Isabell Welpe untersucht, welche Faktoren sich positiv auf die Zusammenarbeit zwischen Venture-Capital-Gebern und Wachstumsunternehmen auswirken und wie sich die Kooperation im Unternehmenserfolg niederschlägt. Sie zeigt, wie sich Zeit und Ressourcen optimal für die Kooperationsstrategie einsetzen lassen, und präsentiert konkrete Vorschläge zur Gestaltung von Postinvestment-Kooperationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Autorinnen und Autoren dieses Tagungsbandes geben vielseitige Einblicke in das interdisziplinäre Themenfeld Mergers & Acquisitions, so dass mit 20 Beiträgen ein breit angelegter Überblick über den aktuellen Diskurs in Wissenschaft und Praxis vorliegt. Die Schwerpunkte der Tagung und des Buches konzentrieren sich auf einen rechtswissenschaftlichen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Teil. Die Fachtagung „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" fand im November 2013 statt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Autorinnen und Autoren dieses Tagungsbandes geben vielseitige Einblicke in das interdisziplinäre Themenfeld Mergers & Acquisitions, so dass mit 20 Beiträgen ein breit angelegter Überblick über den aktuellen Diskurs in Wissenschaft und Praxis vorliegt. Die Schwerpunkte der Tagung und des Buches konzentrieren sich auf einen rechtswissenschaftlichen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Teil. Die Fachtagung „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" fand im November 2013 statt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Autorinnen und Autoren dieses Tagungsbandes geben vielseitige Einblicke in das interdisziplinäre Themenfeld Mergers & Acquisitions, so dass mit 20 Beiträgen ein breit angelegter Überblick über den aktuellen Diskurs in Wissenschaft und Praxis vorliegt. Die Schwerpunkte der Tagung und des Buches konzentrieren sich auf einen rechtswissenschaftlichen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Teil. Die Fachtagung „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" fand im November 2013 statt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Das demokratische Unternehmen" von Thomas Sattelberger wurde mit dem Preis "Managementbuch des Jahres 2015" ausgezeichnet.Hier erfahren Sie mehr über die Preisverleihung und die Jury-Begründung: managementbuch-des-jahres-2015
In Wirtschaft und Gesellschaft zeichnet sich eine grundlegende Veränderung ab: Das Thema "Demokratisches Unternehmen" liegt in der Luft. Denn der Ruf nach Beteiligung und Einflussnahme wird insgesamt immer wichtiger. Zugleich erleben wir geradezu eine Explosion an neuen Möglichkeiten der Beteiligung durch die Digitalisierung.
Dieses Buch greift die aktuellen Herausforderungen auf und stellt neuartige Konzepte für das Unternehmen der Zukunft vor. Hochrangige internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zeigen, welche Vorteile, Chancen und auch Risiken in der Demokratisierung der Arbeitswelt liegen. Die Autoren verdeutlichen, wie alle - auch Mittelständler und Konzerne - vom Trend zur Demokratisierung profitieren.
Beitragsautoren:
- Andrea Nahles (Bundesministerin für Arbeit und Soziales)
- Thomas Sattelberger (Publizist, Politikberater, Ex-Top-Manager)
- PD Dr. Andreas Boes (Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. - ISF München)
- Anja Bultemeier (FAU Erlangen-Nürnberg)
- Katrin Gül, Dr. Tobias Kämpf, Barbara Langes, Thomas Lühr, Dr. Kira Marrs, Alexander Ziegler (alle ISF München)
- Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Dr. Andranik Tumasjan, Christian Theurer (Technische Universität München)
- Prof. Dr. Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Prof. Dr. Shoshana Zuboff (Harvard Business School)
- Dieter Schweer, Sarah Seidemann (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.)
- Armin Steuernagel (Purpose GmbH & Co. KGaA, Damia GmbH, Universnatur GmbH, Appstimmung gGmbH)
- Matthias Grund (andrena objects ag)
- Dr. Juergen Erbeldinger (Partake AG)
- Mads Kamp (William Demant Holding A/S)
- Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München eG)
- Bernd Oestereich (next U GmbH)
- Dr. Klaus von Rottkay (COO Microsoft Deutschland)
- Marc Stoffel (Haufe-umantis AG)
- Henning Wolf, Andreas Havenstein (it-agile GmbH)
Inhalte:
- Digitalisierung, Transparenz, Mitbestimmung und Teilhabe
- So begünstigt die Digitalisierung Selbststeuerung und Transparenz
- Frühzeitige Anpassung der Unternehmenskultur auf den disruptiven Wandel
- Wie Mittelständler und Konzerne vom Trend zur Digitalisierung profitieren
- Experimente, Erfahrungen, Best Practices
"Wenn die deutschen Unternehmen den Weg zur Demokratisierung und des Kulturwandels gehen, können sie wieder innovationsfähiger werden, jenseits von Effizienz- und Rationalisierungsinnovationen. Ein demokratisches Unternehmen gewinnt an technologischer und sozialer Innovationskraft, weil technologische und soziale Innovationen wie Zwillinge sind." Thomas Sattelberger
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Das demokratische Unternehmen" von Thomas Sattelberger wurde mit dem Preis "Managementbuch des Jahres 2015" ausgezeichnet.Hier erfahren Sie mehr über die Preisverleihung und die Jury-Begründung: managementbuch-des-jahres-2015
In Wirtschaft und Gesellschaft zeichnet sich eine grundlegende Veränderung ab: Das Thema "Demokratisches Unternehmen" liegt in der Luft. Denn der Ruf nach Beteiligung und Einflussnahme wird insgesamt immer wichtiger. Zugleich erleben wir geradezu eine Explosion an neuen Möglichkeiten der Beteiligung durch die Digitalisierung.
Dieses Buch greift die aktuellen Herausforderungen auf und stellt neuartige Konzepte für das Unternehmen der Zukunft vor. Hochrangige internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zeigen, welche Vorteile, Chancen und auch Risiken in der Demokratisierung der Arbeitswelt liegen. Die Autoren verdeutlichen, wie alle - auch Mittelständler und Konzerne - vom Trend zur Demokratisierung profitieren.
Beitragsautoren:
- Andrea Nahles (Bundesministerin für Arbeit und Soziales)
- Thomas Sattelberger (Publizist, Politikberater, Ex-Top-Manager)
- PD Dr. Andreas Boes (Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. - ISF München)
- Anja Bultemeier (FAU Erlangen-Nürnberg)
- Katrin Gül, Dr. Tobias Kämpf, Barbara Langes, Thomas Lühr, Dr. Kira Marrs, Alexander Ziegler (alle ISF München)
- Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Dr. Andranik Tumasjan, Christian Theurer (Technische Universität München)
- Prof. Dr. Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Prof. Dr. Shoshana Zuboff (Harvard Business School)
- Dieter Schweer, Sarah Seidemann (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.)
- Armin Steuernagel (Purpose GmbH & Co. KGaA, Damia GmbH, Universnatur GmbH, Appstimmung gGmbH)
- Matthias Grund (andrena objects ag)
- Dr. Juergen Erbeldinger (Partake AG)
- Mads Kamp (William Demant Holding A/S)
- Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München eG)
- Bernd Oestereich (next U GmbH)
- Dr. Klaus von Rottkay (COO Microsoft Deutschland)
- Marc Stoffel (Haufe-umantis AG)
- Henning Wolf, Andreas Havenstein (it-agile GmbH)
Inhalte:
- Digitalisierung, Transparenz, Mitbestimmung und Teilhabe
- So begünstigt die Digitalisierung Selbststeuerung und Transparenz
- Frühzeitige Anpassung der Unternehmenskultur auf den disruptiven Wandel
- Wie Mittelständler und Konzerne vom Trend zur Digitalisierung profitieren
- Experimente, Erfahrungen, Best Practices
"Wenn die deutschen Unternehmen den Weg zur Demokratisierung und des Kulturwandels gehen, können sie wieder innovationsfähiger werden, jenseits von Effizienz- und Rationalisierungsinnovationen. Ein demokratisches Unternehmen gewinnt an technologischer und sozialer Innovationskraft, weil technologische und soziale Innovationen wie Zwillinge sind." Thomas Sattelberger
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Das demokratische Unternehmen" von Thomas Sattelberger wurde mit dem Preis "Managementbuch des Jahres 2015" ausgezeichnet.Hier erfahren Sie mehr über die Preisverleihung und die Jury-Begründung: managementbuch-des-jahres-2015
In Wirtschaft und Gesellschaft zeichnet sich eine grundlegende Veränderung ab: Das Thema "Demokratisches Unternehmen" liegt in der Luft. Denn der Ruf nach Beteiligung und Einflussnahme wird insgesamt immer wichtiger. Zugleich erleben wir geradezu eine Explosion an neuen Möglichkeiten der Beteiligung durch die Digitalisierung.
Dieses Buch greift die aktuellen Herausforderungen auf und stellt neuartige Konzepte für das Unternehmen der Zukunft vor. Hochrangige internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zeigen, welche Vorteile, Chancen und auch Risiken in der Demokratisierung der Arbeitswelt liegen. Die Autoren verdeutlichen, wie alle - auch Mittelständler und Konzerne - vom Trend zur Demokratisierung profitieren.
Beitragsautoren:
- Andrea Nahles (Bundesministerin für Arbeit und Soziales)
- Thomas Sattelberger (Publizist, Politikberater, Ex-Top-Manager)
- PD Dr. Andreas Boes (Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. - ISF München)
- Anja Bultemeier (FAU Erlangen-Nürnberg)
- Katrin Gül, Dr. Tobias Kämpf, Barbara Langes, Thomas Lühr, Dr. Kira Marrs, Alexander Ziegler (alle ISF München)
- Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Dr. Andranik Tumasjan, Christian Theurer (Technische Universität München)
- Prof. Dr. Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Prof. Dr. Shoshana Zuboff (Harvard Business School)
- Dieter Schweer, Sarah Seidemann (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.)
- Armin Steuernagel (Purpose GmbH & Co. KGaA, Damia GmbH, Universnatur GmbH, Appstimmung gGmbH)
- Matthias Grund (andrena objects ag)
- Dr. Juergen Erbeldinger (Partake AG)
- Mads Kamp (William Demant Holding A/S)
- Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München eG)
- Bernd Oestereich (next U GmbH)
- Dr. Klaus von Rottkay (COO Microsoft Deutschland)
- Marc Stoffel (Haufe-umantis AG)
- Henning Wolf, Andreas Havenstein (it-agile GmbH)
Inhalte:
- Digitalisierung, Transparenz, Mitbestimmung und Teilhabe
- So begünstigt die Digitalisierung Selbststeuerung und Transparenz
- Frühzeitige Anpassung der Unternehmenskultur auf den disruptiven Wandel
- Wie Mittelständler und Konzerne vom Trend zur Digitalisierung profitieren
- Experimente, Erfahrungen, Best Practices
"Wenn die deutschen Unternehmen den Weg zur Demokratisierung und des Kulturwandels gehen, können sie wieder innovationsfähiger werden, jenseits von Effizienz- und Rationalisierungsinnovationen. Ein demokratisches Unternehmen gewinnt an technologischer und sozialer Innovationskraft, weil technologische und soziale Innovationen wie Zwillinge sind." Thomas Sattelberger
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die voranschreitende Digitalisierung bietet enormes Potenzial für die Personalentwicklung in Unternehmen. Online-Vorstellungsgespräche, digitale Auswahlverfahren der passenden Kandidat_innen und pdf-Bewerbungsunterlagen sind nur die Spitze des Eisbergs.
Viele weitere Möglichkeiten bleiben bisher ungenutzt und werfen Fragen auf: Wie kann KI die Bewerber_innenauswahl unterstützen? Wie lassen sich Algorithmen bei der Suche nach Fachkräften nutzen? Kann das Tinder-Prinzip auch in Unternehmen zum Einsatz kommen?
Aus Interviews mit HR-Expert_innen (aus Konzernen, Mittelstand, Start-ups und der Forschung) entwickeln Isabell Welpe und Nicholas Folger Best-Practices für zukunftsweisendes Talentmanagement.
Aktualisiert: 2022-11-16
> findR *
Eine Technologie, die das gesamte Finanzsystem auf den Kopf stellt - die Blockchain hat das Potenzial, genau das zu tun. Denn Kryptowährungen wie Bitcoin lassen die Frage aufkommen, ob Banken eigentlich noch zeitgemäß sind. Dem Finanzsektor ist dabei längst klar: das größte Risiko der Blockchain ist, sich nicht damit zu beschäftigen. Aber wie muss ein Zahlungsmittel beschaffen sein, damit es flächendeckend Akzeptanz findet?
Prof. Dr. Philipp Sandner, Prof. Dr. Andranik Tumasjan und Prof. Dr. Isabell Welpe zeigen das disruptive Potenzial der Blockchain-Technologie auf. Sie lassen führende Finanzexperten wie Dr. Dirk Siegel (Deloitte), Alexander Höptner (Börse Stuttgart), Dr. Helge Königs (Daimler), Dirk Bullmann (Europäische Zentralbank), Dr. Martin Diehl (Deutsche Bundesbank), Michael Spitz (Commerzbank, Main Incubator), Dr. Thomas Schönfeld (PwC) und Stephan Mögelin (BaFin) zu Wort kommen und geben einen Ausblick auf die bevorstehende Revolution der Finanzindustrie.
Ebenfalls lesenswert: In "Der Blockchain-Faktor" wagen die Herausgeber einen Blick in die Zukunft und auf die Veränderungen, die eine Technologie wie die Blockchain für unsere Gesellschaft bereithält.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Bitcoin & Co. waren nur der Anfang – die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, den Finanzsektor ebenso wie unsere Gesellschaft vollkommen auf den Kopf zu stellen. Sie ermöglicht eine Zukunft, in der Mittelsmänner überflüssig sind: eine Zukunft, in der Maschinen und technische Geräte aller Art autonom und dezentral agieren. Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesellschaft und den Nationalstaat, wie wir ihn kennen? Wie nutzt ein etabliertes Unternehmen wie die Deutsche Bahn diese Technologie? Wo sieht ein Energieanbieter wie Innogy Potenziale und was macht die Blockchain für Start-ups und Investoren so attraktiv?
Prof. Dr. Philipp Sandner, Prof. Dr. Andranik Tumasjan und Prof. Dr. Isabell Welpe werfen einen Blick in die Zukunft und lassen führende Finanzexperten wie etwa Peter Grosskopf (Börse Stuttgart), Matthias Felder und Moritz von Bonin (Deutsche Bahn), Felix Holtermann (Handelsblatt) und Martin Würmli (Stadt Zug, Schweiz) zu Wort kommen. Sie betrachten den Status quo, zeigen, welche wegweisenden Veränderungen die Blockchain-Technologie ermöglicht und warum sie die Macht besitzt, Banken überflüssig zu machen.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Die Autorinnen und Autoren dieses Tagungsbandes geben vielseitige Einblicke in das interdisziplinäre Themenfeld Mergers & Acquisitions, so dass mit 20 Beiträgen ein breit angelegter Überblick über den aktuellen Diskurs in Wissenschaft und Praxis vorliegt. Die Schwerpunkte der Tagung und des Buches konzentrieren sich auf einen rechtswissenschaftlichen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Teil. Die Fachtagung „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" fand im November 2013 statt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
"Das demokratische Unternehmen" von Thomas Sattelberger wurde mit dem Preis "Managementbuch des Jahres 2015" ausgezeichnet.Hier erfahren Sie mehr über die Preisverleihung und die Jury-Begründung: managementbuch-des-jahres-2015
In Wirtschaft und Gesellschaft zeichnet sich eine grundlegende Veränderung ab: Das Thema "Demokratisches Unternehmen" liegt in der Luft. Denn der Ruf nach Beteiligung und Einflussnahme wird insgesamt immer wichtiger. Zugleich erleben wir geradezu eine Explosion an neuen Möglichkeiten der Beteiligung durch die Digitalisierung.
Dieses Buch greift die aktuellen Herausforderungen auf und stellt neuartige Konzepte für das Unternehmen der Zukunft vor. Hochrangige internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zeigen, welche Vorteile, Chancen und auch Risiken in der Demokratisierung der Arbeitswelt liegen. Die Autoren verdeutlichen, wie alle - auch Mittelständler und Konzerne - vom Trend zur Demokratisierung profitieren.
Beitragsautoren:
- Andrea Nahles (Bundesministerin für Arbeit und Soziales)
- Thomas Sattelberger (Publizist, Politikberater, Ex-Top-Manager)
- PD Dr. Andreas Boes (Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. - ISF München)
- Anja Bultemeier (FAU Erlangen-Nürnberg)
- Katrin Gül, Dr. Tobias Kämpf, Barbara Langes, Thomas Lühr, Dr. Kira Marrs, Alexander Ziegler (alle ISF München)
- Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Dr. Andranik Tumasjan, Christian Theurer (Technische Universität München)
- Prof. Dr. Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Prof. Dr. Shoshana Zuboff (Harvard Business School)
- Dieter Schweer, Sarah Seidemann (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.)
- Armin Steuernagel (Purpose GmbH & Co. KGaA, Damia GmbH, Universnatur GmbH, Appstimmung gGmbH)
- Matthias Grund (andrena objects ag)
- Dr. Juergen Erbeldinger (Partake AG)
- Mads Kamp (William Demant Holding A/S)
- Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München eG)
- Bernd Oestereich (next U GmbH)
- Dr. Klaus von Rottkay (COO Microsoft Deutschland)
- Marc Stoffel (Haufe-umantis AG)
- Henning Wolf, Andreas Havenstein (it-agile GmbH)
Inhalte:
- Digitalisierung, Transparenz, Mitbestimmung und Teilhabe
- So begünstigt die Digitalisierung Selbststeuerung und Transparenz
- Frühzeitige Anpassung der Unternehmenskultur auf den disruptiven Wandel
- Wie Mittelständler und Konzerne vom Trend zur Digitalisierung profitieren
- Experimente, Erfahrungen, Best Practices
"Wenn die deutschen Unternehmen den Weg zur Demokratisierung und des Kulturwandels gehen, können sie wieder innovationsfähiger werden, jenseits von Effizienz- und Rationalisierungsinnovationen. Ein demokratisches Unternehmen gewinnt an technologischer und sozialer Innovationskraft, weil technologische und soziale Innovationen wie Zwillinge sind." Thomas Sattelberger
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
"Das demokratische Unternehmen" von Thomas Sattelberger wurde mit dem Preis "Managementbuch des Jahres 2015" ausgezeichnet.Hier erfahren Sie mehr über die Preisverleihung und die Jury-Begründung: managementbuch-des-jahres-2015
In Wirtschaft und Gesellschaft zeichnet sich eine grundlegende Veränderung ab: Das Thema "Demokratisches Unternehmen" liegt in der Luft. Denn der Ruf nach Beteiligung und Einflussnahme wird insgesamt immer wichtiger. Zugleich erleben wir geradezu eine Explosion an neuen Möglichkeiten der Beteiligung durch die Digitalisierung.
Dieses Buch greift die aktuellen Herausforderungen auf und stellt neuartige Konzepte für das Unternehmen der Zukunft vor. Hochrangige internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zeigen, welche Vorteile, Chancen und auch Risiken in der Demokratisierung der Arbeitswelt liegen. Die Autoren verdeutlichen, wie alle - auch Mittelständler und Konzerne - vom Trend zur Demokratisierung profitieren.
Beitragsautoren:
- Andrea Nahles (Bundesministerin für Arbeit und Soziales)
- Thomas Sattelberger (Publizist, Politikberater, Ex-Top-Manager)
- PD Dr. Andreas Boes (Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. - ISF München)
- Anja Bultemeier (FAU Erlangen-Nürnberg)
- Katrin Gül, Dr. Tobias Kämpf, Barbara Langes, Thomas Lühr, Dr. Kira Marrs, Alexander Ziegler (alle ISF München)
- Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Dr. Andranik Tumasjan, Christian Theurer (Technische Universität München)
- Prof. Dr. Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Prof. Dr. Shoshana Zuboff (Harvard Business School)
- Dieter Schweer, Sarah Seidemann (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.)
- Armin Steuernagel (Purpose GmbH & Co. KGaA, Damia GmbH, Universnatur GmbH, Appstimmung gGmbH)
- Matthias Grund (andrena objects ag)
- Dr. Juergen Erbeldinger (Partake AG)
- Mads Kamp (William Demant Holding A/S)
- Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München eG)
- Bernd Oestereich (next U GmbH)
- Dr. Klaus von Rottkay (COO Microsoft Deutschland)
- Marc Stoffel (Haufe-umantis AG)
- Henning Wolf, Andreas Havenstein (it-agile GmbH)
Inhalte:
- Digitalisierung, Transparenz, Mitbestimmung und Teilhabe
- So begünstigt die Digitalisierung Selbststeuerung und Transparenz
- Frühzeitige Anpassung der Unternehmenskultur auf den disruptiven Wandel
- Wie Mittelständler und Konzerne vom Trend zur Digitalisierung profitieren
- Experimente, Erfahrungen, Best Practices
"Wenn die deutschen Unternehmen den Weg zur Demokratisierung und des Kulturwandels gehen, können sie wieder innovationsfähiger werden, jenseits von Effizienz- und Rationalisierungsinnovationen. Ein demokratisches Unternehmen gewinnt an technologischer und sozialer Innovationskraft, weil technologische und soziale Innovationen wie Zwillinge sind." Thomas Sattelberger
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Isabell Welpe untersucht, welche Faktoren sich positiv auf die Zusammenarbeit zwischen Venture-Capital-Gebern und Wachstumsunternehmen auswirken und wie sich die Kooperation im Unternehmenserfolg niederschlägt. Sie zeigt, wie sich Zeit und Ressourcen optimal für die Kooperationsstrategie einsetzen lassen, und präsentiert konkrete Vorschläge zur Gestaltung von Postinvestment-Kooperationen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Isabell Welpe untersucht, welche Faktoren sich positiv auf die Zusammenarbeit zwischen Venture-Capital-Gebern und Wachstumsunternehmen auswirken und wie sich die Kooperation im Unternehmenserfolg niederschlägt. Sie zeigt, wie sich Zeit und Ressourcen optimal für die Kooperationsstrategie einsetzen lassen, und präsentiert konkrete Vorschläge zur Gestaltung von Postinvestment-Kooperationen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Die Autorinnen und Autoren dieses Tagungsbandes geben vielseitige Einblicke in das interdisziplinäre Themenfeld Mergers & Acquisitions, so dass mit 20 Beiträgen ein breit angelegter Überblick über den aktuellen Diskurs in Wissenschaft und Praxis vorliegt. Die Schwerpunkte der Tagung und des Buches konzentrieren sich auf einen rechtswissenschaftlichen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Teil. Die Fachtagung „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" fand im November 2013 statt.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Welpe, Isabell
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWelpe, Isabell ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Welpe, Isabell.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Welpe, Isabell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Welpe, Isabell .
Welpe, Isabell - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Welpe, Isabell die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Welpinghaus, Charlene
- Welply, Michael
- Welpmann, Birgit
- Welponer, Karin
- Wels, Andrea
- Wels, Andreas
- Wels, Christel
- Wels, Conny
- Wels, Günter
- Wels, Günter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Welpe, Isabell und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.