Praxishandbuch Architekten- und Ingenieurrecht

Praxishandbuch Architekten- und Ingenieurrecht von Barth,  Steffen, Berger,  Andreas, Fischer,  Peter, Hebel,  Johann Peter, Hofmann,  Alexander, Klein,  Walter, Knipp,  Bernd, Kuhn,  Christian, Messerschmidt,  Burkhard, Moufang,  Oliver, Rodemann,  Tobias, Schmidt,  Christoph, Schramm,  Clemens, Schwenker,  Hans Christian, Schwinn,  Günter, Staudacher,  Andreas, Stern,  Michael, Stolz,  Bernhard, Thierau,  Thomas, Thode,  Reinhold, Voitl,  Oliver, Vorwerk,  Volkert, Wessel,  Markus
Zum Werk In der Praxis des Architektenrechts spielen Haftungs- und Vergütungsfragen die größte Rolle. Aber auch vergaberechtliche Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Systematisch und ausführlich, dabei klar gegliedert und gut verständlich erläutert das Handbuch alle wichtigen Aspekte des Architektenrechts. Es ermöglicht sowohl die sichere Lösung komplexer architektenrechtlicher Probleme als auch die schnelle Bewältigung alltäglicher Fälle. Zahlreiche Muster und Beispiele erleichtern den Umgang mit dieser Materie. Vorteile auf einen Blickdas gesamte Architektenrecht: von der Vertragsanbahnung über die Vertragsgestaltung und Vertragsdurchführungmit ausführlichen Darstellungen zur Vergütungfundiert von ausgewiesenen Praktikern erläutert Zur Neuauflage Die Schwerpunkte der Neuauflage liegen auf den praktischen Folgen, die sich aus der neuen HOAI 2021 ergeben, sowie der Darstellung der Rechtslage zum Thema Mindest- und Höchstsätze nach der HOAI 2013, deren verbindliches Preisrecht weiterhin für die Vertragsverhältnisse gilt, die vor dem 1.1.2021 begründet wurden. Das EuGH-Urteil mit den Antworten auf die vom BGH am 15.5.2020 vorgelegten Fragen zum gleichen Thema wird ausführlich besprochen. Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden, Gerichte, Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Praxishandbuch Architekten- und Ingenieurrecht

Praxishandbuch Architekten- und Ingenieurrecht von Barth,  Steffen, Berger,  Andreas, Fischer,  Peter, Hebel,  Johann Peter, Hofmann,  Franz, Klein,  Walter, Knipp,  Bernd, Kuhn,  Christian, Messerschmidt,  Burkhard, Moufang,  Oliver, Rodemann,  Tobias, Schmidt,  Christoph, Schramm,  Clemens, Schwenker,  Hans Christian, Schwinn,  Günter, Staudacher,  Andreas, Stern,  Michael, Stolz,  Bernhard, Thierau,  Thomas, Thode,  Reinhold, Voitl,  Oliver, Vorwerk,  Volkert, Wessel,  Markus
Zum Werk In der Praxis des Architektenrechts spielen Haftungs- und Vergütungsfragen die größte Rolle. Aber auch vergaberechtliche Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Systematisch und ausführlich, dabei klar gegliedert und gut verständlich erläutert das Handbuch alle wichtigen Aspekte des Architektenrechts. Es ermöglicht sowohl die sichere Lösung komplexer architektenrechtlicher Probleme als auch die schnelle Bewältigung alltäglicher Fälle. Zahlreiche Muster und Beispiele erleichtern den Umgang mit dieser Materie. Vorteile auf einen Blickdas gesamte Architektenrecht: von der Vertragsanbahnung über die Vertragsgestaltung und Vertragsdurchführungmit ausführlichen Darstellungen zur Vergütungfundiert von ausgewiesenen Praktikern erläutert Zur Neuauflage Die Schwerpunkte der Neuauflage liegen auf den praktischen Folgen, die sich aus der neuen HOAI 2021 ergeben, sowie der Darstellung der Rechtslage zum Thema Mindest- und Höchstsätze nach der HOAI 2013, deren verbindliches Preisrecht weiterhin für die Vertragsverhältnisse gilt, die vor dem 1.1.2021 begründet wurden. Das EuGH-Urteil mit den Antworten auf die vom BGH am 15.5.2020 vorgelegten Fragen zum gleichen Thema wird ausführlich besprochen. Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden, Gerichte, Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Praxishandbuch Architektenrecht

Praxishandbuch Architektenrecht von Barth,  Steffen, Budiner,  Erik, Fischer,  Peter, Hebel,  Johann Peter, Knipp,  Bernd, Kuffer,  Johann, Kuhn,  Christian, Messerschmidt,  Burkhard, Rodemann,  Tobias, Schmidt,  Christoph, Schramm,  Clemens, Schwenker,  Hans Christian, Schwinn,  Günter, Staudacher,  Andreas, Stern,  Michael, Thierau,  Thomas, Thode,  Reinhold, Voitl,  Oliver, Vorwerk,  Volkert, Wessel,  Markus, Wirth,  Axel
Zum Werk Das Architektenrecht ist nicht einheitlich in einem Gesetz geregelt, sondern in den verschiedensten Rechtsnormen. Die zentralen Themen sind, neben dem öffentlich-rechtlichen Berufsrecht, die Rechte und Pflichten aus dem Architektenvertrag, einem Werkvertrag nach BGB. Hier spielen in der Praxis Haftungs- und Vergütungsfragen die größte Rolle. Aber auch vergaberechtliche Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. In dem Handbuch werden systematisch und ausführlich alle wesentlichen Bereiche des Architektenrechts klar gegliedert dargestellt. Zahlreiche Muster und Beispiele erleichtern den Umgang mit dieser Materie. Inhalt - Der Architektenberuf - Der Architektenvertrag - Die Haftung des Architekten - Mehrere am Bau Beteiligte - Die Vergütung des Architekten - Verjährung - Urheberrechtsfragen - Versicherungsrechtliche Fragen Vorteile auf einen Blick - das gesamte Architektenrecht: von der Vertragsanbahnung über die Vertragsgestaltung und Vertragsdurchführung - mit ausführlichen Darstellungen zur Vergütung - fundiert von ausgewiesenen Praktikern erläutert Zur Neuauflage Der Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf der Darstellung der neuen HOAI, die eine völlig neue Struktur erhalten hat. Vor allem durch vereinfachte Rechnungsmodelle soll es möglich werden, schon vor Baubeginn die Kosten für Architektenleistungen zu bestimmen. Die Honorare für "technische" Beratungsleistungen in den Bereichen wie z.B. Schall- und Wärmeschutz oder Raumakustik werden frei verhandelbar. Weiter sind die Auswirkungen des neuen Forderungssicherungsgesetzes und auch des neuen Vergaberechts in die Darstellungen mit eingearbeitet. Zielgruppe Für Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden, Gerichte, Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Personenschadensrecht

Personenschadensrecht von Buchholz,  Hartmut, Burmann,  Michael, Fricke,  Hans-Joachim, Held,  Claudia, Hugemann,  Christoph, Jahnke,  Jürgen, Jahnke,  Lars, Knöpper,  Isabell, Langenick,  Jürgen, Lemcke,  Hermann, Müller,  Wolf-Philipp, Quaisser,  Friederike, Schelter,  Roland, Stahl,  Kerstin, Thinesse-Wiehofsky,  Claudia, Utzinger,  Steffen, Vatter,  Irina, Wessel,  Markus
Zum Werk Den Bedürfnissen der Praxis entsprechend wurde besonderes Gewicht gelegt auf die Praxis der Schadensregulierung sowie die versicherungsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte. Das Werk gliedert sich in der Zur Neuauflage Die 2. Auflage befindet sich hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung Literatur auf dem Stand Sommer 2021. Vorteile auf einen Blickzahlreiche Praxishinweise, Tabellen, Übersichten und Fallbeispielegleichermaßen geeignet für Anwälte, Richter und Versicherungenklar strukturiert und gut verständlich Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Juristinnen und Juristen und Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in Versicherungen und bei Sozialversicherungsträgern.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Praxishandbuch Architekten- und Ingenieurrecht

Praxishandbuch Architekten- und Ingenieurrecht von Barth,  Steffen, Berger,  Andreas, Fischer,  Peter, Hebel,  Johann Peter, Klein,  Walter, Knipp,  Bernd, Kuhn,  Christian, Messerschmidt,  Burkhard, Moufang,  Oliver, Rodemann,  Tobias, Schmidt,  Christoph, Schramm,  Clemens, Schwenker,  Hans Christian, Schwinn,  Günter, Staudacher,  Andreas, Stern,  Michael, Stolz,  Bernhard, Thierau,  Thomas, Thode,  Reinhold, Voitl,  Oliver, Vorwerk,  Volkert, Wessel,  Markus
Zum Werk In der Praxis des Architektenrechts spielen Haftungs- und Vergütungsfragen die größte Rolle. Aber auch vergaberechtliche Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Systematisch und ausführlich, dabei klar gegliedert und gut verständlich erläutert das Handbuch alle wichtigen Aspekte des Architektenrechts. Es ermöglicht sowohl die sichere Lösung komplexer architektenrechtlicher Probleme als auch die schnelle Bewältigung alltäglicher Fälle. Zahlreiche Muster und Beispiele erleichtern den Umgang mit dieser Materie. Vorteile auf einen Blickdas gesamte Architektenrecht: von der Vertragsanbahnung über die Vertragsgestaltung und Vertragsdurchführungmit ausführlichen Darstellungen zur Vergütungfundiert von ausgewiesenen Praktikern erläutert Zur Neuauflage Die Schwerpunkte der Neuauflage liegen auf den praktischen Folgen, die sich aus der neuen HOAI 2021 ergeben, sowie der Darstellung der Rechtslage zum Thema Mindest- und Höchstsätze nach der HOAI 2013, deren verbindliches Preisrecht weiterhin für die Vertragsverhältnisse gilt, die vor dem 1.1.2021 begründet wurden. Das EuGH-Urteil mit den Antworten auf die vom BGH am 15.5.2020 vorgelegten Fragen zum gleichen Thema wird ausführlich besprochen. Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden, Gerichte, Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

AGB-Recht

AGB-Recht von Bieder,  Marcus, Christensen,  Guido, Ernst,  Stefan, Fuchs,  Andreas, Habersack,  Mathias, Häublein,  Martin, Schäfer,  Carsten, Schmidt,  Harry, Schwenker,  Hans Christian, Ulmer/Brandner/Hensen, Wessel,  Markus, Witt,  Alexander, Zimmermann,  Martin
Dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt im Wirtschaftsleben eine ungebrochene Bedeutung zu. Orientierung bietet der Ulmer/Brandner/Hensen: richtungweisende Kommentierungen der §§ 305-310 BGB und des UKlaG plus detaillierte Erläuterungen von über 60 speziellen Vertragstypen und Klauselwerken. Das Autorenteam hat die relevante Rechtsprechung sowie zahlreiche Gesetzesänderungen, darunter die Verbandsklagenrichtlinie (RL EU 2020/1828) und die Änderungsrichtlinie zur EU-Klauselrichtlinie (RL EU 2019/2161), das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs v. 26.11.2020 und das Gesetz für faire Verbraucherverträge, analysiert und praxisnah eingearbeitet. Erstmals kommentiert sind das neu eingefügte Klauselverbot des § 309 Nr. 15 BGB sowie die §§ 4a-4d UKlaG. In den Klausel-Teil wurden u.a. Datenschutzklauseln und Werbeeinwilligungserklärungen neu aufgenommen. Durch die fundierte Aufbereitung der stark von Kasuistik geprägten Materie und die Verzahnung aller drei Teile ist der Kommentar ein optimales Nachschlagewerk. Die Auswertung und Filterung der Fülle von Entscheidungen macht den Wert des Ulmer/Brandner/Hensen aus.Dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt im Wirtschaftsleben eine ungebrochene Bedeutung zu. Orientierung bietet der Ulmer/Brandner/Hensen: richtungweisende Kommentierungen der §§ 305-310 BGB und des UKlaG plus detaillierte Erläuterungen von über 60 speziellen Vertragstypen und Klauselwerken. Das Autorenteam hat die relevante Rechtsprechung sowie zahlreiche Gesetzesänderungen, darunter die Verbandsklagenrichtlinie (RL EU 2020/1828) und die Änderungsrichtlinie zur EU-Klauselrichtlinie (RL EU 2019/2161), das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs v. 26.11.2020 und das Gesetz für faire Verbraucherverträge, analysiert und praxisnah eingearbeitet. Erstmals kommentiert sind das neu eingefügte Klauselverbot des § 309 Nr. 15 BGB sowie die §§ 4a-4d UKlaG. In den Klausel-Teil wurden u.a. Datenschutzklauseln und Werbeeinwilligungserklärungen neu aufgenommen. Durch die fundierte Aufbereitung der stark von Kasuistik geprägten Materie und die Verzahnung aller drei Teile ist der Kommentar ein optimales Nachschlagewerk. Die Auswertung und Filterung der Fülle von Entscheidungen macht den Wert des Ulmer/Brandner/Hensen aus.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *

Praxishandbuch Architektenrecht

Praxishandbuch Architektenrecht von Barth,  Steffen, Berger,  Andreas, Fischer,  Peter, Hebel,  Johann Peter, Klein,  Walter, Knipp,  Bernd, Kuhn,  Christian, Messerschmidt,  Burkhard, Moufang,  Oliver, Rodemann,  Tobias, Schmidt,  Christoph, Schramm,  Clemens, Schwenker,  Hans Christian, Schwinn,  Günter, Staudacher,  Andreas, Stern,  Michael, Stolz,  Bernhard, Thierau,  Thomas, Thode,  Reinhold, Voitl,  Oliver, Vorwerk,  Volkert, Wessel,  Markus
Zum Werk In der Praxis des Architektenrechts spielen Haftungs- und Vergütungsfragen die größte Rolle. Aber auch vergaberechtliche Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Systematisch und ausführlich, dabei klar gegliedert und gut verständlich erläutert das Handbuch alle wichtigen Aspekte des Architektenrechts. Es ermöglicht sowohl die sichere Lösung komplexer architektenrechtlicher Probleme als auch die schnelle Bewältigung alltäglicher Fälle. Zahlreiche Muster und Beispiele erleichtern den Umgang mit dieser Materie. Vorteile auf einen Blickdas gesamte Architektenrecht: von der Vertragsanbahnung über die Vertragsgestaltung und Vertragsdurchführungmit ausführlichen Darstellungen zur Vergütungfundiert von ausgewiesenen Praktikern erläutert Zur Neuauflage Die Schwerpunkte der Neuauflage liegen auf den praktischen Folgen, die sich aus der neuen HOAI 2021 ergeben, sowie der Darstellung der Rechtslage zum Thema Mindest- und Höchstsätze nach der HOAI 2013, deren verbindliches Preisrecht weiterhin für die Vertragsverhältnisse gilt, die vor dem 1.1.2021 begründet wurden. Das EuGH-Urteil mit den Antworten auf die vom BGH am 15.5.2020 vorgelegten Fragen zum gleichen Thema wird ausführlich besprochen. Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden, Gerichte, Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Privates Baurecht

Privates Baurecht von Boldt,  Antje, Cramer,  Stephan, Glahs,  Heike, Hildebrandt,  Thomas, Hillig,  Jan-Bertram, Huber,  Michael, Kattenbusch,  Markus, Koenen,  Andreas, Koos,  Oliver, Leidig,  Alexander, Lenkeit,  Olaf, Leupertz,  Stefan, Merkens,  Dieter, Messerschmidt,  Burkhard, Moufang,  Oliver, Oberhauser,  Iris, Ohler,  Frank Peter, Richter,  Thomas, Rintelen,  Claus von, Schwenker,  Hans Christian, Stickler,  Thomas, Thode,  Reinhold, Voit,  Wolfgang, Wagner,  Klaus-R., Wessel,  Markus, Wolff,  Reinmar
Zum Werk Dieses Werk bietet eine fundierte Kommentierung aller Vorschriften, die für das Geschehen rund um den Bau von Bedeutung sind (insbesondere BGB, VOB, HOAI). Der Benutzer erhält in der gewohnten Qualität der Beck´schen Kurzkommentare eine:umfassende Kommentierung des neuen Bauvertragsrechts des BGB (§§ 631 - 650u) mit besonderem Schwerpunkt auf den zentralen Vorschriften der Vergütung, der Mängelrechte und der Abnahmesystematische Darstellung des gesamten Bauvertragsrechts, in der auf über 500 Seiten alle zentralen Bereiche des Bauvertragsrechts dargestellt werden, so ua - Besonderheiten einzelner Vertragstypen (Architekten-, Ingenieur-, Gutachter-, Projektsteuerungsvertrag ua) - Unternehmereinsatzformen - Bauträgervertrag - Sicherung der Ansprüche, Formen und Möglichkeiten - Abnahme und Abnahmesurrogate - Insolvenz bei Bau- und Planerverträgen - Gerichtliche DurchsetzungKurzkommentierung bauspezifischer Gesetze und Regelungen wie - HOAI - VOB Teil BDas Werk verbindet so die Vorteile eines baurechtlichen Kompendiums mit der Aktualität und dem Detailreichtum eines Kommentars, indem Kommentierung und systematische Darstellung durch wechselseitige Bezugnahmen eng miteinander verbunden sind; auch nimmt der Kommentar immer an den entsprechenden Stellen Bezug auf den Kommentar Kapellmann/Messerschmidt, VOB Teile A und B. Vorteile auf einen Blickvertiefte, profunde Kommentierung des Bauvertragsrechtssystematische Darstellungen zu den zentralen baurechtlichen Problemfeldernzusätzliche Kurz-Kommentierung der VOB Teil B Zur Neuauflage In der 4. Auflage wird neben der neuen HOAI 2021 auch die jüngste Rechtsprechung und Literatur zum neuen Bauvertragsrecht, die bis zum 2. Halbjahr 2020 veröffentlicht wurde, eingearbeitet. Die wesentlichen Punkte sind:Die neue HOAI 2021, die am 1.1.2021 in Kraft tritt und ihre AuswirkungenDarstellung der Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH und des BGH vom 14.5.2020 zur HOAIAuswirkungen der geänderten Rechtsprechung zu § 642 BGB,Verlängerung der BauzeitEinarbeitung der Entwicklungen zum Thema Bauträgerrecht zum Abschluss der Kommission beim BMJ (Gesetzesnovelle wird erwartet) Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Bauverbänden, öffentliche Auftraggeber, Vergabekammern und Justiz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Personenschadensrecht

Personenschadensrecht von Buchholz,  Hartmut, Burmann,  Michael, Fricke,  Hans-Joachim, Held,  Claudia, Hugemann,  Christoph, Jahnke,  Jürgen, Jahnke,  Lars, Knöpper,  Isabell, Langenick,  Jürgen, Lemcke,  Hermann, Müller,  Wolf-Philipp, Quaisser,  Friederike, Schelter,  Roland, Stahl,  Kerstin, Thinesse-Wiehofsky,  Claudia, Utzinger,  Steffen, Vatter,  Irina, Wessel,  Markus
Zum Werk Den Bedürfnissen der Praxis entsprechend wurde besonderes Gewicht gelegt auf die Praxis der Schadensregulierung sowie die versicherungsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte. Das Werk gliedert sich in der Zur Neuauflage Die 2. Auflage befindet sich hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung Literatur auf dem Stand Sommer 2021. Vorteile auf einen Blickzahlreiche Praxishinweise, Tabellen, Übersichten und Fallbeispielegleichermaßen geeignet für Anwälte, Richter und Versicherungenklar strukturiert und gut verständlich Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Juristinnen und Juristen und Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in Versicherungen und bei Sozialversicherungsträgern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Privates Baurecht

Privates Baurecht von Boldt,  Antje, Cramer,  Stephan, Glahs,  Heike, Hildebrandt,  Thomas, Hillig,  Jan-Bertram, Huber,  Michael, Kattenbusch,  Markus, Koenen,  Andreas, Koos,  Oliver, Leidig,  Alexander, Lenkeit,  Olaf, Leupertz,  Stefan, Merkens,  Dieter, Messerschmidt,  Burkhard, Moufang,  Oliver, Oberhauser,  Iris, Ohler,  Frank Peter, Richter,  Thomas, Rintelen,  Claus von, Schwenker,  Hans Christian, Stickler,  Thomas, Thode,  Reinhold, Voit,  Wolfgang, Wagner,  Klaus-R., Wessel,  Markus, Wolff,  Reinmar
Zum Werk Dieses Werk bietet eine fundierte Kommentierung aller Vorschriften, die für das Geschehen rund um den Bau von Bedeutung sind (insbesondere BGB, VOB, HOAI). Der Benutzer erhält in der gewohnten Qualität der Beck´schen Kurzkommentare eine: - umfassende Kommentierung des neuen Bauvertragsrechts des BGB (§§ 631 - 650u), mit besonderem Schwerpunkt auf den zentralen Vorschriften der Vergütung, der Mängelrechte und der Abnahme liegt - systematische Darstellung des gesamten Bauvertragsrechts, in der auf über 500 Seiten alle zentralen Bereiche des Bauvertragsrechts dargestellt werden, so u.a. - Besonderheiten einzelner Vertragstypen (Architekten-, Ingenieur-, Gutachter-, Projektsteuerungsvertrag u.a.) - Unternehmereinsatzformen - Bauträgervertrag - Sicherung der Ansprüche, Formen und Möglichkeiten - Abnahme und Abnahmesurrogate - Insolvenz bei Bau- und Planerverträgen - Gerichtliche Durchsetzung - Kurzkommentierung bauspezifischer Gesetze und Regelungen wie - HOAI - VOB Teil B Das Werk verbindet so die Vorteile eines baurechtlichen Kompendiums mit der Aktualität und dem Detailreichtum eines Kommentars, indem Kommentierung und systematische Darstellung durch wechselseitige Bezugnahmen eng miteinander verbunden sind; auch nimmt der Kommentar immer an den entsprechenden Stellen Bezug auf den Kommentar Kapellmann/Messerschmidt, VOB Teile A und B. Vorteile auf einen Blick - vertieft, profunde Kommentierung des am 1. Januar 2018 in Kraft tretenden Bauvertragsrechts - systematische Darstellungen zu den zentralen baurechtlichen Problemfeldern - zusätzliche Kurz-Kommentierung der VOB Teil B Zur Neuauflage Schwerpunkt der 3. Auflage ist das neue Bauvertragsgesetz, das im März 2017 vom Bundestag verabschiedet wurde und am 1. Januar 2018 in Kraft treten wird. Dabei wird jetzt unterschieden zwischen dem Bauvertrag, der in der gewerblichen Bauwirtschaft zu tragen kommt, und dem Verbraucherbauvertrag, der sich an Endverbrauer als Bauherren wendet. Ebenfalls gesetzlich gefasst wird der Bauträgervertrag und der Architekten-und Ingenieurvertrag. Die wesentlichen Punkte der Neuregelungen sind: - Einführung eines einseitigen Anordnungsrechts des Bauherrn - des Bestellers einschließlich Regelungen zur Preisanpassung bei Mehr- oder Minderleistungen - Änderung und Ergänzung der Regelungen zur Abnahme - Normierung der Kündigung aus wichtigem Grund - beim Verbraucherbauvertrag: Einführung einer Baubeschreibungspflicht des Unternehmers, Verbindliche Vereinbarung über die Bauzeit, Zweiwöchiges Widerrufsrecht für den Besteller Zielgruppe Für Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Bauverbänden, öffentliche Auftraggeber, Vergabekammern und Justiz.
Aktualisiert: 2021-06-18
> findR *

Handbuch des Personenschadensrechts

Handbuch des Personenschadensrechts von Arnau,  Karl, Burmann,  Michael, Fricke,  Hans-Joachim, Held,  Claudia, Hugemann,  Christoph, Jahnke,  Jürgen, Knöpper,  Isabell, Langenick,  Jürgen, Lemcke,  Hermann, Müller,  Wolf-Philipp, Schelter,  Roland, Seltmann,  Julia von, Stahl,  Kerstin, Thinesse-Wiehofsky,  Claudia, Vatter,  Irina, Wessel,  Markus
Zum Werk Umfassend stellt dieses neue Handbuch sämtliche mit dem Eintritt eines Personenschadens einhergehenden Rechtsfragen dar. Den Bedürfnissen der Praxis entsprechend wurde besonderes Gewicht gelegt auf die Praxis der Schadensregulierung und die versicherungsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte. Insbesondere die Bereiche der Drittleistungsrechte, Forderungsübergänge und Teilungsabkommen werden in vertiefter Form behandelt. Das Werk gliedert sich in acht Kapitel: - Haftungsgrund: Anspruchsgrundlagen, Mitverschulden, Sonderfälle Arzthaftung, Arbeitsunfall, Gesamtschuldnerausgleich - Besondere Verletzungsbilder: HWS, Tinnitus, psychische Probleme und Schäden - Begutachtung: Verletzungsbilder aus medizinischer Sicht, - Ersatzansprüche: Heilbehandlungskosten, vermehrte Bedürfnisse, Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden, entgangene Dienste, Unterhaltsschaden, Beerdigungskosten, Schmerzensgeld, steuerliche Fragen - Drittleistungen: Drittleistungen, Leistungen und Regresse Dritter, Forderungsübergänge, Teilungsabkommen - Abwicklung: Abfindungsvergleich, Kapitalisierung, Zivilprozessrecht, Kosten, Verjährung - Versicherungsvertragliche Absicherung: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, Deckungsüberschreitung - Andere Versicherungen: Unfallversicherung, Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, Krankenhaustagegeld, Fahrer-Kaskoversicherung. Vorteile auf einen Blick - zahlreiche Praxishinweise, Tabellen, Übersichten und Fallbeispiele - gleichermaßen geeignet für Anwälte, Richter und Versicherungen - klar strukturiert und gut verständlich Zu den Autoren Ein interdisziplinäres Autorenteam aus den Bereichen Anwaltschaft, Versicherungswirtschaft, Justiz, Sachverständigenwesen und Medizin gewährleistet eine Darstellung, die sich ganz an den Erfordernissen der Praxis orientiert. Auf klare Systematik und übersichtliche Struktur der Ausführungen wurde besonderer Wert gelegt. Zahlreiche Praxishinweise, Tabellen, Übersichten und Fallbeispiele bieten zusätzliche wertvolle Hilfe bei der effizienten Fallbearbeitung. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Juristen und Sachbearbeiter in Versicherungen und bei Sozialversicherungsträgern
Aktualisiert: 2021-03-17
> findR *

Praxishandbuch Architektenrecht

Praxishandbuch Architektenrecht von Barth,  Steffen, Budiner,  Erik, Fischer,  Peter, Hebel,  Johann Peter, Knipp,  Bernd, Kuffer,  Johann, Kuhn,  Christian, Messerschmidt,  Burkhard, Rodemann,  Tobias, Schmidt,  Christoph, Schramm,  Clemens, Schwenker,  Hans Christian, Schwinn,  Günter, Staudacher,  Andreas, Stern,  Michael, Thierau,  Thomas, Thode,  Reinhold, Voitl,  Oliver, Vorwerk,  Volkert, Wessel,  Markus, Wirth,  Axel
Zum Werk Das Architektenrecht ist nicht einheitlich in einem Gesetz geregelt, sondern in den verschiedensten Rechtsnormen. Die zentralen Themen sind, neben dem öffentlich-rechtlichen Berufsrecht, die Rechte und Pflichten aus dem Architektenvertrag, einem Werkvertrag nach BGB. Hier spielen in der Praxis Haftungs- und Vergütungsfragen die größte Rolle. Aber auch vergaberechtliche Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. In dem Handbuch werden systematisch und ausführlich alle wesentlichen Bereiche des Architektenrechts klar gegliedert dargestellt. Zahlreiche Muster und Beispiele erleichtern den Umgang mit dieser Materie. Inhalt - Der Architektenberuf - Der Architektenvertrag - Die Haftung des Architekten - Mehrere am Bau Beteiligte - Die Vergütung des Architekten - Verjährung - Urheberrechtsfragen - Versicherungsrechtliche Fragen Vorteile auf einen Blick - das gesamte Architektenrecht: von der Vertragsanbahnung über die Vertragsgestaltung und Vertragsdurchführung - mit ausführlichen Darstellungen zur Vergütung - fundiert von ausgewiesenen Praktikern erläutert Zur Neuauflage Der Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf der Darstellung der neuen HOAI, die eine völlig neue Struktur erhalten hat. Vor allem durch vereinfachte Rechnungsmodelle soll es möglich werden, schon vor Baubeginn die Kosten für Architektenleistungen zu bestimmen. Die Honorare für "technische" Beratungsleistungen in den Bereichen wie z.B. Schall- und Wärmeschutz oder Raumakustik werden frei verhandelbar. Weiter sind die Auswirkungen des neuen Forderungssicherungsgesetzes und auch des neuen Vergaberechts in die Darstellungen mit eingearbeitet. Zielgruppe Für Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden, Gerichte, Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Die umweltgefährdende Abfallbeseitigung durch Unterlassen

Die umweltgefährdende Abfallbeseitigung durch Unterlassen von Wessel,  Markus
Die Defizite der Entsorgung verursachen die ökologischen Altlasten von morgen. Abfallwirtschaft ist die Kehrseite unserer Produktions- und Verteilungswirtschaft. Weil die Entsorgung von Abfällen auf kurze Sicht betrachtet zunächst nur eine finanzielle Mehrbelastung für den Produzenten von Abfall mit sich bringt, liegt es für manchen nahe, sich dieser Stoffe kostengünstig, aber illegal zu entledigen, wofür die in den letzten Jahren sprunghaft angestiegene Zahl der Ermittlungsverfahren wegen des Vergehens der umweltgefährdenden Abfallbeseitigung spricht. Auf der anderen Seite wird der Ruf nach dem Strafrecht laut, um der ökologischen Gefahren Herr zu werden. Diese Arbeit untersucht die Strafbarkeit des Vergehens der umweltgefährdenden Abfallbeseitigung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wessel, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWessel, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wessel, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wessel, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wessel, Markus .

Wessel, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wessel, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wessel, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.