Mit dem in 4. Auflage bei C.F. Müller erscheinenden Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger erhalten Sie eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Darstellung und die für jeden Praktiker unerlässlichen Entscheidungs- und Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit am medizinrechtlichen Mandat. Das Buch informiert Sie über alle in der Fachanwaltsordnung geforderten Themenbereiche sowie Nebengebiete, wie z.B. das Steuerrecht und die Rehabilitation auf dem Stand August 2020.
Aktuell in der 4. Auflage:
•Neu: Problematik der Telemedizin
•Neues Kapitel DS-GVO
•Neues Kapitel Infektionsschutzgesetz (wird bis Drucklegung aktualisiert)
•Aktuelles MPG mit den ab dem 26.5.2020 geltenden Neuregelungen
•Neue Richtlinien zur Reproduktionsmedizin
Vertieft werden folgende Schwerpunkte erörtert:
•Arzthaftungs- und Versicherungsrecht
•Berufsrecht der Gesundheitsberufe
•Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht mit GKV-TSVG
•Leistungsrecht der GKV
•Medizinische Versorgungszentren
•Kauf und Verkauf einer Arztpraxis, Bewertungsmethoden
•Gesellschaftsrecht und Kooperationen
•Sektorübergreifende Versorgung
•Krankenhausrecht
•Ambulante Pflegedienste
•Steuerrecht der Gesundheitsberufe
• Kapitel zu ärztlichen Versorgungswerken und betriebsärztlichem Dienst
Bereits berücksichtigt sind die dynamische Entwicklung der Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht und zum Vertragsarztrecht sowie der Gesetzgebung z.B. im Bereich des Medizinprodukterechts. Ausgewertet sind insbesondere das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) v. 6.5.2019, das G für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (AMVSÄndG) v. 9.8.2019 sowie das Digitale-Versorgung-G (DVG) v. 9.12.2019.
Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und erläutert die aktuelle Rechtsprechung aus erster Hand. Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen. Vertrauen Sie auf eines der am häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Stefan Bäune,
Rainer Beeretz,
Daniel Brauer,
Tilman Clausen,
Udo H. Cramer,
Franz Josef Dahm,
Roland Flasbarth,
Julia Garbe,
Joachim Giring,
Martin Sebastian Greiff,
Christine Greiner,
Dirk Griebau,
Karl Hartmannsgruber,
Henrike John,
Hendrike Jung,
Thomas Ketteler-Eising,
Peter Knüpper,
Christel Köhler-Hohmann,
Sven Lichtschlag-Traut,
Hans-Dieter Lippert,
Ina Symhardt LL.M.,
Patrick M. Lissel LL.M.,
Peter Goldbach LL.M.,
Roman Grinblat LL.M.,
Bernd Luxenburger,
Rolf Michels,
Anton Miesen,
Karl-Heinz Möller,
Rudolf Ratzel,
Martin Rehborn,
Yvonne Remplik,
Thomas Ruppel,
Jana Schäfer-Kuczynski,
Jens Schmidt,
Jörn Schroeder-Printzen,
Aygün Starzer,
Andreas Staufer,
Konstantin Theodoridis,
Heike Thomae,
Thomas Vollmoeller,
Jan Wiesener,
Florian Wölk
> findR *
Mit dem in 4. Auflage bei C.F. Müller erscheinenden Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger erhalten Sie eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Darstellung und die für jeden Praktiker unerlässlichen Entscheidungs- und Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit am medizinrechtlichen Mandat. Das Buch informiert Sie über alle in der Fachanwaltsordnung geforderten Themenbereiche sowie Nebengebiete, wie z.B. das Steuerrecht und die Rehabilitation auf dem Stand August 2020.
Aktuell in der 4. Auflage:
•Neu: Problematik der Telemedizin
•Neues Kapitel DS-GVO
•Neues Kapitel Infektionsschutzgesetz (wird bis Drucklegung aktualisiert)
•Aktuelles MPG mit den ab dem 26.5.2020 geltenden Neuregelungen
•Neue Richtlinien zur Reproduktionsmedizin
Vertieft werden folgende Schwerpunkte erörtert:
•Arzthaftungs- und Versicherungsrecht
•Berufsrecht der Gesundheitsberufe
•Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht mit GKV-TSVG
•Leistungsrecht der GKV
•Medizinische Versorgungszentren
•Kauf und Verkauf einer Arztpraxis, Bewertungsmethoden
•Gesellschaftsrecht und Kooperationen
•Sektorübergreifende Versorgung
•Krankenhausrecht
•Ambulante Pflegedienste
•Steuerrecht der Gesundheitsberufe
• Kapitel zu ärztlichen Versorgungswerken und betriebsärztlichem Dienst
Bereits berücksichtigt sind die dynamische Entwicklung der Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht und zum Vertragsarztrecht sowie der Gesetzgebung z.B. im Bereich des Medizinprodukterechts. Ausgewertet sind insbesondere das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) v. 6.5.2019, das G für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (AMVSÄndG) v. 9.8.2019 sowie das Digitale-Versorgung-G (DVG) v. 9.12.2019.
Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und erläutert die aktuelle Rechtsprechung aus erster Hand. Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen. Vertrauen Sie auf eines der am häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Stefan Bäune,
Rainer Beeretz,
Daniel Brauer,
Tilman Clausen,
Udo H. Cramer,
Franz Josef Dahm,
Roland Flasbarth,
Julia Garbe,
Joachim Giring,
Martin Sebastian Greiff,
Christine Greiner,
Dirk Griebau,
Karl Hartmannsgruber,
Henrike John,
Hendrike Jung,
Thomas Ketteler-Eising,
Peter Knüpper,
Christel Köhler-Hohmann,
Sven Lichtschlag-Traut,
Hans-Dieter Lippert,
Ina Symhardt LL.M.,
Patrick M. Lissel LL.M.,
Peter Goldbach LL.M.,
Roman Grinblat LL.M.,
Bernd Luxenburger,
Rolf Michels,
Anton Miesen,
Karl-Heinz Möller,
Rudolf Ratzel,
Martin Rehborn,
Yvonne Remplik,
Thomas Ruppel,
Jana Schäfer-Kuczynski,
Jens Schmidt,
Jörn Schroeder-Printzen,
Aygün Starzer,
Andreas Staufer,
Konstantin Theodoridis,
Heike Thomae,
Thomas Vollmoeller,
Jan Wiesener,
Florian Wölk
> findR *
Mit dem in 3. Auflage bei C.F. Müller erscheinenden Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger erhalten Sie eine praxisnahe Darstellung und die für jeden Praktiker unerlässlichen Entscheidungs- und Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit am medizinrechtlichen Mandat. Das Buch informiert Sie über alle in der Fachanwaltsordnung geforderten Themenbereiche und erläutert folgende Bereiche besonders umfangreich:
• Arzthaftungs- und Versicherungsrecht
• Berufsrecht der Gesundheitsberufe
• Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht
• Krankenhausrecht
• Steuerrecht der Gesundheitsberufe
• Neue Kapitel zu ärztlichen Versorgungswerken und betriebsärztlichem Dienst
Bereits berücksichtigt sind das Patientenrechtegesetz, die dynamische Entwicklung der Rechtsprechung zu Kooperationen im Gesundheitswesen sowie ein Ausblick auf das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG).
Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen. Vertrauen Sie auf eines der am häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!
Aktualisiert: 2021-07-07
Autor:
Stefan Bäune,
Rainer Beeretz,
Daniel Brauer,
Tilman Clausen,
Udo H. Cramer,
Franz Josef Dahm,
Joachim Giring,
Martin Sebastian Greiff,
Christine Greiner,
Dirk Griebau,
Karl Hartmannsgruber,
Hendrike Jung,
Thomas Ketteler-Eising,
Peter Knüpper,
Christel Köhler-Hohmann,
Hans-Dieter Lippert,
Patrick M. LL.M. Lissel,
Bernd Luxenburger,
Rolf Michels,
Anton Miesen,
Karl-Heinz Möller,
Rudolf Ratzel,
Martin Rehborn,
Jens Schmidt,
Jörn Schroeder-Printzen,
Andreas Staufer,
Ina LL.M. Symhardt,
Konstantin Theodoridis,
Heike Thomae,
Thomas Vollmoeller,
Jan Wiesener
> findR *
Zum Werk
Um dem Rechtsanwalt und seinen mit der Erstellung der Kostennoten befassten Mitarbeitern eine schnelle, korrekte und gerichtsfeste Fakturierungspraxis zu ermöglichen, bietet das Münchener Anwaltshandbuch Vergütungsrecht einen umfassenden Überblick über Aufbau und Inhalt des RVG sowie über die konkreten Gebührentatbestände in sämtlichen praxisrelevanten Rechtsgebieten.
An eine einführende Darstellung der Strukturen und Grundlagen des RVG schließen sich Ausführungen zu den Themen Rahmengebühren, Auslagen, Vergütungsvereinbarungen, prozessuale Gebührenerstattung sowie zur Honorierung bei Beteiligung einer Rechtsschutzversicherung an. Der zentrale Abschnitt widmet sich den Gebührentatbeständen und Gegenstandswerten in zahlreichen speziellen Rechtsgebieten und Verfahrensarten: Hier kann der Leser auf eine einzigartige, systematische Auflistung der wesentlichen gebührenrechtlichen Aspekte der verschiedenen Tätigkeitsbereiche zugreifen - vom Arbeitsrecht bis zum Wohnungseigentumsrecht. Die Darstellung orientiert sich insoweit am Ablauf des jeweiligen Mandats.
Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Berechnungsbeispiele, Muster und Praxistipps. Hinzu kommen Tabellen und Rechtsprechungsübersichten zu den einschlägigen Streit- und Gegenstandswerten in den behandelten Rechtsgebieten.
Vorteile auf einen Blick
- Vergütungsfragen nach Rechtsgebieten sortiert
- mit vielen Berechnungsbeispielen, Streitwert- und Gebührentabellen
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage bringt das Werk auf de Rechtsstand Juni 2011, die umfangreiche Rechtsprechung zum RVG sowie die vielfältigen zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen sind berücksichtigt. Es werden zudem diverse Rechtsgebiet dargestellt, die in der 1. Auflage noch nicht vergütungsrechtlich behandelt wurden, wie z.B. das Ausländer- und Asylrecht, das IT-Recht oder das Urheber- und Medienrecht.
Inhalt
- Struktur und Grundlagen des RVG
- Vergütungsvereinbarungen
- Gebührentatbestände und Gegenstandswerte in den einzelnen Rechtsgebieten
- Forderungsbeitreibung, Zwangsvollstreckung, Zwangsverwaltung und Insolvenz
- Besondere Verfahrensarten
- Auslagen
- Erstattung, Festsetzung und Durchsetzung von Anwalts- und Gerichtskosten
Zu den Autoren
Hans-Joachim Teubel ist Rechtsanwalt und Notar in Hamm und im dortigen Kammervorstand für das Vergütungsrecht zuständig. Karin Scheungrab ist - nach langjähriger einschlägiger Tätigkeit in Justiz und Anwaltschaft - Seminarleiterin auf dem Gebiet der vergütungsrechtlichen (Anwalts-) Fortbildung.
Die weiteren Autoren sind praxiserfahrene, publizistisch tätige Rechtsanwälte, Rechtspfleger und Ministerialbeamte. Die insgesamt 26 Bearbeiter sind Spezialisten in den von ihnen verfassten Themen und Rechtsgebiete.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte sowie für die in den Kanzleien mit der Honorarabrechnung betrauten Rechtsanwaltsfachangestellten.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Astrid Auer-Reinsdorff,
Klaus Baschek,
Klaus Bauer,
Dominik Bender,
Elke Bischof,
Peter Bohnenkamp,
Friedrich Bultmann,
Josef Dörndorfer,
Wolfgang Gansweid,
Winfried Grieger,
Ingrid Gross,
Alexander Hellwig,
Jan Holtmeyer,
Michael Klatt,
Werner Klüsener,
Johannes Latz,
Hans-Georg Meier,
Oliver Meixner,
Judith Müller,
Hubertus Rohlfing,
Nicolai Rosin,
Oliver Sabel,
Karin Scheungrab,
Oliver Schlüter,
Christian Schultz-Bleis,
Ulrich Sefrin,
Norbert Slomian,
Wolfgang Stahl,
Rainer Stähler,
Joachim Teubel,
Hans-Dieter Weber,
Jan Wiesener
> findR *
Mit dem in 3. Auflage bei C.F. Müller erscheinenden Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger erhalten Sie eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Darstellung und die für jeden Praktiker unerlässlichen Entscheidungs- und Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit am medizinrechtlichen Mandat. Das Buch informiert Sie über alle in der Fachanwaltsordnung geforderten Themenbereiche sowie Nebengebiete, wie z.B. das Steuerrecht und die Rehabilitation. Vertieft werden folgende Schwerpunkte erörtert:
• Arzthaftungs- und Versicherungsrecht
• Berufsrecht der Gesundheitsberufe
• Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht mit GKv-VSG
• Krankenhausrecht
• Steuerrecht der Gesundheitsberufe
• Neue Kapitel zu ärztlichen Versorgungswerken und betriebsärztlichem Dienst
Bereits berücksichtigt sind das Patientenrechtegesetz, die dynamische Entwicklung der Rechtsprechung zu Kooperationen im Gesundheitswesen sowie ein Ausblick auf das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG).
Das interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und erläutert die aktuelle Rechtsprechung aus erster Hand. Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen. Vertrauen Sie auf eines der am häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!
Aktualisiert: 2020-10-12
Autor:
Stefan Bäune,
Rainer Beeretz,
Daniel Brauer,
Tilman Clausen,
Udo H. Cramer,
Franz Josef Dahm,
Joachim Giring,
Martin Sebastian Greiff,
Christine Greiner,
Dirk Griebau,
Karl Hartmannsgruber,
Hendrike Jung,
Thomas Ketteler-Eising,
Peter Knüpper,
Christel Köhler-Hohmann,
Sven Lichtschlag-Traut,
Hans-Dieter Lippert,
Patrick M. LL.M. Lissel,
Bernd Luxenburger,
Rolf Michels,
Anton Miesen,
Karl-Heinz Möller,
Rudolf Ratzel,
Martin Rehborn,
Yvonne Remplik,
Jens Schmidt,
Jörn Schroeder-Printzen,
Andreas Staufer,
Ina LL.M. Symhardt,
Konstantin Theodoridis,
Heike Thomae,
Thomas Vollmoeller,
Jan Wiesener,
Florian Wölk
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiesener, Jan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiesener, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiesener, Jan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiesener, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiesener, Jan .
Wiesener, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiesener, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiesenewsky, Karl-Heinz
- Wiesenfarth, Ben
- Wiesenfarth, Gerd
- Wiesenfeld, Paul
- Wiesenfeldt, Christiane
- Wiesenfeldt, Christoph
- Wiesenfeldt, Gerhard
- Wiesenfeldt, Martin
- Wiesenfellner, Helmut
- Wiesengrün, Martin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiesener, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.