israelischen Behörden das Viertel räumten. Bis heute ist es als Ruinenstätte inmitten Haifas zu erkennen.
Hinter diesem bekannten Teil der Geschichte verbirgt sich ein bis heute verdrängter: tatsächlich war Wadi Salib bis zum Jahr 1948 ein intaktes arabisches Wohnviertel, aus dem die arabischen Einwohner im Zuge des Krieges zwischen Arabern und Juden flüchteten oder vertrieben wurden.
Yfaat Weiss erzählt mehr als die Geschichte eines Stadtviertels und seiner Bewohner. Das Buch handelt ebenso von der Nationswerdung Israels, verbunden mit der Vertreibung und dem Transfer von Menschen im Kontext der dramatischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die heute verdrängte arabische Präsenz in der Stadt Haifa wird in den Erinnerungen der dort angesiedelten Juden aus Marokko lebendig und verschränkt die Gründung Israels mit Bevölkerungstransfer, Vertreibung und ethnosozialen Konflikten.
1959 begehrten die jüdisch-marokkanischen Bewohner des Stadtteils Wadi Salib gegen ihre teilweise erbärmlichen Lebensbedingungen auf. Es kam zu gewalttätigen Protesten, weshalb die israelischen Behörden das Viertel räumten. Bis heute ist es als Ruinenstätte inmitten Haifas zu erkennen.
Hinter diesem bekannten Teil der Geschichte verbirgt sich ein bis heute verdrängter: tatsächlich war Wadi Salib bis zum Jahr 1948 ein intaktes arabisches Wohnviertel, aus dem die arabischen Einwohner im Zuge des Krieges zwischen Arabern und Juden flüchteten oder vertrieben wurden.
Yfaat Weiss erzählt mehr als die Geschichte eines Stadtviertels und seiner Bewohner. Das Buch handelt ebenso von der Nationswerdung Israels, verbunden mit der Vertreibung und dem Transfer von Menschen im Kontext der dramatischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die heute verdrängte arabische Präsenz in der Stadt Haifa wird in den Erinnerungen der dort angesiedelten Juden aus Marokko lebendig und verschränkt die Gründung Israels mit Bevölkerungstransfer, Vertreibung und ethnosozialen Konflikten.
1959 begehrten die jüdisch-marokkanischen Bewohner des Stadtteils Wadi Salib gegen ihre teilweise erbärmlichen Lebensbedingungen auf. Es kam zu gewalttätigen Protesten, weshalb die israelischen Behörden das Viertel räumten. Bis heute ist es als Ruinenstätte inmitten Haifas zu erkennen.
Hinter diesem bekannten Teil der Geschichte verbirgt sich ein bis heute verdrängter: tatsächlich war Wadi Salib bis zum Jahr 1948 ein intaktes arabisches Wohnviertel, aus dem die arabischen Einwohner im Zuge des Krieges zwischen Arabern und Juden flüchteten oder vertrieben wurden.
Yfaat Weiss erzählt mehr als die Geschichte eines Stadtviertels und seiner Bewohner. Das Buch handelt ebenso von der Nationswerdung Israels, verbunden mit der Vertreibung und dem Transfer von Menschen im Kontext der dramatischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine Studie über die polnische Protestbewegung und ihre jüdischen Anteile
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Anhand der im arabisch-israelischen Krieg von 1948 auf dem Berg Scopus in Jerusalem verbliebenen jüdischen Einrichtungen wird das Spannungsverhältnis von Geist und Macht erzählt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Günther Anders und die Grenzen des Geschichtsbewusstseins im 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mehrsprachigkeit und Transnationalität der hebräisch-europäischen Schreibkultur im frühen 20. Jahrhundert am Beispiel von Zalman Schneur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mehrsprachigkeit und Transnationalität der hebräisch-europäischen Schreibkultur im frühen 20. Jahrhundert am Beispiel von Zalman Schneur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mehrsprachigkeit und Transnationalität der hebräisch-europäischen Schreibkultur im frühen 20. Jahrhundert am Beispiel von Zalman Schneur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Lea Goldbergs literarisches Frühwerk: ein einzigartiges europäisches Gedächtnis in poetischer Form und hebräischer Sprache
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Lea Goldbergs literarisches Frühwerk: ein einzigartiges europäisches Gedächtnis in poetischer Form und hebräischer Sprache
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Lea Goldbergs literarisches Frühwerk: ein einzigartiges europäisches Gedächtnis in poetischer Form und hebräischer Sprache
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schwerpunkt: Leben und Schreiben Else Lasker-Schülers im Kontext der deutschsprachigen Palästina-Literatur und der deutsch-jüdischen Erfahrungsgeschichte des beginnenden 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schwerpunkt: Leben und Schreiben Else Lasker-Schülers im Kontext der deutschsprachigen Palästina-Literatur und der deutsch-jüdischen Erfahrungsgeschichte des beginnenden 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schwerpunkt: Leben und Schreiben Else Lasker-Schülers im Kontext der deutschsprachigen Palästina-Literatur und der deutsch-jüdischen Erfahrungsgeschichte des beginnenden 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schwerpunkte der diesjährigen Ausgabe sind die Themen »Juden zwischen Imperien und Nationalstaaten« sowie »(NS-)Judenforschung«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Israel Bartal,
Matthias Berg,
Nicolas Berg,
Dan Diner,
Lois Dubin,
David Engel,
Christian Geulen,
Malachai Haim Hacohen,
Mitchell B. Hart,
Susannah Heschel,
Horst Junginger,
John Klier,
Claudia Koonz,
Stephan Laux,
Veronika Lipphardt,
Michael L. Miller,
Benjamin Nathans,
Hartmut Rüdiger Peter,
Hans-Christian Petersen,
Alon Rachamimov,
Dirk Rupnow,
Irina Savinova,
Carsten Schreiber,
Dimitry Shumsky,
Marcos Silber,
Alan E. Steinweis,
Yfaat Weiss
> findR *
Schwerpunkte der diesjährigen Ausgabe sind die Themen »Juden zwischen Imperien und Nationalstaaten« sowie »(NS-)Judenforschung«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Israel Bartal,
Matthias Berg,
Nicolas Berg,
Dan Diner,
Lois Dubin,
David Engel,
Christian Geulen,
Malachai Haim Hacohen,
Mitchell B. Hart,
Susannah Heschel,
Horst Junginger,
John Klier,
Claudia Koonz,
Stephan Laux,
Veronika Lipphardt,
Michael L. Miller,
Benjamin Nathans,
Hartmut Rüdiger Peter,
Hans-Christian Petersen,
Alon Rachamimov,
Dirk Rupnow,
Irina Savinova,
Carsten Schreiber,
Dimitry Shumsky,
Marcos Silber,
Alan E. Steinweis,
Yfaat Weiss
> findR *
Schwerpunkte der diesjährigen Ausgabe sind die Themen »Juden zwischen Imperien und Nationalstaaten« sowie »(NS-)Judenforschung«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Israel Bartal,
Matthias Berg,
Nicolas Berg,
Dan Diner,
Lois Dubin,
David Engel,
Christian Geulen,
Malachai Haim Hacohen,
Mitchell B. Hart,
Susannah Heschel,
Horst Junginger,
John Klier,
Claudia Koonz,
Stephan Laux,
Veronika Lipphardt,
Michael L. Miller,
Benjamin Nathans,
Hartmut Rüdiger Peter,
Hans-Christian Petersen,
Alon Rachamimov,
Dirk Rupnow,
Irina Savinova,
Carsten Schreiber,
Dimitry Shumsky,
Marcos Silber,
Alan E. Steinweis,
Yfaat Weiss
> findR *
Anhand der deutschen ’68er-Bewegung fragt Christoph Schmidt nach der subjektiven Mentalität der Akteure.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Anhand der deutschen ’68er-Bewegung fragt Christoph Schmidt nach der subjektiven Mentalität der Akteure.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weiss, Yfaat
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeiss, Yfaat ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weiss, Yfaat.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weiss, Yfaat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weiss, Yfaat .
Weiss, Yfaat - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weiss, Yfaat die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weiss, Yfaat und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.