Federwelt 92, 01-2012

Federwelt 92, 01-2012 von Buchholz,  Goetz, Engelmann,  Felicia, Gasch,  Anke, Jurzik,  Renate, Neuhaus,  Nele, Rossié,  Michael, Uschmann,  Oliver, Uschtrin,  Sandra, Wilhelm,  Andreas
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene und bietet Orientierung im Literaturbetrieb. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus. Neu ist seit dieser Ausgabe die "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien sowie pro Heft rund zehn Seiten (von insgesamt 68) mit Primärtexten (Kurzprosa und Gedichte). Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2012 erscheint die Federwelt bereits im 15. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember) Herausgeberin/Redaktion: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print 2012: 36 Euro (Inland; inkl. Versand), 48 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,50 Euro zzgl. Versand Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine". Zur "Textküche": Zwei Schreibprofis, in jeder Folge zwei andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben. Und damit das auf Dauer von hohem praktischem Nährwert bleibt, experimentiert "Küchenchefin" Anke Gasch, die diese Serie betreut, von Folge zu Folge mit anderen Zutaten. Thema der ersten Folge "Anschaulich schreiben".
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Fit für den Einsatz. Übungen und Unterricht für die Feuerwehr anschaulich… / Fit für den Einsatz. Übungen und Unterricht für die Feuerwehr anschaulich…

Fit für den Einsatz. Übungen und Unterricht für die Feuerwehr anschaulich… / Fit für den Einsatz. Übungen und Unterricht für die Feuerwehr anschaulich… von Meyer,  Andreas, Seidt,  Michael, Wilhelm,  Andreas
Übungen und Unterricht für die Feuerwehr anschaulich und praxisbezogen gestalten. Grundlage dieser Reihe ist die Ausbildungsanleitung AA3 Einheiten im Löscheinsatz. Gemeinsam mit Kreisausbildern und Lehrgangsteilnehmern in Ausbilderlehrgängen wurden die Unterrichtsvorschläge – ausgerichtet nach dem Lernzielkatalog – entwickelt und vielfach erfolgreich eingesetzt. Sie stellen eine praxisnahe Hilfe für alle Ausbilder dar. Darüber hinaus bieten sie aber auch für die in der regulären Ausbildung auf Standortebene tätigen Führungskräfte eine Fülle von Anregungen, wie Unterricht anschaulich und praxisgerecht gestaltet werden kann.
Aktualisiert: 2020-06-29
> findR *

Handbuch der Internationalen Politik

Handbuch der Internationalen Politik von Masala,  Carlo, Sauer,  Frank, Tsetsos,  Konstantinos, Wilhelm,  Andreas
Das Handbuch der Internationalen Politik vermittelt theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Internationale Beziehungen. Die Einzelbeiträge geben einen Überblick über Akteure, Strukturen und Prozesse sowie Handlungsfelder der internationalen Politik und dienen darüber hinaus der Vermittlung von aktuellen Erkenntnissen der Forschung. Der Sammelband richtet sich sowohl an Studierende und Wissenschaftler als auch die interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Federwelt 92, 01-2012

Federwelt 92, 01-2012 von Buchholz,  Goetz, Engelmann,  Felicia, Gasch,  Anke, Jurzik,  Renate, Neuhaus,  Nele, Rossié,  Michael, Uschmann,  Oliver, Uschtrin,  Sandra, Wilhelm,  Andreas
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene und bietet Orientierung im Literaturbetrieb. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus. Neu ist seit dieser Ausgabe die "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien sowie pro Heft rund zehn Seiten (von insgesamt 68) mit Primärtexten (Kurzprosa und Gedichte). Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2012 erscheint die Federwelt bereits im 15. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember) Herausgeberin/Redaktion: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print 2012: 36 Euro (Inland; inkl. Versand), 48 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,50 Euro zzgl. Versand Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine". Zur "Textküche": Zwei Schreibprofis, in jeder Folge zwei andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben. Und damit das auf Dauer von hohem praktischem Nährwert bleibt, experimentiert "Küchenchefin" Anke Gasch, die diese Serie betreut, von Folge zu Folge mit anderen Zutaten. Thema der ersten Folge "Anschaulich schreiben".
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Vom klassischen Patienten zum Entrepreneur?

Vom klassischen Patienten zum Entrepreneur? von Gellner,  Winand, Wilhelm,  Andreas
Die Interessen der Patienten, Versicherten, Bürger als dritte Kraft neben Ärzteschaft und Krankenkassen stellen eine wichtige neue Option dar, wenn es um die gesundheitspolitische Neugestaltung und Reform des Gesundheitswesens geht. Den zentralen Rahmen bildet die grundlegende Reform des Gesundheitssystems, verbunden mit der Frage nach dem vorhandenen oder fehlenden Vertrauen und dem Rückhalt der Bevölkerung in Fragen der Gesundheitsversorgung und der von allen Parteien befürworteten Stärkung der Patienteninteressen. Die Ergebnisse des vorliegenden Bandes bilden eine Synthese aus der regelmäßigen Befragung und aus zahlreichen Arbeitsgesprächen mit Akteuren der Gesundheitspolitik zur Rolle des Patienten und der Patientenorganisationen, aus umfassenden Analysen vor und während der Einführung des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes sowie ausgewerteten Einzelfragen im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage, die vom Meinungsforschungsinstitut Infas im Auftrag des Zukunftsforums Gesundheitspolitik (ZUFOG) am Lehrstuhl für Politikwissenschaft II der Universität Passau durchgeführt wurde. Da das Einstellungsmuster der Patienten bisher aus politikwissenschaftlicher Perspektive kaum beobachtet und untersucht wurde, war es die Zielsetzung dieser Forschung, erstmals durch eine politikwissenschaftlich entwickelte Typologie das Profil und die Rolle des Bürgers als Patienten näher zu erfassen und zu beleuchten.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Recht grau und schwarz, und doch mit erhellenden Nuancen

Recht grau und schwarz, und doch mit erhellenden Nuancen von Wilhelm,  Andreas
Es sind unter anderem die literarischen Neuerscheinungen einer Zeit, die einen sehr guten Reflex des politischen und geistigen Umfelds widerspiegeln, in das sie gleichsam hineingeboren werden. Oder noch besser: Sie spiegeln bestens die Stimmung, gleichsam die Grundessenz einer Zeit, wider… In einer Veröffentlichung von 2016 stellte der Autor die Premieren des komischen Genres auf den Pariser Bühnen des Jahres 1760 vor… Ein buntes, komplexes Bild konnte gezeichnet werden. Ein lustiges Panorama entstand, wie sollte es auch anders sein, aber doch gleichzeitig ein spöttisches und frivoles. Gesellschaftliche Dekadenz, ideologische Querelen, mangelnde außenpolitische Fortune des Landes, Niederlagen und interne Stagnation ebenso wie Desintegrationserscheinungen zeitigen Unbehagen im Herzen der Menschen und ätzende Komik auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ein sarkastisches Bühnengeschehen entwickelt sich, das auch die persönliche Verunglimpfung nicht scheut; die Karikatur wird beliebter als je zuvor, die liebevolle ebenso wie die böswillige, und das umso mehr, als die Bühne sich liebend gerne selbst zum Objekt von Spott und Verfremdung macht. Es bleibt ihr, abgesehen von der bedenklichen Sozietät, in der sie steht, schwerlich ein anderer Weg als die Nabelschau, da die Produktion neuer Stücke retardiert, grundsätzlich Innovatives fehlt oder erst im Aufkommen ist, Iteratives und Schlechtes um sich greift, ganze Branchen der Theaterwelt regelrecht wegbrechen oder im Umbruch sind. Persiflage der Gesellschaft und Parodie des Theaters auf der Bühne selbst, und das allenthalben, in Comédies, Opéras comiques, Paraden, sogar in einer Opéra-Ballet, reichten letztendlich noch aus, um ein quirliges, amüsantes, teils regelrecht beißendes Bild der Verzerrung zu zeichnen, dem wir den Namen Spott, Streit, Verrücktheit, Verschachteltes und Verdrehtes – das komische Genre auf Frankreichs Bühne im Jahre 1760 geben konnten. Ja, in der Tat, um die Göttin der Verrücktheit tanzen Abbés, Bankiers, Priester, Adlige, Freudenmädchen, düpierte Ehemänner und viele andere ebenso ihren Bühnenreigen wie bekannte Theaterfiguren oder Theaterkritiker der Zeit. Der ganze Parnasse scheint sich an Verrücktem zu ergötzen, und so mancher seiner Vertreter bewirbt sich bei der personifizierten Verrücktheit, um im Hôtel de la Folie eine Bleibe zu finden. Nur wenige arbeitsame Bürger bewahren einen kühlen Kopf. An diesem Gesamtbild der Dekadenz kann auch das ›schwere‹, das ernste Genre, die Tragödie und die ernste Oper, nichts ändern, denn es ist selbst in sich dekadent, und mit der größten Gehässigkeit machen sich die Figuren der lustigen Stücke über die Melpomene der Zeit lustig… Nicht nur, dass es kaum Neues gibt, es fällt zudem meist auch misslungen aus. Die ›tragische‹ Dekadenz reiht sich also harmonisch in die Dekadenz der Gesellschaft und der Bühne ein. Und doch wird das hier vorgestellte Genre von Voltaires Tancrède ebenso überragt wie das lustige von L’Écossaise aus der Feder des gleichen Dichters. Der Autor dieses Buches ist Studienrat und arbeitet seit einigen Jahren in einem Forschungsprojekt der Klassischen Philologie der Universität des Saarlandes mit. Es liegen bereits mehrere Publikationen zum französischen Theater des 18. Jahrhunderts vor. Dabei eröffnet sich zum größten Teil eine interessante Sicht auf wenig oder gar nicht bekannte Bühnenwerke jener Zeit. Die vorliegende Veröffentlichung ist Bestandteil einer Trilogie, die die Premieren der Jahre 1730, 1760 und 1790 umschließt.
Aktualisiert: 2020-12-13
> findR *

10 Handballstunden (Klasse 4-7)

10 Handballstunden (Klasse 4-7) von Wilhelm,  Andreas
Lässt sich die Spielidee des Sportspiels Handball im Sportunterricht verwirklichen? Kritisiert werden das körperbetonte Spiel und der Hallenbedarf. Die vorliegende Reihung von 45-minütigen Unterrichtseinheiten bietet hier Lösungen. Ziel dieses Buches ist es, taktische Grundlagen des modernen Handballspiels in zehn Unterrichtseinheiten für die Jahrgangsstufen vier bis sieben anzubieten. In jedem Fall steht das Miteinanderspielen im Vordergrund.
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wilhelm, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWilhelm, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wilhelm, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wilhelm, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wilhelm, Andreas .

Wilhelm, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wilhelm, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wilhelm, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.