Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Becker,  Peter, Dieckmann,  M.St (Oxford),  Johann Andreas, Fröhler,  Oliver, Henssler,  Martin, Herberg,  Johanna, Höpfner,  Clemens, Kern,  Christoph Alexander, Kreße,  Bernhard, Leiß,  Martin, Loritz,  Karl-Georg, Matthiessen,  Michael, Soergel,  Hans-Theodor, Uffmann,  Katharina, Wegmann,  Bernd, Wendelstein,  Christoph, Westermann,  Harm Peter
Band 22 des Standardwerkes zum BGB präsentiert in seiner 14. Auflage umfassende Erläuterungen der §§ 854 bis 984 aus dem Sachenrecht. Sie zeichnen sich durch ihre bewährte Qualität aus und berücksichtigen dabei aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Der Band umfasst die Kommentierung der Vorschriften über den Besitz, die Erläuterungen der allgemeinen Vorschriften über Rechte an Grundstücken sowie der Vorschriften über das Eigentum.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Becker,  Peter, Dieckmann,  M.St (Oxford),  Johann Andreas, Fröhler,  Oliver, Henssler,  Martin, Herberg,  Johanna, Höpfner,  Clemens, Kern,  Christoph Alexander, Kreße,  Bernhard, Leiß,  Martin, Loritz,  Karl-Georg, Matthiessen,  Michael, Soergel,  Hans-Theodor, Uffmann,  Katharina, Wegmann,  Bernd, Wendelstein,  Christoph, Westermann,  Harm Peter
Band 22 des Standardwerkes zum BGB präsentiert in seiner 14. Auflage umfassende Erläuterungen der §§ 854 bis 984 aus dem Sachenrecht. Sie zeichnen sich durch ihre bewährte Qualität aus und berücksichtigen dabei aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Der Band umfasst die Kommentierung der Vorschriften über den Besitz, die Erläuterungen der allgemeinen Vorschriften über Rechte an Grundstücken sowie der Vorschriften über das Eigentum.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Grundbegriffe des BGB

Grundbegriffe des BGB von Westermann,  Harm Peter
This textbook provides an overview of the ordering of private legal relations implemented in the German Civil Code (BGB). Important institutes and individual legal regulations are explained on the basis of simple cases and the considerations involved in solving them, and this approach is used to illustrate the connections between legal regulations and the way in which they interconnect. The focus is on property law in the first three books of the BGB, but also with the range of issues involved in family law and inheritance law, which are important for interpersonal relationships.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Grundbegriffe des BGB

Grundbegriffe des BGB von Westermann,  Harm Peter
This textbook provides an overview of the ordering of private legal relations implemented in the German Civil Code (BGB). Important institutes and individual legal regulations are explained on the basis of simple cases and the considerations involved in solving them, and this approach is used to illustrate the connections between legal regulations and the way in which they interconnect. The focus is on property law in the first three books of the BGB, but also with the range of issues involved in family law and inheritance law, which are important for interpersonal relationships.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Becker,  Peter, Dieckmann,  M.St (Oxford),  Johann Andreas, Fröhler,  Oliver, Henssler,  Martin, Herberg,  Johanna, Höpfner,  Clemens, Kern,  Christoph Alexander, Kreße,  Bernhard, Leiß,  Martin, Loritz,  Karl-Georg, Matthiessen,  Michael, Soergel,  Hans-Theodor, Uffmann,  Katharina, Wegmann,  Bernd, Wendelstein,  Christoph, Westermann,  Harm Peter
Band 22 des Standardwerkes zum BGB präsentiert in seiner 14. Auflage umfassende Erläuterungen der §§ 854 bis 984 aus dem Sachenrecht. Sie zeichnen sich durch ihre bewährte Qualität aus und berücksichtigen dabei aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Der Band umfasst die Kommentierung der Vorschriften über den Besitz, die Erläuterungen der allgemeinen Vorschriften über Rechte an Grundstücken sowie der Vorschriften über das Eigentum.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

GmbH-Gesetz, Band I

GmbH-Gesetz, Band I von Bitter,  Georg, Bochmann,  Christian, Cramer,  Carsten, Emmerich,  Volker, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Meyer,  André, Rönnau,  Thomas, Scheller,  Johannes, Schmidt,  Karsten, Schneider,  Sven H., Schneider,  Uwe H., Scholz, Seibt,  Christoph H., Seyfarth,  Georg, Tebben,  Joachim, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk A., Westermann,  Harm Peter, Wicke,  Hartmut
Mit den Neuregelungen zur Online-Gründung und mit einigen grundlegenden Neukommentierungen nach Autorenwechsel startet der Scholz in die 13. Auflage: - § 2 GmbHG n.F.: Online-Gründung und Online-Beurkundung nach DiRUG und DiREG von Dr. Carsten Cramer und Prof. Dr. Harmut Wicke - §§ 3, 4, 4a GmbHG: Inhalt des Gesellschaftsvertrags, Firma und Sitz der Gesellschaft grundlegend aktualisiert von Dr. Johannes Scheller - § 6 GmbHG: Aktuell mit DiRUG von Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider und Dr. Sven H. Schneider - Anhang § 13/Konzernrecht: Auf neuesten Stand gebracht von Prof. Dr. Volker Emmerich - §§ 14-18 GmbHG: Neues rund um den Geschäftsanteil von Prof. Dr. Christoph H. Seibt - § 33 GmbHG: Erwerb eigener Anteile erstmals grundlegend neu kommentiert von Prof. Dr. Dirk A. Verse - § 34 GmbHG: Die praxisrelevanten Regelungen zur Einziehung erstmals kommentiert von Prof. Dr. Christoph H. Seibt
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

GmbH-Gesetz, Band I

GmbH-Gesetz, Band I von Bitter,  Georg, Bochmann,  Christian, Cramer,  Carsten, Emmerich,  Volker, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Meyer,  André, Rönnau,  Thomas, Scheller,  Johannes, Schmidt,  Karsten, Schneider,  Sven H., Schneider,  Uwe H., Scholz, Seibt,  Christoph H., Seyfarth,  Georg, Tebben,  Joachim, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk A., Westermann,  Harm Peter, Wicke,  Hartmut
Mit den Neuregelungen zur Online-Gründung und mit einigen grundlegenden Neukommentierungen nach Autorenwechsel startet der Scholz in die 13. Auflage: - § 2 GmbHG n.F.: Online-Gründung und Online-Beurkundung nach DiRUG und DiREG von Dr. Carsten Cramer und Prof. Dr. Harmut Wicke - §§ 3, 4, 4a GmbHG: Inhalt des Gesellschaftsvertrags, Firma und Sitz der Gesellschaft grundlegend aktualisiert von Dr. Johannes Scheller - § 6 GmbHG: Aktuell mit DiRUG von Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider und Dr. Sven H. Schneider - Anhang § 13/Konzernrecht: Auf neuesten Stand gebracht von Prof. Dr. Volker Emmerich - §§ 14-18 GmbHG: Neues rund um den Geschäftsanteil von Prof. Dr. Christoph H. Seibt - § 33 GmbHG: Erwerb eigener Anteile erstmals grundlegend neu kommentiert von Prof. Dr. Dirk A. Verse - § 34 GmbHG: Die praxisrelevanten Regelungen zur Einziehung erstmals kommentiert von Prof. Dr. Christoph H. Seibt
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

GmbH-Gesetz, Band I

GmbH-Gesetz, Band I von Bitter,  Georg, Bochmann,  Christian, Cramer,  Carsten, Emmerich,  Volker, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Meyer,  André, Rönnau,  Thomas, Scheller,  Johannes, Schmidt,  Karsten, Schneider,  Sven H., Schneider,  Uwe H., Scholz, Seibt,  Christoph H., Seyfarth,  Georg, Tebben,  Joachim, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk A., Westermann,  Harm Peter, Wicke,  Hartmut
Mit den Neuregelungen zur Online-Gründung und mit einigen grundlegenden Neukommentierungen nach Autorenwechsel startet der Scholz in die 13. Auflage: - § 2 GmbHG n.F.: Online-Gründung und Online-Beurkundung nach DiRUG und DiREG von Dr. Carsten Cramer und Prof. Dr. Harmut Wicke - §§ 3, 4, 4a GmbHG: Inhalt des Gesellschaftsvertrags, Firma und Sitz der Gesellschaft grundlegend aktualisiert von Dr. Johannes Scheller - § 6 GmbHG: Aktuell mit DiRUG von Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider und Dr. Sven H. Schneider - Anhang § 13/Konzernrecht: Auf neuesten Stand gebracht von Prof. Dr. Volker Emmerich - §§ 14-18 GmbHG: Neues rund um den Geschäftsanteil von Prof. Dr. Christoph H. Seibt - § 33 GmbHG: Erwerb eigener Anteile erstmals grundlegend neu kommentiert von Prof. Dr. Dirk A. Verse - § 34 GmbHG: Die praxisrelevanten Regelungen zur Einziehung erstmals kommentiert von Prof. Dr. Christoph H. Seibt
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

BGB

BGB von Aderhold,  Lutz, Anzinger,  Heribert M., Armbrüster,  Christian, Arnold,  Arnd, Artz,  Markus, Bayer,  Walter, Bernzen,  Anna K., Bieder,  Marcus, Blankenburg,  Daniel, Böttcher,  Lars, Buck-Heeb,  Petra, Budzikiewicz,  Christine, Dickersbach,  Marc Manuel, Dieckmann,  Andreas, Döll,  Yves, Dornis,  Tim W., Ebbing,  Frank, Ebert,  Ina, Elzer,  Oliver, Finkenauer,  Thomas, Fischer,  Detlev, Gescher,  Susanne, Grunewald,  Barbara, Grziwotz,  Herbert, Hager,  Johannes, Hähnchen,  Susanne, Hammermann,  Eckart, Heinemann,  Jörn, Hemler,  Adrian, Horn,  Claus-Henrik, Kaiser,  Dagmar, Kappler,  Susanne, Kappler,  Tobias, Klass,  Nadine, Koch,  Raphael, Kroll-Ludwigs,  Kathrin, Lieder,  Jan, Looschelders,  Dirk, Lützenkirchen,  Klaus, Maier,  Winfried, Maier-Reimer,  Georg, Martens,  Sebastian, Mayen,  Thomas, Metzger,  Axel, Mueller,  Hans-Friedrich, Nietsch,  Michael, Nobis,  Steffi, Norpoth,  Johannes, Posselt,  Henry, Preisner,  Mareike, Rehborn,  Martin, Riesenhuber,  Karl, Rodemann,  Tobias, Roth,  Andreas, Röthel,  Anne, Saenger,  Ingo, Sasse,  Wilhelm, Schachtschneider,  Albrecht, Schmidt,  Jessica, Schmidt,  Michael, Schmidt-Räntsch,  Johanna, Schulte-Bunert,  Kai, Schwenker,  Hans Christian, Simon,  Ulrich, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Strube,  Martin, Stürner,  Michael, Teklote,  Stephan, Ulber,  Daniel, Wagner,  Eberhard, Wenzel,  Frank, Westermann,  Harm Peter, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wiese,  Matthias, Wilhelmi,  Rüdiger, Zetzsche,  Dirk
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Becker,  Peter, Dieckmann,  M.St (Oxford),  Johann Andreas, Fröhler,  Oliver, Henssler,  Martin, Herberg,  Johanna, Höpfner,  Clemens, Kern,  Christoph Alexander, Kreße,  Bernhard, Leiß,  Martin, Loritz,  Karl-Georg, Matthiessen,  Michael, Soergel,  Hans-Theodor, Uffmann,  Katharina, Wegmann,  Bernd, Wendelstein,  Christoph, Westermann,  Harm Peter
Band 22 des Standardwerkes zum BGB präsentiert in seiner 14. Auflage umfassende Erläuterungen der §§ 854 bis 984 aus dem Sachenrecht. Sie zeichnen sich durch ihre bewährte Qualität aus und berücksichtigen dabei aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Der Band umfasst die Kommentierung der Vorschriften über den Besitz, die Erläuterungen der allgemeinen Vorschriften über Rechte an Grundstücken sowie der Vorschriften über das Eigentum.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Becker,  Peter, Dieckmann,  M.St (Oxford),  Johann Andreas, Fröhler,  Oliver, Henssler,  Martin, Herberg,  Johanna, Höpfner,  Clemens, Kern,  Christoph Alexander, Kreße,  Bernhard, Leiß,  Martin, Loritz,  Karl-Georg, Matthiessen,  Michael, Soergel,  Hans-Theodor, Uffmann,  Katharina, Wegmann,  Bernd, Wendelstein,  Christoph, Westermann,  Harm Peter
Band 22 des Standardwerkes zum BGB präsentiert in seiner 14. Auflage umfassende Erläuterungen der §§ 854 bis 984 aus dem Sachenrecht. Sie zeichnen sich durch ihre bewährte Qualität aus und berücksichtigen dabei aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Der Band umfasst die Kommentierung der Vorschriften über den Besitz, die Erläuterungen der allgemeinen Vorschriften über Rechte an Grundstücken sowie der Vorschriften über das Eigentum.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Festschrift für Gerold Bezzenberger zum 70. Geburtstag am 13. März 2000

Festschrift für Gerold Bezzenberger zum 70. Geburtstag am 13. März 2000 von Mock,  Klaus, Westermann,  Harm Peter
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Gerold Bezzenberger -- I. Gesellschafts- und Unternehmensrecht -- Zur uneinheitlichen Stimmrechtsausübung im Gesellschaftsrecht -- Kapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Recht der GmbH -- Anfechtungsklage und Registersperre -- Gestalterische Einschränkungen bei Strukturänderungen von Personenhandelsgesellschaften und im Verhältnis zwischen Personenhandelsgesellschaft und Gesellschaftern durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 -- Sanierung durch Gesellschafterdarlehen - Die neue Regelung von § 32a Abs. 3 S. 3 GmbHG -- Grundfragen der Spaltungshaftung nach § 133 Abs. 1 S. 1 UmwG -- Vom Aktienbuch zum elektronischen Aktionärsregister -- Umgekehrte Streitwertspaltung -- Minderheitenschutz und Rechte der Aktionäre in Europa -- Nachgründung gemäß § 52 AktG -- § 216 Abs. 3 AktG: Sondernorm oder allgemeiner Rechtsgedanke? -- Zahlungen der Aktiengesellschaft im Strafverfahren gegen Vorstandsmitglieder -- Der konzernrechtliche Ersatzanspruch – ein zahnloser Tiger? -- Wert der Sacheinlage und Ausgabebetrag -- Die Bewertung eines Beteiligungserwerbs nach § 255 Abs. 2 AktG – Unternehmenswert kontra Börsenkurs -- Die Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien -- Zur Wirksamkeit des Verkehrsgeschäfts bei verdeckter Sacheinlage im Recht der GmbH -- Die Offenlegung des Prüfungsberichts nach §§ 208, 30 UmwG -- Schuldvertragliche Verpflichtungen anstelle beteiligungsgestützter Beherrschung -- Holzmüller – Auslaufmodell oder Grundpfeiler der Kompetenzverteilung in der AG? -- Zum Schicksal von Beteiligungen an Drittgesellschaften bei Verschmelzungen -- Der ausländische Geschäftsführer einer GmbH -- Sozialansprüche und actio pro socio bei der „GmbH & Still“ -- Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife (§ 64 Abs. 2 GmbHG; §§ 92 Abs. 3, 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG) -- Die Entstehung des § 91 Abs. 2 AktG im KonTraG – „Risikomanagement“ oder „Frühwarnsystem“? -- Die Mitgliedschaft zur gesamten Hand in Personengesellschaften -- Das Konsortium als Verteidigungs- und Kampfinstrument in der GmbH -- Gründungsaufwand beim Formwechsel -- Zur Heilung von Verschmelzungsmängeln – dargestellt an einem kuriosen Fall des OLG Hamm -- II. Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht -- Was darf das Handelsregister kosten? -- Testierfreiheit und Pflichtteil -- Die freiwillige Grundstücksversteigerung durch den Notar -- Gemeinnützige Stiftung und Pflichtteilsergänzungsanspruch -- Ist der Beitritt zu einer GbR wegen einer auf das Gesamthandsvermögen bezogenen Grunderwerbsverpflichtung beurkundungsbedürftig ? -- Grundsätze ordnungsmäßigen Unternehmenskaufs -- Kenntnis und Kennenmüssen von Unternehmen -- Formulierungspflicht und Auslegung von Willenserklärungen -- Grenzen der Inhaltskontrolle -- Die neuen Werbebestimmungen des notariellen Berufsrechts -- Entlastung der Justiz durch Ausweitung notarieller Tätigkeiten? -- III. Allgemeines Wirtschaftsrecht -- „Going Private“ und Anlegerschutz -- Die Genehmigung der Entgelte für die Gewährung von Netzzugang nach §§ 39, 25 Abs. 1 TKG -- Rechtliche und praktische Herausforderungen für die Verwertungsgesellschaften in der Informationsgesellschaft -- Die Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung -- Nachweispflichten -- Aktienoptionen beim Börsengang -- Zur Privatisierung von Anstalten des öffentlichen Rechts -- Ad hoc-Publizität und Insiderrecht bei mehrstufigen Unternehmensentscheidungen -- Corporate Governance und Mitbestimmung als „wirtschaftsrechtlicher ordre public“ -- IV. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Gerold Bezzenberger -- V. Autorenverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die causa im französischen und deutschen Zivilrecht

Die causa im französischen und deutschen Zivilrecht von Westermann,  Harm Peter
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- VERZEICHNIS DER BENUTZTEN LITERATUR -- EINLEITUNG -- ERSTES KAPITEL. Standort des Begriffs in der Rechtsgeschäfts-, Bereicherungs- oder Traditionslehre? -- ZWEITES KAPITEL. Nähere Kennzeichnung des „Zwecks" einer Vermögenszuwendung -- DRITTES KAPITEL. Abgrenzung der causa von verwandten Instituten -- VIERTES KAPITEL. Bedeutung der causa im BGB und im Code Civil. (Ausschnitte) -- 256-260
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die causa im französischen und deutschen Zivilrecht

Die causa im französischen und deutschen Zivilrecht von Westermann,  Harm Peter
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- VERZEICHNIS DER BENUTZTEN LITERATUR -- EINLEITUNG -- ERSTES KAPITEL. Standort des Begriffs in der Rechtsgeschäfts-, Bereicherungs- oder Traditionslehre? -- ZWEITES KAPITEL. Nähere Kennzeichnung des „Zwecks" einer Vermögenszuwendung -- DRITTES KAPITEL. Abgrenzung der causa von verwandten Instituten -- VIERTES KAPITEL. Bedeutung der causa im BGB und im Code Civil. (Ausschnitte) -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Becker,  Peter, Dieckmann,  M.St (Oxford),  Johann Andreas, Fröhler,  Oliver, Henssler,  Martin, Herberg,  Johanna, Höpfner,  Clemens, Kern,  Christoph Alexander, Kreße,  Bernhard, Leiß,  Martin, Loritz,  Karl-Georg, Matthiessen,  Michael, Soergel,  Hans-Theodor, Uffmann,  Katharina, Wegmann,  Bernd, Wendelstein,  Christoph, Westermann,  Harm Peter
Band 22 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit fexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 854 bis 984 aus dem Sachenrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung der Vorschriften über den Besitz (§§ 854-872), die Erläuterungen der allgemeinen Vorschriften über Rechte an Grundstücken (§§ 873-902) sowie der Vorschriften über das Eigentum (§§ 903-984).
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Grundbegriffe des BGB

Grundbegriffe des BGB von Westermann,  Harm Peter
This textbook provides an overview of the ordering of private legal relations implemented in the German Civil Code (BGB). Important institutes and individual legal regulations are explained on the basis of simple cases and the considerations involved in solving them, and this approach is used to illustrate the connections between legal regulations and the way in which they interconnect. The focus is on property law in the first three books of the BGB, but also with the range of issues involved in family law and inheritance law, which are important for interpersonal relationships.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Westermann, Harm Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWestermann, Harm Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Westermann, Harm Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Westermann, Harm Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Westermann, Harm Peter .

Westermann, Harm Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Westermann, Harm Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Westermann, Harm Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.