Von den Wundern der klassischen Musik

Von den Wundern der klassischen Musik von Geck,  Martin, Wiedemann,  Bernd
Ohne Musik wäre unser Leben nicht denkbar, doch ist sie mehr als die allgegenwärtige Beschallung aus Kaufhauslautsprechern oder in Aufzügen. Insbesondere die klassische Musik ist sinnliches Erleben, das durch Wissen noch intensiver und tiefer wird. In ihr öffnet sich uns eine Welt, die immer wieder verblüfft und in die erstaunte Frage mündet: Wie kommt das? Wie ist das möglich? Bildhaft, humorvoll und zugleich mit Tiefgang erzählt Martin Geck, der als »letzter Generalist seiner Zunft« (SPIEGEL) bezeichnet wird, von den Wundern klassischer Musik. In 33 kurzen Variationen lässt er uns über die Schönheit der Musik, unbekannte Geschichten aus dem Leben großer Komponisten und außergewöhnliche Entdeckungen staunen.Dieses Buch erschien im Siedler-Verlag unter dem Titel »Wenn der Buckelwal in die Oper geht: 33 Variationen über die Wunder klassischer Musik«. Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

München

München von Ufertinger,  Volker, Wiedemann,  Bernd
In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt.• Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag• Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n)• Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar• Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen „Kinder-Uni“-Format, durchgängig farbig illustriert
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

München

München von Ufertinger,  Volker, Wiedemann,  Bernd
In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt.• Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag• Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n)• Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar• Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen „Kinder-Uni“-Format, durchgängig farbig illustriert
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

München

München von Ufertinger,  Volker, Wiedemann,  Bernd
In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt.• Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag• Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n)• Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar• Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen „Kinder-Uni“-Format, durchgängig farbig illustriert
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Arzneimittelkontrolle – Drug Control

Arzneimittelkontrolle – Drug Control von Dingermann,  Theodor, Eisele,  Michael, Fricke,  Gerd, Göber,  Berthold, Hamacher,  Harald, Hörath,  Helmut, Kovar,  Karl-Artur, Langner,  Andreas, Lemster,  Thomas, Mattern,  Gerd, Mauz,  Christoph, Melzig,  Matthias F., Mohr,  Rainer, Mundry,  Tobias, Mützel,  Wolfgang, Neumaier,  Bernd, Oeser,  Helga, Rein,  Hubert, Roos,  Gudrun, Schorn,  Gert, Scriba,  Gerhard, Seitz,  Ulrike, Surmann,  Peter, Wätzig,  Hermann, Wiedemann,  Bernd, Wind,  Stefan, Witte,  Peter
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Arzneimittelkontrolle – Drug Control

Arzneimittelkontrolle – Drug Control von Dingermann,  Theodor, Eisele,  Michael, Fricke,  Gerd, Göber,  Berthold, Hamacher,  Harald, Hörath,  Helmut, Kovar,  Karl-Artur, Langner,  Andreas, Lemster,  Thomas, Mattern,  Gerd, Mauz,  Christoph, Melzig,  Matthias F., Mohr,  Rainer, Mundry,  Tobias, Mützel,  Wolfgang, Neumaier,  Bernd, Oeser,  Helga, Rein,  Hubert, Roos,  Gudrun, Schorn,  Gert, Scriba,  Gerhard, Seitz,  Ulrike, Surmann,  Peter, Wätzig,  Hermann, Wiedemann,  Bernd, Wind,  Stefan, Witte,  Peter
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

München

München von Ufertinger,  Volker, Wiedemann,  Bernd
In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt.• Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag• Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n)• Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar• Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen „Kinder-Uni“-Format, durchgängig farbig illustriert
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Von den Wundern der klassischen Musik

Von den Wundern der klassischen Musik von Geck,  Martin, Wiedemann,  Bernd
Ohne Musik wäre unser Leben nicht denkbar, doch ist sie mehr als die allgegenwärtige Beschallung aus Kaufhauslautsprechern oder in Aufzügen. Insbesondere die klassische Musik ist sinnliches Erleben, das durch Wissen noch intensiver und tiefer wird. In ihr öffnet sich uns eine Welt, die immer wieder verblüfft und in die erstaunte Frage mündet: Wie kommt das? Wie ist das möglich? Bildhaft, humorvoll und zugleich mit Tiefgang erzählt Martin Geck, der als »letzter Generalist seiner Zunft« (SPIEGEL) bezeichnet wird, von den Wundern klassischer Musik. In 33 kurzen Variationen lässt er uns über die Schönheit der Musik, unbekannte Geschichten aus dem Leben großer Komponisten und außergewöhnliche Entdeckungen staunen.Dieses Buch erschien im Siedler-Verlag unter dem Titel »Wenn der Buckelwal in die Oper geht: 33 Variationen über die Wunder klassischer Musik«. Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Arzneimittelkontrolle – Drug Control

Arzneimittelkontrolle – Drug Control von Dingermann,  Theodor, Eisele,  Michael, Fricke,  Gerd, Göber,  Berthold, Hamacher,  Harald, Hörath,  Helmut, Kovar,  Karl-Artur, Langner,  Andreas, Lemster,  Thomas, Mattern,  Gerd, Mauz,  Christoph, Melzig,  Matthias F., Mohr,  Rainer, Mundry,  Tobias, Mützel,  Wolfgang, Neumaier,  Bernd, Oeser,  Helga, Rein,  Hubert, Roos,  Gudrun, Schorn,  Gert, Scriba,  Gerhard, Seitz,  Ulrike, Surmann,  Peter, Wätzig,  Hermann, Wiedemann,  Bernd, Wind,  Stefan, Witte,  Peter
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Arzneimittelkontrolle – Drug Control

Arzneimittelkontrolle – Drug Control von Dingermann,  Theodor, Eisele,  Michael, Fricke,  Gerd, Göber,  Berthold, Hamacher,  Harald, Hörath,  Helmut, Kovar,  Karl-Artur, Langner,  Andreas, Lemster,  Thomas, Mattern,  Gerd, Mauz,  Christoph, Melzig,  Matthias F., Mohr,  Rainer, Mundry,  Tobias, Mützel,  Wolfgang, Neumaier,  Bernd, Oeser,  Helga, Rein,  Hubert, Roos,  Gudrun, Schorn,  Gert, Scriba,  Gerhard, Seitz,  Ulrike, Surmann,  Peter, Wätzig,  Hermann, Wiedemann,  Bernd, Wind,  Stefan, Witte,  Peter
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Von den Wundern der klassischen Musik

Von den Wundern der klassischen Musik von Geck,  Martin, Wiedemann,  Bernd
Ohne Musik wäre unser Leben nicht denkbar, doch ist sie mehr als die allgegenwärtige Beschallung aus Kaufhauslautsprechern oder in Aufzügen. Insbesondere die klassische Musik ist sinnliches Erleben, das durch Wissen noch intensiver und tiefer wird. In ihr öffnet sich uns eine Welt, die immer wieder verblüfft und in die erstaunte Frage mündet: Wie kommt das? Wie ist das möglich? Bildhaft, humorvoll und zugleich mit Tiefgang erzählt Martin Geck, der als »letzter Generalist seiner Zunft« (SPIEGEL) bezeichnet wird, von den Wundern klassischer Musik. In 33 kurzen Variationen lässt er uns über die Schönheit der Musik, unbekannte Geschichten aus dem Leben großer Komponisten und außergewöhnliche Entdeckungen staunen.Dieses Buch erschien im Siedler-Verlag unter dem Titel »Wenn der Buckelwal in die Oper geht: 33 Variationen über die Wunder klassischer Musik«. Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

München

München von Ufertinger,  Volker, Wiedemann,  Bernd
In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt.• Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag• Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n)• Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar• Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen „Kinder-Uni“-Format, durchgängig farbig illustriert
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Arzneimittelkontrolle – Drug Control

Arzneimittelkontrolle – Drug Control von Dingermann,  Theodor, Eisele,  Michael, Fricke,  Gerd, Göber,  Berthold, Hamacher,  Harald, Hörath,  Helmut, Kovar,  Karl-Artur, Langner,  Andreas, Lemster,  Thomas, Mattern,  Gerd, Mauz,  Christoph, Melzig,  Matthias F., Mohr,  Rainer, Mundry,  Tobias, Mützel,  Wolfgang, Neumaier,  Bernd, Oeser,  Helga, Rein,  Hubert, Roos,  Gudrun, Schorn,  Gert, Scriba,  Gerhard, Seitz,  Ulrike, Surmann,  Peter, Wätzig,  Hermann, Wiedemann,  Bernd, Wind,  Stefan, Witte,  Peter
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

GOLFEN

GOLFEN von Wiedemann,  Bernd, Windorfer,  Karin
Ideal für alle, die Interesse am Golfsport haben - Igel, Schnecke und Maulwurf erklären einprägsam Technik, Hintergründe und Etikette 227 liebevolle Zeichnungen mit vielen witzigen Details lockern auf und erklären die komplexen Bewegungen, technischen Hintergründe und alles rund um das Golfen. Igel und Co. führen auch bei manchen Erwachsenen zu manchem Aha-Effekt. Perfekt für die Platzreifeprüfung und alle die, ihr Spiel verbessern möchten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Berggeistersagen von A bis Z

Berggeistersagen von A bis Z von Hummel,  Karl-Heinz, Wiedemann,  Bernd
Es war in den 1980er-Jahren bei einer Wanderung in den Zentralalpen. Autor Karl-Heinz Hummel traf in einer Hirtenunterkunft auf ein geheimnisvolles Wesen, ein Venedigermandl. Dieses hatte ein geheimnisvolles Fundstück dabei, das es dem Autor überreichte: ein kartoniertes, handschriftliches Büchlein, in dem von A bis Z alle wichtigen Berggeister der Alpen beschrieben sind. Entstanden ist daraus eine Sammlung von bayerisch-tirolerischen Sagen und Erzählungen vom Alperer auf der Schweinsteigeralm, von den unsichtbaren Bewohnern im Untersberg und im Rosengarten, von wilden Frauen und bösen Truden, von Riesen und Mandln, versteinerten Almen und in Felsen verwandelten Despoten. Der fünfte Band der Reihe »Sagenumwobenes Bayern« entführt die Leser in die Alpenwelt mit all ihren bösen und guten, hinterfotzigen und ehrsamen heimischen Geisterwesen.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *

Liebessagen

Liebessagen von Hummel,  Karl-Heinz, Wiedemann,  Bernd
Sagen, Geschichten, Lieder und Gedichte rund um die Liebe - einem Gefühlszustand zwischen inniger Geborgenheit und bedrohlichem Wahnsinn, tiefer Vertrautheit und zerstörerischer Eifersucht, romantischer Verehrung und deftiger Körperlichkeit. Viele Texte beschreiben das von Freiheit geprägte Liebesleben auf der sommerlichen Alm und so manch wertvoller Ratschlag wie man in Alpen-Vodoo-Manie den oder die Geliebte für immer an sich binden kann, ist zu entdecken. Hochdramatische Missverständnisse, untröstliche Verwicklungen, aber auch pragmatischer und unkomplizierter Umgang zwischen den Geschlechtern nach dem Motto »Liebe vergeht, Hektar besteht« werden erzählt. Daneben finden sich geisterhafte Begegnungen mit Sagengestalten wie den Wildfrauen und den Wilden Manderln und zuweilen raubt einem die archaische Gewalt oder das bitterböse-tragische Ende einer Liebesgeschichte den Atem. Eine berauschende Sagensammlung rund um die Liebe, zusammengestellt von Ernst-Hoferichter-Preisträger Karl-Heinz Hummel und illustriert von Bernd Wiedemann - ein romantisch-erotisches Leseerlebnis.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *

Raunachtssagen aus Bayern und Tirol

Raunachtssagen aus Bayern und Tirol von Hummel,  Karl-Heinz, Wiedemann,  Bernd
Die dunklen und geheimnisvollen Raunächte haben seit jeher den Glauben an Übernatürliches und Gespenster beflügelt. Grausig-gruselige Gestalten sind es, die in diesen besonderen Nächten in der Zeit um den Jahreswechsel erscheinen: der Boandlkramer, der Teufel und der Herrgott persönlich, sprechende Tiere, kauzige Bergkobolde, Krampusse und wahrhaftige Salige Frauen. Die alpenländischen Geschichten und Mythen lassen erschaudern, doch es fehlt auch nicht am augenzwinkernden Humor und einem Blick aus heutiger Sicht auf archaische Bräuche und Rituale. Alte und neue Raunachtssagen aus Bayern und Tirol, zusammengestellt von Autor und Ernst-Hoferichter-Preisträger Karl-Heinz Hummel und illustriert von Bernd Wiedemann - ein schaurig-schönes Leseerlebnis.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *

Wassersagen aus Bayern

Wassersagen aus Bayern von Hummel,  Karl-Heinz, Wiedemann,  Bernd
Der Erzähler staunt nicht schlecht, als er eines Nachts eine nackte Schönheit im Tegernsee schwimmen sieht. Zwischen den Pflanzen des Ufers versteckt, beobachtet er ganz verzaubert die mysteriöse Wasserfrau - doch etwas scheint nicht zu stimmen … Eine Reise in die Welt der Sagen und Legenden rund um die bayerischen Gewässer, in deren Tiefen und Untiefen sich recht Erstaunliches tummelt: scheußliche Seewürmer, gefährliche Riesenwaller, verspielte Wassernixen und hinterfotzige Wetterhexen, menschenhungrige Inseldrachen, adelige Unholde und versunkene Armeen. Unglaublich, was aus Starnberger und Waginger See emportaucht, aber auch aus den Fluten von Ammer-, König-, Walchen-, Staffel-, Chiem- und Alatsee, ganz zu schweigen aus Donau, Isar und Inn. Eine aquadämonische Sagensammlung rund um die bayerischen Gewässer, zusammengestellt vom Ernst-HoferichterPreisträger Karl-Heinz Hummel und illustriert von Bernd Wiedemann - ein mysteriöses Leseerlebnis.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *

Das Eine Herz

Das Eine Herz von Wiedemann,  Bernd
"Nichts kann gesagt oder geschrieben werden über die Wahrheit, das allem zu Grunde liegende Herz, in und vor allem Sein. Jeder Versuch muss hier scheitern - und in diesem Scheitern offenbart es sich" Das Buch ist ein Fingerzeig auf das Mysterium des einen Selbst. Lass Dich berühren - jenseits von Verstandeswissen und Konzepten offenbart sich hier deine Wahre Natur.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Von den Wundern der klassischen Musik

Von den Wundern der klassischen Musik von Geck,  Martin, Wiedemann,  Bernd
Ohne Musik wäre unser Leben nicht denkbar, doch ist sie mehr als die allgegenwärtige Beschallung aus Kaufhauslautsprechern oder in Aufzügen. Insbesondere die klassische Musik ist sinnliches Erleben, das durch Wissen noch intensiver und tiefer wird. In ihr öffnet sich uns eine Welt, die immer wieder verblüfft und in die erstaunte Frage mündet: Wie kommt das? Wie ist das möglich? Bildhaft, humorvoll und zugleich mit Tiefgang erzählt Martin Geck, der als »letzter Generalist seiner Zunft« (SPIEGEL) bezeichnet wird, von den Wundern klassischer Musik. In 33 kurzen Variationen lässt er uns über die Schönheit der Musik, unbekannte Geschichten aus dem Leben großer Komponisten und außergewöhnliche Entdeckungen staunen.Dieses Buch erschien im Siedler-Verlag unter dem Titel »Wenn der Buckelwal in die Oper geht: 33 Variationen über die Wunder klassischer Musik«. Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wiedemann, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiedemann, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiedemann, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wiedemann, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wiedemann, Bernd .

Wiedemann, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wiedemann, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wiedemann, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.