Ist es wirklich so schlimm, erwachsen zu werden? Ein Leben als großes Kind bringt nämlich auch einige Nachteile mit sich. Besonders für die Mitmenschen. Ewige Jungs, Berufsjugendliche und Dauergäste im "Hotel Mama" werden sich in diesem Buch ebenso wiederfinden wie ihre leidgeprüften Freundinnen.
Karsten Weyershausen liefert allen, die vom Peter-Pan-Syndrom befallen sind, 111 Gründe, erwachsen zu werden. Alle Erkenntnisse dieses Buchs hat er in jahrelangen ebenso leidvollen wie komischen Selbstversuchen gewonnen. Das Vorurteil, dass Erwachsene langweilig sind, widerlegt der Autor nachhaltig. Er kuriert alle, die trotzig an der ewigen Kindheit festhalten, und zeigt: Das Leben ist nur spannend, wenn alles in Bewegung bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Holger Reichard und Karsten Weyershausen sind in der Lebensmitte angekommen - also in den besten Jahren. Ihr Blick auf diese Zeit ist recht verschieden. Der eine ist seit vielen Jahren verheiratet und lebt mit Frau, Kind und Katze im Grünen. Der andere bezeichnet sich als 'alternden Hagestolz' und lebt mitten in der Stadt. Eines aber haben sie gemeinsam: Das Leben ab 40 stimmt sie nachdenklich.
In ihrem gemeinsamen Buch widmen sich die Autoren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Woher kommen sie? Wo sind sie? Und vor allem: Wo soll das alles enden? In witzigen kleinen Geschichten behandeln die beiden Autoren im Wechsel Themen wie Liebe, Haarausfall, Glück, körperliche Gebrechen, Erfolg, Sinnsuche, Alter, Sex, Tod - und schonen sich selbst dabei kein bisschen.
Den Frauen gewähren sie damit aufschlussreiche Einblicke in die Untiefen der männlichen Psyche. Und was die Kerle betrifft: Ihnen soll dieses Buch Mut machen. Es ist schließlich nicht alles schlecht in den mittleren Jahren. nur fast alles.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die einen verteufeln die Stadt als anonymen Moloch aus Asphalt und Autoabgasen, die anderen lächeln über unbedarfte Landeier, die weder Kunst noch Kultur vor Ort haben. Auch wenn der Trend zur Stadtflucht anhält, wissen wir spätestens seit BAUER SUCHT FRAU, dass nicht alles Gold ist auf dem Lande. Die Statistik behauptet gar, dass Städter ein gesünderes Leben führen.
Was also ist die ideale Lebensform? Happy Hour oder Grillen im Garten? Oper oder Schützenfest? Saubere Landluft oder verräucherte Szenekneipen? Muss man sich überhaupt entscheiden oder kann man vielleicht beides unter einen Hut bringen? Und: Beneidet man am Ende gar das Leben, das der andere führt? Wird einem die Vorliebe für die Stadt oder das Dorf in die Wiege gelegt? Was bringt einen Menschen dazu, einer dieser beiden Lebensformen den Vorzug zu geben?
Unser Wohnort hängt oft vom Job ab, unsere Beziehungen vom Zufall. Manch einer, der sein Glück in der Ferne suchen wollte, schaffte es lediglich zwei Straßen weiter, während andere der Karriere wegen um die Welt reisen, obwohl sie eigentlich viel lieber an einem Ort leben würden, wo jeder jeden kennt.
Die Autoren Holger Reichard und Karsten Weyershausen haben sich über das ideale Leben Gedanken gemacht. In ihrem Buch STADT. LAND. FLUCHT. berichten sie in satirischen, pointierten Texten vom Lieben und Leiden zwischen Kuhmist und Kohlenmonoxid.
Der eine lebt als bekennendes Landei mit Frau, Kind und Katze in einem Haus auf dem Dorf, der andere als Stadtneurotiker zur Miete. Beide nehmen jedoch für sich in Anspruch, das ideale Leben zu führen – frei nach Sokrates: »Viel wichtiger als zu leben ist es, gut zu leben.«
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Holger Reichard und Karsten Weyershausen sind in der Lebensmitte angekommen - also in den besten Jahren. Ihr Blick auf diese Zeit ist recht verschieden. Der eine ist seit vielen Jahren verheiratet und lebt mit Frau, Kind und Katze im Grünen. Der andere bezeichnet sich als 'alternden Hagestolz' und lebt mitten in der Stadt. Eines aber haben sie gemeinsam: Das Leben ab 40 stimmt sie nachdenklich.
In ihrem gemeinsamen Buch widmen sich die Autoren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Woher kommen sie? Wo sind sie? Und vor allem: Wo soll das alles enden? In witzigen kleinen Geschichten behandeln die beiden Autoren im Wechsel Themen wie Liebe, Haarausfall, Glück, körperliche Gebrechen, Erfolg, Sinnsuche, Alter, Sex, Tod - und schonen sich selbst dabei kein bisschen.
Den Frauen gewähren sie damit aufschlussreiche Einblicke in die Untiefen der männlichen Psyche. Und was die Kerle betrifft: Ihnen soll dieses Buch Mut machen. Es ist schließlich nicht alles schlecht in den mittleren Jahren. nur fast alles.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die einen verteufeln die Stadt als anonymen Moloch aus Asphalt und Autoabgasen, die anderen lächeln über unbedarfte Landeier, die weder Kunst noch Kultur vor Ort haben. Auch wenn der Trend zur Stadtflucht anhält, wissen wir spätestens seit BAUER SUCHT FRAU, dass nicht alles Gold ist auf dem Lande. Die Statistik behauptet gar, dass Städter ein gesünderes Leben führen.
Was also ist die ideale Lebensform? Happy Hour oder Grillen im Garten? Oper oder Schützenfest? Saubere Landluft oder verräucherte Szenekneipen? Muss man sich überhaupt entscheiden oder kann man vielleicht beides unter einen Hut bringen? Und: Beneidet man am Ende gar das Leben, das der andere führt? Wird einem die Vorliebe für die Stadt oder das Dorf in die Wiege gelegt? Was bringt einen Menschen dazu, einer dieser beiden Lebensformen den Vorzug zu geben?
Unser Wohnort hängt oft vom Job ab, unsere Beziehungen vom Zufall. Manch einer, der sein Glück in der Ferne suchen wollte, schaffte es lediglich zwei Straßen weiter, während andere der Karriere wegen um die Welt reisen, obwohl sie eigentlich viel lieber an einem Ort leben würden, wo jeder jeden kennt.
Die Autoren Holger Reichard und Karsten Weyershausen haben sich über das ideale Leben Gedanken gemacht. In ihrem Buch STADT. LAND. FLUCHT. berichten sie in satirischen, pointierten Texten vom Lieben und Leiden zwischen Kuhmist und Kohlenmonoxid.
Der eine lebt als bekennendes Landei mit Frau, Kind und Katze in einem Haus auf dem Dorf, der andere als Stadtneurotiker zur Miete. Beide nehmen jedoch für sich in Anspruch, das ideale Leben zu führen – frei nach Sokrates: »Viel wichtiger als zu leben ist es, gut zu leben.«
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Ist es wirklich so schlimm, erwachsen zu werden? Ein Leben als großes Kind bringt nämlich auch einige Nachteile mit sich. Besonders für die Mitmenschen. Ewige Jungs, Berufsjugendliche und Dauergäste im "Hotel Mama" werden sich in diesem Buch ebenso wiederfinden wie ihre leidgeprüften Freundinnen.
Karsten Weyershausen liefert allen, die vom Peter-Pan-Syndrom befallen sind, 111 Gründe, erwachsen zu werden. Alle Erkenntnisse dieses Buchs hat er in jahrelangen ebenso leidvollen wie komischen Selbstversuchen gewonnen. Das Vorurteil, dass Erwachsene langweilig sind, widerlegt der Autor nachhaltig. Er kuriert alle, die trotzig an der ewigen Kindheit festhalten, und zeigt: Das Leben ist nur spannend, wenn alles in Bewegung bleibt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
True-Crime aus der Löwenstadt. Mal erschreckend und traurig, mal absurd und lächerlich – zwischen Nervenkitzel, Belustigung und totalem Wahnsinn:
Da treiben Ganoven im Umfeld der Eintracht ihr Unwesen. Da wird ein Geschäftsinhaber mit vorgehaltener Pistole überfallen, und ein uralter Brunnen Zeuge eines tödlichen Streits. Und was passierte damals, im Blutjahr '98? Was haben Kriegswaffen auf einem Supermarktparkplatz zu suchen? Nach einem Mord flieht der Täter durch halb Deutschland, und auch die Akten zu den niederträchtigen Geschehnissen in Braunschweigs Westen kommen noch einmal auf den Schreibtisch.
Die Top-Ermittler Till Burgwächter und Hardy Crueger rollen Braunschweiger Kriminalfälle auf, die es nicht alle auf die Titelseiten geschafft haben.
Wahre Verbrechen – von den Autoren sorgfältig recherchiert und frei nacherzählt.
Mit Cartoons von Karsten Weyershausen und einem Nachwort von Erich Bünte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Spannende, besinnliche, lustige, ergreifende und skurrile Geschichten und Glossen zum Fest der Liebe an der Oker.
Till Burgwächter und Hardy Crueger erzählen in 24 Episoden von vielfältigen Möglichkeiten, das Weihnachtsfest in der Löwenstadt zu begehen. Von den jährlichen Ausschweifungen bei geistigen Getränken und dem beliebten Schrottwichteln. Oder ganz besinnlich mit eben noch fremden, aber ganz herzlichen Menschen auf einem Weihnachts-Floß. Als Baumschmückbeauftragter im Klinikum oder als Privatdetektiv auf den Spuren der geheimen Werkstatt des Weihnachtsmannes und seiner Helfershelfer. Selbstverständlich von vielen Besuchen auf dem weit über die Stadtgrenzen bekannten Weihnachtsmarkt. Per verzweifelten Versuchen, dem ganzen Trubel als Weihnachtsskeptiker aus dem Weg zu gehen. Als Kleinkrimineller, der einer alten Dame ein unvergessliches Fest bereitet. Und natürlich darf ein Blick in die Geschichte der Braunschweig'schen Weihnacht und seiner Zukunft nicht fehlen.
Mit Cartoons von Karsten Weyershausen und einem Vorwort von Peter Schanz.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Fragen, die ein Suizid aufwirft, sind immer unbequem. Doch besonders im Showgeschäft hat der Freitod fast etwas wie eine traurige Tradition. Sie begann mit der Schauspielerin Peg Entwistle, die sich nach einem Karriereknick im September 1932 spektakulär vom fünfzehn Meter hohen Hollywood-Schriftzug in den Tod stürzte. Was treibt einen Menschen dazu? Selbst wenn ein Abschiedsbrief vorliegt, kann man die Beweggründe einer solchen Tat nur schwer nachvollziehen.
Karsten Weyershausen beleuchtet 28 Biografien – unter anderem von Robin Williams, Dean Reed, Raimund Harmstorf, Jean Seberg und Marilyn Monroe – sowie die damit verbundenen Selbsttötungen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
True-Crime aus der Löwenstadt. Mal erschreckend und traurig, mal absurd und lächerlich – zwischen Nervenkitzel, Belustigung und totalem Wahnsinn:
Da treiben Ganoven im Umfeld der Eintracht ihr Unwesen. Da wird ein Geschäftsinhaber mit vorgehaltener Pistole überfallen, und ein uralter Brunnen Zeuge eines tödlichen Streits. Und was passierte damals, im Blutjahr '98? Was haben Kriegswaffen auf einem Supermarktparkplatz zu suchen? Nach einem Mord flieht der Täter durch halb Deutschland, und auch die Akten zu den niederträchtigen Geschehnissen in Braunschweigs Westen kommen noch einmal auf den Schreibtisch.
Die Top-Ermittler Till Burgwächter und Hardy Crueger rollen Braunschweiger Kriminalfälle auf, die es nicht alle auf die Titelseiten geschafft haben.
Wahre Verbrechen – von den Autoren sorgfältig recherchiert und frei nacherzählt.
Mit Cartoons von Karsten Weyershausen und einem Nachwort von Erich Bünte.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
True-Crime aus der Löwenstadt. Mal erschreckend und traurig, mal absurd und lächerlich – zwischen Nervenkitzel, Belustigung und totalem Wahnsinn:
Da treiben Ganoven im Umfeld der Eintracht ihr Unwesen. Da wird ein Geschäftsinhaber mit vorgehaltener Pistole überfallen, und ein uralter Brunnen Zeuge eines tödlichen Streits. Und was passierte damals, im Blutjahr ’98? Was haben Kriegswaffen auf einem Supermarktparkplatz zu suchen? Nach einem Mord flieht der Täter durch halb Deutschland, und auch die Akten zu den niederträchtigen Geschehnissen in Braunschweigs Westen kommen noch einmal auf den Schreibtisch.
Die Top-Ermittler Till Burgwächter und Hardy Crueger rollen Braunschweiger Kriminalfälle auf, die es nicht alle auf die Titelseiten geschafft haben.
Wahre Verbrechen – von den Autoren sorgfältig recherchiert und frei nacherzählt.
Mit Cartoons von Karsten Weyershausen und einem Nachwort von Erich Bünte.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Die Literatur aus den Vereinigten Staaten übte schon immer eine besondere Faszination auf die hiesige Leserschaft aus. In diesem Buch erzählen Autorinnen und Autoren verschiedener Generationen, wie sie ihre ganz persönlichen Favoriten entdeckt haben. Die bemerkenswert vielfältige Auswahl umfasst die Horror-Ikone H.P. Lovecraft genauso wie den Kultautor T.C. Boyle, sie reicht von der unvergleichlichen Dichterin Emily Dickinson bis hin zur Fantasy-Newcomerin Tomi Adeyemi – von »América« bis »Americanah«. Scharfsinnige Analysen sowie emotionale Erinnerungstexte verdeutlichen die sich unaufhörlich wandelnde, doch stets innige Beziehung zwischen amerikanischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern und ihrem deutschsprachigen Publikum.
»Ohne meine deutschsprachige Leserschaft hätte ich das Schreiben wahrscheinlich schon vor vielen Jahren aufgegeben. Die deutschsprachigen Länder haben meine Arbeit enthusiastisch aufgenommen, während ich in meinem eigenen Land relativ unbekannt geblieben bin. Es ist ein schöner Gedanke, dass mich jemand jenseits des Ozeans versteht, und es ist mir eine Freude, die Wertschätzung zu erfahren, in dieses Buch aufgenommen zu werden.« Joey Goebel
»Das deutsche Publikum zeigt seine Begeisterung, im Unterschied beispielsweise zum englischen, sehr offen, und da ich es ja liebe, live aufzutreten, wird solch ein Auftritt dadurch sogar noch angenehmer. Im Jahr 1996 war ich auf Tour in Frankreich und Deutschland, und in Frankreich bekam ich eine Bronchitis. Als ich dann nach Göttingen als erste Station der Deutschland-Tournee kam, nahm mich eine Freundin mit in ihre Klinik, verabreichte mir eine Spritze und fuhr mich ins Theater, in dem der Auftritt stattfinden sollte. Physisch war ich an einem Tiefpunkt, aber als ich auf die Bühne kam, empfing mich das Publikum mit anhaltendem Beifall, und jetzt ratet mal: Ich fühlte mich sofort viel, viel besser.« T.C. Boyle
»Statt verwechselbare Kurzportraits über die US-Literaten zu liefern, strotzt die Anthologie vor persönlichen Anekdoten, die bei den Leser:innen sowohl eine Nähe zu den Entdecker:innen aufbaut, als auch die US-amerikanischen Autor:innen in einem neuen Licht erstrahlen lässt.« Denise Rosenthal, subway
»Unterhaltsamer und sehr gelungener Sammelband, der breit eingesetzt und empfohlen werden kann, ab« Mario Kowalak, ekz.bibliotheksservice
Aktualisiert: 2022-02-07
> findR *
»Schöner kann es gar nicht sein« erzählt die Geschichte der größten Band der Welt aus der Sicht eines Nachgeborenen. Maik Brüggemeyer ist langjähriger Redakteur der deutschen Ausgabe des Rolling Stone und Beatles-Experte. In lebendiger Sprache wirft er einen professionellen Blick hinter die Kulissen seiner Lieblingsband und beleuchtet die Freundschaft zwischen John Lennon und Paul McCartney.
Brüggemeyer nimmt uns mit auf das Kirchenweihfest im Liverpooler Vorort Woolton, wo die beiden Songwriter zum ersten Mal einander begegnen, und zu ihrem vermutlich letzten Treffen 1976 in New York. Wir begleiten die Beatles auf ihrem Weg nach Hamburg, wo sie ihren Sound entwickeln, und in die USA, die sie nach dem Kennedy-Attentat aus der Schockstarre befreien. Wir sind mit John, Paul, George und Ringo im Studio, wenn sie die legendären Alben »Revolver«, »Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band«, »The Beatles«, »Abbey Road« und »Let It Be« aufnehmen, und werden Zeuge, wie McCartney 2018 in den Cavern Club zurückkehrt.
Abgerundet wird das Buch mit einem kritischen Blick auf das Solowerk der vier Musiker sowie auf Mythosbildung und Nachruhm.
»Selbst ausgewiesene Beatles-Kenner dürften Schnappatmung bekommen […] Hier liegt, man darf und muss das sagen, ein Standardwerk vor!« Michael Stoll, Rhein-Zeitung
»Es gibt wohl niemanden in Deutschland, der so klug, tiefgründig und bei aller objektiven musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Einordnung eben auch wunderbar emotional über die Beatles schreibt wie Maik Brüggemeyer.« Stefanie Hempel, Hempel’s Beatles-Tour
Aktualisiert: 2022-02-07
> findR *
Die Fragen, die ein Suizid aufwirft, sind immer unbequem. Doch besonders im Showgeschäft hat der Freitod fast etwas wie eine traurige Tradition. Sie begann mit der Schauspielerin Peg Entwistle, die sich nach einem Karriereknick im September 1932 spektakulär vom fünfzehn Meter hohen Hollywood-Schriftzug in den Tod stürzte. Was treibt einen Menschen dazu? Selbst wenn ein Abschiedsbrief vorliegt, kann man die Beweggründe einer solchen Tat nur schwer nachvollziehen.
Karsten Weyershausen beleuchtet 28 Biografien – unter anderem von Robin Williams, Dean Reed, Raimund Harmstorf, Jean Seberg und Marilyn Monroe – sowie die damit verbundenen Selbsttötungen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die Fragen, die ein Suizid aufwirft, sind immer unbequem. Doch besonders im Showgeschäft hat der Freitod fast etwas wie eine traurige Tradition. Sie begann mit der Schauspielerin Peg Entwistle, die sich nach einem Karriereknick im September 1932 spektakulär vom fünfzehn Meter hohen Hollywood-Schriftzug in den Tod stürzte. Was treibt einen Menschen dazu? Selbst wenn ein Abschiedsbrief vorliegt, kann man die Beweggründe einer solchen Tat nur schwer nachvollziehen.
Karsten Weyershausen beleuchtet 28 Biografien – unter anderem von Robin Williams, Dean Reed, Raimund Harmstorf, Jean Seberg und Marilyn Monroe – sowie die damit verbundenen Selbsttötungen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Engels-Gesichter
Ein Buch als humorvolle Würdigung Friedrich Engels‘ zu dessen 200. Geburtstag
Wuppertal ist Engels-Stadt, und Wuppertal ist Karikatur- und Satire-Stadt.
Einige bekannte Künstler dieses Genres leben und arbeiten hier; Friedrich Engels selbst hat Karikaturen gezeichnet! Da versteht es sich, dass zu seinem 200.Geburtstag eine satirische Buch-Publikation mit Cartoons und kritisch-komischen Texten aus unserer Stadt kommen muss.
Der Band Engels-Gesichter vereint komisch-satirische Bilder und Texte, die sich auf Friedrich Engels und seine Arbeiten beziehen.
Herausgegeben wird der Band von dem Wuppertaler Cartoonisten André POLOczek und die Liste der Künstlerinnen und Künstler, die an dem Buch mitwirken, kann sich sehen lassen.
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Karikaturen aus dem Band, der bei der EDITION 52 erscheint –ein seit 20 Jahren bestehender Wuppertaler Fachverlag für Comic-Kunst und Cartoons.
Aktualisiert: 2022-09-17
Autor:
André POLOczek,
Uwe Becker,
Harm Bengen,
Bettina Bexte,
Sabine Bode,
F. W. Bernstein,
Susanne Fischer,
Kai Flemming,
Katharina Greve,
Markus Grolik,
Thomas Gsella,
Frank Hoppmann,
Olaf Joachimsmeier,
Petra Kaster,
Matthias Kiefel,
Kittihawk,
Dorte Landschulz,
Mario Lars,
Wolf-Rüdiger Marunde,
Till Mette,
Denis Metz,
Mock,
Nel,
Peter P. Neuhaus,
Christiane Pfohlmann,
Ari Plikat,
André Poloczek,
Andreas Püstel,
Tibor Rácskai,
Heiko Sakurai,
Jorgo Schäfer,
Schilling & Blum,
Rainer Schwalme,
Anna Schwartz,
Gerhard Seyfried,
Corinna Stegemann,
Michael Streuf,
Klaus Stuttmann,
Tom,
Kurt Tucholsky,
Karsten Weyershausen,
Freimut Woessner,
Miriam Wurster
> findR *
Ausgewählte Texte, die während der letzten Jahre für Kolumnen und den Literaturblog wortmax.de entstanden. Erstmals in Buchform.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Spannende, besinnliche, lustige, ergreifende und skurrile Geschichten und Glossen zum Fest der Liebe an der Oker.
Till Burgwächter und Hardy Crueger erzählen in 24 Episoden von vielfältigen Möglichkeiten, das Weihnachtsfest in der Löwenstadt zu begehen. Von den jährlichen Ausschweifungen bei geistigen Getränken und dem beliebten Schrottwichteln. Oder ganz besinnlich mit eben noch fremden, aber ganz herzlichen Menschen auf einem Weihnachts-Floß. Als Baumschmückbeauftragter im Klinikum oder als Privatdetektiv auf den Spuren der geheimen Werkstatt des Weihnachtsmannes und seiner Helfershelfer. Selbstverständlich von vielen Besuchen auf dem weit über die Stadtgrenzen bekannten Weihnachtsmarkt. Per verzweifelten Versuchen, dem ganzen Trubel als Weihnachtsskeptiker aus dem Weg zu gehen. Als Kleinkrimineller, der einer alten Dame ein unvergessliches Fest bereitet. Und natürlich darf ein Blick in die Geschichte der Braunschweig'schen Weihnacht und seiner Zukunft nicht fehlen.
Mit Cartoons von Karsten Weyershausen und einem Vorwort von Peter Schanz.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Spannende, besinnliche, lustige, ergreifende und skurrile Geschichten und Glossen zum Fest der Liebe an der Oker.
Till Burgwächter und Hardy Crueger erzählen in 24 Episoden von vielfältigen Möglichkeiten, das Weihnachtsfest in der Löwenstadt zu begehen. Von den jährlichen Ausschweifungen bei geistigen Getränken und dem beliebten Schrottwichteln. Ganz besinnlich mit eben noch fremden, aber herzlichen Menschen auf einem Weihnachts-Floß. Als Baumschmückbeauftragter im Klinikum oder als Privatdetektiv auf den Spuren der geheimen Werkstatt des Weihnachtsmannes und seiner Helfershelfer. Selbstverständlich von vielen Besuchen auf dem weit über die Stadtgrenzen bekannten Weihnachtsmarkt. Per verzweifelten Versuchen, dem ganzen Trubel als Weihnachtsskeptiker aus dem Weg zu gehen. Und natürlich darf ein Blick in die Geschichte der Braunschweig’schen Weihnacht und seiner Zukunft nicht fehlen.
Mit Cartoons von Karsten Weyershausen und einem Vorwort von Peter Schanz.
Aktualisiert: 2020-09-25
> findR *
Holger Reichard und Karsten Weyershausen sind in der Lebensmitte angekommen - also in den besten Jahren. Ihr Blick auf diese Zeit ist recht verschieden. Der eine ist seit vielen Jahren verheiratet und lebt mit Frau, Kind und Katze im Grünen. Der andere bezeichnet sich als 'alternden Hagestolz' und lebt mitten in der Stadt. Eines aber haben sie gemeinsam: Das Leben ab 40 stimmt sie nachdenklich.
In ihrem gemeinsamen Buch widmen sich die Autoren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Woher kommen sie? Wo sind sie? Und vor allem: Wo soll das alles enden? In witzigen kleinen Geschichten behandeln die beiden Autoren im Wechsel Themen wie Liebe, Haarausfall, Glück, körperliche Gebrechen, Erfolg, Sinnsuche, Alter, Sex, Tod - und schonen sich selbst dabei kein bisschen.
Den Frauen gewähren sie damit aufschlussreiche Einblicke in die Untiefen der männlichen Psyche. Und was die Kerle betrifft: Ihnen soll dieses Buch Mut machen. Es ist schließlich nicht alles schlecht in den mittleren Jahren. nur fast alles.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weyershausen, Karsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeyershausen, Karsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weyershausen, Karsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weyershausen, Karsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weyershausen, Karsten .
Weyershausen, Karsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weyershausen, Karsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weyerstahl, Thomas
- Weyerstraß, Henning
- Weyerstraß, Henning
- Weyerstraß, Klaus
- Weyerstrass, Lars
- Weyert, Andreas
- weyerts, jennifer
- Weygand, C.
- Weygand, Harald
- Weygand, Johannes
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weyershausen, Karsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.