K. u. K. Kriegsmarine und Politik

K. u. K. Kriegsmarine und Politik von Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie, Wiggermann,  Frank
In dem Maße, wie Österreich-Ungarns Zentralkriegshafen Pola in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur unerklärten Hauptstadt der Markgrafschaft Istrien aufstieg, verquickte sich der anhebende italienisch-slawische Nationalitätenkonflikt mit den Machtinteressen der k. u. k. Kriegsmarine, deren wichtigste Akteure vor 1914 einen spezifisch militärisch-staatlichen Verfügungsanspruch auf Pola erhoben und den Italienern in ebenso unbedenklicher wie unduldsamer Pauschalität Irredentismus vorwarfen. Die Arbeit widmet sich dem Konflikt in seiner historischen Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg und untersucht in systematischen Zusammenhängen die verschiedenen Felder der politischen, rechtlichen und religiösen Auseinandersetzungen. … A history of Istria in the decades before the First World War has not yet been written. While Pola, Austria-Hungary’s most important naval base, was becoming Istria's undeclared capital in the second half of the 19th century, the Italian-Slav nationality conflict was beginning to mingle with the interests of the navy in local politics. The leading naval officers laid claim to their predominance over the Italian local élite and accused it of irredentism. This volume devotes itself to historical, demographic and political conditions of the nationality conflict in Istria and Pola, examines the political conditions of the nationality conflict in Istria and Pola, examines the political and the autonomous administration as power factors and traces the introduction of coercive State administration in Pola before the First World War. The question of Italian irredentism or nationalism, exhaustively discussed during the World War, is finally being dealt with as a problem of definition
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die Arena von Pola

Die Arena von Pola von Wiggermann,  Frank
Amphitheater - heute monumentale Zeitzeugen der römischen Hochkultur - waren ursprünglich Schauplätze des Zur-Schau-Stellens und öffentlichen Verhandelns von Kultur, der Spiele und der Gewalt. Welche Bedeutung die Menschen - Einheimische wie Reisende - im Lauf der Zeit dem Amphitheater in Pola auf der Halbinsel Istrien zugeschrieben haben, ist Gegenstand dieser kleinen Kulturgeschichte. Sie erzählt von der Stadt und ihren Menschen, von deren Interaktionen mit der Architektur und der lange nachhallenden Symbolkraft des antiken Erbes. Ob die Arena von Pola offen oder unzugänglich war, instand gehalten wurde oder verwahrloste, als Bühne kulturell-politischer Veranstaltungen genutzt wurde oder eingemauert und isoliert dastand: Die Überschreibungen und Nachnutzungen der Arena haben sich stetig verändert und laufen parallel zur Geschichte der Stadt, die in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ihre Blütezeit erlebte und sich in den Wirren der Geschichte immer wieder stark verändern musste. Bis in die Gegenwart bleibt das Amphitheater ein stilles Zeugnis des römischen Imperiums und von dessen Herrschaft, das weder an Monumentalität noch an Eindruck verloren hat.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Vom Kaiser zum Duce

Vom Kaiser zum Duce von Wiggermann,  Frank
Eine außergewöhnliche Biografie, erzählt vor dem Hintergrund der bewegten Geschichte Istriens: Selten lassen sich gesellschaftliche und politische Veränderungen so sehr an einer Lebensgeschichte ablesen wie an jener des Lodovico Rizzi. Im Dienste der k.u.k.-Monarchie ist er Abgeordneter im Parlament, als Bürgermeister steht er der Hafenstadt Pola vor, einem der wichtigsten Marinestützpunkte des Habsburgerreiches. Doch als die Monarchie zusammenbricht, vollzieht Rizzi eine politische Kehrtwende: Er lässt sich von Mussolini zum Sonderkommissar für Pola ernennen. Was bewegt einen gemäßigten Bürgermeister und Abgeordneten des österreichischen Parlaments dazu, sich in den Dienst des Faschismus zu stellen?  Frank Wiggermann begibt sich auf die Spuren des Lodovico Rizzi, erzählt umfassend seine Biografie und liefert gleichzeitig ein spannendes Porträt Istriens und seiner Bewohner.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Rückfahrkarte Demokratie

Rückfahrkarte Demokratie von Wiggermann,  Frank
Mit einem Jahr ist Ernst Neumann 1919 aus dem polnisch besetzten Westpreußen nach Barnstorf gekommen. An Ostern 1931 trat er in die Obertertia der Aufbauschule in Diepholz über. Gründungsschulleiter Otto Heinze (1923–1931) hatte Neumanns Übergang organisiert. Ernst Neumann war einer der bedürftigsten Schüler der Anstalt, die landläufig Aufbauschule und nur in gehobeneren Kreisen Graf-Friedrich-Schule genannt wurde. Mit der Eisenbahn fuhr er jeden Morgen nach Diepholz. In seiner Klasse O III (1931/32) war kein einziger Stadt-Diepholzer, sondern alle Fahrschüler. Migration ist die Signatur der Aufbauschule seit ihrer Gründung 1923. Von Anfang an organisierte die Graf-Friedrich-Schule, eine moderne höhere Arbeitsschule, die freiwillige Bildungsmigration der Fahrschüler; nach dem Zweiten Weltkrieg integrierten die Lehrer die geflohenen und vertriebenen Schülerinnen und Schüler aus Ostdeutschland, viel später kamen die Russlanddeutschen und die ersten erfolgreichen Jugendlichen aus Afghanistan und Syrien. Die Migrationsschübe haben die GFS recht eigentlich konstituiert. Die vorliegende Geschichte der Graf-Friedrich-Schule verdankt sich einer Vielzahl von Umständen – strukturellen, externen und individuellen. Alle Teile gehen von einer vielschichtigen „Wirklichkeit“ der GFS aus, von Schülern, Lehrern, Eltern, Gesellschaft und Politik, an denen die Erzählung in dichter Beschreibung „dranbleibt“.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *

Vom Kaiser zum Duce

Vom Kaiser zum Duce von Wiggermann,  Frank
Eine außergewöhnliche Biografie, erzählt vor dem Hintergrund der bewegten Geschichte Istriens: Selten lassen sich gesellschaftliche und politische Veränderungen so sehr an einer Lebensgeschichte ablesen wie an jener des Lodovico Rizzi. Im Dienste der k.u.k.-Monarchie ist er Abgeordneter im Parlament, als Bürgermeister steht er der Hafenstadt Pola vor, einem der wichtigsten Marinestützpunkte des Habsburgerreiches. Doch als die Monarchie zusammenbricht, vollzieht Rizzi eine politische Kehrtwende: Er lässt sich von Mussolini zum Sonderkommissar für Pola ernennen. Was bewegt einen gemäßigten Bürgermeister und Abgeordneten des österreichischen Parlaments dazu, sich in den Dienst des Faschismus zu stellen?  Frank Wiggermann begibt sich auf die Spuren des Lodovico Rizzi, erzählt umfassend seine Biografie und liefert gleichzeitig ein spannendes Porträt Istriens und seiner Bewohner.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Arena von Pola

Die Arena von Pola von Wiggermann,  Frank
Amphitheater - heute monumentale Zeitzeugen der römischen Hochkultur - waren ursprünglich Schauplätze des Zur-Schau-Stellens und öffentlichen Verhandelns von Kultur, der Spiele und der Gewalt. Welche Bedeutung die Menschen - Einheimische wie Reisende - im Lauf der Zeit dem Amphitheater in Pola auf der Halbinsel Istrien zugeschrieben haben, ist Gegenstand dieser kleinen Kulturgeschichte. Sie erzählt von der Stadt und ihren Menschen, von deren Interaktionen mit der Architektur und der lange nachhallenden Symbolkraft des antiken Erbes. Ob die Arena von Pola offen oder unzugänglich war, instand gehalten wurde oder verwahrloste, als Bühne kulturell-politischer Veranstaltungen genutzt wurde oder eingemauert und isoliert dastand: Die Überschreibungen und Nachnutzungen der Arena haben sich stetig verändert und laufen parallel zur Geschichte der Stadt, die in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ihre Blütezeit erlebte und sich in den Wirren der Geschichte immer wieder stark verändern musste. Bis in die Gegenwart bleibt das Amphitheater ein stilles Zeugnis des römischen Imperiums und von dessen Herrschaft, das weder an Monumentalität noch an Eindruck verloren hat.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Die Arena von Pola

Die Arena von Pola von Wiggermann,  Frank
Amphitheater - heute monumentale Zeitzeugen der römischen Hochkultur - waren ursprünglich Schauplätze des Zur-Schau-Stellens und öffentlichen Verhandelns von Kultur, der Spiele und der Gewalt. Welche Bedeutung die Menschen - Einheimische wie Reisende - im Lauf der Zeit dem Amphitheater in Pola auf der Halbinsel Istrien zugeschrieben haben, ist Gegenstand dieser kleinen Kulturgeschichte. Sie erzählt von der Stadt und ihren Menschen, von deren Interaktionen mit der Architektur und der lange nachhallenden Symbolkraft des antiken Erbes. Ob die Arena von Pola offen oder unzugänglich war, instand gehalten wurde oder verwahrloste, als Bühne kulturell-politischer Veranstaltungen genutzt wurde oder eingemauert und isoliert dastand: Die Überschreibungen und Nachnutzungen der Arena haben sich stetig verändert und laufen parallel zur Geschichte der Stadt, die in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ihre Blütezeit erlebte und sich in den Wirren der Geschichte immer wieder stark verändern musste. Bis in die Gegenwart bleibt das Amphitheater ein stilles Zeugnis des römischen Imperiums und von dessen Herrschaft, das weder an Monumentalität noch an Eindruck verloren hat.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Vom Kaiser zum Duce

Vom Kaiser zum Duce von Wiggermann,  Frank
VOM MITSTREITER DER MONARCHIE ZUM MITLÄUFTER DES FASCHISMUS Das Leben des österreichisch-istrischen Italieners Lodovico Rizzi war geprägt von großen Umbrüchen. Im Alter von nur 30 Jahren wird der gemäßigte Rizzi 1889 mit Unterstützung der k.u.k.-Monarchie zum Reichsratsabgeordneten für Wien und zum Bürgermeister von Pola, einem der wichtigsten Marinestützpunkte des Habsburgerreiches, gewählt. Als Abgeordneter macht Rizzi sich bald einen guten Namen und Pola beginnt unter seiner Führung zu florieren. Rizzi macht Karriere und wird eine der wichtigsten politischen Persönlichkeiten in Istrien um 1900. Die Wende kommt jedoch mit Ende des Ersten Weltkrieges: Als die k.u.k. Monarchie zusammenbricht, beginnen auch in Pola Kämpfe um die politische Vorherrschaft. Rizzi verabschiedet sich zunächst aus dem politischen Leben, kehrt jedoch mit einer völligen politischen Kehrtwende zurück: Im Jahr 1923 lässt sich Rizzi von Mussolini zum Sonderkommissar von Pola ernennen, tritt später sogar der faschistischen Partei PNF bei. Aber was bewegt einen Mann, der seine Karriere als Mitstreiter der Monarchie begonnen hat, dazu, sich in den Dienst des Faschismus zu stellen? EIN FASZINIERENDER HISTORISCHER RÜCKBLICK Historiker Frank Wiggermann begibt sich auf die Spuren Rizzis und verfolgt seine Geschichte von Parenzo über Triest bis nach Pola und Wien nach. Damit gelingt ihm nicht nur eine spannende Biografie, sondern gleichzeitig auch ein faszinierendes Porträt der Region Istrien um 1900 und ein umfassender Überblick über die politischen Geschehnisse der damaligen Zeit. Fundiert und kurzweilig erzählt Wiggermann die Geschichte eines Mannes, der zu den bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit gehörte, und ermöglicht zugleich einen spannenden historischen Rückblick auf die Region Istrien.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

K. u. K. Kriegsmarine und Politik

K. u. K. Kriegsmarine und Politik von Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie, Wiggermann,  Frank
In dem Maße, wie Österreich-Ungarns Zentralkriegshafen Pola in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur unerklärten Hauptstadt der Markgrafschaft Istrien aufstieg, verquickte sich der anhebende italienisch-slawische Nationalitätenkonflikt mit den Machtinteressen der k. u. k. Kriegsmarine, deren wichtigste Akteure vor 1914 einen spezifisch militärisch-staatlichen Verfügungsanspruch auf Pola erhoben und den Italienern in ebenso unbedenklicher wie unduldsamer Pauschalität Irredentismus vorwarfen. Die Arbeit widmet sich dem Konflikt in seiner historischen Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg und untersucht in systematischen Zusammenhängen die verschiedenen Felder der politischen, rechtlichen und religiösen Auseinandersetzungen. … A history of Istria in the decades before the First World War has not yet been written. While Pola, Austria-Hungary’s most important naval base, was becoming Istria's undeclared capital in the second half of the 19th century, the Italian-Slav nationality conflict was beginning to mingle with the interests of the navy in local politics. The leading naval officers laid claim to their predominance over the Italian local élite and accused it of irredentism. This volume devotes itself to historical, demographic and political conditions of the nationality conflict in Istria and Pola, examines the political conditions of the nationality conflict in Istria and Pola, examines the political and the autonomous administration as power factors and traces the introduction of coercive State administration in Pola before the First World War. The question of Italian irredentism or nationalism, exhaustively discussed during the World War, is finally being dealt with as a problem of definition
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wiggermann, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiggermann, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiggermann, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wiggermann, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wiggermann, Frank .

Wiggermann, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wiggermann, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wiggermann, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.