Monika Dillier

Monika Dillier von Cremonini,  Andreas, Dillier,  Monika, Dillier,  Thomas, Gmür,  Martina, Groddeck,  Wolfram, Hasenböhler,  Serge, Kempker,  Birgit, Regn,  Chris, Roth,  Armin, Rötheli,  René, Saemann,  Andrea, Schendel,  Ute, Schill,  Ruedi, Schnyder,  Judith, Solari,  Nadja, Urech,  Uri, Wetzel,  Dirk, Zürcher,  Isabel
Diese Publikation erlaubt in einer dichten Bildfolge die Rückschau auf ein Schaffen im Spannungsfeld zwischen Poesie und Politik, würdigt es als gleichzeitig autonomen und vielfältig mit ihrer Künstlergeneration verwobenen Mentalitätsraum. Die Künstlerin selbst nahm das Sichten und Auslegen früherer und jüngerer Werke zum Anlass einer subjektiven Neuordnung. Sie nutzt den Seitenwechsel als Zäsur, lässt Weltgeschehen und persönliches Erleben aufeinandertreffen, mäandert zwischen Malerei und Zeichnung, Fotografie und Installation und offeriert entlang von thematischen Verdichtungen überraschende Augenblicke.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Buch

Buch von Rautenberg,  Ursula, Wetzel,  Dirk
Kein anderes Medium hat in einer Zeitspanne von fast zweitausend Jahren die westliche Zivilisation so sehr geprägt wie das Buch. Und doch– oder gerade deshalb– sind die Vorstellungen von dem, was unter einem Buch verstanden wird, heute ebenso unscharf und facettenreich wie die Vielfalt funktionaler Erwartungen, die an das Buch gerichtet werden. Dies gilt nicht nur für den materialen Gegenstand sondern auch für das Formalobjekt wissenschaftlicher Forschung. Der vorliegende Band versteht sich als Einführung in die Buchwissenschaft für Studierende der Kulturwissenschaften und interessierte Laien. Er erschießt das Buch als Basis- und Leitmedium in frühneuzeitlichen und modernen Kommunikationssystemen. Das Medium Buch wird aus druckgeschichtlicher, medialer, gesellschaftlicher und ökonomischer Perspektive analysiert und die Grundzüge der historischen Entwicklung dargestellt. Der Zeitrahmen reicht vom Buch des Mittelalters in der Kodexform bis zum virtuellen eBook der Gegenwart, der Schwerpunkt liegt allerdings auf dem neuzeitlichen und modernen typographischen Buch. Erklärt werden sowohl die handwerklichen und industriellen Fertigungstechniken, die zu unterschiedlichen Buchformen geführt haben, als auch die gesellschaftlichen Umstände, die das Buch in seiner Funktionalität, Verbreitung und seinem Symbolwert bestimmen. Dem Buchhandel, dem wegen seiner Verflechtung von ‚Geist und Kommerz‘ eine besonders signifikante Rolle zuzuschreiben ist, wird in diesem Band ein auch kritischer Teil gewidmet. Das erste Kapitel bietet Ansätze zu einer Theorie der Buchkommunikation, die das Fach Buchwissenschaft als akademische Disziplin in Zukunft zu leisten hat, sowie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Methoden der Buchforschung und einschlägige Forschungsarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Monika Dillier

Monika Dillier von Cremonini,  Andreas, Dillier,  Monika, Dillier,  Thomas, Gmür,  Martina, Groddeck,  Wolfram, Hasenböhler,  Serge, Kempker,  Birgit, Regn,  Chris, Roth,  Armin, Rötheli,  René, Saemann,  Andrea, Schendel,  Ute, Schill,  Ruedi, Schnyder,  Judith, Solari,  Nadja, Urech,  Uri, Wetzel,  Dirk, Zürcher,  Isabel
Diese Publikation erlaubt in einer dichten Bildfolge die Rückschau auf ein Schaffen im Spannungsfeld zwischen Poesie und Politik, würdigt es als gleichzeitig autonomen und vielfältig mit ihrer Künstlergeneration verwobenen Mentalitätsraum. Die Künstlerin selbst nahm das Sichten und Auslegen früherer und jüngerer Werke zum Anlass einer subjektiven Neuordnung. Sie nutzt den Seitenwechsel als Zäsur, lässt Weltgeschehen und persönliches Erleben aufeinandertreffen, mäandert zwischen Malerei und Zeichnung, Fotografie und Installation und offeriert entlang von thematischen Verdichtungen überraschende Augenblicke.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Buch

Buch von Rautenberg,  Ursula, Wetzel,  Dirk
Kein anderes Medium hat in einer Zeitspanne von fast zweitausend Jahren die westliche Zivilisation so sehr geprägt wie das Buch. Und doch– oder gerade deshalb– sind die Vorstellungen von dem, was unter einem Buch verstanden wird, heute ebenso unscharf und facettenreich wie die Vielfalt funktionaler Erwartungen, die an das Buch gerichtet werden. Dies gilt nicht nur für den materialen Gegenstand sondern auch für das Formalobjekt wissenschaftlicher Forschung. Der vorliegende Band versteht sich als Einführung in die Buchwissenschaft für Studierende der Kulturwissenschaften und interessierte Laien. Er erschießt das Buch als Basis- und Leitmedium in frühneuzeitlichen und modernen Kommunikationssystemen. Das Medium Buch wird aus druckgeschichtlicher, medialer, gesellschaftlicher und ökonomischer Perspektive analysiert und die Grundzüge der historischen Entwicklung dargestellt. Der Zeitrahmen reicht vom Buch des Mittelalters in der Kodexform bis zum virtuellen eBook der Gegenwart, der Schwerpunkt liegt allerdings auf dem neuzeitlichen und modernen typographischen Buch. Erklärt werden sowohl die handwerklichen und industriellen Fertigungstechniken, die zu unterschiedlichen Buchformen geführt haben, als auch die gesellschaftlichen Umstände, die das Buch in seiner Funktionalität, Verbreitung und seinem Symbolwert bestimmen. Dem Buchhandel, dem wegen seiner Verflechtung von ‚Geist und Kommerz‘ eine besonders signifikante Rolle zuzuschreiben ist, wird in diesem Band ein auch kritischer Teil gewidmet. Das erste Kapitel bietet Ansätze zu einer Theorie der Buchkommunikation, die das Fach Buchwissenschaft als akademische Disziplin in Zukunft zu leisten hat, sowie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Methoden der Buchforschung und einschlägige Forschungsarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Buch

Buch von Rautenberg,  Ursula, Wetzel,  Dirk
Kein anderes Medium hat in einer Zeitspanne von fast zweitausend Jahren die westliche Zivilisation so sehr geprägt wie das Buch. Und doch– oder gerade deshalb– sind die Vorstellungen von dem, was unter einem Buch verstanden wird, heute ebenso unscharf und facettenreich wie die Vielfalt funktionaler Erwartungen, die an das Buch gerichtet werden. Dies gilt nicht nur für den materialen Gegenstand sondern auch für das Formalobjekt wissenschaftlicher Forschung. Der vorliegende Band versteht sich als Einführung in die Buchwissenschaft für Studierende der Kulturwissenschaften und interessierte Laien. Er erschießt das Buch als Basis- und Leitmedium in frühneuzeitlichen und modernen Kommunikationssystemen. Das Medium Buch wird aus druckgeschichtlicher, medialer, gesellschaftlicher und ökonomischer Perspektive analysiert und die Grundzüge der historischen Entwicklung dargestellt. Der Zeitrahmen reicht vom Buch des Mittelalters in der Kodexform bis zum virtuellen eBook der Gegenwart, der Schwerpunkt liegt allerdings auf dem neuzeitlichen und modernen typographischen Buch. Erklärt werden sowohl die handwerklichen und industriellen Fertigungstechniken, die zu unterschiedlichen Buchformen geführt haben, als auch die gesellschaftlichen Umstände, die das Buch in seiner Funktionalität, Verbreitung und seinem Symbolwert bestimmen. Dem Buchhandel, dem wegen seiner Verflechtung von ‚Geist und Kommerz‘ eine besonders signifikante Rolle zuzuschreiben ist, wird in diesem Band ein auch kritischer Teil gewidmet. Das erste Kapitel bietet Ansätze zu einer Theorie der Buchkommunikation, die das Fach Buchwissenschaft als akademische Disziplin in Zukunft zu leisten hat, sowie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Methoden der Buchforschung und einschlägige Forschungsarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Buch

Buch von Rautenberg,  Ursula, Wetzel,  Dirk
Kein anderes Medium hat in einer Zeitspanne von fast zweitausend Jahren die westliche Zivilisation so sehr geprägt wie das Buch. Und doch– oder gerade deshalb– sind die Vorstellungen von dem, was unter einem Buch verstanden wird, heute ebenso unscharf und facettenreich wie die Vielfalt funktionaler Erwartungen, die an das Buch gerichtet werden. Dies gilt nicht nur für den materialen Gegenstand sondern auch für das Formalobjekt wissenschaftlicher Forschung. Der vorliegende Band versteht sich als Einführung in die Buchwissenschaft für Studierende der Kulturwissenschaften und interessierte Laien. Er erschießt das Buch als Basis- und Leitmedium in frühneuzeitlichen und modernen Kommunikationssystemen. Das Medium Buch wird aus druckgeschichtlicher, medialer, gesellschaftlicher und ökonomischer Perspektive analysiert und die Grundzüge der historischen Entwicklung dargestellt. Der Zeitrahmen reicht vom Buch des Mittelalters in der Kodexform bis zum virtuellen eBook der Gegenwart, der Schwerpunkt liegt allerdings auf dem neuzeitlichen und modernen typographischen Buch. Erklärt werden sowohl die handwerklichen und industriellen Fertigungstechniken, die zu unterschiedlichen Buchformen geführt haben, als auch die gesellschaftlichen Umstände, die das Buch in seiner Funktionalität, Verbreitung und seinem Symbolwert bestimmen. Dem Buchhandel, dem wegen seiner Verflechtung von ‚Geist und Kommerz‘ eine besonders signifikante Rolle zuzuschreiben ist, wird in diesem Band ein auch kritischer Teil gewidmet. Das erste Kapitel bietet Ansätze zu einer Theorie der Buchkommunikation, die das Fach Buchwissenschaft als akademische Disziplin in Zukunft zu leisten hat, sowie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Methoden der Buchforschung und einschlägige Forschungsarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Monika Dillier

Monika Dillier von Cremonini,  Andreas, Dillier,  Monika, Dillier,  Thomas, Gmür,  Martina, Groddeck,  Wolfram, Hasenböhler,  Serge, Kempker,  Birgit, Regn,  Chris, Roth,  Armin, Rötheli,  René, Saemann,  Andrea, Schendel,  Ute, Schill,  Ruedi, Schnyder,  Judith, Solari,  Nadja, Urech,  Uri, Wetzel,  Dirk, Zürcher,  Isabel
Diese Publikation erlaubt in einer dichten Bildfolge die Rückschau auf ein Schaffen im Spannungsfeld zwischen Poesie und Politik, würdigt es als gleichzeitig autonomen und vielfältig mit ihrer Künstlergeneration verwobenen Mentalitätsraum. Die Künstlerin selbst nahm das Sichten und Auslegen früherer und jüngerer Werke zum Anlass einer subjektiven Neuordnung. Sie nutzt den Seitenwechsel als Zäsur, lässt Weltgeschehen und persönliches Erleben aufeinandertreffen, mäandert zwischen Malerei und Zeichnung, Fotografie und Installation und offeriert entlang von thematischen Verdichtungen überraschende Augenblicke.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wetzel, Dirk

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWetzel, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wetzel, Dirk. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wetzel, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wetzel, Dirk .

Wetzel, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wetzel, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wetzel, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.