Das Wort „Krise“ ist allgegenwärtig, wenn es um die Beschreibung Ostdeutschlands geht – sei es die wirtschaftliche oder die Demokratiekrise. Dabei wird das Leben des Einzelnen mit und in der Krise häufig außer Acht gelassen. Berliner Debatte Initial nimmt eine mikrosoziologische Perspektive ein und richtet den Blick auf Individuen und deren Lebenswelt. Es werden Menschen vorgestellt, die nicht nur wegen ihrer eingeschränkten Handlungsspielräume „im Dunkeln“ sind, sondern auch deshalb, weil sich fast niemand für ihr Schicksal interessiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stephan Brandt,
Ulrich Busch,
Hagen Fischer,
Wladislaw Hedeler,
Gerd Irrlitz,
Sylvia Keim,
Andreas Klärner,
Adrian Klein,
André Knabe,
Rainer Land,
Max Leckert,
Axel Rüdiger,
Sandra Schmidt,
Ulrich van der Heyden,
Juliane Victor,
Ina Wiesner,
Basil Wiesse
> findR *
Das Wort „Krise“ ist allgegenwärtig, wenn es um die Beschreibung Ostdeutschlands geht – sei es die wirtschaftliche oder die Demokratiekrise. Dabei wird das Leben des Einzelnen mit und in der Krise häufig außer Acht gelassen. Berliner Debatte Initial nimmt eine mikrosoziologische Perspektive ein und richtet den Blick auf Individuen und deren Lebenswelt. Es werden Menschen vorgestellt, die nicht nur wegen ihrer eingeschränkten Handlungsspielräume „im Dunkeln“ sind, sondern auch deshalb, weil sich fast niemand für ihr Schicksal interessiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stephan Brandt,
Ulrich Busch,
Hagen Fischer,
Wladislaw Hedeler,
Gerd Irrlitz,
Sylvia Keim,
Andreas Klärner,
Adrian Klein,
André Knabe,
Rainer Land,
Max Leckert,
Axel Rüdiger,
Sandra Schmidt,
Ulrich van der Heyden,
Juliane Victor,
Ina Wiesner,
Basil Wiesse
> findR *
Der affective turn der Kulturwissenschaften hat auch die Soziologie erfasst. Insbesondere die empirische Untersuchung sozialer Affizierungen stößt auf breites Interesse, verspricht sie doch, neue Forschungsfelder zu erschließen und zugleich im Fach verbreitete Vorannahmen grundlegend in Frage zu stellen. Hierfür wird mangels soziologischer Alternativen insbesondere auf philosophisches Theorievokabular zurückgegriffen, das jedoch spezifisch soziologischen Frage- und Problemstellungen nur unzureichend Rechnung tragen kann.
Die vorliegende Untersuchung möchte affekttheoretische Kerngedanken aus einer dezidiert soziologischen Perspektive theoretisch integrieren. Als zentrale Anschlussstelle wird der Begriff der Situation im Verständnis des methodologischen Situationismus identifiziert: Wie in den Affekttheorien werden auch in situationistischen Soziologien Prozesse fokussiert, die sich zwischen den an ihnen beteiligten Körpern abspielen.
In der Ausarbeitung eines situationsbasierten soziologischen Affektverständnisses werden im ersten Teil der Untersuchung einschlägige soziologische Situationskonzepte auf ihre affekttheoretische Anschlussfähigkeit hin geprüft. Die Ergebnisse dieser Prüfung dienen als Grundlage des zweiten Teils, der sich bestehenden Vorstellungen über Affektivität im Umkreis von als anschlussfähig erachteten Positionen zuwendet und im Verlauf insbesondere auf praxeologische Ansätze zuspitzt. Im Anschluss stellt der Autor ein eigenes heuristisches Affektverständnis zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Unter dem Leitbegriff einer „Affektivität des Sozialen“ geht der vorliegende Sammelband den Phänomenen Stimmungen und Atmosphären nach, indem er theoretische Ansätze und empirische Analysen aus Sozial- und Kulturwissenschaften ins Gespräch bringt. Insgesamt loten die im Band versammelten Beiträge aus, wie die allgegenwärtige Affektivität des Sozialen konzeptionell zu fassen und einzuordnen ist, welche Rolle wechselseitige Affizierungen und affektive Gestimmtheiten in sozialen Situationen spielen und welche methodischen Zugänge für ihre Untersuchung in Frage kommen.So werden zum einen Theorieperspektiven im Spannungsfeld von Affekttheorie, Phänomenologie und soziologischer Theorie diskutiert: vor dem Hintergrund der Soziologie der Emotionen und der affect studies, im Rekurs auf soziologische Klassiker und der Rolle der Situation, sowie auf Basis der Atmosphäre als phänomenologischen Begriff. Zum anderen wird sich mittels breit gestaffelten methodischen Repertoires der empirischen Untersuchung der affektiven Dimensionen unterschiedlichster Felder gewidmet – von Stimmungen bei Großgruppenereignissen und Atmosphären in pädagogischen Situationen über soziologische Kolloquien und mikronesische Chesols-Gesänge, bis hin zu Spitzensport und Straßenszenen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Unter dem Leitbegriff einer „Affektivität des Sozialen“ geht der vorliegende Sammelband den Phänomenen Stimmungen und Atmosphären nach, indem er theoretische Ansätze und empirische Analysen aus Sozial- und Kulturwissenschaften ins Gespräch bringt. Insgesamt loten die im Band versammelten Beiträge aus, wie die allgegenwärtige Affektivität des Sozialen konzeptionell zu fassen und einzuordnen ist, welche Rolle wechselseitige Affizierungen und affektive Gestimmtheiten in sozialen Situationen spielen und welche methodischen Zugänge für ihre Untersuchung in Frage kommen.So werden zum einen Theorieperspektiven im Spannungsfeld von Affekttheorie, Phänomenologie und soziologischer Theorie diskutiert: vor dem Hintergrund der Soziologie der Emotionen und der affect studies, im Rekurs auf soziologische Klassiker und der Rolle der Situation, sowie auf Basis der Atmosphäre als phänomenologischen Begriff. Zum anderen wird sich mittels breit gestaffelten methodischen Repertoires der empirischen Untersuchung der affektiven Dimensionen unterschiedlichster Felder gewidmet – von Stimmungen bei Großgruppenereignissen und Atmosphären in pädagogischen Situationen über soziologische Kolloquien und mikronesische Chesols-Gesänge, bis hin zu Spitzensport und Straßenszenen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Wort „Krise“ ist allgegenwärtig, wenn es um die Beschreibung Ostdeutschlands geht – sei es die wirtschaftliche oder die Demokratiekrise. Dabei wird das Leben des Einzelnen mit und in der Krise häufig außer Acht gelassen. Berliner Debatte Initial nimmt eine mikrosoziologische Perspektive ein und richtet den Blick auf Individuen und deren Lebenswelt. Es werden Menschen vorgestellt, die nicht nur wegen ihrer eingeschränkten Handlungsspielräume „im Dunkeln“ sind, sondern auch deshalb, weil sich fast niemand für ihr Schicksal interessiert.
Aktualisiert: 2021-01-19
Autor:
Stephan Brandt,
Ulrich Busch,
Hagen Fischer,
Wladislaw Hedeler,
Gerd Irrlitz,
Sylvia Keim,
Andreas Klärner,
Adrian Klein,
André Knabe,
Rainer Land,
Max Leckert,
Axel Rüdiger,
Sandra Schmidt,
Ulrich van der Heyden,
Juliane Victor,
Ina Wiesner,
Basil Wiesse
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiesse, Basil
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiesse, Basil ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiesse, Basil.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiesse, Basil im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiesse, Basil .
Wiesse, Basil - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiesse, Basil die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wießer, Rolf
- Wießer, Rolf
- Wießler, Ingeborg
- Wiessler, Matthias
- Wiessler, René
- Wiessmann, Alexander
- Wiessmann, Fritzi
- Wießmann, Gunder
- Wießmann, Gunder
- Wießmann, Jutta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiesse, Basil und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.